,

CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung Erfahrungen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
11.03.2025 – 11:49 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung Erfahrungen AB
CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung Erfahrungen AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt bietet zwei Haupttarife: Basis- und Comfort-Schutz.
  • Der Comfort-Schutz umfasst umfangreiche Leistungen wie Schutz vor Feuerschäden, Leitungswasserschäden, Sturm und Hagel, sowie optional versicherbare Elementarschäden und mehr. Zudem schneidet er bei der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ ab, weshalb er hier näher beleuchtet wird.
  • Weitere empfehlenswerte Wohngebäudeversicherungen haben zum Beispiel GVV Direkt, Barmenia, die Bayerische und GEV im Portfolio.

Das eigene Haus gleicht für die meisten Besitzer wohl einer Schatztruhe, die vor den unterschiedlichsten Gefahren geschützt werden muss. CosmosDirekt, Deutschlands größte Direktversicherung und Teil des Generali-Konzerns, bietet mit ihren Tarifen Basis- und Comfort-Schutz unterschiedliche Lösungen zum Schutz vor den Launen der Natur und anderen Unwägbarkeiten. Doch wie schneidet die beste Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt – der Comfort-Schutz – im Vergleich zu anderen Anbietern ab? Ein genauer Blick auf die Leistungen und Tarife gibt Aufschluss.

Wer ist CosmosDirekt?

Mit Sitz in Saarbrücken und als Deutschlands größte Direktversicherung gehört CosmosDirekt zur Generali Deutschland. CosmosDirekt verzichtet auf Außendienstmitarbeiter, um Kosten zu sparen und diese Einsparungen durch attraktive Konditionen an die Kunden weiterzugeben. Kunden können sich rund um die Uhr telefonisch oder online beraten lassen.

CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung Erfahrungen – Comfort-Schutz

Der Comfort-Schutz-Tarif bietet eine sehr gute Absicherung gegen viele Gefahren. Dazu zählen Feuerschäden wie Brand, Blitzschlag, Explosion sowie Nutzwärmeschäden, Rauch- und Rußschäden und Verpuffungsschäden. Auch Leitungswasserschäden durch Rohrbruch, Frost oder Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien sind abgedeckt. Der Schutz schließt zudem Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen ein und bietet Deckung bis zu 5.000 Euro bei Schäden durch undichte Fugen. Sturm- und Hagelschäden sowie grob fahrlässig verursachte Schäden sind ebenfalls im Comfort-Schutz enthalten. Eine beitragsfreie Rohbauversicherung gilt bis zu 24 Monate.

Die versicherten Kosten umfassen unter anderem Aufräumungs- und Abbruchkosten, Hotelkosten bis zu 100 Euro pro Tag für maximal 360 Tage und Rückreisekosten aus dem Urlaub, provisorische Reparaturen, Transport- und Lagerkosten sowie Kosten zur Schadenabwendung und -minderung. Feuerlöschkosten, Aufräumungskosten für Bäume und Sträucher bis 5.000 Euro sowie die Beseitigung von Gebäudebeschädigungen nach Einbruch bis zu 5.000 Euro sind ebenfalls abgedeckt.

Noch ein überzeugender Pluspunkt: Die Stiftung Warentest stuft diesen Tarif als „sehr gut“ ein.

Zusatzbausteine für den erweiterten Schutz und Service-Leistungen

Weitere Bausteine wie Elementarschäden bieten zusätzliche Sicherheit. Damit lassen sich zum Beispiel Risiken wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkungen, Erdrutsch und Schneedruck absichern. Auch Photovoltaikanlagen können durch den Zusatzbaustein gegen Schäden versichert werden. Nebengebäude wie Gartenhäuser oder Geräteschuppen bis 25 Quadratmeter sind ebenfalls mitversichert werden.

Bausteine wie Home Assistance Plus bieten umfassende Unterstützung bei verschiedenen Notfällen – ob Schlüsseldienst, Handwerker oder IT-Hotline.

