Das Wichtigste in Kürze
- Der Weg in die eigenen vier Wände führt meist über eine Baufinanzierung.
- Da sich die Konditionen der Kreditanbieter stark unterscheiden, können Darlehensnehmer mit dem richtigen Angebot mehrere zehntausend Euro über die gesamte Laufzeit einsparen.
- Bei der Suche nach dem besten Angebot sollten Bauherren nicht nur auf die Kreditkonditionen, sondern auch auf die Zufriedenheit der Kunden mit einem Finanzierungvermittler achten.
- Empfehlenswerte Vermittler sind zum Beispiel Baufi24, Sicher Finanzieren und ING sowie Interhyp und Dr. Klein.
Der an heiratswillige Paare gerichtete Rat „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Bess’res findet“ könnte ebenso gut all jenen Menschen mit auf den Weg gegeben werden, die eine Baufinanzierung benötigen. Denn so wie die künftigen Eheleute gehen auch Immobilienfinanzierer eine langfristige Verbindung ein, nämlich mit ihrer Bank. Baufinanzierungen erstrecken sich in der Regel über 15 bis 35 Jahre. Die konkrete Dauer hängt unter anderem von der Höhe des Eigenkapitals, des Einkommens und der leistbaren Monatsraten ab.
Baufi24 Baufinanzierung
- Schnelle Finanzierung – in 24 Stunden
- 180+ Berater,
80 Geschäftsstellen bundesweit - Viele übersichtliche Online-Rechner
Wie sehr es sich lohnt, angesichts der gefundenen Traumimmobilie nicht vorschnell den erstbesten Kreditvertrag zu unterschreiben, sondern in Ruhe die Konditionen verschiedener Kreditanbieter zu vergleichen, zeigt schon ein Blick in den Baugeld-Rechner des Handelsblattes. Hierbei ergibt sich für ein Darlehen von 400.000 Euro zwischen dem teuersten und dem günstigsten Darlehensanbieter schon auf den ersten Blick eine Differenz an Zinskosten von beinahe 28.200 Euro bis zum Ende der Laufzeit.
Warum Baufinanzierungsvermittler eine gute Wahl sind
Sinnvoll ist es deshalb, nicht nur bei der eigenen Hausbank sowie zwei oder drei weiteren Banken und Sparkassen eine Beratung zu vereinbaren, sondern auch Kreditvermittler zu konsultieren. Da diese mit vielen Darlehensgebern in Verbindung stehen, haben sie einen guten Marktüberblick und können die Angebote von Banken und Sparkassen für jeden Kunden individuell vergleichen. Das ermöglicht ihnen, unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen rasch herauszufinden, welcher Baufinanzierer am besten zu welchem Kunden passt.
Dem Kunden wiederum erspart die Dienstleistung eines Baufinanzierungsvermittlers die mühsame und zeitraubende Recherche nach dem günstigsten Angebot. Vermittler vergleichen die Konditionen mehrerer hundert Kreditanbieter, während Banken und Sparkassen in der Regel nur ihre eigenen Finanzierungen verkaufen. Einen Baufinanzierungsvermittler mit dem Erstellen von Finanzierungsangeboten zu beauftragen, kostet den Kunden im Normalfall nichts, denn vergütet wird der Vermittler vom Kreditgeber, sobald ein Kreditvertrag zustande kommt. Auch die Banken profitieren von solchen Deals, da sie über die Vermittler zusätzliche Kunden bekommen, ohne dafür eigene Vertriebs- und Beratungskosten aufwenden zu müssen.
