Dashcams erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie im Falle eines Unfalls wertvolle Beweismittel liefern können. Die Vantrue N4 Pro verspricht mit ihrem 3-Kanal-System und 4K-Auflösung eine umfassende Ăberwachung des Fahrzeugs. Doch kann sie die hohen Erwartungen erfĂŒllen?
Die N4 Pro richtet sich an sicherheitsbewusste Autofahrer, die Wert auf hochwertige Aufnahmen und umfangreiche Funktionen legen. Mit einem Preis von ca. 340 Euro ist sie im oberen Preissegment angesiedelt. Ob die gebotene Leistung diesen Preis rechtfertigt, wird der Test zeigen.
- Produktname: Vantrue N4 Pro Dashcam (Modell 2024)
- Zielgruppe: Sicherheitsbewusste Autofahrer, die eine umfassende Ăberwachung ihres Fahrzeugs wĂŒnschen. Die Empfehlung erscheint realistisch, da die Kamera viele fortschrittliche Funktionen bietet.
- Technische Daten:
- Videoaufzeichnung: 4K+1080P+1080P bei 30 FPS auf allen drei KanÀlen
- Kamerasensoren: Sony STARVIS 2 IMX678 8M CMOS (Front), Sony Starvis 2MP (Heck)
- Blickwinkel: 155° (Front), 160° (Innen), 165° (Heck)
- Wi-Fi: 5GHz
- GPS: Doppeltes GPS-System
- Parkmodus: 4 verschiedene Modi (benötigt separates Hardwire-Kit)
- Bewegungserkennung: Einstellbare Zonen
- Montage: Magnetisches System
Die verwendeten Materialien und Sensoren sind hochwertig, was auf eine gute Langlebigkeit hindeutet. Allerdings könnte die Vielzahl an Funktionen fĂŒr manche Nutzer ĂŒberfordernd sein.
Eigenschaften:
- PlatePixâą Technologie fĂŒr verbesserte Nummernschild-Erkennung
- Sprachsteuerung in mehreren Sprachen
- Vantrue App fĂŒr einfache Einrichtung und Updates
- 360° Rundumschutz durch drei Kameras
Diese Funktionen heben die N4 Pro von vielen Konkurrenzprodukten ab. Die PlatePixâą Technologie könnte besonders nĂŒtzlich sein, muss sich aber in der Praxis noch beweisen. Die Sprachsteuerung erhöht die Sicherheit wĂ€hrend der Fahrt, sofern sie zuverlĂ€ssig funktioniert.
Alternativprodukte:
Viofo A139 Pro
Die Viofo A139 Pro bietet ebenfalls ein 3-Kanal-System mit 4K-Auflösung an der Frontkamera. Im Vergleich zur Vantrue N4 Pro zeichnet sie sich durch eine besonders hohe BildqualitĂ€t und geringe BewegungsunschĂ€rfe aus. Die Installation der Heckkamera kann aufgrund der Kabelverbindung etwas umstĂ€ndlich sein. Mit einem Ă€hnlichen Preis wie die N4 Pro ist sie eine direkte Konkurrenz fĂŒr anspruchsvolle Nutzer.
Vorteile:
- Hervorragende BildqualitÀt, besonders bei Bewegung
- Integriertes GPS und Wi-Fi
- UnterstĂŒtzung fĂŒr CPL-Filter
Nachteile:
- Installation der Heckkamera kann kompliziert sein
- Etwas höherer Preis
Miofive 4K
Die Miofive 4K ist eine kostengĂŒnstigere Alternative, die sich auf eine einzelne Frontkamera konzentriert. Sie bietet eine 4K-Auflösung mit einem breiten 140-Grad-Sichtfeld. Im Gegensatz zur N4 Pro fehlt ihr die Innen- und Heckkamera, was sie fĂŒr Nutzer interessant macht, die hauptsĂ€chlich an Frontaufnahmen interessiert sind.
