,

DKB Konto eröffnen – Mit Firmenkreditkarte für Businesskunden

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.09.2025 – 10:03 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Geschäftskonto
Geschäftskonto
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Visa Geschäftskreditkarte, die weltweit einsatzfähig ist, gibt es kostenlos zum DKB Business Konto; dieses DKB Konto richtet sich an Selbstständige und Freiberufler*innen wie Ärzt*innen, Apotheker*innen, Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen, Notar*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, aber auch an Nebenerwerbslandwirt*innen. Die Rechtsform des Unternehmens spielt dabei keine Rolle.
  • Für 15 Euro im Monat sind obendrein unbegrenzte Online-Transaktionen sowie umfassende Banking-Dienstleistungen inklusive.
  • Andere beliebte Anbieter von Geschäftskonten mit vergleichbaren oder auch besseren Konditionen sind zum Beispiel Finom, Tide oder auch Vivid Money.

Die kostenlose Visa Geschäftskreditkarte eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, weltweit Zahlungen durchzuführen und Bargeld abzuheben. In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität im Geschäftsalltag wichtig sind, ist das ein sehr guter Ansatz. Allerdings ist die Firmenkreditkarte nur im Rahmen der Eröffnung eines DKB Business Kontos erhältlich. Doch wie sieht es eigentlich mit den weiteren Konditionen und Möglichkeiten der Karte und des dazugehörigen Geschäftskontos aus?

Globale Freiheit im Portemonnaie: DKB Geschäftskreditkarte

Die DKB Geschäftskreditkarte als integraler Bestandteil des DKB Business Kontos bietet vielfältige Funktionen, die den geschäftlichen Zahlungsverkehr erleichtern. Sie kann weltweit eingesetzt werden und ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen ebenso wie Bargeldabhebungen flexibel und sicher durchzuführen. Die Karte wird bei Kontoeröffnung kostenlos bereitgestellt.

Ein großer Vorteil der DKB Geschäftskreditkarte ist die gebührenfreie Bargeldabhebung an Geldautomaten in Deutschland und im gesamten Euro-Raum. Auch Zahlungen innerhalb der Eurozone sind kostenfrei.

Für Transaktionen und Bargeldabhebungen außerhalb dieser Regionen fällt jedoch eine Gebühr von 2,20 Prozent des Umsatzes an.

Das anfängliche Kreditlimit liegt bei 1.000 Euro, was für Neukunden eine solide Basis darstellt. Weitere praktische Eigenschaften der Karte umfassen die Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Die Abrechnungen der DKB Geschäftskreditkarte erfolgen monatlich und werden kostenlos in das elektronische Postfach zugestellt, was den Verwaltungsaufwand minimiert und eine unkomplizierte Ausgabenüberwachung sicherstellt.

Relevante Infos und Gebühren zur VISA Firmenkreditkarte der DKB auf einen Blick

FeatureDetails
Art der KarteVisa Geschäftskreditkarte
Kosten bei KontoeröffnungKostenlos
Nachträgliche AusgabeKostenpflichtig
BargeldabhebungenDeutschland und Euro-Raum kostenlos, Gebühren außerhalb des Euro-Raums:
2,20 % des Umsatzes
KartenzahlungenDeutschland und Euro-Raum kostenlos, außerhalb des Euro-Raums:
2,20 % des Umsatzes
ZahlungsmöglichkeitenUnterstützung für Apple Pay und Google Pay
Anfängliches Kreditkartenlimit1.000 € für Neukunden
Ersatzkarte20 €
Versand per Kurier48,50 €
Ersatz-PIN5 €
KreditkartenabrechnungMonatlich in das elektronische Postfach kostenlos, per Post 0,15 € + Porto
Webseitedkb.de/geschaeftskunden/konto-anlage/geschaeftskreditkarte
Quelle: Eigene Recherche; Webseite und Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: September 2025

Das DKB Geschäftskonto: Der Zugang zur DKB Visa Firmenkreditkarte

Selbstständige, Freiberufler und solche, die in Heilberufen tätig sind, profitieren mit dem DKB Business Konto von einer breiten Palette an Funktionen – und eben von der DKB Firmenkreditkarte. Ein weiteres Plus: Die monatliche Pauschale von 15 Euro deckt von beleglosen Transaktionen bis hin zur digitalen Kontoauszugserstellung zahlreiche Leistungen ab.