SF Sicher Finanzieren
- Über 550 Bankpartner
- Tagesaktuelle Zinsen im Vergleich
- Ab 1 Tag bis zur Bewilligung
Mit welchen Vermittlern die Kunden am zufriedensten sind
Eine gute Orientierung bei der Suche nach dem richtigen Baufinanzierungsvermittler bietet die Zufriedenheit der Kunden mit dem jeweiligen Anbieter. Anhand dieses Kriteriums hat das Kölner Forschungsinstitut ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt untersucht, welche Finanzdienstleister ihre Kunden besonders zufriedenstellen. In der repräsentativen Erhebung wurden 18 Baufinanzierungsvermittler bewertet. Im Ergebnis erhielten unter anderem Baufi24, Dr. Klein und Interhyp das Prädikat „Bester Dienstleister“. Was diese drei Vermittler auszeichnet:
Baufi24 arbeitet mit mehr als 500 Finanzierungspartnern (Banken, Versicherungen, Bausparkassen) zusammen. Das Hamburger FinTech zählt zu den marktführenden Vermittlern von Immobilienfinanzierungen und betreibt bundesweit 80 Geschäftsstellen. Dort besprechen Berater mit dem Kunden das Bau- oder Kaufvorhaben und erläutern Finanzierungsalternativen, zum Beispiel KfW-Mittel. Steht das Finanzierungsmodell, sucht Baufi24 den optimalen Finanzierungspartner. Die Beratung, der Anbietervergleich und die Finanzierungsanfrage sind kostenfrei. Beratungsgespräche können telefonisch oder online vereinbart werden.
Baufi24 Baufinanzierung
- Schnelle Finanzierung – in 24 Stunden
- 180+ Berater,
80 Geschäftsstellen bundesweit - Viele übersichtliche Online-Rechner
Wer sich vorab informieren möchte, welche Kaufpreise, Nebenkosten und Tilgungen er sich leisten kann, findet hierfür auf der Website baufi24.de einen Budgetrechner, einen Tilgungsrechner und einen Kreditrechner.
Interhyp arbeitet mit mehr als 500 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen zusammen und vergleicht deren Konditionen für Kunden. Eine Finanzierungsanfrage über das Antragsformular auf der Website zu stellen, ist kostenlos. Nach Absenden der Anfrage meldet sich ein Berater, führt ein persönliches Gespräch und sendet dann unverbindlich maßgeschneiderte Angebote zu. Sagt dem Kunden ein Angebot zu, hilft der Berater auch beim Zusammenstellen aller nötigen Unterlagen, prüft staatliche Fördermöglichkeiten und regelt alle Formalitäten mit dem Darlehensgeber bis hin zur Vorlage des unterschriftsreifen Finanzierungsvertrags. Auf der Website finden Interessenten zudem einen Zinsrechner zum Vergleich aktueller Bauzinsen.
Dr. Klein ist mit 600 Bankpartnern und mehr als 700 Beratern an über 250 Standorten einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands. Finanzierungsvorschläge lassen sich kostenlos und unverbindlich über die Website anfordern. Ein Berater nimmt dazu nach dem Ausfüllen der Finanzierungsanfrage Kontakt zum Interessenten auf und vereinbart ein Beratungsgespräch vor Ort, per Video oder Telefon. Anschließend erhält der Interessent persönliche Finanzierungsangebote. Auf der Website stehen zudem alle Baufinanzierungsrechner zur Verfügung, vom Hauskreditrechner über Bauzins-, Nebenkosten- und Tilgungsrechner bis hin zum Forward Darlehens- und Vorfälligkeitsentschädigungsrechner.
Welche Finanzierungspartner gute Konditionen bieten
Neben der Kundenzufriedenheit sind bei der Auswahl eines Finanzierungspartners auch die Kreditkonditionen ausschlaggebend. Künftige Bauherren sollten stets beide Kriterien beachten und nicht nur nach den günstigsten Zinsen Ausschau halten. Wer verschiedene Rankings und Bewertungen vergleicht, wird feststellen, dass Kundenzufriedenheit und gute Konditionen kein Entweder-Oder darstellen, sondern bei einigen Anbietern zusammenfallen. So sind die bei der Kundenzufriedenheit vorn rangierenden Anbieter Interhyp, Dr. Klein und Baufi24 auch in Zinsrankings unter den Top 10 zu finden.
