,

Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
11.03.2025 – 11:46 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen AB
Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen: Die beiden Barmenia Tarife Top-Schutz und Premium-Schutz hat die Stiftung Warentest für „sehr gut“ befunden.
  • Schutz bei Feuerschäden, Leitungswasserschäden und Sturmschäden werden optional abgesichert.
  • Andere empfehlenswerte Wohngebäudeversicherungen bieten unter anderem auch GVV Direkt, CosmosDirekt, die Bayerische und die GEV an.

Die Absicherung des eigenen Hauses vor unvorhergesehenen Ereignissen ist ein entscheidender Schritt für jeden Hausbesitzer. Barmenia bietet mit den beiden ausgezeichneten Tarifen Top-Schutz und Premium-Schutz zwei Optionen, die robusten Schutz und maximale Sicherheit bieten. Beide Tarife sind flexibel gestaltbar und decken diverse Schadensszenarien ab.

Wer ist die Barmenia?

Die Barmenia gehört zu den bekanntesten Versicherern in Deutschland und hat ihren Sitz in Wuppertal. Seit ihrer Gründung im Jahr 1904 bietet Barmenia innovative Versicherungsprodukte an. Zudem hilft das Unternehmen mit digitalen eProdukten, den Papierverbrauch zu reduzieren. Das Portfolio umfasst neben der Wohngebäudeversicherung auch Privathaftpflicht- und Hausratsversicherungen.

Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen: Der Top-Schutz

Der Top-Schutz von Barmenia bietet bereits einen umfassenden Schutz für das Eigenheim. Optional können zum Beispiel Feuerschäden wie Brand, Blitzschlag und Explosion versichert werden, ebenso wie Seng-, Schmor- und Nutzwärmeschäden sowie Verpuffungsschäden. Auch Rauch- und Rußschäden sind – ebenfalls optional – bis zu einer Summe von 10.000 Euro gedeckt.

Die auf Wunsch buchbare Abdeckung von Leitungswasserschäden umfasst erweiterte Schäden an Wasserzuleitungs- und Heizungsrohren sowie Schäden an Ableitungsrohren bis zu 1.000 Euro. Wahlweise sind zudem Schäden durch Wasser aus Schwimmbecken, Wasserbetten und Aquarien abgedeckt. Bei Sturm- und Hagelschäden bietet der Top-Schutz Schutz bei Stürmen ab Windstärke 8 und bei Schäden durch Hagel, sofern gebucht.

Weitere flexibel zubuchbare Optionen

Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben und andere Naturgefahren können ebenfalls optional versichert werden, wobei ein Selbstbehalt von 10 Prozent des Schadens anfällt, maximal jedoch 5.000 Euro. Weitere flexible Optionen ermöglichen zum Beispiel den Schutz gegen Schäden an Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Anlagen, wobei ein Ertragsausfall bis zu zwölf Monate gedeckt wird.

Zu den versicherten Kosten zählen etwa Aufräumungs- und Abbruchkosten bis zu 500.000 Euro pro Kalenderjahr sowie Hotelkosten bis zu 125 Euro pro Tag für maximal ein Jahr.

Auch Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte sind bis zu 5.000 Euro abgedeckt. Weitere Vorteile des Top-Schutzes sind eine beitragsfreie Rohbauversicherung für bis zu zwölf Monate, Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit für ein Jahr sowie der Ersatz des Mietausfalls für maximal 24 Monate inklusive Gewerberäumen. Zudem bietet Barmenia vollen Schutz bei grob fahrlässig verursachten Schäden.

Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen: Der Premium-Schutz

Der Premium-Schutz von Barmenia bietet den besten Schutz für die eigenen vier Wände. Wie beim Top-Schutz können Feuerschäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion abgesichert werden, zusätzlich jedoch auch Schäden durch Meteoriteneinschlägen.

Leitungswasserschäden sind auch hier wahlweise versicherbar, ergänzt durch Nässeschäden durch undichte Dehnungs- oder Anschlussfugen in Duschen und Badewannen sowie Schäden an Ableitungsrohren bis zum ortsüblichen Neubauwert. Bei den nach Bedarf versicherbaren Schäden durch Sturm und Hagel gibt es im Premium-Schutz keine erforderliche Mindestwindstärke. Elementarschäden sind analog zum Top-Schutz mit denselben Selbstbehalten versicherbar.

