Das Wichtigste in Kürze
- Die Deutsche Kreditbank (DKB) präsentiert derzeit ein solides Festgeldangebot mit Zinssätzen von bis zu 2,00 Prozent pro Jahr.
- Ein wesentliches Kriterium für den Zugang zu diesen Festgeldkonten ist die Eröffnung eines DKB-Girokontos. Unter spezifischen Voraussetzungen, wie regelmäßigen Geldeingängen, können Anleger dieses Konto ohne zusätzliche Gebühren führen.
- Anleger profitieren bei der DKB von einer breiten Auswahl an Laufzeiten, die von drei Monaten bis zu einem ganzen Jahrzehnt reichen.
DKB Festgeld
- Bis zu 2,00 % Zinsen pro Jahr für Neu- und Bestandskunden
- Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 10 Jahren
- Deutsche Einlagensicherung
Die Berliner Deutsche Kreditbank (DKB), etabliert seit 1990, hat soeben ihre Festgeldzinsen gesenkt. Ab sofort erhalten Anleger nun einen Zinssatz von 2,00 Prozent, der bei einer Anlagedauer ab 2 – 10 Jahren gilt.
Alle Laufzeiten und Zinssätze auf einen Blick
| DKB Festgeld Laufzeit | DKB Festgeld Zinssatz |
|---|---|
| 3 Monate | 1,25 % p. a. |
| 6 Monate | 1,75 % p. a. |
| 1 Jahr | 1,75 % p. a. |
| 2 Jahre | 2,00 % p. a. |
| 3 Jahre | 2,00 % p. a. |
| 4 Jahre | 2,00 % p. a. |
| 5 Jahre | 2,00 % p. a. |
| 10 Jahre | 2,00 % p. a. |
Stand: September 2025
Ohne Girokonto kein Festgeld
Die DKB bietet also solide Festgeldkonditionen, die allerdings an ein Girokonto bei der Bank gekoppelt sind. Dieses Konto kann kostenfrei geführt werden, wenn entweder monatlich mindestens 700 Euro eingehen oder der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist. Andernfalls beträgt die Gebühr 4,50 Euro pro Monat. Wer eines dieser Kriterien erfüllt, profitiert vom Aktivstatus, der neben der kostenfreien Kontoführung auch günstigere Dispozinsen bietet.
Mindest- und Maximaleinlage, Laufzeiten und Zinsausschüttung
Bezüglich des Festgeldkontos fordert die DKB eine Mindesteinlage von 2.500 Euro, mit einer Höchstgrenze von 500.000 Euro. Kunden können bis zu drei solcher Konten eröffnen.
Die Bank bietet zudem eine bemerkenswerte Laufzeitflexibilität von bis zu zehn Jahren.
Top: Ein besonderer Vorteil ist die vierteljährliche Zinsausschüttung, die den Zinseszinseffekt nutzt und dadurch das Anlagekapital der Kunden steigert.
Wie sicher sind meine Einlagen bei der DKB?
Hinsichtlich der Sicherheit der Einlagen setzt die DKB auf ein zweistufiges System. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), die einen Schutz von bis zu 100.000 Euro pro Einlage bietet, ist die DKB auch Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF). Dieser bietet zusätzlichen Schutz für Beträge, die 100.000 Euro übersteigen.
Nicht mehr als 100.000 Euro anlegen: Die Leistungen des Fonds sind freiwillig und es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Entschädigung.
Was passiert mit meinem Geld am Ende der Laufzeit?
Am Laufzeitende des Festgeldkontos überträgt die DKB das gesamte Kapital inklusive der gesammelten Zinsen auf das Girokonto des Kunden. Dieses Konto dient somit als Verrechnungskonto.
Für wen ist das DKB Festgeld eine gute Option?
Das Festgeldkonto der DKB ist eine attraktive Option für Anleger, die nach einer sicheren und renditestarken Geldanlage suchen. Besonders geeignet ist es für jene, die bereits ein DKB-Girokonto besitzen oder bereit sind, eines zu eröffnen, um von den vorteilhaften Festgeldzinsen zu profitieren. Es ist zudem ideal für Personen, die eine Mindesteinlage von 2 – 10 Jahre Euro tätigen können und ihr Geld über einen längeren Zeitraum – bis zu zehn Jahre – festlegen möchten.
Die DKB spricht mit ihrem Festgeldangebot somit vor allem konservative Anleger an. Das Angebot richtet sich auch an sicherheitsbewusste Sparer, die durch das zweistufige Sicherungssystem der DKB eine zusätzliche Absicherung ihrer Einlagen schätzen.
Positive Erfahrungen mit dem DKB Festgeld
- Attraktive Zinssätze: Mit bis zu 2,00 Prozent p. a. bietet die DKB einen der soliden Zinssätze auf dem Markt.
- Flexible Laufzeiten: Die DKB ermöglicht Laufzeiten von bis zu zehn Jahren, was Anlegern eine bemerkenswerte Flexibilität in ihrer Anlageplanung bietet.