Neben den genannten Vermittlern bieten auch weitere Baufinanzierungsanbieter wie etwa Sicher Finanzieren oder die ING einen umfangreichen Service. Das Unternehmen ist in aktuellen Zinsvergleichen vorn zu finden, zählt bei Google zu den am häufigsten gesuchten Anbietern und punktett mit guten Bewertungen. Folgende Stärken zeichnet diesen Anbieter aus:
Sicher Finanzieren (hier geht’s zum Erfahrungsbericht) bietet Kunden den einfachen Zugang zu einer passenden Baufinanzierung. Über die digitale Plattform und den dortigen Rechner, jedoch auch mit persönlicher Beratung können Interessenten aus den Angeboten von mehr als 550 Bankpartnern wählen.
Eine Finanzierungsanfrage ist zunächst völlig unverbindlich und ohne Schufa-Eintrag. Auf dieser Basis werden individuelle Kreditvorschläge erstellt, die sich direkt vergleichen lassen. Sagt dem Kunden ein Angebot zu, übernimmt Sicher Finanzieren die weiteren Schritte: Von der Unterlagensichtung über die Kommunikation mit der Bank bis hin zur Prüfung möglicher Fördermittel. Je nach Bank und Angebot kann die Kreditbestätigung sehr schnell erfolgen – manchmal innerhalb eines Tages, in manchen Fällen innerhalb weniger Wochen.
SF Sicher Finanzieren
- Über 550 Bankpartner
- Tagesaktuelle Zinsen im Vergleich
- Ab 1 Tag bis zur Bewilligung
Der gesamte Ablauf bleibt für den Kunden transparent: Über den Europace-Assistenten lassen sich Dokumente hochladen, Fortschritte einsehen und der direkte Kontakt zum persönlichen Berater halten. Im Hintergrund steht die Jung, DMS & Cie. AG, eine Muttergesellschaft mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Finanz- und Versicherungsvertrieb. So verbindet Sicher Finanzieren die Stabilität eines erfahrenen Konzerns mit der Flexibilität einer modernen Plattform – und begleitet Kunden von der ersten Anfrage bis zum unterschriftsreifen Finanzierungsvertrag.
ING bietet die Kontaktaufnahme online, telefonisch und vor Ort an. Für Letzteres kooperiert sie mit der Interhyp, die mit mehr als 500 Finanzierungspartnern zusammenarbeitet. Die ING selbst bietet nur eigene Kredite an. Im Beratungsgespräch erstellt die ING einen zu den individuellen Wünschen passenden Baufinanzierungsvorschlag und bewertet die Wunschimmobilie des Kunden. So kann dieser sicher sein, dass er nicht zu viel bezahlt. Anschließend bekommt der Kunde einen Finanzierungs-Pass. Darin bestätigt die ING schriftlich, dass sie dem Kunden nach erfolgter Vorprüfung eine Baufinanzierung in bestimmter Höhe ermöglicht. Mit einer solchen Finanzierungszusage steigen die Chancen erheblich, dass sich ein Immobilienverkäufer beim Besichtigungstermin für den ING-Kunden entscheidet, statt für einen anderen.
Darlehen zum Bauen oder Kaufen gibt es bei der ING ab 75.000 Euro. Wer sich vor einem Beratungsgespräch zunächst über die Konditionen informieren möchte, kann auf der Website den Ratenrechner nutzen oder nach Eingabe einiger Eckdaten wie Objektart, Kaufpreis, Eigenkapital und Zinsbindung ein unverbindliches Angebot per E-Mail anfordern.
Das ist vor dem Kreditabschluss zu beachten
Auf die Kreditverhandlung vorbereiten: Wer alle Angebote vorliegen und verglichen hat, aber aus verschiedenen Gründen trotzdem gern bei seiner Hausbank finanzieren möchte, der kann nun mit dem Wissen um die besten Konditionen aus einer guten Position heraus mit seiner Bank verhandeln. Wichtig ist, neben den Konkurrenzangeboten auch Gehalts- und Vermögensnachweise, Unterlagen zur Altersvorsorge und Arbeitskraftabsicherung (etwa Berufsunfähigkeitsversicherung) sowie alle Informationen zur Immobilie (zum Beispiel Baugenehmigung, Grundbuchauszug, Fotos und mehr) dabei zu haben, damit beim Verhandeln alle Zahlen und Fakten sofort zur Hand sind.
