Podcast Handelsblatt Disrupt D2iQ-Gründer: „Das Start-up-Ökosystem im Silicon Valley ist immer noch unschlagbar“
Düsseldorf Er ist einer der wenigen Deutschen, die als Gründer im Silicon Valley wirklich erfolgreich sind: Florian Leibert, der Mitgründer des Start-ups D2iQ, das bis vor Kurzem noch Mesosphere hieß.
Leibert kommt aus Schweinfurt, half dann die technische Basis von Twitter zu retten und baut in den USA nun das viel beachtete Unternehmen auf, das Firmen den Weg in die Cloud erleichtern will. Dafür haben er und seine Mitgründer unter anderem eine Art Betriebssystem entwickelt, mit dem sich Tausende Rechenzentren steuern lassen. Leibert will damit eine wesentlich günstigere Alternative zu großen Cloud-Anbietern wie Amazon oder Microsoft bieten.
Und die Idee kommt an. Schon kurz nach der Gründung konnte er einige der bekanntesten Risikoinvestoren gewinnen, darunter Kleiner Perkins, ein früherer Google-Investor und Facebook-Finanzier Andreessen Horowitz.
Aber wie kommt ein junger Unternehmer von Schweinfurt in die USA? Was bedeutet es, im Silicon Valley ein Unternehmen aufzubauen? Wie hat er Kunden wie Apple, Netflix, SAP und verschiedene große Autohersteller als Kunden gewonnen? Das erklärt Florian Leibert diese Woche im Podcast Handelsblatt Disrupt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie.
Mehr: Die vorherige Folge von Handelsblatt Disrupt finden Sie hier.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.