Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

WARDERER Premium FFP2 Masken – Sicherer Schutz mit hohem Komfort

Lektor

Bernard Miletic

In einer Zeit, in der Atemschutz zur Normalität geworden ist, versprechen die WARDERER Premium FFP2 Masken sowohl Sicherheit als auch Komfort. Aber halten sie, was sie versprechen? Um das herauszufinden, habe ich diese Masken einer Woche lang intensiv getestet.

WARDERER

WARDERER Premium FFP2 Masken: Hoher Schutz & angenehmer Sitz – Jetzt bei Amazon bestellen!

  • Produktbezeichnung: WARDERER Premium FFP2 Masken
  • Anwendungsbereich: Für Erwachsene im Alltag und Beruf. Die Einheitsgröße kann für Personen mit größeren Gesichtszügen problematisch sein.
  • Spezifikationen:
    • FFP2-Klassifizierung mit 99,5% Filtereffizienz für Partikel bis 0,6 µm
    • Fünfschichtiges System aus Vlies und Meltblown-Materialien
    • CE-Zertifizierung: CE 0370, konform mit EN 149:2001+A1:2009
    • Einmalgebrauch (NR)
    • Universalgröße für Erwachsene
    • Erhältlich in Schwarz und Weiß
    • Packungsinhalt: 15 Stück
  • Charakteristika:
    • Hohe Filterwirkung: 99,5% Effizienz bietet exzellenten Schutz, könnte für den Alltag jedoch überdimensioniert sein.
    • Individuelle Verpackung: Fördert Hygiene, verursacht aber zusätzlichen Verpackungsabfall.
    • Anpassbarer Nasenbügel: Ermöglicht individuelle Anpassung, bei falscher Handhabung besteht Undichtigkeitsrisiko.

WARDERER

Alternative Produkte

Um die WARDERER FFP2 Masken besser einordnen zu können, habe ich auch einen Blick auf vergleichbare Produkte geworfen:

3M Aura 9320+ FFP2 Atemschutzmaske

Die 3M Aura 9320+ ist bekannt für ihren hervorragenden Tragekomfort. Sie verfügt über ein dreiteiliges Design, das sich besser an verschiedene Gesichtsformen anpasst. Der weiche Schaumstoff-Nasenbügel und die strukturierte Oberfläche reduzieren das Beschlagen von Brillen. Mit einem Preis von ca. 2-3 Euro pro Maske ist sie deutlich teurer als die WARDERER-Masken. Die Filterleistung ist vergleichbar, aber die 3M-Masken bieten oft eine bessere Passform für Menschen mit größeren Gesichtern. Allerdings sind sie nur in Weiß erhältlich und nicht einzeln verpackt.

uvex silv-Air c 2200 FFP2 Atemschutzmaske

Die uvex silv-Air c 2200 zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und die gute Atmungsaktivität aus. Sie verfügt über ein innovatives Filterdesign, das den Atemwiderstand reduziert. Mit einem Preis von etwa 1,50-2 Euro pro Maske liegt sie im mittleren Preissegment. Die Masken sind einzeln verpackt und in Weiß erhältlich. Im Vergleich zu den WARDERER-Masken bieten sie oft einen besseren Tragekomfort bei längerer Nutzung, haben aber eine geringere Filtereffizienz (94% statt 99,5%).

Dräger X-plore 1720 V FFP2 Atemschutzmaske

Die Dräger X-plore 1720 V unterscheidet sich durch ihr Ausatemventil, das die Atemluft nach außen leitet und so Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Inneren reduziert. Dies macht sie besonders komfortabel bei längerer Tragezeit oder körperlicher Arbeit. Mit einem Preis von ca. 2,50-3,50 Euro pro Maske gehört sie zu den teureren Optionen. Im Gegensatz zu den WARDERER-Masken ist sie wiederverwendbar und hat eine längere Lebensdauer. Allerdings bietet das Ventil keinen Fremdschutz und macht die Maske daher für manche Einsatzzwecke ungeeignet. Sie ist nur in Weiß erhältlich und nicht einzeln verpackt.

Im Vergleich zu diesen Alternativen positionieren sich die WARDERER FFP2 Masken als solide Mittelklasse-Option. Sie bieten eine hohe Filterleistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis und den Vorteil der Farbauswahl.

WARDERER

Produkttest

Als angehende Ärztin und praktizierende Friseurin bin ich täglich mit der Notwendigkeit von Atemschutz konfrontiert. Um die Alltagstauglichkeit der WARDERER FFP2 Masken zu evaluieren, habe ich sie eine Woche lang in diversen Situationen getragen und beurteilt. Dabei kamen sowohl die schwarzen als auch die weißen Varianten zum Einsatz.

Bewertungskriterien:

  • Verpackung und Anwendung
  • Sitz und Tragekomfort
  • Luftdurchlässigkeit
  • Schutzfunktion
  • Strapazierfähigkeit
  • Umweltaspekte

WARDERER

Testverlauf

Über einen Zeitraum von 7 Tagen habe ich die Masken in verschiedenen Alltagssituationen erprobt: beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, während meiner Arbeit im Friseursalon und im klinischen Umfeld. Ich trug die Masken jeweils mehrere Stunden am Stück und dokumentierte meine Erfahrungen sorgfältig.

