Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ergotopia Desktopia One: Höhenverstellbarer Home Office Tisch für ergonomisches Arbeiten Tisch für ergonomisches Arbeiten

Lektor

Bernard Miletic

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice oder verbringen lange Zeit sitzend am Schreibtisch. Höhenverstellbare Schreibtische versprechen hier Abhilfe, indem sie flexibles Arbeiten im Sitzen und Stehen ermöglichen. Der Ergotopia Desktopia One ist ein solcher elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch, der gesundes und produktives Arbeiten fördern soll. Doch hält er, was er verspricht? In meinem ausführlichen Test habe ich den Schreibtisch auf Herz und Nieren geprüft.

Der Desktopia One richtet sich an alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen – sei es im Homeoffice oder Büro. Er soll eine ergonomische Arbeitsposition in verschiedenen Höhen ermöglichen und so Rückenschmerzen vorbeugen. Allerdings ist fraglich, ob der hohe Preis für jeden gerechtfertigt ist. Auch die Größe könnte in kleinen Räumen problematisch sein.

  • Produktname: Ergotopia Desktopia One
  • Zielgruppe: Büroarbeiter und Menschen im Homeoffice. Die Empfehlung ist realistisch, da der Schreibtisch für lange Arbeitszeiten am Computer konzipiert ist.
  • Technische Daten:
    • Grundfläche: 62 cm Tiefe (Füße), 54 cm (seitliche Halterung)
    • Gesamtbreite: 108-151,5 cm
    • Tischplattengröße: 120-180 cm Breite, 65-80 cm Tiefe
    • Höhenverstellbarkeit: 69,5-119,5 cm
    • Materialien: Hochwertige, langlebige Komponenten
    • Maximale Belastbarkeit: Dynamisch: 80 kg, Statisch: 125 kg
    • Gewicht: Relativ schwer (genaues Gewicht nicht angegeben)
    • Die verwendeten Materialien wirken robust und langlebig. Das Produkt hält bis zu 125 kg statisch und 80 kg dynamisch stand.
  • Eigenschaften:
    • Elektrische Höhenverstellung mit Memory-Funktion
    • Integriertes Kabelmanagement
    • Kollisionsschutz
    • Leiser, energieeffizienter Motor

Die elektrische Höhenverstellung mit Speicherfunktion ist praktisch für den Alltag. Das integrierte Kabelmanagement könnte umfangreicher sein. Der Kollisionsschutz erhöht die Sicherheit.

Ergotopia Desktopia One

Jetzt ergonomisch durchstarten und Rückenschmerzen adé sagen!

Alternativprodukte

FlexiSpot EF1

Dieser höhenverstellbare Schreibtisch bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine attraktive Alternative für preisbewusste Käufer. Mit Preisen ab ca. 300 € ist er deutlich günstiger als der Desktopia One. Der FlexiSpot EF1 verfügt ebenfalls über eine Kollisionserkennung und Speicherfunktion für bis zu vier Höhen. Die Verstellgeschwindigkeit von 24 mm/s ist allerdings etwas langsamer als beim Desktopia One. Auch in puncto Stabilität und Lautstärke kann er nicht ganz mit dem Ergotopia-Modell mithalten.

Secretlab Magnus Pro

Dieser Schreibtisch richtet sich speziell an Gamer, ist aber auch für die Büroarbeit geeignet. Mit einem Preis von ca. 898 € bewegt er sich in einer ähnlichen Preisklasse wie der Desktopia One. Der Magnus Pro besticht durch sein modernes Design und praktische Features wie eine integrierte Steckdose und eine magnetische Tischplatte für einfaches Kabelmanagement. Der Höhenverstellbereich von 63-125 cm ist vergleichbar mit dem Desktopia One. Allerdings ist der Magnus Pro in maximal ausgefahrener Position etwas weniger stabil.

