Das Wichtigste in Kürze
- Die Bigbank bietet derzeit verhältnismäßig hohe 2,55 Prozent für Tagesgeld an, und das für 4 Monate.
- Wer Geld bei dieser estnischen Bank anlegt, hat nicht viel zu befürchten, denn Guthaben bis zu 100.000 Euro ist gesetzlich abgesichert. Außerdem fällt in Estland keine Quellensteuer an.
- Nach den ersten 4 Monaten ist der Zinssatz mit 2,10 Prozent pro Jahr immer noch höher als bei vielen anderen Banken der Neukundenzinssatz.
Das Tagesgeldkonto der Bigbank besticht nicht nur durch seine Gebührenfreiheit, sondern auch durch das Bonuszinsangebot für Neukunden. Bei der Eröffnung ihres ersten Kontos können sie sich über den herausragenden Zinssatz von 2,55 Prozent pro Jahr bei einer Maximaleinlage von 250.000 Euro freuen. Doch auch danach bleibt die Bigbank konkurrenzfähig. Nach den 4 Monaten bietet die estnische Bank einen variablen Zinssatz, der mit 2,10 Prozent pro Jahr immer noch überzeugend ist. Doch ist das Angebot wirklich so gut, wie es klingt?
Die Konditionen des Bigbank Tagesgeldkontos
Das Bigbank Tagesgeldkonto zeichnet sich vor allem durch vergleichsweise hohe Zinsen aus, die allerdings nur einmal pro Jahr gutgeschrieben werden. Hier nun alle relevanten Konditionen in der Übersicht:
| Info | Bigbank Tagesgeld |
|---|---|
| Variabler Zinssatz | 2,55 % für 4 Monate |
| Anschlusszinssatz | 2,10 % |
| Minimaleinlage | – |
| Maximaleinlage | ✅ 250.000 € |
| Möglicher Zinssatz pro Jahr bei einer Einlage von 100.000 € | 2.250 € (4 Monate bei 2,55 %, dann 2,10 %) |
| Besonderheit | Flexibilität: Guthaben kann jederzeit abgehoben oder aufgestockt werden |
| Voraussetzungen für die Kontoeröffnung | Deutsches Bankkonto Volljährigkeit Wohnsitz in Deutschland E-Mail-Adresse Gültiges Ausweisdokument Handynummer |
| Zinsgutschrift | Jährlich zum 31. Dezember |
| Quellensteuer | 0 % |
| Online-Banking | ✅ Notwendig und kostenlos |
| Einlagensicherung | ✅ Gesetzlich bis 100.000 € |
| Gemeinschaftskonto | ❌ |
| Webseite |
Stand: Oktober 2025
So wird das Tagesgeldkonto bei der Bigbank eröffnet
Die Bigbank hat das Verfahren zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos leicht und zuverlässig gestaltet. Es gibt aber einige Voraussetzungen: Ein Bankkonto in Deutschland auf den eigenen Namen ist notwendig, und Konten von Dritten werden nicht angenommen. Man sollte erwachsen und mit einem Wohnsitz in Deutschland sein. Für sichere mTANs sind eine aktive E-Mail und eine deutsche Telefonnummer erforderlich.
Identifikation und Schutz der eigenen Daten
Ein gültiger Ausweis (mindestens einen Monat) wird zur Identifizierung benötigt. Die Bigbank akzeptiert sowohl Reisepässe als auch nationale Ausweise. Während man persönliche und Kontoinformationen im Anmeldungsprozess angibt, bleibt der Datenschutz prioritär. Die Datenübertragung erfolgt sicher durch ein TLS-Verschlüsselungsverfahren.
Danach geht es zur Identifizierung. Hier kann man zwischen einer Online-Identifikation via Video oder einem Besuch bei einer Deutschen Post-Filiale wählen. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist und man die Zugangsdaten hat, kann man den Online-Bereich nutzen. Hier eröffnet man das Konto und bekommt nach der ersten Überweisung eine Bestätigung. Im Online-Portal kann man dann sparen und Überweisungen tätigen.
Wer ist eigentlich die Bigbank und ist mein Geld dort sicher?
Die Bigbank hat ihre Wurzeln in Estland. Obwohl sie ursprünglich aus den baltischen Staaten stammt, ist sie heute auch in Ländern wie Finnland und Schweden präsent. Doch das ist nicht alles: Die Bigbank hat sich inzwischen nicht nur als Anbieter eines breiten Spektrums an Finanzdienstleistungen einen Namen gemacht, sondern auch als engagierte Online-Bank.
Dieser Online-Schwerpunkt erstreckt sich über Länder wie Deutschland, Österreich und die Niederlande, wobei vor allem Tagesgeld- und Festgeldkonten im Mittelpunkt stehen. Diese Angebote zeichnen sich durch ihre Stabilität und attraktive Renditen aus, weshalb sie bei Anlegern sehr beliebt sind.
Was die Sicherheit der Einlagen bei der Bigbank betrifft, so gibt es hier keinen Grund zur Sorge: Sie ist an den estnischen Einlagensicherungs- und Investitionsgarantiefonds gebunden, der im Fall einer Bankeninsolvenz Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert.
