Commerzbank Tagesgeld Erfahrungen: 2,00 Prozent für jeden

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
05.09.2025 – 13:57 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Commerzbank-Zinsen
Commerzbank-Zinsen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Commerzbank hat ihre Zinsangebote aktualisiert und bietet nun für ihr Tagesgeldkonto Topzinskonto Plus variable 2,00 Prozent Zinsen (auf Neugeld) jährlich.
  • Dieses Angebot zieht sowohl langjährige Kunden als auch Neulinge an. Bis zu einem Betrag von 1.000.000 Euro wird dieser attraktive Zinssatz für maximal maximal 12 Monate gewährt, kann aber jederzeit seitens der Bank geändert werden.
  • Positiv hervorzuheben ist, dass für das Konto keine zusätzlichen Gebühren kassiert werden. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise.

Die Commerzbank bietet Anlegern das Topzinskonto Plus. Die Verzinsung kommt mit 2,00 Prozent pro Jahr solide daher. Das Beste: Dieses Angebot richtet sich gezielt an alle Kunden – unabhängig davon, ob sie neu zur Bank stoßen oder bereits seit Jahren ihre Geschäfte dort Kunde sind. Die Zinsen sind allerdings variabel und werden maximal für maximal 12 Monate gewährt. Allerdings muss es sich um neue Einlagen handeln. Bemerkenswert ist außerdem, dass Kunden die Zinsen für beachtliche Beträge bis zu 1.000.000 Euro bekommen. Doch wie gut ist das Angebot wirklich?

Die Konditionen des Topzinskontos Plus der Commerzbank

Für alle, die Interesse am Topzinskonto Plus der Commerzbank haben: hier der kurze Pfad zur Kontoeröffnung in drei klaren Schritten.

  1. Los geht es mit dem Online-Formular für das Tagesgeldkonto. Hier wird ein Referenzkonto, wie etwa das eigene Girokonto, ausgewählt und angegeben. Praktisch: Eine eigene Kontobezeichnung ist möglich, die später in der Finanzübersicht sichtbar ist.
  2. Neukunden legen ihren Personalausweis bereit und nutzen die Ident-App für eine digitale Identitätsbestätigung. Wer bereits Kunde bei der Commerzbank ist, bestätigt den Antrag einfach digital über das Online Banking – hierfür wird eine TAN benötigt.
  3. Neukunden bekommen nach erfolgreichem Identifikationsprozess die Zugangsdaten für das Online Banking per Post und sind so in wenigen Tagen startklar. Wer schon Kunde ist, hat den Vorteil, dass der Zugang über das Online Banking in wenigen Augenblicken bereitsteht.

Und hier die Konto-Konditionen im Detail:

InfoCommerzbank Topzinskonto Plus
Variabler Zins
NeukundenzinsVariable 2,00 % p. a. für maximal maximal 12 Monate
VoraussetzungenPersonalausweis
Referenzkonto
Internetverbindung
Handy

Neukunden können ein Tagesgeldkonto nur eröffnen, wenn sie eine volljährige private Person oder sowie selbstständig oder Freiberufler sind.
Bestandskunden ist die Eröffnung als volljährige private Kunden mit Einzel- oder Gemeinschaftskontoverbindung und auch für juristische und minderjährige Personen möglich.
Besonderheit– Kostenlose Kontoführung
– Außergewöhnlich hohe verzinste Maximaleinlage
– Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden (bei Neugeld!).
Anschlusszinssatz0,75 % p. a. (variabel)
MindesteinlageAb 1 €
Maximaleinlage1.000.000 €
Einlagensicherung✅ Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €


Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds (ESF) des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. von bis zu 3 Millionen Euro für Gelder natürlicher Personen
ZinszahlungQuartalsweise
Gemeinschaftskonto
Online Banking
Banking App
Google Play Store: 4,5 Sterne bei rund
236.000 Rezensionen
Apple App Store: 4,7 Sterne bei über 428.000 Bewertungen
Gemeinschaftskonto
(als Bestandskunde)
Möglicher Zinsertrag
nach einem Jahr bei einer
Anlage von 100.000 €
2.015,05 € (sofern der Zinssatz nicht geändert wird)
Webseitecommerzbank.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: August 2025

So kommt das Geld aufs Commerzbank Topzinsplus Konto

Das ist denkbar einfach: Von jedem Girokonto aus lässt sich Geld auf das Tagesgeldkonto überweisen. Außerdem kann direkt an einer Kasse der Commerzbank eine Einzahlung auf das Tagesgeldkonto vorgenommen werden.

So benutzerfreundlich ist die Webseite der Commerzbank

Die Webseite der Commerzbank hat ein modernes und übersichtliches Design, das eine einfache Navigation ermöglicht. Dieses klare Layout ist nicht nur für PCs, sondern auch für Mobilgeräten und Tablets optimiert. Innerhalb des Online Banking-Portals finden Nutzer eine breite Palette an Funktionen, von der Kontoverwaltung bis hin zu Überweisungsdiensten. Zusätzlich sorgt eine integrierte Suchfunktion für schnellen Zugriff auf gewünschte Informationen.