Wichtige Merkmale der CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung auf einen Blick:

MerkmalTarif Comfort-Schutz CosmosDirekt
Überspannungsschäden durch Blitz
Beseitigung von Rohrverstopfung
Bis 500 €
Photovoltaikanlagenzubuchbar
Grobe Fahrlässigkeit
Entfernung von Wespen-, Hornissen-, und Bienennesternzubuchbar
Versicherungssummemax. 500.000 €
Webseitecosmosdirekt.de
Quelle: Eigene Recherche; Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Februar 2025

Positive Erfahrungen mit der CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung

  • Starker Schutz bei Feuerschäden: Der Comfort-Schutz-Tarif deckt Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Verpuffung ab. Auch Rauch-, Ruß-, Seng- und Schmorschäden sowie Nutzwärmeschäden sind inkludiert.
  • Absicherung bei Leitungswasserschäden: Umfasst Schäden durch Rohrbruch, Frost sowie Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien. Zentrale Heizungsanlagen und sanitäre Installationen sind ebenfalls versichert.
  • Deckung von Schäden durch Wasser- und Gasverlust: Übernimmt Kosten bis zu 5.000 Euro.
  • Sturm- und Hagelschäden: Schutz vor Schäden durch Sturm und Hagel.
  • Grobe Fahrlässigkeit: Die Versicherung deckt auch Schäden ab, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind.
  • Kostenübernahme bei Hotelaufenthalten: Bis zu 100 Euro pro Tag für maximal 360 Tage, wenn das Wohnen im eigenen Haus durch einen Schaden unmöglich ist.
  • Beitragsfreie Rohbauversicherung: Schutz für Neubauten bis zu 24 Monate ohne zusätzliche Beiträge.
  • Support und Schadenmeldung: 24/7 Unterstützung per Telefon oder online sowie einfache Online-Schadenmeldung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Mögliche Nachteile

  • Keine standardmäßige Abdeckung von Elementarschäden: Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdbeben müssen zusätzlich versichert werden, was zu höheren Kosten führen kann.
  • Photovoltaikanlagen-Schutz nur als Zusatzbaustein: Photovoltaikanlagen müssen separat abgesichert werden, denn dieser spezielle Schutz ist nur als Zusatzbaustein erhältlich.
  • Einschränkungen für bestimmte Gebäudesparten: Gebäude, die teilweise gewerblich genutzt oder unter Denkmalschutz stehen, sind nicht versicherbar.

Diese Vor- und Nachteile bieten eine klare Übersicht darüber, was die CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung mit dem Comfort-Schutz-Tarif bietet und worauf potenzielle Versicherungsnehmer achten sollten.

Was kostet die CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung?

Die Kosten für den Comfort-Schutz bei CosmosDirekt hängen von diversen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Größe und Bauweise des Hauses, die gewählten Leistungen oder auch die Lage der Immobilie.

CosmosDirekt bietet beispielsweise den Basis-Schutz ab 10,99 Euro im Monat an. Dies gilt jedoch für sehr spezifische Bedingungen: Neubau Baujahr 2025, Einfamilienhaus, massiv, ohne Keller, ausgebautes Dachgeschoss, Fußbodenheizung und Wärmepumpe vorhanden, Laufzeit von einem Jahr und einem Selbstbehalt von 500 Euro.

Im Normalfall liegen die monatlichen Kosten für Wohngebäudeversicherungen zwischen 35 und 80 Euro.

CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung – für wen ist sie geeignet?

Der Comfort-Schutz von CosmosDirekt ist geeignet für Hausbesitzer, die umfassenden und vielseitigen Schutz für ihr Eigenheim suchen. Familien finden hier zum Beispiel eine Rundum-Absicherung, die ihnen Sicherheit vor zahlreichen Schadensszenarien bietet.

Bauherren schätzen die beitragsfreie Rohbauversicherung, die bis zu 24 Monate gilt und wertvollen Schutz während der Bauphase bietet. Hausbesitzer, die auf nachhaltige Energie setzen, können ihre Photovoltaikanlagen über einen Zusatzbaustein absichern und so die Investition schützen.

Die positive Bewertung durch Stiftung Warentest als „sehr gut“ spricht außerdem für den besten Tarif von CosmosDirekt.

Wie schlägt sich die Konkurrenz in Sachen Wohngebäudeversicherung?

Gute Wohngebäudeversicherungen sind wie gute Bodyguards – immer bereit, das Eigenheim vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Aber welcher Bodyguard leistet den besten Dienst? Hier ein kurzer Blick auf die Bedingungen weiterer Top-Versicherer wie GVV Direkt, Barmenia, die Bayerische und GEV.