Nicht als Bittsteller auftreten: Ein Kreditinstitut hat immer etwas Spielraum bei der Gestaltung der Kreditkonditionen, auch wenn der Berater etwas anderes sagt. Die Bank oder Sparkasse hat schließlich auch ein Interesse an dem Abschluss, denn sie verdient jahrelang an den Zinsen. Der Kunde sollte darum selbstbewusst erläutern, warum er seine Finanzierung gern bei dieser Bank oder Sparkasse abschließen möchte, wie viel Eigenkapital er einbringt und welche Laufzeit und Tilgung er sich vorstellt.
Bietet der Berater keine individuellen Konditionen an, ist der Zeitpunkt gekommen, die Konkurrenzangebote zu präsentieren. Das günstigste Angebot dient dann als Benchmark, um vom Zinssatz bis zur Sondertilgung bessere Konditionen auszuhandeln.
Nie unter Zeitdruck unterschreiben: Wer einen Immobilienkredit aufnimmt, bindet sich auf Jahrzehnte. Darum sollte ein Kreditvertrag niemals in Eile unterschrieben werden. Angesichts von sechsstelligen Summen darf sich der Kreditnehmer weder selbst unter Zeitdruck setzen noch von seinem Bankberater oder Immobilienmakler zur Unterschrift drängen lassen.
Es ist in jedem Fall ratsam, den Kreditvertrag noch einmal in Ruhe zuhause zu prüfen und die Entscheidung zu überschlafen. Erst wenn man wirklich überzeugt ist, das richtige Angebot gewählt zu haben, kann ruhigen Gewissens unterschrieben werden.
Häufig gestellte Fragen zur Baufinanzierung
Die Zinssätze und Konditionen von Baufinanzierungen unterscheiden sich nicht nur von Kreditinstitut zu Kreditinstitut, sie richten sich auch nach der finanziellen Situation des Antragstellers. Neben Einkommen, Eigenkapital und Sicherheiten sind beispielsweise auch die Kredithöhe, die Laufzeit und die monatlich leistbare Ratenhöhe ausschlaggebend. Baufinanzierungsvermittler können anhand dieser Kriterien aus der Vielzahl der Kreditangebote die am besten auf den Kunden abgestimmte Finanzierung auswählen beziehungsweise die für ihn günstigsten Konditionen aushandeln.
Baufinanzierungsvermittler sind praktisch Makler. Sie vergeben keine Immobilienkredite, sondern vermitteln diese. Sagt einem Darlehensnehmer eine vom Vermittler vorgeschlagene Finanzierung zu, schließt er den Kreditvertrag direkt mit der Bank ab, nicht mit dem Vermittler. Für den Darlehensnehmer ist die Beratung und die Erstellung von Finanzierungsangeboten durch den Baufinanzierungsvermittler kostenfrei. Letzterer erhält seine Vergütung in Form einer Vermittlungsprovision vom Kreditgeber.
Das lässt sich pauschal nicht sagen, da eine optimale Finanzierung von vielen individuellen Faktoren abhängt. Hilfreich bei der Suche nach dem besten Angebot ist es, die in Frage kommenden Baufinanzierungsvermittler anhand von zwei Kriterien zu vergleichen: günstige Kreditkonditionen und hohe Kundenzufriedenheit. Dabei schließt das eine Kriterium das andere nicht aus. Rankings und Vergleichstests zeigen, dass einige Baufinanzierungsvermittler beide Kriterien erfüllen. Hierzu zählen unter anderem Interhyp, Dr. Klein, Baufi24, Sicher Finanzieren, ING und DKB Grund.
