Das Wichtigste in Kürze
- Die Direktbank DKB bietet ein kostenloses Girokonto an, bei dem keine Kontoführungsgebühren anfallen, sofern der Kunde unter 28 Jahre alt ist oder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro hat.
- Kunden mit dem sogenannten „Aktivstatus“ (monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro) können zusätzliche Vorteile genießen, wie das kostenlose Abheben und Bezahlen weltweit mit der Visa Debitkarte und einen niedrigeren Dispozins.
- Das DKB Girokonto ist besonders für Kunden geeignet, die ihre Bankgeschäfte hauptsächlich online abwickeln, da es kein Filialen gibt.
DKB Girokonto
- Keine Kontoführungsgebühren
- Kostenlos Geld abheben & bezahlen
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Tagesgeldkonto mit
1,00 % p. a.
Das kostenlose Girokonto der DKB
Alles wird teurer – klar, dass jeder auf der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten ist. Während viele Banken mittlerweile teils horrende Kontoführungsgebühren verlangen, fällt die Direktbank DKB mit ihrem Girokonto positiv auf: Sie macht unter bestimmten Bedingungen die kostenlose Kontoführung zum Programm. Menschen unter 28 Jahren zahlen generell keine Kontoführungsgebühren. Dasselbe gilt aber auch für ältere Menschen, sofern mindestens 700 Euro pro Monat auf das Konto eingehen. Dabei ist es egal, ob es sich zum Beispiel um Gehalt oder Rente handelt.

Außerdem bietet die DKB ihren Aktivkunden noch zahlreiche weitere Vorteile. So können sie zum Beispiel dank der kostenlosen Visa Debitkarte gratis weltweit zahlen und sogar gratis Bargeld abheben. Ein Umstand, der das online geführte Girokonto der DKB mit Sicherheit auch für Vielreisende interessant macht.
Konditionen des DKB Girokontos im Überblick
| Info | DKB Girokonto |
|---|---|
| Bedingung für kostenfreie Kontoführung | Mindestens 700 € pro Monat Geldeingang = Aktivstatus (Vorteile beim Geldabheben, Bezahlen und Dispozins) oder unter 28 Jahre Sonst: 4,50 € pro Monat |
| Kostenfreie Kreditkarte | ✅ Visa Debitkarte |
| Girokarte | ✅ Optional für 0,99 € monatlich |
| Visa Kreditkarte | ✅ Optional für 2,49 € monatlich |
| Dispozins | 8,51 % p.a. (Mit Aktivstatus oder für Neukunden 7,91 % p.a.) |
| Mobiles Zahlen | ✅ Apple Pay ✅ Google Pay |
| Kontaktloses Zahlen | ✅ |
| Gemeinschaftskonto | ✅ Kostenlos (hierbei sind 2 kostenlose Visa Debitkarten inklusive) |
| Mindestabhebebetrag bei Visa Debit- und Kreditkarte | 50 € (für 15 € monatlich kann für die Visa Kreditkarte die Mini-Bargeld-Option gebucht werden, sodass auch weniger als 50 € abgehoben werden kann) |
| Bargeld abheben mit Visa Debitkarte | In Deutschland und in Euro kostenlos Für Kunden mit Aktivstatus auch in Fremdwährung kostenlos (ansonsten 2,20 % auf den Umsatz) |
| Bargeld abheben mit Girokarte | Kostenlos an Geldautomaten der DKB AG, ansonsten 1,00 % auf den Umsatz, mindestens 10 € In der EU und außerhalb der Eu 1,00 % auf den Umsatz, mindestens 10 € |
| Bargeld abheben mit Visa Kreditkarte | Immer kostenlos seitens der DKB AG |
| Gebühr für Bargeldeinzahlungen | 1,50 % vom Betrag am DKB-Automaten, mindestens 2,50 €, maximal 15 € |
| Kartenzahlung mit der Visa Debitkarte | Überall kostenlos mit Aktivstatus Ohne Aktivstatus nur in Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz |
| Kartenzahlung mit der Girokarte | In Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz |
| Kartenzahlung mit der Visa Kreditkarte | Überall kostenlos |
Stand: April 2025
Vorteile für Kunden mit Aktivstatus
Die DKB AG unterscheidet zwischen zwei Arten von Kunden: den Kunden mit Aktivstatus und ohne Aktivstatus. Wer den Aktivstatus besitzt, ist ganz klar besser dran: Er kommt in den Genuss zahlreicher Vorteile, die bares Geld sparen. Zum Beispiel werden keine Kontoführungsgebühren erhoben. Außerdem kostet das Geldabheben und Bezahlen mit der Visa Debitkarte für Aktivkunden nirgendwo Gebühren und auch der Dispozins ist niedriger als bei Passivkunden. Dieser Aktivkunden-Status ist jedoch an eine Bedingung geknüpft: Ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro ist erforderlich, um als Aktivkunde klassifiziert zu werden.