DKB Business – Kosten und Inklusivleistungen

Wer dieses DKB Konto eröffnen will, profitiert von folgenden Leistungen:

  • Kostenlose Visa Geschäftskreditkarte bei Kontoeröffnung
  • Unbegrenzte Online-Transaktionen (Standardüberweisungen, Lastschriften, Daueraufträge)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen an Automaten in Deutschland und im Euro-Raum
  • Kostenloses Bezahlen mit der Visa Karte im Euro-Raum
  • Digitale Kontoauszüge: Kein Papierkram, alles online

Unkomplizierte Verwaltung und Multi-Banking

Dank der Integration in Multi-Banking-Softwares wie StarMoney lassen sich Geschäftskonten bequem mit privaten Konten administrieren. Auch die DATEV-Anbindung, insbesondere für die Steuerberatung, ist problemlos und ohne zusätzliche Kosten möglich.

DKB Geschäftskonto: Die Konditionen im Überblick

MerkmalDetails
Monatliche Kontoführung15 €
Digitale Kontoauszüge0 €
Unbegrenzte Online-TransaktionenAlle elektronischen Buchungs- und Transaktionskosten inklusive
Einrichtung, Änderung, Löschung Dauerauftrag0 €
Bargeld-Abhebung an DKB-Automaten0 €
(Kosten weiterer Abhebungen: siehe Karten-Übersicht)
Bargeld-Einzahlung an DKB-Automaten1,50 % vom eingezahlten Betrag
(mindestens 2,50 €, maximal 15 €)
Business-Guthabenkonto10 € pro Monat (optional)
Zusätzliche FunktionenDATEV-Schnittstelle

Integration in Multi-Banking-Software wie StarMoney
Optionale KreditlinieFür Heil- und freie Berufe, Beantragung online
TreuhandlösungenDigitale Treuhandplattform für Rechtsanwälte, Notare und Insolvenzverwalter mit DKB-Business Konto kostenlos verfügbar
Support für
Apple Pay und Google Pay
Webseitedkb.de/geschaeftskunden/konto-anlage/geschaeftskonto
Quelle: Eigene Recherche; Webseite und Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Besonderes Feature: Das DKB Business-Guthabenkonto

Das Business-Guthabenkonto der DKB (hier mehr Infos dazu) bietet Selbstständigen und Freiberuflern eine elegante Lösung, ihre Liquidität flexibel zu gestalten und gleichzeitig von Zinsen zu profitieren. Es handelt sich hierbei um eine Art verzinstes Tagesgeldkonto, das unkompliziert als Ergänzung zum DKB Business Konto hinzugebucht werden kann – allerdings gegen eine monatliche Gebühr von 10 Euro.

Gelder lassen sich jederzeit vom Hauptgeschäftskonto auf das Guthabenkonto und vice versa transferieren. Dieses Feature ermöglicht es, überschüssige Mittel kurzfristig anzulegen und bei Bedarf rasch wieder für den täglichen Geschäftsbetrieb verfügbar zu machen. Die Verzinsung des Guthabenkontos orientiert sich an aktuellen Marktkonditionen.

Das Business-Guthabenkonto kann auch für die treuhänderische Verwaltung von Geldern genutzt werden. Dies ist möglicherweise für Berufe relevant, die treuhänderische Verpflichtungen erfüllen müssen, wie Rechtsanwälte oder Insolvenzverwalter.