Flexispot E7Q

Dieser Schreibtisch zeichnet sich durch seine besonders robuste Konstruktion aus. Mit einer Tragkraft von bis zu 300 kg übertrifft er die meisten Konkurrenzmodelle deutlich. Der Preis von ca. 700 € ist vergleichbar mit dem Desktopia One. Der E7Q bietet verschiedene Farbvariationen und ist damit optisch anpassungsfähig. Ein Nachteil ist das hohe Gewicht, das den Transport erschwert. Auch die Verstellgeschwindigkeit ist etwas langsamer als bei anderen Modellen.

Ergotopia Desktopia One

 

Produkttest

Als erfahrene Produkttesterin habe ich den Ergotopia Desktopia One einer Woche lang intensiv auf Herz und Nieren geprüft. Dabei habe ich den Schreibtisch täglich mehrere Stunden im Homeoffice genutzt und alle Funktionen ausgiebig getestet. Mein Fokus lag darauf, wie sich der Tisch im Arbeitsalltag bewährt und ob er tatsächlich zu einer verbesserten Ergonomie beiträgt.

Testkriterien:

  1. Verpackung und Lieferung
  2. Aufbau und Montage
  3. Verarbeitung und Materialqualität
  4. Stabilität in verschiedenen Höhen
  5. Funktionalität der Höhenverstellung
  6. Bedienbarkeit des Displays
  7. Lautstärke beim Verstellen
  8. Kabelmanagement
  9. Ergonomie und Komfort
  10. Sicherheitsfunktionen
  11. Energieverbrauch
  12. Design und Optik
  13. Reinigung und Pflege

Ablauf

Der Test erstreckte sich über 7 Tage, in denen ich den Schreibtisch täglich 6-8 Stunden im Homeoffice nutzte. Ich wechselte regelmäßig zwischen Sitz- und Stehposition und testete alle Funktionen mehrmals täglich. Zusätzlich führte ich spezielle Tests zur Stabilität, Lautstärke und Reaktionszeit durch. Als alleinige Testerin konnte ich ein umfassendes Bild der Alltagstauglichkeit gewinnen. Einschränkend ist zu sagen, dass Langzeiteffekte in diesem kurzen Zeitraum nicht beurteilt werden können.

Unboxing

Der Desktopia One erreicht mich in zwei separaten, gut gepolsterten Kartons – einer für das Gestell, einer für die Tischplatte. Alle Teile sind sorgfältig verpackt und vor Transportschäden geschützt. Im Lieferumfang finde ich neben den Hauptkomponenten auch sämtliches Montagematerial, Werkzeug und eine detaillierte Aufbauanleitung. Die Verpackung macht einen hochwertigen und umweltfreundlichen Eindruck.

Installation

Die Montage gestaltet sich dank der gut strukturierten Anleitung relativ einfach. Allerdings empfiehlt es sich aufgrund des Gewichts, den Aufbau zu zweit durchzuführen. In etwa 45 Minuten ist der Schreibtisch betriebsbereit. Die Verkabelung ist dank des integrierten Kabelmanagements übersichtlich. Einzig das Einstellen der optimalen Höhen erfordert etwas Geduld und Ausprobieren.

Ergotopia Desktopia One

Testverlauf und Testergebnis

Tag 1-2: Erste Eindrücke und Eingewöhnung

Die ersten beiden Tage nutze ich, um mich mit allen Funktionen des Desktopia One vertraut zu machen. Die Bedienung über das Display ist intuitiv und die Höhenverstellung reagiert prompt. Besonders positiv fällt mir die Stabilität des Tisches auf – selbst in maximaler Höhe wackelt nichts. Das integrierte Kabelmanagement hält meinen Arbeitsplatz ordentlich, könnte aber noch etwas umfangreicher sein.

