DKB Kreditkarte Erfahrungen: Alle Vor- und Nachteile

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
02.01.2025 – 21:04 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Extra Karte Kreditkarte
Extra Karte Kreditkarte
Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert die Kreditkarte der DKB?

Wer ein Girokonto bei der DKB AG eröffnet, erhält gratis die Visa Debitkarte dazu. Es gibt nach der Eröffnung aber außerdem die Möglichkeit, direkt im Banking die Visa Kreditkarte der DKB zu beantragen.

Diese Karte bietet den Kunden vor allem flexible Zahlungsmöglichkeiten: An jedem Geldautomaten, der das Visa-Zeichen aufweist, kann damit kostenlos Bargeld abgehoben werden. Immerhin: Von diesen Automaten existieren über zwei Millionen Stück. Und auch die Zahlungen sind mit der Visa Kreditkarte überall auf der Welt gratis, wo Visa akzeptiert wird.

Wer eine Visa Kreditkarte zum Girokonto der DKB hinzubucht, der kann sich außerdem diverse Versicherungspakete sichern. Und auch ein Notfallpaket im Wert von 330 Euro ist inklusive.

Ist die DKB Visa Kreditkarte eine echte Kreditkarte?

Ja, die DKB stellt mit ihrer Visa Kreditkarte eine vollwertige Kreditkarte zur Verfügung, die globale Akzeptanz genießt. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Karte in der Praxis als „Charge Card“ funktioniert.

Das Konzept dahinter besteht darin, dass alle während eines Monats getätigten Ausgaben gewöhnlich gegen Monatsende automatisch von dem dazugehörigen Girokonto abgebucht werden. Dieser Ansatz unterscheidet sich von einigen anderen Kreditkarten-Modellen, bei denen Nutzer ihre Kreditkartenschulden über eine längere Zeitspanne hinweg begleichen können.

DKB Kreditkarte

Ist die DKB Kreditkarte kostenlos?

Für die DKB Visa Kreditkarte wird eine monatliche Gebühr von 2,49 Euro fällig.

Des Weiteren ist sie an die Eröffnung eines Girokontos bei der DKB gebunden. Dieses Konto kommt allerdings ganz ohne Kontoführungsgebühren aus, wenn mindestens 700 Euro pro Monat eingehen.

In diesem Fall und außerdem in den ersten drei Monaten erhalten Kunden den sogenannten Aktivstatus. Dieser beinhaltet zusätzliche Vorteile, ist für die Nutzung der Kreditkarte jedoch irrelevant.

Kann man mit der DKB Kreditkarte kostenlos Geld abheben?

Mit dieser Karte kann der Nutzer sicher sein: Er erhält weltweit kostenfrei Bargeld. Das gilt für alle Geldautomaten mit dem Visa-Logo. Allerdings müssen mindestens 50 Euro oder der Gegenwert in Fremdwährung abgehoben werden. Es gibt bei Bedarf jedoch auch noch die Mini-Bargeld-Option, die für 15 Euro monatlich hinzugebucht werden kann. Wer das tut, kann auch weniger als 50 Euro an Geldautomaten mit Visa-Logo abheben. Seitens der DKB ist dies immer kostenfrei.

Die DKB hat jedoch keinen Einfluss darauf, ob die Geldautomatenbetreiber individuelle Entgelte erheben. Diese werden aber vor der Auszahlung angezeigt. In diesem Fall kann man die Auszahlung abbrechen und einen anderen Geldautomaten mit Visa-Logo suchen.

Einen anderen Geldautomaten in der Nähe ausfindig zu machen, der ebenfalls ein Visa-Logo trägt, wird übrigens enorm erleichtert durch die weltweite Geldautomatensuche von Visa.

Wie hoch ist das Limit der DKB Kreditkarte?

Die zugängliche Geldsumme einer Kreditkarte ergibt sich aus einer Kombination zweier Faktoren – dem vereinbarten Kreditkartenlimit und dem zusätzlich auf der Karte vorhandenen Guthaben. Mit dieser Karte sind an Geldautomaten tägliche Abhebungen zwischen 50 und 1.000 Euro beziehungsweise dem entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung möglich.

Jedoch wird das Auszahlungslimit an Geldautomaten durch den jeweiligen Betreiber, in den meisten Fällen eine Bank, bestimmt. Daraus resultiert, dass an bestimmten Automaten möglicherweise nur ein geringerer Betrag ausgezahlt werden kann. Dennoch hat Visa Europe eine Regelung festgelegt, die vorschreibt, dass pro Abhebung Beträge von bis zu 200 Euro ausgezahlt werden müssen.

Es gibt wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Die Anpassung des Kreditkartenlimits kann im Online-Banking unter „Service > Limite und Dispo > Kreditkartenlimit“ vorgenommen werden. Die maximale Höhe dieses Kreditkartenlimits hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von den regelmäßigen Gehaltseingängen auf dem zugehörigen Girokonto.