Positive Erfahrungen mit dem DKB Geschäftskonto

  1. Kostenlose Visa Geschäftskreditkarte: Bei der Kontoeröffnung ist die erste Visa Geschäftskreditkarte kostenlos und bietet sofortige finanzielle Flexibilität.
  2. Weltweit einsatzfähig: Die Visa Geschäftskreditkarte ermöglicht weltweit Zahlungen und Bargeldabhebungen, ideal für international tätige Unternehmen.
  3. Kostenlose Buchungen: Unbegrenzte Online-Transaktionen, digitale Kontoauszüge und viele weitere Dienstleistungen inklusive.
  4. Digitale und mobile Zahlungsoptionen: Unterstützung für Apple Pay und Google Pay, ermöglicht mobiles Bezahlen mit Smartphone, Smartwatch oder Tablet.
  5. Business-Guthabenkonto für flexible Geldanlage: Das Guthabenkonto bietet für 10 Euro pro Monat eine attraktive Verzinsung und hohe Flexibilität durch unkomplizierte Geldtransfers zwischen den Konten.
  6. Multi-Banking tauglich: Einfache Integration in Multi-Banking-Software wie StarMoney und DATEV-Anbindung ohne zusätzliche Kosten.
  7. Kostenlose Bargeldabhebungen im Euro-Raum: Bargeldabhebungen sind in Deutschland und im gesamten Euro-Raum kostenfrei.
  8. Umfangreiche Zusatzfunktionen für spezifische Berufsgruppen: Zusätzliche Services wie das treuhänderische Verwalten von Geldern für Rechtsanwälte, Notare und Insolvenzverwalter.
  9. Kontokorrentkredit: Das DKB Business Konto bietet die Möglichkeit, einen Kontokorrentkredit zu nutzen. Der Zinssatz für die Inanspruchnahme liegt bei 9,55 Prozent p.a., der Überziehungszinssatz bei 11,65 Prozent p.a. Dies ermöglicht eine kurzfristige Liquiditätssicherung für Unternehmen bei unerwartetem Finanzierungsbedarf.

Nachteile des DKB Geschäftskontos

  1. Monatliche Grundgebühr von 15 Euro: Im Vergleich zu anderen Anbietern, die teilweise kostenlose Geschäftskonten anbieten, können die 15 Euro pro Monat als eher hoch empfunden werden, besonders für kleinere Unternehmen mit geringem Transaktionsvolumen.
  2. Gebühren bei internationalen Transaktionen außerhalb des Euro-Raums: Für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen außerhalb des Euro-Raums fällt eine Gebühr von 2,20 Prozent des Umsatzes an, was bei häufigen internationalen Transaktionen kostspielig werden kann.
  3. Kosten für Bargeld-Einzahlungen: Bargeld-Einzahlungen an DKB-Automaten kosten 1,50 Prozent des eingezahlten Betrags, mindestens jedoch 2,50 Euro und maximal 15 Euro. Das kann bei häufigen Einzahlungen ins Gewicht fallen.
  4. Monatliche Kosten für das Business-Guthabenkonto: Mit 10 Euro pro Monat ist das Business-Guthabenkonto eine teure Option für flexible Geldanlage, trotz der Verzinsung.
  5. Fehlende physische Filialen: Für Unternehmen, die den persönlichen Kontakt mit einem Bankberater bevorzugen, könnte das rein digitale Angebot der DKB einschränkend sein.
  6. Einschränkungen bei der Kontoeröffnung: Viele Unternehmen dürfen das Konto gar nicht eröffnen, da es nur für Selbstständige, Freiberufler und gewerbliche Immobilienverwalter zugelassen ist. Unternehmen mit anderen Rechtsformen oder Geschäftsfeldern sind von der Nutzung ausgeschlossen.

Insgesamt bietet das DKB Business Konto zwar viele digitale Funktionen und flexible Guthabenoptionen, ist jedoch preislich höher angesetzt und deshalb wohl vor allem für kleinere Unternehmen weniger attraktiv.

Attraktive Alternativen zum DKB Geschäftskonto

Neben dem DKB Business Konto gibt es auf dem Markt mehrere Alternativen, die über überzeugende Eigenschaften und Konditionen verfügen. Finom, Tide und Vivid sind drei beliebte Anbieter, die je nach Unternehmensbedarf und -größe möglicherweise eine interessantere Wahl darstellen könnten.

1. Das Finom Geschäftskonto

Finom ist eine niederländische Plattform, die Geschäftskonten (Testbericht) mit einer Vielzahl von Funktionen anbietet. Die Tarife reichen vom kostenfreien „Solo“-Tarif bis hin zu den umfangreicheren „Corporate“ und „Enterprise“-Paketen. Ein besonderes Merkmal ist, dass Finom kostenlose physische und virtuelle VISA-Karten zur Verfügung stellt.

  • Kostenlose VISA-Karten: Sowohl physische als auch virtuelle Karten sind inklusive (aber monatliche Kartenwartungsgebühr von 3 Euro sowie 2 Euro pro ausgehender SEPA-Überweisung im Solo-Tarif).
  • Deutsche IBAN: Verfügbar für alle Geschäftskonten.
  • SEPA-Echtzeitüberweisungen: Unterstützt Echtzeitüberweisungen.
  • Integriertes Rechnungstool: Dient der Buchhaltung und Rechnungsstellung.
  • Moderate Gebühren: Klare und transparente Preisstrukturen.
  • 1-monatige Testphase: Eine kostenfreie Testphase für Neukunden.
  • DATEV-Anbindung: Direkte Integration in die Buchhaltungssoftware.