Höherer Tarif, höhere Leistungen

Wer Elektronikgefahren wie Schäden an Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Systemen mit Ertragsausfall für bis zu 24 Monate absichern möchte, muss einen Zusatzbaustein wählen.

Zu den versicherten Kosten gehören Aufräumungs- und Abbruchkosten bis zu 1.000.000 Euro pro Kalenderjahr und Hotelkosten bis zu 150 Euro pro Tag für maximal ein Jahr.

Darüber hinaus bietet der Premium-Schutz zusätzliche Leistungen wie den Ersatz von Darlehenszinsen bis zu 30.000 Euro für maximal 24 Monate und viele weitere Vorteile, die auch im Top-Schutz enthalten sind.

Wichtige Merkmale auf einen Blick:

MerkmalTarif Top-Schutz BarmeniaTarif Premium-Schutz Barmenia
Überspannungsschäden durch Blitz
(optional)

(optional)
Beseitigung von Rohrverstopfungen
Bis 500 €
Photovoltaikanlagen
Bis 12 Monate Ertragsausfall

(bis 24 Monate Ertragsausfall
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, und Bienennestern
Versicherungssumme100 % des ortsüblichen Neubauwertes100 % des ortsüblichen Neubauwertes
Webseitebarmenia.debarmenia.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: März 2025

Positive Erfahrungen mit der Barmenia Wohngebäudeversicherung

  • Ausgezeichnete Bewertung: Beide Tarife, Top-Schutz und Premium-Schutz, hat die Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet. Das spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Angebote.
  • Flexibilität: Die Möglichkeit, Schutz bei Feuerschäden, Leitungswasserschäden und Sturmschäden nach Bedarf hinzuzufügen, erlaubt eine maßgeschneiderte Absicherung für unterschiedliche Risiken.
  • Grobe Fahrlässigkeit: Beide Tarife übernehmen auch Schäden, die aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens entstehen. Das bietet ein zusätzliches Sicherheitspolster gegen unbedachtes Verhalten.
  • Beitragsfreie Rohbauversicherung: Neubauten sind bis zu zwölf Monate ohne zusätzliche Beiträge versichert. Das ist besonders vorteilhaft für Bauherren.
  • Aufräumungs- und Abbruchkosten: Diese Kosten sind im Top-Schutz bis zu 500.000 Euro und im Premium-Schutz bis zu 1.000.000 Euro gedeckt, was nach einem Schaden erheblich zur Entlastung beiträgt.
  • Hotelkosten: Bei unbewohnbarem Haus werden Hotelkosten bis zu 125 Euro pro Tag im Top-Schutz und bis zu 150 Euro pro Tag im Premium-Schutz für maximal ein Jahr übernommen.
  • Erweiterte Elektronikgefahren: Schäden an Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Systemen können versichert werden, wobei der Ertragsausfall im Premium-Schutz bis zu 24 Monate gedeckt ist.
  • Ersatz von Darlehenszinsen: Nur im Premium-Schutz werden Darlehenszinsen bis zu 30.000 Euro für maximal 24 Monate übernommen, was finanzielle Engpässe mindern kann.

Mögliche Nachteile

  • Elementarschäden: Diese werden nur separat versichert. Dadurch kann der Versicherungsschutz teurer werden.
  • Photovoltaikanlagen-Schutz: Dieser ist nur als Zusatzbaustein verfügbar.
  • Einschränkungen bei besonderen Gebäudetypen: Teilgewerblich genutzte oder denkmalgeschützte Gebäude sind von der Versicherung ausgeschlossen, was den Schutzumfang einschränkt.
  • Selbstbehalt bei Naturgefahren: Bei Elementarschäden fällt ein Selbstbehalt von 10 Prozent des Schadens an, maximal jedoch 5.000 Euro, was die finanzielle Belastung im Schadensfall erhöht.

Ist die Barmenia Wohngebäudeversicherung gut?

Die Barmenia Wohngebäudeversicherung bietet eine robuste und flexible Absicherung, die viele gängige Schadensszenarien abdeckt. Besonders positiv zu bewerten sind der Schutz bei grob fahrlässigen Schäden, die beitragsfreie Rohbauversicherung und die Deckung hoher Aufräumungs- und Abbruchkosten.