Vorteile
- GĂŒnstigerer Preis
- Einfache Bedienung
- Kompaktes Design
Nachteile:
- Nur Frontkamera
- Weniger umfangreiche Funktionen im Vergleich zur N4 Pro
ROVE R2-4K Pro
Die ROVE R2-4K Pro Ă€hnelt in vielen Aspekten der Vantrue N4 Pro, konzentriert sich aber auf eine einzelne 4K-Frontkamera. Sie bietet fortschrittliche Parkmodi und ein 5G Wi-Fi fĂŒr schnelles Video-Management. Im Vergleich zur N4 Pro fehlen ihr die zusĂ€tzlichen Kameras, dafĂŒr punktet sie mit einem etwas niedrigeren Preis.
Vorteile:
- Fortschrittliche Parkmodi
- Schnelles 5G Wi-Fi
- ZusÀtzliche Sicherheitsfunktionen wie Sprachalarme
Nachteile:
- Nur eine Kamera
- GröĂeres GehĂ€use könnte störend wirken
Diese Alternativen bieten jeweils eigene StĂ€rken und SchwĂ€chen im Vergleich zur Vantrue N4 Pro. Die Wahl hĂ€ngt letztlich von den individuellen BedĂŒrfnissen und dem Budget des Nutzers ab.
Produkttest
FĂŒr den Test der Vantrue N4 Pro Dashcam habe ich das GerĂ€t eine Woche lang intensiv in meinem Fahrzeug genutzt. Dabei lag der Fokus auf der BildqualitĂ€t, Benutzerfreundlichkeit und den speziellen Funktionen wie dem Parkmodus und der Sprachsteuerung.
Testkriterien:
- Verpackung und Lieferumfang
- Verarbeitung und Design
- Montage und Installation
- BildqualitÀt bei Tag und Nacht
- AudioqualitÀt
- Benutzerfreundlichkeit der Software und App
- FunktionalitÀt der Sprachsteuerung
- Leistung des Parkmodus
- GPS-Genauigkeit
- Wi-Fi-Verbindung und DatenĂŒbertragung
- Akkulaufzeit
- HitzebestÀndigkeit
Ablauf
Der Test erstreckte sich ĂŒber sieben Tage, in denen ich die Dashcam tĂ€glich bei verschiedenen Wetter- und Lichtbedingungen nutzte. Ich fuhr sowohl in der Stadt als auch auf Autobahnen und LandstraĂen, um ein umfassendes Bild der LeistungsfĂ€higkeit zu erhalten. Nachts testete ich speziell die Nachtsichtfunktion und die Leistung bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen. An zwei Tagen lieĂ ich das Auto fĂŒr mehrere Stunden geparkt, um den Parkmodus zu testen.
Als alleiniger Tester konnte ich die Bedienung und FunktionalitĂ€t aus erster Hand erfahren. Dabei berĂŒcksichtigte ich, dass meine technische AffinitĂ€t möglicherweise nicht reprĂ€sentativ fĂŒr alle Nutzer ist.
Unboxing
Die Vantrue N4 Pro kommt in einer hochwertigen, stabilen Verpackung. Im Lieferumfang befinden sich neben der Hauptkamera auch die Innen- und Heckkamera, ein 12V-Ladekabel, ein USB-Kabel zur DatenĂŒbertragung, die magnetische Halterung und eine ausfĂŒhrliche Bedienungsanleitung. Die Verpackung macht einen wertigen Eindruck und schĂŒtzt die Komponenten gut. Allerdings fĂ€llt auf, dass kein Hardwire-Kit fĂŒr den Parkmodus enthalten ist – dieses muss separat erworben werden.
Installation
Die Installation der N4 Pro gestaltet sich etwas komplexer als bei einfachen Dashcams. Die magnetische Halterung fĂŒr die Frontkamera lĂ€sst sich zwar leicht an der Windschutzscheibe befestigen, die Verkabelung der Innen- und Heckkamera erfordert jedoch etwas Geschick und Zeit. Die mitgelieferte Anleitung ist hilfreich, könnte aber fĂŒr technisch weniger versierte Nutzer noch detaillierter sein. Insgesamt dauerte die vollstĂ€ndige Installation etwa 45 Minuten.