Andererseits gibt es die Gruppe der Passivkunden. Diese Kunden erhalten weniger Vorteile und müssen eine Kontoführungsgebühr von 4,50 Euro tragen. Allerdings bietet die DKB neuen Kunden einen Bonus: Diese erhalten in den ersten drei Monaten automatisch den Aktivkunden-Status. Das gibt ihnen die Möglichkeit, das volle Spektrum an Funktionen und Vorteilen, die das DKB-Konto bietet, unverbindlich auszuprobieren.
Für wen ist das DKB Girokonto besonders geeignet?
Sparfüchse werden am kostenlosen Girokonto der DKB ihre helle Freude haben. Das gilt ganz besonders für alle, die gerne reisen und kein Problem damit haben, den Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich sicherzustellen. Wie bereits beschrieben, erlangen sie den Aktivstatus. Dadurch können sie überall – egal, ob in Euro oder in Fremdwährung – mit der kostenlosen Visa Debitkarte gratis bezahlen und Bargeld abheben. Das kommt natürlich ganz besonders den Reisefreudigen zugute.
Ein weiterer Bonus für reisende Aktivkunden kann sich besonders sehen lassen: Sie erhalten im Falle des Verlustes der Visa Debitkarte gratis ein neues Exemplar. Auch Notfallbargeld wird weltweit kostenlos zugeschickt. Dieses Notfallpaket kostet Passivkunden dagegen insgesamt 330 Euro.
Wer keinen großen Wert auf Beratung vor Ort legt und seine Bankgeschäfte gerne per App erledigt, der ist mit dem DKB Girokonto sehr gut beraten.
Zu bedenken ist allerdings, dass es mit der Visa Debitkarte ab und an zu Problemen bei der Buchung von Hotels oder Mietwagen kommen kann. Wer diese Buchungen häufiger tätigt, sollte sich zusätzlich die Visa Kreditkarte gönnen.
Positive Erfahrungen mit dem DKB Girokonto
- Die Kontoführung ist unter bestimmten Bedingungen stets kostenlos. Die Visa Debitkarte gibt es gratis zum Konto dazu.
- Die Kontoeröffnung kommt ohne Post-Ident aus.
- Der Dispozins ist im Vergleich zu anderen Anbietern mit 7,91 Prozent (Aktivkunden) und 8,51 Prozent (Passivkunden) verhältnismäßig günstig.
- Das mobile und kontaktlose Bezahlen funktioniert einfach und schnell.
- Bargeldabhebungen und Bezahlen mit der Visa Debitkarte sind bei Aktivstatus tatsächlich immer gratis. Möglicherweise angefallene Fremdwährungsgebühren werden automatisch zurückerstattet – ohne großen bürokratischen Aufwand.
- Das kostenlose Notfallpaket (Aktivstatus) ist gerade für Vielreisende ein großes Plus.
- Wer noch etwas Geld zur Verfügung hat, kann gleichzeitig und ebenfalls gratis ein Tagesgeldkonto eröffnen. Neu- und Bestandskunden erhalten 1,00 Prozent Zinsen. Beim Festgeldkonto der DKB gibt es bis zu 2,00 Prozent für eine Laufzeit von zwei Jahren.
- Außerdem kann noch ein kostenloses Depot eröffnet werden (ab einer ETF-Sparrate von 25 Euro im Monat bei 1,50 Euro Ausführungsgebühr).
Wie gut ist das DKB Girokonto wirklich?
Man muss es ganz klar sagen: Das DKB Girokonto hat für Kunden mit Aktivstatus überwiegend Vorteile. Wer diesen durch einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro erreicht, der kann von zahlreichen Vorteilen profitieren und so eine Menge Geld sparen. Übrigens ist dieses digitale Girokonto für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen: Die Visa Debitkarte besteht aus 100 Prozent recycelbarem PVC aus Europa. Zudem finanziert die DKG AG ökologische und nachhaltige Projekte.
Niedrige Gebühren und viele Vorteile – das sind letztendlich die herausragendsten Merkmale des DKB Girokontos. Nutzern, die Bankgeschäfte ausschließlich online erledigen können und wollen, sei gesagt: Das DKB Girokonto ist mit Aktivstatus wirklich so gut wie es klingt.