Und bei Fragen oder Anliegen steht der Hilfe- und Support-Bereich bereit, um Nutzern weiterzuhelfen. Mehrere Schutzmaßnahmen gewährleisten den sicheren Umgang mit sensiblen Daten.

Benutzerfreundlich ist auch die Seite zum Topzinskonto Plus gestaltet: Alle Informationen sind leicht ersichtlich. Das betrifft sowohl die Konditionen, als auch den Preisaushang und die notwendigen Schritte zur Kontoeröffnung, die schnell über die Bühne gebracht ist.

Positive Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der Commerzbank

Ist es sinnvoll, ein Tagesgeldkonto bei der renommierten Commerzbank zu eröffnen? Die Antwort darauf fällt positiv aus. Denn hier profitieren sowohl Neukunden als auch Bestandskunden (bei Neugeld) von den 2,00 Prozent p. a.

  • Die Commerzbank verzichtet komplett auf Kontoführungsgebühren.
  • Das Anmeldeverfahren ist simpel.
  • Den Kunden winken solide 2,00 Prozent Zinsen und das für maximal maximal 12 Monate.
  • Super: Auch Bestandskunden profitieren (bei Anlage von Neugeld) von diesem Zinssatz, was den Trend der reinen Lockangebote durchbricht.
  • Die Maximaleinlage, die verzinst wird, liegt bei hohen 1.000.000 Euro.
  • Es gibt außerdem keine Mindesteinlage.
  • Der Zugang zum Tagesgeld ist natürlich jederzeit gegeben.
  • Alle Transaktionen können bequem über das Online Banking-Portal der Commerzbank getätigt werden.
  • Des Weiteren stehen für Android und iOS gut bewertete Apps zur Verfügung.
  • Die Einlagen sind gesetzlich und freiwillig abgesichert.
  • Bestandskunden können sogar ein Gemeinschaftskonto eröffnen.
  • Die Webseite beantwortet alle möglichen Fragen im FAQ-Bereich.
  • Auch ein Kundenservice steht zur Verfügung.
  • Eine Beratung ist ebenfalls persönlich möglich, denn die Commerzbank verfügt über ein Filialnetz, was sie gegenüber Direktbanken auszeichnet.
  • Die Zinsen werden quartalsweise gutgeschrieben (Zinseszinseffekt).
  • Die Eröffnung eines zusätzlichen Girokontos ist nicht nötig; als Referenzkonto kann jedes Girokonto angegeben werden.
  • Weitere Einzahlungen können jederzeit vorgenommen werden.

Leider ist der Zinssatz variabel und kann somit jederzeit abgeändert werden. Der Basiszinssatz liegt zudem bei vergleichsweise niedrigen und variablen 0,75 Prozent.

Wie sicher sind meine Gelder bei der Commerzbank?

Bei der Commerzbank sind die Gelder der Kunden durch solide Sicherheitsmechanismen geschützt. Besonders wichtig für Sparer ist jedoch: Die Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert. Daher ist es ratsam, diesen Betrag nicht zu überschreiten, um im unwahrscheinlichen Fall einer Bankenkrise das Maximum an Sicherheit zu gewährleisten. Denn die freiwillige Einlagensicherung ist eben nur das: freiwillig.

Für wen ist das Tagesgeldkonto der Commerzbank besonders geeignet?

Das Tagesgeldkonto der Commerzbank bietet sich insbesondere für jene an, die:

  • von konkurrenzfähigen Zinsen profitieren möchten: Die Commerzbank stellt Neukunden und Bestandskunden solide Zinssätze in Aussicht, die sich im Vergleich gut behaupten.
  • ein großes Kapital parken wollen: Mit Einlagen bis zu 1.000.000 Euro, die angelegt werden können, spricht die Commerzbank auch vermögende Kunden an. Für diejenigen, die hohe Summen anlegen möchten, ist zu beachten, dass aufgrund der gesetzlichen Einlagensicherung eine Absicherung bis zu 100.000 Euro pro Bank gegeben ist. Eine Diversifikation über verschiedene Banken kann daher zur Risikominimierung ratsam sein.
  • auf transparente Konditionen Wert legen: Die Zinsgutschriften erfolgen regelmäßig, sodass Anleger stets den Überblick behalten und vom Zinseszinseffekt profitieren können.
  • sich einen unkomplizierten und direkten Weg zur Kontoeröffnung wünschen: Dank des digitalen Prozesses lässt sich das Konto in wenigen Schritten online einrichten.

Welche Alternativen zum Tagesgeldkonto der Commerzbank gibt es?

Die Commerzbank ist, auch wenn sie mit ihrer ungewöhnlich langen Zinsgarantie heraussticht, nicht allein auf weiter Flur. Es gibt viele Mitbewerber, die ebenfalls hohe Zinsen fürs Tagesgeld anbieten.

