1822direkt Festgeld – Für 6 Monate gibt es jetzt 1,75 Prozent

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
04.09.2025 – 15:07 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
1822direkt Festgeld Zinsen AB
1822direkt Festgeld Zinsen AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • 1,75 Prozent auf Festgeldanlagen bietet ab sofort 1822direkt.
  • Das Angebot gilt für Anlagen über eine Laufzeit von 6 Monaten.
  • Die Kontoführung ist bei 1822direkt kostenlos, wobei mindestens 5.000 Euro bis maximal eine Million Euro verzinst werden.

1822direkt, ist eine 100-prozentige Tochter der Sparkasse Frankfurt und bietet für Privatkunden ein Festgeldkonto an, für das die Zinsen aktuell 1,75 Prozent bei einer Laufzeit von 6 Monaten gezahlt werden.

Dafür können Anleger können nun zwischen vier kurzen Laufzeiten von drei, sechs, zwölf und 24 Monaten wählen. Zur Eröffnung müssen Sparer mindestens 5.000 Euro mitbringen. Maximal lassen sich bis zu einer Million Euro auf dem Festgeldkonto parken. Ein Tagesgeldkonto von 1822direkt gibt es kostenfrei obendrauf.

Das Festgeld von 1822direkt auf einen Blick

Laufzeiten Festgeld 1822direktZinssätze Festgeld 1822direkt
3 Monate1,65 % p. a.
6 Monate1,75 % p. a.
12 Monate1,70 % p. a.
24 Monate1,70 % p. a.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: 1822direkt.de
Stand: September 2025

Wann werden die Zinsen bei 1822direkt gutgeschrieben?

Die Zinsgutschrift erfolgt einmal jährlich – und zwar entweder am Tag der Fälligkeit oder wenn die Laufzeit ausläuft.

Was geschieht am Laufzeitende?

Eine Besonderheit gibt es bei einer Laufzeit von sechs Monaten: Hier wird das Festgeldkonto automatisch um weitere 180 Tage zum jeweils aktuellen Zinssatz verlängert.

Allerdings kann man diese Funktion im Online-Banking jederzeit deaktivieren, falls diese Verlängerung nicht gewünscht ist.

Welchen Betrag muss ich mindestens anlegen?

Mindestens 5.000 Euro sind gefragt, wenn Sparer ein Festgeldkonto bei 1822direkt eröffnen wollen. Die maximal verzinste Anlagesumme liegt bei einer Million Euro.

Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei 1822direkt?

Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der 1822direkt ist simpel. Sie beginnt mit einem Klick auf „Jetzt Festgeldkonto eröffnen“ auf der Webseite von 1822direkt.

Dann folgt die Abfrage, ob es sich beim Anleger um einen Neukunden oder einen Bestandskunden handelt. Auch muss entschieden werden, ob das Konto alleine oder gemeinsam geführt werden soll. Im nächsten Schritt sind Informationen wie Geburtsort, Familienstand, Beruf, Mobilfunknummer, Wohnadresse und Steuer-Identifikationsnummer anzugeben. Danach erfolgt die Kontrolle der Daten, es wird entschieden, welcher Betrag angelegt werden soll. Zudem müssen noch unter anderem die vorvertraglichen Informationen und Bedingungen bestätigt werden – fertig. Die Identifikation kann per Video erfolgen.

Ist mein Geld bei 1822 direkt sicher?

Obwohl die 1822direkt und ihre Muttergesellschaft, die Frankfurter Sparkasse, nicht Teil der gesetzlichen Einlagensicherung sind, besteht dennoch wenig Grund zur Sorge um die Sicherheit von Privatkundeneinlagen. Anstelle dessen profitieren sie von einer besonderen Absicherung durch eine institutssichernde Lösung, die Sparkassen von der Pflicht zur Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Entschädigungseinrichtung entbindet.

Die Einlagen bei der 1822direkt sind durch den Sparkassenstützungsfonds, die Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen sowie den Sicherungsfonds der Landesbausparkassen geschützt. Dieses Sicherheitsnetz ist umfassend und bietet ein hohes Maß an Schutz.

Sollte es wider Erwarten zu einem Fall kommen, in dem die institutssichernde Maßnahme nicht ausreicht, haben Kunden einen Rechtsanspruch auf Entschädigung ihrer Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro. Dann würde letztlich der Staat für die Absicherung der Einlagen einstehen.

Kleiner Wermutstropfen: Kein Zinseszinseffekt

Wer bisher noch kein Kunde bei der 1822direkt ist, eröffnet mit dem Festgeldkonto auch automatisch ein Tagesgeldkonto. Dieses dient als Verrechnungskonto, auf das die Zinsen gutgeschrieben werden. Es wird zudem selbst verzinst mit dem aktuellen Basiszinssatz von 0,60 Prozent. Allerdings ist dadurch kein direkter Zinseszinseffekt auf dem Festgeldkonto möglich.

Positive Erfahrungen mit dem Festgeld von 1822direkt

Ist es eine gute Idee, bei 1822direkt ein Festgeldkonto zu eröffnen? Die Antwort fällt insgesamt positiv aus. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden profitieren von attraktiven Konditionen:

  • Auf Gebühren für die Kontoführung verzichtet 1822direkt.
  • Die Eröffnung des Kontos ist unkompliziert und schnell erledigt.
  • Schon ab einer Laufzeit von 6 Monaten gibt es Zinsen von 1,75 Prozent pro Jahr.
  • Sparer können zwischen flexiblen Laufzeiten von drei, sechs, zwölf und 24 Monaten wählen, je nach individueller Anlagestrategie.
  • Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich, entweder am Tag der Fälligkeit oder beim Auslaufen der Laufzeit, was die Planung erleichtert.
  • Einlagen sind durch die institutssichernde Lösung der Sparkassengruppe geschützt, mit staatlicher Rückendeckung bis 100.000 Euro pro Kunde.
  • Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro, während auf der anderen Seite bis zu eine Million Euro angelegt werden kann.
  • Zusätzlich zum Festgeldkonto erhalten Anleger ein kostenfreies Tagesgeldkonto, das als flexibles Verrechnungskonto dient und auf das 0,60 Prozent Zinsen gewährt werden.
  • Das Online-Banking macht die Verwaltung des Festgeldkontos besonders einfach.