Finom bietet flexible Lösungen für Unternehmen mit hohen Bargeldausgaben, indem verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Barabhebungslimits zur Auswahl stehen. Der Kundensupport ist an allen sieben Tagen der Woche erreichbar. Zudem ermöglicht Finom die einfache Verwaltung von Teammitgliedern für eine optimale Nutzung des Geschäftskontos, ideal für Teams und größere Organisationen.

2. Das Tide Geschäftskonto

Tide, 2015 in London gegründet, hat sein Angebot im Frühjahr 2024 auch auf Deutschland ausgedehnt. Das Konto (Testbericht hier) ist gebührenfrei und bietet eine kostenlose Mastercard Business Debitkarte, die speziell für die Bedürfnisse moderner Unternehmer entwickelt wurde. Die Kontoeröffnung und -verwaltung erfolgen über das Smartphone.

  • Gebührenfreies Geschäftskonto: Keine Kontoführungsgebühren.
  • Kostenlose Mastercard Business Debitkarte: Ideal für geschäftliche Ausgaben.
  • SEPA-Überweisungen: 0,20 Euro pro Transaktion.
  • Bargeldabhebungen: 2 Euro pro Abhebung in Euro-Währung.
  • Smartphone-Verwaltung: Volle Verwaltung über die Tide Banking App.
  • Deutsche IBAN: Inklusive und eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro.

Ein Nachteil ist, dass Tide keine SEPA-Lastschriften bietet und die internationalen Überweisungen auf den SEPA-Raum beschränkt sind. Dies könnte für Unternehmen, die regelmäßig internationale Transaktionen außerhalb dieses Bereichs durchführen, einschränkend sein. Die Einlagensicherung erfolgt über das niederländische Einlagensicherungssystem, da die Konten über den regulierten Zahlungsdienstleister Adyen N.V. bereitgestellt werden.

3. Das Vivid Money Geschäftskonto

Vivid Money, eine Berliner Neobank, bietet seit 2019 digitale und flexible Geschäftskonten (hier geht’s zum Testbericht), die sich besonders für Gründer, Freiberufler und kleine bis mittlere Unternehmen eignen. Ein Vivid Geschäftskonto ist Voraussetzung, um die physischen und virtuellen Vivid Money Business-Karten zu nutzen.

  • Gebührenfreies Geschäftskonto: Keine Kontoführungsgebühren im Standard-Tarif.
  • VISA-Karten: Kostenlose physische und virtuelle Karten für Geschäftskunden.
  • Cashback: Bis zu 10 Prozent auf Kartentransaktionen.
  • Zinsen: Bis zu 4 Prozent auf Geschäftsguthaben in den ersten vier Monaten, danach variierend.
  • Deutsche IBAN: Bis zu 30 deutsche IBANs möglich.
  • Intuitive App: Verwaltung über die robuste Vivid Banking App.

Vivid bietet flexible Lösungen für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. Allerdings sind gemeinnützige Rechtsformen wie die gGmbH ausgeschlossen. Die Verwaltung erfolgt intuitiv über die Vivid Banking App, wodurch Zahlungen, Rechnungen und mehrere Unterkonten einfach gehandhabt werden können.


Häufig gestellte Fragen zum Thema DKB Konto eröffnen und DKB Geschäftskonto mit Firmenkreditkarte

Ist das DKB Business Konto auch für Start-ups geeignet?

Ja, das Konto eignet sich auch für Start-ups, solange diese die Voraussetzungen erfüllen.

Was ist im monatlichen Preis von 15 Euro für das DKB Business Konto enthalten?

Im monatlichen Preis sind unbegrenzte Online-Transaktionen, digitale Kontoauszüge, eine kostenlose Visa Geschäftskreditkarte bei Kontoeröffnung, SEPA-Lastschriften und die Nutzung von Apple Pay und Google Pay enthalten.

Bietet das DKB Business Konto eine Einlagensicherung?

Ja, das DKB Geschäftskonto unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken bis zu 100.000 Euro.


Mehr zum Thema Geschäftskonten

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.