1. Die GVV Direkt Wohngebäudeversicherung

GVV Direkt bietet Wohngebäudeversicherungen, die von Basis- bis Premium-Tarifen reichen. Während der Basistarif nur Grundschutz gewährt, zeichnen sich die Komfort- und Premium-Tarife durch zusätzliche Leistungen aus, die sich sehen lassen können. Diese beinhalten Feuerschäden, Leitungswasserschäden und auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit. Besonders diese beiden Tarife wurden von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet.

Beide Tarife bieten eine beitragsfreie Rohbauversicherung, wobei Leistungen wie etwa jene bei Mietausfall oder Hotelkosten im Premium-Tarif noch höher angesetzt sind.

Beispielhafte Quartalspreise sind 41,92 Euro für den Basis-Tarif, 48,09 Euro für den Komfort-Tarif und 53,77 Euro für den Premium-Tarif. Diese Kosten können je nach individuellen Faktoren wie Hausgröße und Lage variieren.

Die GVV Direkt punktet nicht nur durch ihre umfassenden Leistungen, sondern auch durch die unkomplizierte Online-Schadenmeldung und telefonische Beratung. Einige Obergrenzen der Entschädigungen könnten jedoch für manche Nutzer unzureichend sein. Insgesamt bietet die GVV Direkt zuverlässigen und flexiblen Schutz, ideal für verschiedene Bedürfnisse und Budgets.

2. Die Barmenia Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung der Barmenia präsentiert zwei überzeugende Tarife: den Top-Schutz und den Premium-Schutz. Diese Tarife unterscheiden sich im Umfang der Leistungen und ermöglichen flexible Anpassungen an verschiedene Bedürfnisse.

Der Top-Schutz bietet optionalen Schutz gegen Feuerschäden, einschließlich Blitzschlag, Explosionsschäden und Rauchschäden bis zu einer Höhe von 10.000 Euro. Auch Leitungswasserschäden an Zuleitungs- und Heizungsrohren sowie Wasseraustritte aus Aquarien und Schwimmbecken lassen sich absichern. Bei Bedarf sind auch Sturm- und Hagelschäden ab Windstärke 8 sowie Elementarschäden wie Überschwemmung und Rückstau abgedeckt. Hotelkosten bis zu 125 Euro pro Tag für maximal ein Jahr werden ersetzt. Der Schutz umfasst ebenfalls Schäden durch grobe Fahrlässigkeit und Mietausfälle für bis zu 24 Monate.

Der Premium-Schutz geht über die Leistungen des Top-Schutzes hinaus. Zur Absicherung gehören zum Beispiel auch Schäden durch Meteoriten und ausgeweitete Wasserschäden, etwa durch undichte Dehnungsfugen. Auch Schäden an Photovoltaik-Anlagen samt Ertragsausfall bis zu 24 Monate sind versichert. Zu den Leistungen zählen zudem Aufräum- und Abbruchkosten bis zu 1.000.000 Euro pro Jahr sowie Hotelkosten bis zu 150 Euro pro Tag für maximal ein Jahr. Darlehenszinsen bis zu 30.000 Euro werden für bis zu 24 Monate übernommen.

Beide Tarife garantieren eine Versicherungssumme in Höhe des ortsüblichen Neubauwertes und wurden von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet.

3. Die Wohngebäudeversicherung der Bayerischen

Die Bayerische Wohngebäudeversicherung überzeugt mit zwei ausgezeichneten Tarifen: Komfort-Schutz und Prestige-Schutz. Beide Tarife erhielten von der Stiftung Warentest das Prädikat „sehr gut“.

Beim Komfort-Schutz stehen Feuerschäden, einschließlich Blitzschlag und Rauchschäden, sowie Leitungswasserschäden im Fokus. Sturm- und Hagelschäden sind ebenfalls abgedeckt. Sogar Elementarschäden werden übernommen (bis zu 5.000 Euro bei einem Selbstbehalt von 500 Euro). Auch Elektronikgefahren, etwa Schäden an Photovoltaikanlagen, sind versichert. Der Tarif deckt zudem Aufräum- und Abbruchkosten bis zu einer Million Euro pro Jahr ab und erstattet Hotelkosten bis zu 100 Euro pro Tag für maximal 200 Tage. Weiterhin sind eine Rohbauversicherung für bis zu 24 Monate und der Ersatz von Mietausfällen bis zu zwei Jahre inbegriffen.