Testverlauf und Testergebnis
BildqualitÀt bei Tag und Nacht
Die BildqualitĂ€t der Vantrue N4 Pro ĂŒberzeugt auf ganzer Linie. Die 4K-Auflösung der Frontkamera liefert gestochen scharfe Aufnahmen, auf denen selbst kleinste Details wie Nummernschilder gut erkennbar sind. Die PlatePixâą Technologie scheint tatsĂ€chlich die Lesbarkeit von Kennzeichen zu verbessern, besonders bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen. Die Innen- und Heckkamera mit 1080p-Auflösung liefern ebenfalls gute Ergebnisse, wenn auch nicht ganz so beeindruckend wie die Frontkamera.
Bei Nachtaufnahmen zeigt die N4 Pro ihre StĂ€rken. Die Infrarot-LEDs der Innenkamera ermöglichen klare Aufnahmen des Fahrzeuginnenraums auch bei völliger Dunkelheit. Die Frontkamera passt sich gut an wechselnde LichtverhĂ€ltnisse an, sodass auch nachts wichtige Details erkennbar bleiben. Allerdings gibt es bei extremen Kontrasten, wie etwa bei Gegenverkehr mit Fernlicht, gelegentlich Ăberbelichtungen.
Sprachsteuerung und Benutzerfreundlichkeit
Die Sprachsteuerung funktioniert ĂŒberraschend gut. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnte ich problemlos Befehle wie „Foto aufnehmen“ oder „Video sperren“ nutzen, ohne die HĂ€nde vom Lenkrad zu nehmen. Die Erkennung klappt auch bei FahrgerĂ€uschen zuverlĂ€ssig, was die Sicherheit wĂ€hrend der Fahrt erhöht.
Parkmodus und Sicherheitsfunktionen
Der Parkmodus erwies sich als nĂŒtzliche Funktion, benötigt aber wie erwĂ€hnt ein separates Hardwire-Kit. In den TestnĂ€chten zeichnete die Kamera zuverlĂ€ssig Bewegungen in der Umgebung des Fahrzeugs auf. Die Empfindlichkeit lĂ€sst sich einstellen, um Fehlalarme zu minimieren.
KonnektivitÀt und App-FunktionalitÀt
Die Wi-Fi-Verbindung zur Smartphone-App funktioniert schnell und stabil. Das Ăbertragen von Videos klappt problemlos, allerdings kann die DatenĂŒbertragung bei lĂ€ngeren 4K-Aufnahmen einige Zeit in Anspruch nehmen. Die App selbst ist intuitiv gestaltet, bietet aber so viele Einstellungsmöglichkeiten, dass sich Einsteiger anfangs etwas ĂŒberfordert fĂŒhlen könnten.
GPS und Routenaufzeichnung
Die GPS-Funktion arbeitet prÀzise und zeichnet die Fahrtroute sowie die Geschwindigkeit genau auf. Dies kann bei der Rekonstruktion von UnfÀllen oder anderen VorfÀllen sehr hilfreich sein.
HitzebestÀndigkeit und Akkulaufzeit
In puncto HitzebestĂ€ndigkeit zeigte die N4 Pro keine SchwĂ€chen. Selbst an heiĂen Sommertagen mit direkter Sonneneinstrahlung traten keine Funktionsstörungen auf. Die Kamera erwĂ€rmte sich zwar spĂŒrbar, blieb aber stets funktionsfĂ€hig.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Akkulaufzeit. Ohne externe Stromversorgung hĂ€lt die Kamera nur etwa 20 Minuten durch. Dies ist fĂŒr die meisten AnwendungsfĂ€lle ausreichend, da die Kamera in der Regel am Bordnetz angeschlossen ist, könnte aber bei der Nutzung des Parkmodus ohne Hardwire-Kit problematisch sein.
Persönlicher Eindruck
Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich von der LeistungsfĂ€higkeit der Vantrue N4 Pro gröĂtenteils ĂŒberzeugt. Die BildqualitĂ€t ist beeindruckend, besonders bei der Frontkamera. Die vielfĂ€ltigen Funktionen bieten fĂŒr fast jede Situation die passende Lösung.
Besonders positiv ĂŒberrascht hat mich die Sprachsteuerung.
