Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Haute Cuisine im Krankenhaus Wo Sterneküche und Krankenhauskost zusammenkommen

Helios geht neue Wege in der Verpflegung seiner Patienten: Erstmals kreieren Sterneköche neue Gerichte für den Krankenhauskonzern.
22.11.2019 - 09:03 Uhr Kommentieren
Der Spitzenkoch ist heute überwiegend als Berater für gastronomische Konzepte tätig.(Foto: Helios)
Thomas Bühner

Der Spitzenkoch ist heute überwiegend als Berater für gastronomische Konzepte tätig.

(Foto: Helios)

Düsseldorf Zerkochtes Gemüse, halbgare Kartoffeln, die Suppe fad – viele, die schon mal im Hospital gelegen haben, werden sich erinnern. Krankenhausessen hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Dabei sollte es gerade für Klinikbetreiber selbstverständlich sein, den Patienten auf dem Weg der Genesung eine möglichst ausgewogene Ernährung zu ermöglichen.

Beim Helios-Konzern geht man nun noch einen Schritt weiter: Künftig soll das hauseigene Speisenprogramm ein Hauch von Haute Cuisine verfeinern. Sechs Spitzenköche werden dazu jeweils zwei neue Gerichte kreieren.

Eine der drängendsten Fragen beantwortet Helios in einer Mitteilung gleich zu Beginn: Die zwölf neuen Gerichte sollen ab März des nächsten Jahres in den 86 deutschen Häusern nicht nur Privat-, sondern auch gesetzlich versicherten Patienten schmecken. Mit Nils Henkel aus dem Restaurant Schwarzenstein in Johannisberg sowie dem langjährigen Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner sind bereits zwei deutsche Spitzenköche am Helios-Bord; bis Ende des Jahres sollen laut der Mitteilung vier weitere hinzukommen.

Für Franzel Simon, Vorsitzender der Helios-Geschäftsführung, mache der Konzern mit dem neuen Kulinarik-Konzept „einen wichtigen Schritt in Richtung Service-Exzellenz. Das schließt mit ein, dass wir neben einer hervorragenden medizinischen Versorgung auch das leibliche Wohl unserer Patienten während ihres Klinikaufenthaltes in den Fokus gerückt haben.“

In den kommenden Wochen werden Nils Henkel und Thomas Bühner in Zusammenarbeit mit der Menü-Manufaktur Hofmann, einem Anbieter von Konzepten für die Gemeinschaftsverpflegung, jeweils zwei neue Gerichte kreieren. Ein Hauptgericht basiert auf den Lieblingsspeisen der Helios-Patienten, ein weiteres wird ein vegetarisches oder veganes sein. „Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein“, sagt Henkel über seine neue Aufgabe. „Daher finde ich es spannend, bei diesem Projekt meine Ideen beizusteuern.“

„Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein.“(Foto: Helios)
Nils Henkel

„Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein.“

(Foto: Helios)

In seinem Restaurant Schwarzenstein im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein in Johannisberg entwickelte Henkel die sogenannte „Pure Nature Küche“. Dabei stehen oft alte Gemüsesorten und wilde Kräuter aus der Region im Mittelpunkt. Thomas Bühner zählt seit mehr als 30 Jahren zur ersten Liga der deutschen Spitzenköche. 1991 wurde er Küchenchef im Dortmunder Restaurant La Table und erkochte sich dort zwei Michelin-Sterne, bevor er im April 2006 als Geschäftsführer und Küchenchef das Restaurant la vie in Osnabrück übernahm. Es wurde unter anderem mit 19 Punkten im Gault & Millau und drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Heute ist Bühner überwiegend als Berater für gastronomische Konzepte aktiv.

Ersonnen wurde das neue kulinarische Helios-Konzept  vom Service- und Hotelexperten Carsten K. Rath. „Service- und auch kulinarische Exzellenz in Krankenhäusern kennt man bislang eigentlich nur in Amerika und in Asien“, sagt Rath. Deutschland hinke da noch hinterher.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud  in Spanien. Pro Jahr behandelt Helios in seinen Häusern rund 19 Millionen Patienten. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von neun Milliarden Euro.

Mehr: Das Handelsblatt und die Techniker-Krankenkasse haben Gründer ausgezeichnet, die das Gesundheitssystem revolutionieren könnten.

Startseite
Mehr zu: Haute Cuisine im Krankenhaus - Wo Sterneküche und Krankenhauskost zusammenkommen
0 Kommentare zu "Haute Cuisine im Krankenhaus: Wo Sterneküche und Krankenhauskost zusammenkommen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%