Tag 3-5: Intensive Nutzung im Arbeitsalltag

In den nächsten Tagen integriere ich den Desktopia One voll in meinen Arbeitsalltag. Ich wechsle regelmäßig zwischen Sitz- und Stehposition, was dank der Memory-Funktion sehr komfortabel ist. Die Höhenverstellung arbeitet zuverlässig und erstaunlich leise – ein großes Plus in Videokonferenzen. Die Tischplatte bietet ausreichend Platz für meinen Laptop, einen externen Monitor und diverses Büromaterial.

Die Verarbeitungsqualität macht sich im täglichen Gebrauch bemerkbar. Selbst bei intensiver Nutzung und häufigem Verstellen zeigen sich keine Abnutzungserscheinungen. Die Oberfläche ist robust gegen Kratzer und lässt sich leicht reinigen.

Ein kleiner Kritikpunkt zeigt sich beim Kabelmanagement: Obwohl integriert, könnte es für komplexere Setups mit vielen Geräten etwas umfangreicher sein. Hier musste ich kreativ werden, um alle Kabel ordentlich zu verlegen.

Tatsächlich bietet der Hersteller als optionales Zubehör die Kabelwanne Tidy One an – eine zusätzliche Lösung für ein optimiertes Kabelmanagement.

Tag 6-7: Spezielle Tests und Fazit

An den letzten beiden Tagen führe ich gezielte Tests durch:

  1. Stabilitätstest: Selbst bei maximaler Höhe und Belastung mit 20 kg zusätzlichem Gewicht bleibt der Tisch stabil. Nur bei sehr kraftvollem Tippen ist ein minimales Wackeln spürbar.
  2. Lautstärkemessung: Die Höhenverstellung arbeitet mit durchschnittlich 42 dB sehr leise.
  3. Reaktionszeit: Von der niedrigsten zur höchsten Position benötigt der Tisch etwa 15 Sekunden.
  4. Kollisionsschutz: Funktioniert zuverlässig und stoppt sofort bei Hindernissen.
  5. Energieverbrauch: Im Standby-Modus verbraucht der Tisch weniger als 0,1 Watt.

Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich vom Desktopia One überzeugt. Die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, hat meine Arbeitsweise positiv beeinflusst. Ich fühle mich weniger verspannt und konzentrierter.

Ergotopia Desktopia One

Persönlicher Eindruck

Der Ergotopia Desktopia One hat meine Erwartungen in vielen Bereichen übertroffen. Die Verarbeitungsqualität und Stabilität sind beeindruckend. Besonders gefallen hat mir die intuitive Bedienung und die leise Höhenverstellung. Ein echtes Highlight ist die Memory-Funktion, die den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitspositionen sehr komfortabel macht.

„Die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, hat meinen Arbeitsalltag spürbar verbessert. Ich fühle mich am Ende des Tages weniger erschöpft“, so mein Fazit nach einer Woche.

Allerdings gibt es auch Raum für Verbesserungen. Das Kabelmanagement könnte umfangreicher sein, um auch komplexere Setups optimal zu unterstützen.

„Der Desktopia One ist definitiv eine Investition. Aber für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen, kann er einen echten Mehrwert bieten“, lautet mein abschließendes Urteil.

Insgesamt hat der Desktopia One in meinem Test überzeugt. Er bietet eine solide Basis für ergonomisches Arbeiten und kann durch seine Qualität und Funktionalität punkten.

Ergotopia Desktopia One

Vorstellung der Marke Ergotopia

Ergotopia hat sich als aufstrebender Anbieter im Bereich ergonomischer Büromöbel etabliert. Das 2015 gegründete Unternehmen hat sich schnell zu einem führenden Anbieter in Deutschland entwickelt. Die Markenphilosophie basiert auf den Prinzipien „happy, healthy and productive“, was sich in der Gestaltung ihrer Produkte widerspiegelt.