„Die Möglichkeit, die Kamera per Stimme zu bedienen, gibt mir ein zusĂ€tzliches GefĂŒhl von Sicherheit wĂ€hrend der Fahrt“, so mein Fazit nach dem Test.
Allerdings gibt es auch Raum fĂŒr Verbesserungen. Ein Tester, der die Kamera ebenfalls ausprobierte, merkte an:
„Die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten ist beeindruckend, aber fĂŒr Einsteiger möglicherweise ĂŒberfordernd. Ein vereinfachter Modus wĂ€re hilfreich.“
Die Notwendigkeit eines separaten Hardwire-Kits fĂŒr den Parkmodus ist ein kleiner Wermutstropfen, da dies zusĂ€tzliche Kosten und Installationsaufwand bedeutet. Hier wĂ€re eine integrierte Lösung wĂŒnschenswert.
Vorstellung der Marke Vantrue
Vantrue hat sich seit seiner GrĂŒndung im Jahr 2015 zu einem fĂŒhrenden Anbieter von Dashcams entwickelt. Das Unternehmen setzt auf Innovation und QualitĂ€t, was sich in der stetigen Weiterentwicklung ihrer Produkte widerspiegelt.
Die Unternehmensphilosophie von Vantrue basiert auf drei SÀulen: Innovation, QualitÀt und Kundenzufriedenheit. Dies spiegelt sich in der N4 Pro wider, die neueste Technologien wie 4K-Aufnahmen und fortschrittliche Nachtsichtfunktionen integriert.
Vantrue bietet neben Dashcams auch diverses Autozubehör an. Die Produktpalette reicht von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Dashcams wie der N4 Pro. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung von Mehrkamera-Systemen, die eine umfassende Ăberwachung des Fahrzeugs ermöglichen.
In Bezug auf Nachhaltigkeit setzt Vantrue auf umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und hat ein Recyclingprogramm implementiert. Dies zeigt, dass das Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch fortschrittlich denkt.
Der Kundensupport von Vantrue genieĂt einen guten Ruf. Das Unternehmen bietet eine ĂŒber die gesetzliche GewĂ€hrleistung hinausgehende Garantie und einen erreichbaren, hilfsbereiten Kundenservice. Dies ist besonders wichtig bei technisch komplexen Produkten wie der N4 Pro.
Vantrue hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Branche gemacht und wurde von renommierten Technikmedien wie CNET und Wirecutter empfohlen. Die globale PrĂ€senz in ĂŒber 100 LĂ€ndern unterstreicht den Erfolg des Unternehmens.
Fazit
Die Vantrue N4 Pro Dashcam ist ein leistungsstarkes GerĂ€t, das mit seiner hohen BildqualitĂ€t und dem umfangreichen Funktionsumfang ĂŒberzeugt. Die 4K-Auflösung der Frontkamera, die zuverlĂ€ssige Nachtsicht und die intuitive Sprachsteuerung sind klare StĂ€rken des Produkts.
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die Verbesserungspotenzial aufweisen. Die komplexe Installation und die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten könnten fĂŒr weniger technikaffine Nutzer eine Herausforderung darstellen.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie der Viofo A139 Pro oder der ROVE R2-4K Pro bietet die N4 Pro ein ausgewogenes Gesamtpaket. Sie ĂŒberzeugt durch ihr 3-Kanal-System und die hochwertige BildqualitĂ€t, wĂ€hrend andere Modelle in Teilbereichen wie einfacherer Bedienung oder gĂŒnstigerem Preis punkten können.
Die ideale Zielgruppe fĂŒr die Vantrue N4 Pro sind technikaffine Autofahrer, die Wert auf umfassende Ăberwachung und hochwertige Aufnahmen legen. FĂŒr Gelegenheitsnutzer oder preisbewusste KĂ€ufer könnten einfachere und gĂŒnstigere Modelle ausreichend sein.
FĂŒr diejenigen, die bereit sind, sich mit den vielfĂ€ltigen Funktionen auseinanderzusetzen, bietet die N4 Pro ein leistungsstarkes Werkzeug zur FahrzeugĂŒberwachung und UnfallaufklĂ€rung.