Bigbank: Wie benutzerfreundlich ist die Webseite?
Kunden berichten immer wieder von einer intuitiv zu bedienenden Webseite. Alles Wesentliche ist mit wenigen Klicks erreichbar, der Informationsgehalt hoch und das responsive Design wirksam auf Desktop-PCs, Smartphones und Tablets. Wirklich viel gibt es da nicht zu meckern, was die Webseite angeht.
Einige Kunden wünschen sich jedoch, obwohl das Online-Banking via Webseite gut funktioniert und auch die Navigation einfach zu handhaben ist, allenfalls noch eine App für Android und iOS.
Positive Erfahrungen mit dem Bigbank Tagesgeldkonto
Und wie sieht es nun aus – lohnt sich die Eröffnung eines Tagesgeldkontos beim estnischen Schwergewicht? Die Antwort ist wohl ein überzeugendes „Ja“. Und das nicht nur für Neukunden:
- Null Kontoführungsgebühren – hier setzt die Bigbank auf Transparenz.
- Die Kontoeröffnung ist unkompliziert und in kürzester Zeit abgeschlossen.
- Neukunden erhalten großzügige 2,55 Prozent Zinsen für die ersten 4 Monate.
- Bestandskunden profitieren von einem hohen Anschlusszinssatz von 2,10 Prozent.
- Flexibilität steht im Vordergrund: Guthaben können jederzeit abgehoben oder erhöht werden.
- Die Zinsgutschrift erfolgt zuverlässig jährlich zum 31. Dezember.
- Bis zu 100.000 Euro sind durch die estnische gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
- Online-Banking? Selbstverständlich und zudem kostenlos!
- Quellensteuer fällt in Estland nicht an. Kunden müssen aber an die Kapitalertragsteuer in Deutschland denken. Die Bigbank vereinfacht den Prozess, indem sie eine Zusammenfassung der Kapitalerträge am Jahresende bereitstellt.
- Der Kundenservice der Bigbank hilft schnell und freundlich.
- Es gibt keine Meldepflicht für Auslandsüberweisungen, solange die Laufzeit unter zwölf Monate liegt.
- Die Webseite bietet weitere hilfreiche Informationen und dient als Plattform für den praktischen Online-Zugriff auf das Tagesgeldkonto.
Kurz gesagt: Die Bigbank setzt nicht nur in Estland Maßstäbe, sondern bietet auch für deutsche Anleger ein attraktives und sicheres Angebot. Ein Blick auf ihr Tagesgeldkonto lohnt sich definitiv.
Für wen ist das Bigbank Tagesgeld besonders interessant?
Folgende Personengruppen könnten besonders gut bedient sein mit dem Tagesgeldkonto der Bigbank:
- Sparer, die hohe Zinsen suchen: Mit einem Startzinssatz von 2,55 Prozent für die ersten 4 Monate wird hier immer noch deutlich mehr geboten als bei vielen Mitbewerbern. Außerdem ist auch der Anschlusszinssatz im Vergleich zur Konkurrenz recht hoch.
- Flexible Geldanleger: Keine Mindesteinlage und die Möglichkeit, jederzeit auf das Guthaben zuzugreifen oder es aufzustocken.
- Sicherheitsorientierte Anleger: Ein Betrag bis zu 100.000 Euro ist durch die estnische gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt.
- Online-affine Kunden: Ein kostenloser Online Banking-Zugang ist inklusive.
- Menschen, die keine Lust auf Quellensteuer haben: In Estland wird diese nicht erhoben.
- Anleger, die hohe Überweisungen planen: Es gibt keine Meldepflicht für Auslandsüberweisungen mit einer Laufzeit unter zwölf Monaten.
Alternativen zum Bigbank Tagesgeldkonto
Da viele Banken aktuell wieder höhere Zinsen auf Einlagen zahlen, ist es angebracht, auch die Mitbewerber und ihre Angebote zu betrachten – denn da gibt es einige.
2,50 Prozent zahlt die Openbank
Wer auf der Suche nach einer attraktiven Tagesgeldanlage ist, sollte sich die Openbank genauer anschauen. Als Tochter der renommierten Santander Bank-Gruppe lockt sie Neukunden mit 2,50 Prozent auf Tagesgeld für 3 Monate. Ein besonderes Highlight: Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. Interessenten müssen nur ein Willkommens-Tagesgeldkonto bei der Openbank eröffnen. Ein kleiner Haken dabei: Mit der Eröffnung des Tagesgeldkontos wird automatisch auch ein kostenfreies Open Girokonto mit einer spanischen IBAN ins Leben gerufen.
Wenn die ersten 3 Monate vorbei sind, verwandelt sich das Willkommens-Tagesgeldkonto in ein Open Tagesgeldkonto Plus. Hier winken immer noch 1,80 Prozent Zinsen nominal p.a.