Wie eröffne ich ein DKB Girokonto?
Die Eröffnung eines Girokontos bei der DKB ist denkbar einfach und schnell erledigt: Interessierte füllen einfach online einen entsprechenden Antrag aus. Danach legitimieren sie sich per Video – das langsame Post-Ident-Verfahren kann entfallen, ist aber bei Bedarf ebenfalls möglich.
Für die Legitimation per Video wird lediglich ein Personalausweis verlangt. Nach ein paar Tagen kommen die Unterlagen zum Konto und die Via Debitkarte bei Post – fertig.
Kostenloser Kontowechselservice der DKB
Wer schon seit Jahren ein Girokonto bei einer anderen Bank hat, wird die Scheu vor einem Kontowechsel vielleicht kennen: Das ist bestimmt enorm viel Papierkram, der da erledigt werden muss, oder? Nicht bei der DKB: Mit ihr wird der Kontowechsel zum Kinderspiel dank des kostenlosen Kontowechselservices. Egal, ob Daueraufträge, Lastschriften und Geldeingänge: Alle Vertragspartner werden automatisch über den Wechsel informiert. Auch das funktioniert alles online. Am Ende kann zudem das alte Konto zu einem Termin nach Wahl mit nur einem Klick aufgelöst werden.
Freunde werben – 50 Euro kassieren
Wer über 18 ist, der kann übrigens davon profitieren, das DKB Girokonto seinen Freunden zu empfehlen. Prämien im Wert von 50 Euro, etwa als Amazon-Gutschein, als Geldprämie oder als DKB-Herzenswunsch-Gutschein, sind möglich.
So geht’s: Der Werbende erstellt einfach einen Empfehlungslink und schickt ihn an einen Freund. Im Zuge dieser Erstellung kann sogar selbst über die Prämienverteilung bestimmt werden: Die Prämie kann an den Werbenden oder an den geworbenen Neukunden gehen und sogar unter beiden Parteien aufgeteilt werden.
Alternativen zum DKB Girokonto
Wer eher einen persönlichen Service vor Ort in Anspruch nehmen möchte, für den sind möglicherweise Girokonten von Banken mit einem Filialnetz besser geeignet. In diesem Fall gibt es durchaus Alternativen zum DKB Girokonto.
Girokonto der Deutschen Bank: Nur kostenlos für junge Leute
Die Deutsche Bank geht mit gleich drei Varianten von Girokonten an den Start. Zur Wahl stehen das Junge Konto, das AktivKonto und das BestKonto.
Wirklich kostenlos und damit zum Vergleich mit dem DKB Girokonto geeignet ist allerdings nur das Junge Konto. Das große Problem ist jedoch: Diese Variante ist lediglich für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende bis einschließlich 30 Jahren mit Meldeadresse im EU-Inland zu haben. Danach wird das Konto automatisch als AktivKonto weitergeführt. In diesem Fall fallen dann auch schon gleich 6,90 Euro pro Monat an Kontoführungsgebühren an.
Wer das kostenlose Junge Konto in Anspruch nehmen kann, erhält eine kostenlose Girokarte, die Deutsche Bank Card genannt wird. Damit kann an allen Automaten der Deutschen Bank, Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank und an vielen Shell-Tankstellen sowie an Automaten der Cash Group-Partnerbanken kostenlos Geld abgehoben werden. Das gilt auch für Partnerbanken und Deutsche Bank-Filialen im Ausland. Bargeldeinzahlungen sind hier ebenfalls inklusive, was das Deutsche Bank Girokonto ein wenig von den Girokonten der Direktbanken abgrenzt. Eine MasterCard schlägt mit 18 Euro pro Jahr zu Buche.
Commerzbank: Gleich vier verschiedene Girokonto-Varianten
Die Commerzbank, die nächste Bank, die ein Filialnetz vorweisen kann, setzt noch einen drauf: Sie bietet gleich vier verschiedene Girokonten an.
Das Girokonto kostet ab sofort 4,90 Euro monatlich.
Das StartKonto dagegen, das sieben- bis 27-jährigen Schülern, Auszubildenden, Studenten und Praktikanten vorbehalten ist, kann ganz ohne weitere Bedingungen kostenlos geführt werden.
Für das KlassikKonto wird eine Gebühr von 9,90 Euro pro Monat erhoben und für das Premium Konto 12,90 Euro monatlich.