Der Prestige-Schutz erweitert die Leistungen des Komfort-Schutzes erheblich. In diesem Tarif sind auch Meteoritenschäden und umfassendere Wasserschäden enthalten. Elektronikgefahren sowie eine erweiterte Absicherung von Photovoltaikanlagen sind versichert. Hier sind Aufräum- und Abbruchkosten unbegrenzt und Hotelkosten werden bis zu 200 Euro pro Tag für maximal zwölf Monate erstattet. Weitere Leistungen umfassen unter anderem die Beseitigung von Wespen- und Bienennestern bis zu 5.000 Euro, Reinigungskosten bei Mietnomaden bis zu 10.000 Euro und Spechtschlag-Beseitigung bis zu 5.000 Euro. Rückreisekosten aus dem Urlaub werden bis zu 10.000 Euro übernommen.

Beide Tarife versichern den Neuwert und beinhalten eine Innovationsgarantie.

Zusätzlich bietet die Bayerische nachhaltige Leistungen, die über spezielle Bausteine wählbar sind.

4. Die Wohngebäudeversicherung der GEV

Zu guter Letzt hat auch die GEV mit dem Home Max Tarif eine Wohngebäudeversicherung im Angebot, die einen weitreichenden Schutz für Eigenheime bietet. Der 1891 in Hamburg gegründete Versicherungsverein deckt damit unterschiedlichste Schadensszenarien ab und überzeugt durch Premium-Leistungen.

Der Home Max Tarif schließt Feuerschäden wie Brand, Blitzschlag, Rauch und Nutzwärmeschäden ein. Leitungswasserschäden, angefangen bei Rohrbruch bis hin zu Wasseraustritt aus Aquarien und Schwimmbecken, sind ebenfalls abgesichert. Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks werden bis zu 20.000 Euro versichert. Sturm- und Hagelschäden decken auch Laden- und Schaufensterscheiben ab. Optional sind Elementarschäden wie Überschwemmung und Erdbeben sowie Elektronikgefahren, beispielsweise an Photovoltaikanlagen (hier mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro) versicherbar. Für bis zu sechs Monate wird auch ein Ertragsausfall durch solche Anlagen erstattet.

Terrorakte und der Anprall von Fahrzeugen sind ebenfalls in der erweiterten Deckung enthalten. Die Versicherung übernimmt zudem die Kosten für umgestürzte Bäume, Fehlalarme und Gebäudebeschädigungen bis zu 10.000 Euro. Zusatzleistungen umfassen unbegrenzte Aufräum- und Abbruchkosten sowie Hotelkosten für bis zu zwölf Monate. Unterstützung bei nachhaltigen Wiederaufbauten gehört ebenfalls zum Service. Die Versicherungssumme entspricht 100 Prozent des ortsüblichen Neubauwertes.

Auch der Home Max Tarif erhielt von der Stiftung Warentest die Bewertung „sehr gut“, was den zuverlässigen Schutz bestätigt.


Häufig gestellte Fragen zu CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung Erfahrungen

Wie schnell ist die Schadenregulierung bei CosmosDirekt?

CosmosDirekt wurde bereits als „fairster Schadenregulierer“ ausgezeichnet und reagiert somit schnell. Sollte es länger als sieben Tage dauern, gibt es zusätzlich 50 Euro.

Welche zusätzlichen Bausteine gibt es bei der CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung?

Zusätzliche Bausteine umfassen Elementarschäden, Schutz für Nebengebäude, Home Assistance Plus für Notfälle und Schutz für externe Ableitungsrohre.

Welche Tarife gibt es bei der CosmosDirekt Wohngebäudeversicherung?

Es gibt zwei Haupttarife: Basis-Schutz und Comfort-Schutz. Der Comfort-Schutz bietet umfangreichere Leistungen und wird auch von Stiftung Warentest empfohlen. Weitere empfehlenswerte Anbieter sind zum Beispiel GVV Direkt, Barmenia, die Bayerische und die GEV.


Mehr zum Thema Wohngebäudeversicherungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.