Doch bei all den positiven Aspekten gibt es auch ein paar Punkte, die manche Anleger als nachteilig empfinden könnten:

  • Die automatische Verlängerung des Festgeldkontos nach Ablauf der ersten sechs Monate könnte nicht für jeden ideal sein, lässt sich jedoch im Online Banking deaktivieren.
  • Ein direkter Zinseszinseffekt auf dem Festgeldkonto ist durch die jährliche Zinsgutschrift auf das Tagesgeldkonto nicht möglich.

Für wen ist das Festgeld von 1822direkt gut geeignet?

Das Festgeldkonto von 1822direkt spricht besonders diejenigen an, die eine sichere Anlagemöglichkeit mit klar definierten Zinsen schätzen. Mit 1,75 Prozent Zinsen für 6 Monate bietet es eine immer noch solide Rendite.

Alle, die eine gewisse Flexibilität bei ihrer Geldanlage bevorzugen, ohne sich langfristig binden zu müssen, finden in den kurzen Laufzeiten eine passende Option. Mit einer Mindestanlage von 5.000 Euro und der Möglichkeit, bis zu einer Million Euro anzulegen, richtet sich dieses Festgeldkonto sowohl an Kleinanleger als auch an diejenigen, die größere Summen sicher investieren möchten.

Die automatische Verlängerung des Festgeldkontos nach sechs Monaten um weitere sechs Monate ist bequem für alle, die eine kontinuierliche Anlage ohne ständige Neuanlage bevorzugen.

Obwohl die 1822direkt nicht dem gesetzlichen Einlagensicherungssystem angehört, bietet die institutssichernde Lösung der Sparkassengruppe ein starkes Sicherheitsnetz, das im Notfall staatlichen Schutz bis zu 100.000 Euro gewährleistet. Das Festgeldkonto der 1822direkt eignet sich also besonders für sicherheitsorientierte Anleger, die eine feste Verzinsung ohne Risiko suchen, flexible Laufzeiten bevorzugen und Wert auf einfache Kontoeröffnung sowie die Zuverlässigkeit einer etablierten Bank legen.

Alternativen zum 1822direkt Festgeld

Obwohl das Festgeld von 1822direkt aufgrund der soliden Zinsen für viele Anleger interessant sein könnte, gibt es auch Alternativen.

VW Bank Sparbrief und Festgeld

Bei der Volkswagen Bank GmbH profitieren sowohl neue als auch bestehende Kunden ebenfalls von attraktiven Zinssätzen für Festgeldanlagen. Diese liegen bei bis zu 2,10 Prozent und gelten für Anlagezeiträume von 270 – 359 Tagen.

Außerdem steht der Plus Sparbrief zur Verfügung, der für 5 Jahre eine Verzinsung von bis zu 2,50 Prozent bietet. Für beide Anlageformen gilt eine Mindesteinlage von 2.500 Euro.

Das Festgeld von Creditplus

Die Creditplus Bank AG hat ihr Angebot kürzlich aktualisiert. Derzeit gibt es Festgeldzinsen von bis zu 2,60 Prozent. Kunden können dabei mehrere Festgeldkonten eröffnen, wodurch sie insgesamt bis zu 2,5 Millionen Euro anlegen können. Die Kontoführung ist kostenfrei und die Zinsen werden jährlich auf das Referenzkonto gutgeschrieben.

Openbank: Festgeldkonten können hier gebührenfrei vorzeitig aufgelöst werden

Die Openbank, Teil der Santander Bank, bietet unterschiedliche Anlagezeiten mit einer gewissen Flexibilität und stellt Zinssätze von bis zu 1,80 Prozent für Kunden mit Neugeldeinzahlungen zur Verfügung, die sich für eine Anlagedauer von 3 und 6 Monaten entscheiden. Die Bank ermöglicht es außerdem, Festgeldkonten vor Ablauf ohne Gebühren aufzulösen. Die Openbank ist durch die gesetzliche spanische Einlagensicherung abgesichert.

TF Bank: Schwedische Einlagensicherung und 2,00 Prozent für ein Jahr

Die TF Bank, mit Hauptsitz in Schweden, hat jetzt ihr Dienstleistungsangebot um eine Festgeldoption erweitert. Diese Neuerung reiht sich neben dem bereits etablierten Tagesgeldkonto ein. Der angebotene Zinssatz beträgt 2,00 Prozent jährlich für Anlagen mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Erfolgt am Laufzeitende keine explizite Kündigung durch den Kontoinhaber, wird das TF Bank Festgeldkonto automatisch für ein weiteres Jahr fortgeführt.


Häufig gestellte Fragen zum 1822direkt Festgeld

Ab welchem Betrag kann ich ein Festgeldkonto bei 1822direkt eröffnen?

Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro.

Wie hoch sind die Zinsen beim 1822direkt Festgeldkonto?

Die Zinssätze variieren, wobei aktuell bis zu 1,75 Prozent für bestimmte Laufzeiten angeboten werden.

Wie wird mit den Zinsen am Ende der Laufzeit verfahren?

Die Zinsen werden einmal jährlich auf das Referenzkonto überwiesen.


Mehr über Festgeld und Tagesgeld

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.