Eine kostenlose Commerzbank Girokarte sowie eine Virtual Debit Card gehören zum Girokonto dazu. Für die Mastercard Classic oder alternativ die Visa Classic Kreditkarte werden jedoch je 39,90 Euro pro Jahr fällig. Die Bargeldauszahlung ist lediglich mit der Girokarte an einem der 6.000 Cash Group-Automaten gratis. Wer einen anderen Automaten oder die Kreditkarte nutzen möchte, muss mit mindestens 5,98 Euro an Gebühren leben.
Wichtig für Reisende: Im Ausland gibt es keine Geldautomaten, die zur Cash Group gehören, weshalb hier auch keine kostenfreie Bargeldabhebung möglich ist.
Der Vollständigkeit halber: Wer ein KlassikKonto führt, erhält bis zu zwei Girokarten sowie eine Mastercard Debit gratis dazu. Premium-Kunden bekommen zwar keine Mastercard Debit, dafür aber bis zu zwei Premium Kreditkarten (Visa oder Master). Die wichtigsten weiteren Vorteile eines Premium-Kontos sind zusätzliche kostenlose Bargeldauszahlungen mit der Kreditkarte pro Jahr und Karte, ein Reiseschutz für die Familie oder auch Gratis-Echtzeitüberweisungen.
Wer jetzt ein Girokonto bei der Commerzbank eröffnet, kann unter bestimmten Umständen ein Startguthaben von 50 Euro abstauben. Allerdings: Der Dispozins liegt auch bei der Commerzbank bei recht hohen 11,90 Prozent p.a. Kunden, Premium Konto-Kunden gar einen Dispozins bei Kontoüberziehung von nur noch 8,90 Prozent p.a.
Postbank
Ähnlich flexibel wie die Commerzbank kommt auch die Postbank daher: Sie bietet Interessierten ebenfalls die Wahl zwischen vier verschiedenen Girokonten.
Gratis ist zum einen das Konto Giro Start direkt, das allerdings nur von allen Kunden unter 22 Jahren eröffnet werden kann. Beim kostenlosen Pendant für Erwachsene, dem Giro Extra plus, ist die Kontoführung jedoch nur gratis, wenn monatlich mindestens 3.000 Euro auf das Konto eingehen. Ist das nicht der Fall, wird für die Kontoführung eine Gebühr von satten 11,90 Euro berechnet.
Das Giro direkt Konto eignet sich wohl besser für alle, die sparen möchten, aber keine hohen Geldeingänge aufweisen können: Die Kontoführungsgebühren liegen hier bei immer noch überschaubaren 1,90 Euro pro Monat – unabhängig vom Geldeingang. Für Studenten und Azubis ist es sogar entgeltfrei. Das Konto Giro plus wird dagegen für einen Grundpreis von 5,90 Euro monatlich angeboten.
Die Postbank Mastercard ist bei den Konten Giro Start direkt und Giro Extra plus inklusive, beim Konto Giro Start direkt jedoch nur im ersten Jahr. Danach werden 5 Euro pro Jahr fällig. Mit dieser Karte können Kontoinhaber an allen Geldautomaten der Postbank, der Cash Group sowie an teilnehmenden Shell-Tankstellen gratis Geld abheben. Beim Konto Giro direkt kostet die Mastercard schon 29 Euro pro Jahr, aber zumindest gibt es die Debitkarte Postbank Card gratis. Selbiges gilt für das Giro plus Konto. Allen Inhabern werden zusätzlich die Postbank Mastercard und die Mastercard Gold im ersten Jahr kostenlos angeboten. Ab dem zweiten Jahr fällt ein Jahresentgelt von 29 Euro für die Mastercard und 59 Euro für die Mastercard Gold an.
Die Kosten für die Kreditkarten sowie deren teure Nutzung im Ausland (in Staaten außerhalb der EU und in anderen Landeswährungen je 1,85 Prozent auf den Umsatz) fallen negativ auf. Zum Dispozins lässt sich sagen, dass er bei allen Konto-Varianten bei 11,29 Prozent p.a. liegt – außer beim Giro Extra plus (9,42 p.a.). Letzteres ist jedoch ohnehin schon an eine im Vergleich hohe Kontoführungsgebühr von 11,90 Euro pro Monat oder einen Mindestgeldeingang von 3.000 Euro monatlich gebunden.
Dreifache Auswahl bei C24 Bank: Vom Gratis-Girokonto bis zum Zins-Geschenk
Die C24 Bank, zugehörig zu Check24, präsentiert drei Girokonto-Varianten. C24 Smart überzeugt als komplett gebührenfreies Modell, während C24 Plus und C24 Max mit monatlichen Entgelten von 5,90 Euro und 9,90 Euro aufwarten. Ein gemeinsamer Nenner: Alle bieten solide 0,50 Prozent Jahreszinsen auf das Hauptkonto auf Guthaben von maximal 50.000 Euro. Für Sparfüchse besonders attraktiv: Die Option, kostenfreie Nebenkonten zu eröffnen. Darunter ragt das „PocketZINS“ Tagesgeldkonto heraus, das Kunden zusätzlich mit 0,50 Prozent Jahreszinsen auf Einlagen von maximal 100.000 Euro winkt.