Jedoch sollten Hausbesitzer die Zusatzkosten, die durch separat zu versichernde Elementarschäden und Photovoltaikanlagen-Schutz entstehen, in ihre Planung mit einbeziehen.

Auch die Einschränkungen bei besonderen Gebäudetypen und der Selbstbehalt bei Naturgefahren sind Punkte, die bedacht werden müssen.

Insgesamt ist die Barmenia Wohngebäudeversicherung eine verlässliche Wahl für Hausbesitzer, die Wert auf eine flexible und umfassende Absicherung legen und bereit sind, die genannten Einschränkungen in Kauf zu nehmen.

Was kostet die Barmenia Wohngebäudeversicherung?

Der Preis für die Barmenia Wohngebäudeversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. So beginnen die monatlichen Kosten für den Top-Schutz bei etwa 21,85 Euro und für den Premium-Schutz bei etwa 25,15 Euro. Jüngere Häuser sind oft günstiger zu versichern, da sie höheren Sicherheitsstandards entsprechen.

Auch die Lage spielt eine Rolle: Immobilien in Hochrisikogebieten für Naturkatastrophen haben meist höhere Prämien.

Die Bauweise und Größe des Gebäudes beeinflussen die Kosten ebenfalls – größere und weniger widerstandsfähige Häuser sind teurer. Zusatzoptionen wie Schutz gegen Elementarschäden und Photovoltaikanlagen erhöhen die Prämie.

Ein höherer Selbstbehalt reduziert die monatlichen Kosten, während individuelle Risikobewertungen, wie frühere Schadensfälle, ebenfalls berücksichtigt werden. So variiert der Preis je nach den spezifischen Gegebenheiten des Hauses und den Bedürfnissen des Versicherungsnehmers.

Alternativen zur Barmenia Wohngebäudeversicherung

Neben der Barmenia gibt es zahlreiche weitere Anbieter auf dem Markt, die vielversprechende Versicherungslösungen anbieten. Doch wie schneiden diese im Vergleich ab? Ein genauer Blick auf die Leistungen und Flexibilität anderer Versicherer wie der GVV Direkt, CosmosDirekt oder der Bayerischen zeigt, was diese Alternativen zu bieten haben.

1. Die GVV Direkt Wohngebäudeversicherung

Auch die GVV Direkt bietet Versicherungsoptionen, die Hausbesitzer vor vielen Risiken schützen. Die Bandbreite reicht von einem Basis-Tarif, der wesentliche Risiken wie Feuerschäden und Leitungswasserschäden abdeckt, bis zu Komfort- und Premium-Tarifen mit zusätzlichen Leistungen und hohen Entschädigungssummen.

Vor allem der Komfort- und der Premium-Tarif wurden von Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet. Beide Tarife bieten Extras wie eine beitragsfreie Rohbauversicherung, der Premium-Tarif jedoch unter anderem höhere Entschädigungssummen bei Mietausfällen oder Hotelkosten.

Die Quartalskosten beginnen für den Basis-Tarif bei 41,92 Euro, der Komfort-Tarif liegt bei 48,09 Euro und der Premium-Tarif bei 53,77 Euro. Diese Preise variieren je nach individuellen Faktoren wie Hausgröße und Lage.

GVV Direkt überzeugt durch einfache Online-Schadenmeldung und telefonische Beratung, wobei einige Obergrenzen der Entschädigungen für anspruchsvolle Nutzer begrenzt sein könnten. Insgesamt bietet GVV Direkt mit flexiblen Tarifen zuverlässigen Schutz und hohe Kundenfreundlichkeit.

2. Die CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung

Der Comfort-Schutz-Tarif von CosmosDirekt deckt unter anderem Feuerschäden wie Blitzschlag und Explosionen sowie Leitungswasserschäden durch Rohrbruch und Frost. Auch Schäden durch Wasseraustritt aus Wasserbetten, Aquarien und Regenwassernutzungsanlagen sind versichert. Schäden durch Sturm und Hagel sind ebenfalls abgedeckt.