Erster Eindruck

Die Verpackung enthält 15 separat eingeschweißte FFP2 Masken, wahlweise in Schwarz oder Weiß. Die Einzelverpackung vermittelt ein Gefühl von Hygiene, erzeugt jedoch eine beträchtliche Menge an Plastikabfall. Die Masken selbst machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck und sind geruchsneutral.

Anwendung

Das Aufsetzen der Maske ist unkompliziert. Der flexible Nasenbügel lässt sich gut an die individuelle Gesichtsform anpassen. Die elastischen Ohrschlaufen sorgen für einen sicheren Halt, können aber bei längerer Tragedauer unangenehm werden.

WARDERER

Testphase und Ergebnisse

Tag 1-2: Einkäufe und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Zu Beginn sitzt die Maske ausgezeichnet und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Die Atmung fällt leichter als bei vergleichbaren FFP2 Masken. Nach etwa einer Stunde macht sich jedoch ein leichter Druck hinter den Ohren bemerkbar.

Tag 3-4: Einsatz im Friseursalon

Während der Arbeit im Salon zeigt sich die effektive Filterleistung. Haarspray und feine Staubpartikel werden zuverlässig abgehalten. Allerdings wird die Maske bei körperlicher Aktivität, wie beim Föhnen, rasch feucht und unangenehm.

Tag 5-7: Klinikpraktikum

Im medizinischen Umfeld überzeugt die hohe Schutzwirkung. Bei längeren Tragezeiten von 4-6 Stunden wird der Druck hinter den Ohren jedoch zunehmend belastend. Die Atmungsaktivität lässt nach einigen Stunden merklich nach.

WARDERER

Subjektive Einschätzung

Die WARDERER FFP2 Masken bieten eine gute Balance zwischen Schutz und Tragekomfort für kürzere Zeitspannen. Für den Dauereinsatz sind sie weniger geeignet. Die Farboptionen Schwarz und Weiß ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Situationen und individuelle Präferenzen.

Eine Kollegin im Friseursalon kommentierte:

„Die hohe Filterleistung gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, besonders im Kundenkontakt.“

Ein Kommilitone im Krankenhaus merkte dagegen an:

„Nach vier Stunden durchgehendem Tragen drücken die Ohrschlaufen unangenehm. Für lange Schichten würde ich eine Alternative bevorzugen.“

WARDERER

Vorstellung der Marke WARDERER

WARDERER hat sich als Hersteller von Atemschutzmasken etabliert, mit einem klaren Schwerpunkt auf FFP2-Masken. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Sicherheit, was sich in den Zertifizierungen (CE 0370, EN 149:2001+A1:2009) widerspiegelt.

Das Sortiment umfasst hauptsächlich FFP2-Masken in verschiedenen Ausführungen, darunter die getesteten Farben Schwarz und Weiß. Alle Modelle sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Technologisch setzt WARDERER auf ein fünfschichtiges Filtersystem aus Vlies- und Meltblown-Stoff, das eine hohe Filterleistung bei gleichzeitigem Tragekomfort verspricht.

Bemerkenswert ist die Verwendung von hautfreundlichen Materialien und die Integration verstellbarer Nasenbügel für eine optimale Passform. Allerdings gibt es keine Hinweise auf besondere Nachhaltigkeitsbemühungen oder eine erweiterte Garantie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.

WARDERER hat sich durch strenge Qualitätskontrollen als zuverlässiger Anbieter positioniert, fokussiert sich aber primär auf den europäischen Markt. Informationen über spezielle Unternehmensengagements oder eine besondere Firmenphilosophie sind nicht bekannt.

WARDERER

Fazit

Die WARDERER Premium FFP2 Masken in Schwarz und Weiß bieten eine zuverlässige Schutzleistung für den Alltag und bestimmte berufliche Kontexte. Ihre Stärken liegen in der hohen Filtereffizienz und der guten initialen Passform. Die Einzelverpackung gewährleistet Hygiene, ist aber ökologisch bedenklich.

Schwachpunkte zeigen sich bei längerer Tragedauer durch zunehmenden Diskomfort, insbesondere durch den Druck der Ohrschlaufen. Die Einheitsgröße limitiert die Nutzbarkeit für Menschen mit größeren Gesichtszügen. Für sportliche Aktivitäten sind die Masken nicht optimal geeignet.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von etwa 15-20 Euro für 15 Masken ist angemessen, liegt aber im oberen Segment für FFP2-Masken.

Eine bedingte Kaufempfehlung kann für Personen ausgesprochen werden, die hohen Wert auf Schutz legen und die Masken nur für kürzere Zeiträume tragen.

WARDERER Premium FFP2 Masken: Hoher Schutz & angenehmer Sitz – Jetzt bei Amazon bestellen!