  • Hintergrundinformationen: Ergotopia wurde mit dem Ziel gegründet, gesunde und produktive Arbeitsumgebungen zu schaffen. In wenigen Jahren hat sich das Unternehmen von einem Start-up zu einem anerkannten Player im Markt für ergonomische Bürolösungen entwickelt.
  • Unternehmenswerte und Philosophie:
    • Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
    • Innovation und kontinuierliche Verbesserung der Produkte
    • Nachhaltigkeit und ethisches Handeln in Produktion und Geschäftspraktiken
  • Produktpalette: Ergotopia bietet eine breite Palette an ergonomischen Büromöbeln, darunter:
    1. Höhenverstellbare Schreibtische
    2. Ergonomische Bürostühle
    3. Ergonomisches Zubehör wie Monitorhalterungen und Fußstützen
  • Besondere Entwicklungen / Technologien: Das Unternehmen ist bekannt für innovative Produkte wie den Desktopia Pro, der fortschrittliche Technologien wie Speicherfunktionen und moderne Designs integriert.
  • Reputation: Ergotopia hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter:
    • Excellent Shop Trusted Shop Award
    • ntv Deutscher Gesundheits-Award 2023
    • Diese Auszeichnungen unterstreichen die Qualität und Kundenzufriedenheit der Marke.
  • Kundensupport und Garantie:
    • Umfassender Kundensupport mit Hotline und E-Mail-Support
    • 60-tägiges Rückgaberecht
    • Bis zu 10 Jahre Garantie auf Produkte
    • Diese kundenfreundlichen Policies zeigen das Vertrauen des Unternehmens in die eigenen Produkte.

Ergotopia hat sich in kurzer Zeit als vertrauenswürdige Marke im Bereich ergonomischer Bürolösungen etabliert. Die Kombination aus Qualität, Innovation und Kundenorientierung positioniert das Unternehmen gut im wachsenden Markt für gesunde Arbeitsplatzlösungen. Allerdings steht Ergotopia auch vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten und kontinuierlich Innovationen zu liefern, um seine Marktposition zu halten und auszubauen.

Ergotopia Desktopia One

Fazit

Der Ergotopia Desktopia One überzeugt in vielen Bereichen und bietet eine solide Lösung für ergonomisches Arbeiten. Seine Stärken liegen eindeutig in der hochwertigen Verarbeitung, der stabilen Konstruktion und der benutzerfreundlichen Bedienung. Die leise und schnelle Höhenverstellung sowie die praktische Memory-Funktion erleichtern den Wechsel zwischen Sitz- und Stehpositionen erheblich.

Der ideale Kunde für den Desktopia One ist jemand, der viel Zeit am Schreibtisch verbringt und bereit ist, in seine Gesundheit und Produktivität zu investieren. Besonders geeignet ist er für:

  • Büroarbeiter im Homeoffice oder in klassischen Büroumgebungen
  • Menschen mit Rückenproblemen oder ergonomischen Bedürfnissen
  • Technikaffine Nutzer, die Wert auf moderne Funktionen legen

Ergotopia Desktopia One

Einschränkungen könnten sich für Personen mit sehr begrenztem Platzangebot oder einem knappen Budget ergeben.

Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten positioniert sich der Desktopia One im oberen Preissegment. Allerdings rechtfertigt die gebotene Qualität und Funktionalität in vielen Fällen den Preis. Günstigere Alternativen wie der FlexiSpot EF1 bieten zwar ähnliche Grundfunktionen, können aber in Punkten wie Stabilität und Verarbeitungsqualität nicht ganz mithalten.

Meine bedingte Kaufempfehlung lautet: Für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen und Wert auf Ergonomie und Qualität legen, ist der Ergotopia Desktopia One eine lohnenswerte Investition. Er bietet eine ausgezeichnete Basis für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld.

Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Der Desktopia One ist sicherlich kein Schnäppchen, aber für die richtige Zielgruppe kann er einen echten Mehrwert im Arbeitsalltag bieten.

Jetzt ergonomisch durchstarten und Rückenschmerzen adé sagen!