Eine weitere Stärke liegt in der Absicherung von grob fahrlässig verursachten Schäden. Die beitragsfreie Rohbauversicherung gilt bis zu 24 Monate, was Bauherren während der Bauphase schützt. Zudem umfasst der Tarif Aufräumungs- und Abbruchkosten, Hotelkosten bis zu 100 Euro pro Tag für maximal 360 Tage und die Beseitigung von Einbruchschäden bis zu 5.000 Euro.

Zusatzbausteine für Elementarschäden und Photovoltaikanlagen können hinzugebucht werden. Ein 24-Stunden-Kunden- und Schaden-Service sowie Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail sorgen für reibungslose Kommunikation und schnelle Unterstützung im Schadenfall. Die maximale Versicherungssumme liegt bei 500.000 Euro.

Die Stiftung Warentest hat auch den Comfort-Schutz-Tarif von CosmosDirekt mit „sehr gut“ bewertet, was die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieses Angebots unterstreicht.

3. Die Bayerische Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung der Bayerischen bietet, wie auch die Barmenia, gleich zwei überzeugende Tarife: Komfort-Schutz und Prestige-Schutz. Auch diese beiden Tarife hat die Stiftung Warentest nämlich mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Warum?

Der Komfort-Schutz deckt Feuerschäden, Blitzschlag, Rauch- und Leitungswasserschäden sowie Sturm- und Hagelschäden ab. Elementarschäden übernimmt die Versicherung mit einem Selbstbehalt von 10 Prozent. Elektronikgefahren und Photovoltaikanlagen sind ebenfalls versichert. Hinzu kommen Aufräumungs- und Abbruchkosten bis 1 Million Euro pro Jahr und Hotelkosten bis zu 100 Euro pro Tag für maximal 200 Tage. Auch eine Rohbauversicherung und Ersatz von Mietausfällen bis zu 24 Monate sind garantiert.

Der Prestige-Schutz erweitert diesen Rahmen um Schutz bei Meteoriteneinschlägen und umfassendere Leitungswasserschäden. Auch hier sind Elektronikgefahren und Photovoltaikanlagen versichert. Die Abbruchkosten sind unbegrenzt, Hotelkosten bis zu 200 Euro pro Tag für maximal zwölf Monate abgedeckt.

Weitere inkludierte Leistungen sind die Entfernung von Wespen- und Bienennestern, Reinigungskosten bei Mietnomaden und Spechtschlag-Beseitigungen. Rückreisekosten aus dem Urlaub werden ebenfalls erstattet. Beide Tarife bieten den Neuwert als Versicherungssumme und enthalten eine Innovationsgarantie. Nachhaltige Leistungen und automatischer Elementarschutz runden das Angebot ab.


Häufig gestellte Fragen zu Barmenia Wohngebäudeversicherung Erfahrungen

Zahlt die Barmenia Wohngebäudeversicherung auch, wenn ein Schaden durch Eigenverschulden entsteht?

Ja, wenn durch einen eigenen Fehler wie Unachtsamkeit ein versicherter Schaden am Wohngebäude entsteht, übernimmt die Versicherung sowohl im Top-Schutz als auch im Premium-Schutz die Kosten. Dabei ist es egal, ob der Fehler leicht oder grob fahrlässig war. Vorsätzliche Beschädigungen des Gebäudes sind aber nicht versichert. Sollte jedoch ein unbekannter Dritter absichtlich Schaden zufügen, besteht im Premium-Schutz Versicherungsschutz.

Wie hoch ist mein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Barmenia Wohngebäudeversicherung versichert und was muss ich bei der Wertermittlung beachten?

Bei Zerstörung oder Beschädigung des Hauses erhält man eine Entschädigung, die den Wiederaufbau im neuwertigen Zustand ermöglicht. Wichtig dabei ist, korrekte Angaben zur Wohn- und Nutzfläche sowie zur Größe, zum Ausbau und zur Ausstattung des Hauses zu machen. Diese Informationen erlauben eine einfache Beitragsberechnung, sodass keine feste Versicherungssumme vereinbart werden muss. Dadurch bleibt der Schutz stets vollständig.

Ist die Garage oder der Carport in der Barmenia Wohngebäudeversicherung mitversichert?

Ja, Garagen oder Carports, die auf demselben Grundstück wie das Wohngebäude stehen, sind automatisch in die Wohngebäudeversicherung eingeschlossen.


Mehr zum Thema Wohngebäudeversicherungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.