Openbank
- 0 € Kosten oder Gebühren
- Zinsen ab dem 1. Tag und ab dem 1. Euro
- gratis R42-Karte: Debitkarte & Travel Card
C24 Bank von Check24: Hier gibt es aktuell 0,50 Prozent Zinsen
Die C24 Bank von Check24 mischt den Markt auf. Schon bei der Wahl des notwendigen Girokontos – sei es das gebührenfreie C24 Smart oder die Modelle C24 Plus und C24 Max für monatlich 5,90 Euro beziehungsweise 9,90 Euro – winken jedem Kunden solide 0,50 Prozent Zinsen auf Guthaben von maximal 50.000 Euro. Doch das ist nur der Anfang: Wer sein Geld wirklich für sich arbeiten lassen möchte, eröffnet dann das Tagesgeldpocket. Auf diesem Tagesgeldkonto werden weitere maximal 100.000 Euro mit 0,50 Prozent verzinst. Außerdem gibt es auf allen Unterkonten 0,50 Prozent auf maximal 5.000 Euro je Pocket.
Zinsstarkes Angebot auch von der Suresse Direkt Bank
Die Suresse Direkt Bank hält für Neukunden 2,75 Prozent Zinsen auf Tagesgeld bereit – und das bis zu einem beachtlichen Betrag von 250.000 Euro. Dieses Angebot gilt für die ersten 3 Monate und wird durch die monatliche Ausschüttung aufs Tagesgeldkonto noch versüßt. Denn dank dieser monatlichen Zinsausschüttung können Anleger den Zinseszinseffekt voll ausnutzen. Doch nicht nur das Neukundenangebot sticht hervor. Selbst der variable Basiszinssatz ist mit 1,95 Prozent mehr als konkurrenzfähig und spricht für die Attraktivität des Angebots der Suresse Direkt Bank.
Die Commerzbank bietet variable 1,70 Prozent für jeden Sparer
Die Commerzbank bietet derzeit ein Tagesgeldkonto mit attraktiven Konditionen an. Neue und bestehende Kunden können auf Einlagen bis zu 1.000.000 Euro einen Startzinssatz von 1,70 Prozent erhalten, der für maximal die ersten 12 Monate nach der Einlage gilt. Dieser Zinssatz ist jedoch variabel, sodass die Bank die Bedingungen jederzeit anpassen kann. Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben. Es entstehen keine Kontoführungsgebühren.
Neukundenangebot der Renault Bank direkt: 2,60 Prozent Zinsen
Für alle, die in Erwägung ziehen, sich bei der Renault Bank direkt anzumelden, gibt es Neuigkeiten: Die Bank hat ihre Konditionen wieder angehoben und bietet einen überdurchschnittlichen jährlichen Zinssatz von 2,60 Prozent für Einlagen bis zu 250.000 Euro an. Dieses attraktive Angebot ist jedoch nur für die ersten 3 Monate nach der Kontoeröffnung gültig.
Nach Auslauf dieses speziellen Einstiegsangebots und auch für alle bereits bestehenden Kunden,sind immer noch beeindruckende 1,80 Prozent Zinsen möglich.
Targobank Tagesgeld: 2,00 Prozent für Neukunden
Für die ersten 4 Monate winken bei der Targobank solide 2,00 Prozent Jahreszinsen aufs Tagesgeld. Anschließend passt sich der Zinssatz auf 0,60 Prozent an – ein Satz, der ebenso für Bestandskunden gilt. Dabei werden Einlagen von bis zu 1.000.000 Euro berücksichtigt.
Willbe aus Liechtenstein gewährt jedem Sparer 1,90 Prozent p. a.
Das Tagesgeldkonto von Willbe, Teil der Liechtensteinischen Landesbank, bietet Anlegern einen attraktiven Zinssatz von 1,90 Prozent jährlich für Beträge bis zu 50.000 Euro. Dieser Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden und wird vierteljährlich gutgeschrieben.
Die Eröffnung des Kontos erfordert keine Mindesteinlage, zudem fallen keine Gebühren für die Kontoführung an. Kunden können zwischen drei Währungen wählen: Euro, Schweizer Franken und US-Dollar. Die Sicherheit der Einlagen ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Schweizer Franken und das hohe Länderrating Liechtensteins gewährleistet. Obwohl das derzeitige Zinsniveau als stabil gilt, bleibt es abhängig von den Schwankungen der Leitzinsen der großen Zentralbanken, was zukünftige Anpassungen möglich macht.
Willbe Tagesgeld
- Sicher sparen in
Euro, Schweizer Franken
& US-Dollar - Gebührenfreie Kontoführung
- Für Neu- und Bestandskunden
Häufig gestellte Fragen zum Bigbank Tagesgeldkonto
Einlagen bei der Bigbank sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch den estnischen Einlagensicherungs- und Investitionsgarantiefonds abgesichert.
Ein variabler Zinssatz von 2,55 Prozent gilt für die ersten 4 Monate. Danach beträgt der Anschlusszinssatz 2,10 Prozent.
Zur Kontoeröffnung wird ein deutsches Bankkonto benötigt. Kontoinhaber müssen volljährig sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben und über eine gültige E-Mail-Adresse, ein Ausweisdokument und eine Handynummer verfügen.