Comdirect: Viele Vorteile des Girokontos Aktiv
Comdirect, eine renommierte Direktbank und ein Teil der Commerzbank AG, stellt drei variantenreiche Girokonto-Modelle zur Auswahl. Das Girokonto Aktiv kann, unter bestimmten Voraussetzungen, ganz ohne Gebühren geführt werden. Kleiner Nachteil der Girokonto Aktiv Variante: Nur drei Bargeldabhebungen im Monat sind kostenlos, danach fällt pro Aktion eine Gebühr von 4,90 Euro an. Momentan bietet Comdirect dafür einen zusätzlichen Anreiz: Ein Bonus von bis zu 100 Euro wird für alle drei Konto-Modelle angeboten, um Neukunden zu begrüßen.
Zudem profitieren Neukunden von einem kostenlosen Tagesgeld Plus Konto, das bei Kontoeröffnung inklusive ist. Auf diesem Konto profitieren die Einlagen bis zu einer Summe von 1.000.000 Euro von einem variablen Zinssatz von 1,75 Prozent – und dies über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten.
Comdirect Girokonto + Tagesgeld
- Kostenloses Girokonto + Tagesgeld PLUS-Konto (1,75 % Zinsen für maximal 12 Monate)
- Bis zu einem Guthaben
von 1.000.000 Euro - Land/Rating: Deutschland/AAA 🇩🇪
Attraktives BBBank Girokonto: Gebührenfrei bis 30 und Willkommensbonus
Das Junge Konto der BBBank präsentiert sich als eine attraktive Option, insbesondere für junge Menschen bis zum Alter von einschließlich 30 Jahren, da es in diesem Zeitraum keine Kontoführungsgebühren verlangt. Darüber hinaus lockt es Neukunden mit einem Willkommensangebot, das eine Startprämie von bis zu 150 Euro beinhaltet. Zusätzlich wird ein Tagesgeldkonto geboten, das mit einer Verzinsung von 1,75 Prozent punktet. Für Komfort und Flexibilität im Alltag sorgen moderne digitale Zahlungsmöglichkeiten. Das Konto ermöglicht zudem eine festgelegte Anzahl an kostenfreien Bargeldabhebungen im Jahr weltweit mit der Visa DirectCard, was es insbesondere für Reiseliebhaber interessant macht.
BBBank Girokonto
- 0 € bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres
(danach 2,95 € monatlich) - Gebührenfrei Bargeld an über 3.200 CashPool Automaten
- Sehr gut bewertete App
Das DKB Girokonto hat in der Summe die Nase vorn
Wer nicht auf eine persönliche Beratung vor Ort angewiesen, sondern firm im Umgang mit Online-Banking ist, dessen erste Wahl dürfte das kostenlose Girokonto der DKB AG sein. Die Kosten für Kontoführung und Bargeldabhebungen sind geringer als bei der hier vorgestellten Konkurrenz und auch der Dispozins fällt weitaus niedriger aus.
DKB Girokonto
- Keine Kontoführungsgebühren
- Kostenlos Geld abheben & bezahlen
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Tagesgeldkonto mit
1,00 % p. a.
Häufig gestellte Fragen zum DKB Girokonto
Die DKB AG, kurz für Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, ist eine in Berlin ansässige deutsche Bank, die vollständig im Besitz der Bayerischen Landesbank ist. Die Bank konzentriert sich primär auf zwei Geschäftsfelder: Einerseits bietet sie Direktbankdienstleistungen für Privatkunden an und andererseits entwickelt sie spezifische Finanzierungs- und Investitionslösungen für Geschäftskunden aus ausgewählten Industrien.
Die DKB hat sich als die zweitgrößte Direktbank in Deutschland etabliert.
Ja. Die Visa Debitkarte ist beim Girokonto der DKB inklusive. Wer seinen Aktivstatus halten kann, indem mindestens 700 Euro monatlich aufs Konto eingehen, der zahlt weltweit und damit auch in Fremdwährungen stets kostenlos und kann auch kostenlos Bargeld abheben.
Ja, denn bei der DKB wird die vom Gesetz vorgeschriebene Grundabsicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gewährleistet. Außerdem gehört sie freiwillig dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF) an.