Das C24 Tagesgeld: 0,50 Prozent Zinsen für Neukunden und auch Bestandskunden

Die C24 Bank, eine Tochter des Vergleichsportals Check24, präsentiert drei unterschiedliche Girokonten, wovon eines gebührenfrei ist. Doch unabhängig vom gewählten Modell profitieren alle Kunden von 0,50 Prozent Zinsen p. a. auf bis zu 50.000 Euro bis Ende des Jahres.

Zudem besteht für Kunden die Option, gebührenfrei das zusätzliche Unterkonto „PocketZINS“ zu eröffnen, ein Tagesgeldkonto mit momentan zusätzlichen 0,50 Prozent Zinsen p. a. auf bis zu 100.000 Euro. Alle anderen Unterkonten werden mit 0,50 Prozent verzinst, allerdings nur bis zu einem Guthaben von maximal 5.000 Euro.

2,60 Prozent auf Tagesgeld bei der Bank of Scotland für Neu- und Bestandskunden

Die Bank of Scotland hält derzeit bis zu 2,60 Prozent Zinsen für Tagesgeld bereit. Dieses Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden. Nach der Aktionsphase gibt es aktuell auch noch sehr solide 1,25 Prozent. Verzinst werden maximal 100.000 Euro.

Starkes Neukundenangebot bei der Suresse Direkt Bank

Bei der Suresse Direkt Bank winkt ein attraktiver Zinssatz von 2,60 Prozent für Tagesgeldeinlagen bis zu 250.000 Euro. Dieses Angebot gilt für 4 Monate – allerdings nur für neue Kunden. Mit monatlichen Zinsgutschriften kann man zusätzlich vom Zinseszins profitieren. Außerdem lockt ein solider Grundzins von 1,95 Prozent.

Tagesgeld-Highlight aus Estland: Die Bigbank bietet 2,40 Prozent

Die estnische Bigbank meldet sich im Zinsrennen ebenfalls eindrucksvoll zu Wort: Für die ersten 4 Monate winken 2,40 Prozent Zinsen. Die Einlagen bis zu 100.000 Euro sind gesetzlich geschützt und zudem gibt es keine Abzüge durch Quellensteuer in Estland. Nach dieser verlockenden Startphase bleibt die Bank interessant. Mit einem Jahreszinssatz von 2,00 Prozent bietet sie weiterhin eine Rendite, die bei vielen anderen Instituten schwer zu finden ist.

Spitzenzinsen für Neukunden bei Renault Bank direkt: 2,00 Prozent

Die Renault Bank direkt hat aktuell ebenfalls ein starkes Angebot für Neukunden: 2,00 Prozent Zinsen p.a. gibt es auf Einlagen bis 250.000 Euro. Das Angebot gilt jedoch nur 3 Monate lang ab dem Tag der Kontoeröffnung. Danach – und für alle, die schon Kunden sind – gibt es immer noch starke 1,60 Prozent. Hier ist allerdings keine feste Zinsgarantie dabei.

Das Tagesgeld der Targobank: 2,00 Prozent für Neukunden

Neukunden genießen bei der Targobank für die ersten 4 Monate 2,00 Prozent Jahreszinsen auf ihr Tagesgeld. Danach sinkt der Zinssatz auf moderate 0,60 Prozent, der auch für Bestandskunden gilt. Beachtlich: Einlagen bis zu 1.000.000 Euro erhalten diese Verzinsung.

Attraktives Neukundenangebot der Stellantis Direktbank

Aus Frankreich stammend, präsentiert die Stellantis Direktbank ein verlockendes Angebot für Tagesgeldkonten. Neukunden können sich auf einen Zinssatz von bis zu 2,30 Prozent jährlich freuen, der für die ersten 3 Monate nach Eröffnung des Kontos festgelegt ist. Anschließend wird ein Zinssatz von 1,35 Prozent pro Jahr angeboten, was im Vergleich immer noch attraktiv ist.


Häufig gestellte Fragen zum Tagesgeld Topzinskonto Plus der Commerzbank

Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz beim Topzinskonto Plus der Commerzbank?

Beim Tagesgeldkonto der Commerzbank profitieren sowohl Neu- als auch Bestandskunden (bei Neugeld) von einem Zinssatz von variablen (und damit leider auch anpassbaren) 2,00 Prozent für maximal maximal 12 Monate. Spätestens nach diesem Zeitraum fällt der Zinssatz auf 0,75 Prozent zurück. Wichtig: Der Zins wird auf Einlagen bis zu einem Betrag von 1.000.000 Euro gewährt.

Gibt es Kontoführungsgebühren für das Topzinskonto Plus?

Nein, das Topzinskonto Plus wird ohne Kontoführungsgebühren angeboten.

Kann ich jederzeit über mein Geld verfügen?

Ja, beim Topzinskonto Plus handelt es sich um ein Tagesgeldkonto, was bedeutet, dass Anleger stets Zugriff auf ihr Geld haben.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.