- Vierteljährliche Zinsausschüttung: Diese Option verstärkt den Zinseszinseffekt und bietet eine regelmäßige Ertragssteigerung.
- Transparente Konditionen: Die DKB legt Wert auf klare und verständliche Bedingungen für ihr Festgeldangebot.
- Hohe Einlagensicherheit: Die DKB bietet ein zweistufiges Sicherungssystem, das sowohl die gesetzliche als auch eine erweiterte Absicherung umfasst.
- Einfache Kontoeröffnung und Verwaltung: Das Online-Banking der DKB ermöglicht eine unkomplizierte Eröffnung und Verwaltung des Festgeldkontos.
- Verknüpfung mit Girokonto: Die Kombination mit dem DKB-Girokonto kann für manche Anleger ein Vorteil sein, insbesondere wenn sie bereits Kunden der DKB sind.
Manche Anleger könnten das Erfordernis eines DKB-Girokontos und die damit verbundenen Bedingungen als Einschränkung empfinden. Wer ohnehin ein neues Gehaltskonto sucht, ist bei der DKB aber sehr gut aufgehoben.
DKB Festgeld
- Bis zu 2,00 % Zinsen pro Jahr für Neu- und Bestandskunden
- Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 10 Jahren
- Deutsche Einlagensicherung
Alternativen zum Festgeld der Deutschen Kreditbank
Obwohl die Zinsen der DKB attraktiv sind, gibt es Konkurrenten, die höhere Zinssätze anbieten. Anleger, die nach maximaler Rendite suchen, könnten daher andere Optionen bevorzugen. Selbiges gilt für jene, die kein neues Girokonto eröffnen möchten.
VW Bank: Festgeld und Sparbrief
Volkswagen Bank – Festgeld & Plus Sparbrief
- Plus Sparbrief 5 Jahre:
2,50 % p. a. - Festgeld 270 – 359 Tage:
2,10 % Zinsen p. a. - Online Kontoführung, kein neues Girokonto notwendig
Die Volkswagen Bank GmbH lockt sowohl Neu- als auch Bestandskunden mit attraktiven Festgeldangeboten. Kunden können sich auf Zinssätze von bis zu 2,10 Prozent freuen, wenn sie sich für Anlagezeiträume zwischen 270 – 359 Tagen entscheiden. Für diejenigen, die sich für eine Anlagedauer von 5 Jahren entscheiden, bietet der Plus Sparbrief noch bis zu 2,50 Prozent Zinsen. Beide Anlageoptionen, der Plus Sparbrief und das Festgeld, sind bereits ab einer Mindesteinlage von 2.500 Euro zugänglich.
Bank11 bietet 2,00 Prozent
Bank11 bietet über die Plattform Raisin (ehemals WeltSparen) Festgeldanlagen mit attraktiven Zinsen von 2,00 Prozent. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass für die Kontoführung keine Gebühren anfallen. Die Mindesteinlage für das Bank11 Festgeld beträgt 25.000 Euro und es wird ein Höchstbetrag von 250.000 Euro pro Kunde und Bank verzinst.
2,60 Prozent für 84 Monate gibt es von Creditplus
Die Creditplus Bank AG hat aktuell die Zinsen gesenkt. Derzeit gibt es bis zu 2,60 Prozent bei einer Laufzeit von 84 Monaten. Kunden haben die Möglichkeit, mehrere Festgeldkonten zu eröffnen, wodurch sie insgesamt bis zu 2,5 Millionen Euro anlegen können. Die Führung der Konten ist kostenfrei und die Zinsen werden jährlich auf das angegebene Referenzkonto übertragen.
Häufig gestellte Fragen zum DKB Festgeld
Ja, für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der DKB ist ein bestehendes Girokonto bei der DKB erforderlich. Das Girokonto kann unter bestimmten Bedingungen, wie einem regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat oder wenn der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist, gebührenfrei geführt werden.
Die DKB bietet aktuell bis zu 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr für Festgeldanlagen. Dieser Spitzenzinssatz gilt ab einer Laufzeit von nur 2 – 10 Jahren.
Die DKB bietet ein zweistufiges Sicherungssystem für die Festgeldeinlagen. Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde sind durch die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH geschützt. Darüber hinausgehende Beträge werden durch die freiwillige Mitgliedschaft der DKB im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. abgesichert.
Mehr über Festgeld und Tagesgeld
- DenizBank Festgeld Erfahrungen – Zinsen, Laufzeiten, Konditionen
- Bestes Festgeld aus Deutschland im Vergleich: Die höchsten Zinsen
- Was ist Festgeld – und wo winken die besten Festgeld Zinsen?
- Festgeld Vergleich: Übersicht der besten Festgeldkonten
- Festgeldkonten im Vergleich – Die besten Festgeldzinsen finden
- Welche Festgeldanlage lohnt sich?
- Festgeld Entwicklung Zinsen – Welche Anlagedauer ist sinnvoll?
- Tagesgeldkonten im Vergleich: Die besten Angebote
- Tagesgeld Vergleich – Die besten Tagesgeldkonten
- Firmentagesgeld: Die besten Tagesgeldkonten für Unternehmen