Wie kann ich Geld auf die oder von der DKB Kreditkarte übertragen?

Die Übertragung von Geld auf oder von einer Visa Kreditkarte erfolgt durch eine direkte Überweisung vom oder auf das zugehörige Abrechnungskonto im Online-Banking. Dabei können sowohl Einzahlungen auf die Kreditkarte als auch Auszahlungen von der Kreditkarte vorgenommen werden. Dieser Prozess ermöglicht es den Nutzern, den finanziellen Fluss zwischen ihrem Girokonto und ihrer Kreditkarte nahtlos und komfortabel zu steuern.

Es ist dabei wichtig, die zeitlichen Rahmenbedingungen für diese Transaktionen zu beachten. Alle an einem Bankarbeitstag bis 18 Uhr eingehenden Zahlungsaufträge werden noch am selben Tag bearbeitet und gebucht. Für Zahlungsaufträge, die nach 18 Uhr eintreffen, erfolgt die Bearbeitung und Buchung erst mit einer Wertstellung am nächsten Bankarbeitstag.

Ungeachtet des genauen Zeitpunkts der Buchung ist es den Nutzern jedoch jederzeit möglich, den Status ihrer Transaktionen im Online-Banking einzusehen. Unmittelbar nach Durchführung der Überweisung wird die entsprechende Buchung im Finanzstatus sichtbar. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Übersicht über alle durchgeführten Transaktionen und das aktuelle Guthaben auf der Kreditkarte und dem zugehörigen Girokonto.

Wann und wie wird meine DKB Kreditkarte belastet?

Die Abrechnung einer Visa Kreditkarte erfolgt in der Regel zum 22. eines jeden Monats. Sollte ein Sollsaldo bestehen, also ein Betrag, der noch beglichen werden muss, wird dieser einige Tage nach der Abrechnung in einer Gesamtsumme dem zugehörigen Girokonto belastet.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Tatsache, dass sich der Abrechnungszeitpunkt ändern kann, wenn der 22. auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt. In solchen Fällen wird die Abrechnung bereits am vorausgehenden Bankarbeitstag durchgeführt. Dies gewährleistet, dass die Abrechnung stets in einem zeitlich passenden Rahmen stattfindet und Unklarheiten oder Verzögerungen vermieden werden.

Um den Nutzern einen einfachen und unmittelbaren Zugriff auf ihre Abrechnungen zu ermöglichen, werden diese im elektronischen Postfach im Online-Banking zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können die Nutzer ihre Kreditkartenabrechnungen jederzeit abrufen und überprüfen, wodurch sie stets einen genauen Überblick über ihre finanziellen Aktivitäten behalten.

DKB Kreditkarte zu Card Control hinzufügen

DKB Card Control Screenshot
Quelle: Webseite des Anbieters, www.dkb.de

Card Control stellt ein herausragendes Merkmal in der DKB App dar, das es dem Karteninhaber erlaubt, die Nutzungsbedingungen ihrer Karten individuell anzupassen. Dies bietet nicht nur eine erhöhte Transparenz, sondern auch eine ausgeprägte Kontrolle und Sicherheit.

Mit Card Control kann der Nutzer spezielle Umsatzarten blockieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Bargeldabhebungen oder Transaktionen in bestimmten Ländern. Andersherum kann die Kreditkarte aber auch fürs Ausland freigeschaltet und somit auf Reisen genutzt werden.

Wenn die Visa Kreditkarte verlegt wurde oder sie gerade nicht benötigt wird, ermöglicht die Funktion des temporären Sperrens innerhalb der DKB App eine zusätzliche Sicherheitsebene. Dadurch kann der Zugriff auf die Karten vorübergehend eingeschränkt werden, bis sie wieder gefunden oder benötigt werden.

Card Control unterstützt außerdem die Funktion von Visa Secure, eine bequeme App-Methode zur Bestätigung von Online-Zahlungen. Dies trägt dazu bei, das Risiko betrügerischer Aktivitäten zu minimieren.

Erfahrungen mit der DKB Kreditkarte

  • Was sich auf dem Papier gut anhört, das funktioniert auch in der Praxis. Wer viel reist, der wird schnell merken: Die Kreditkarte der DKB funktioniert problemlos und wird überall akzeptiert.
  • Das bedeutet auch, dass Bargeldabhebungen tatsächlich ohne Probleme, überall und auch immer kostenfrei möglich sind.
  • Selbiges gilt für das Bezahlen mit der Visa Kreditkarte der DKB.
  • Der Betrag von mindestens 50 Euro, der Voraussetzung für die kostenlosen Abhebungen ist, ist in der Praxis keine große Hürde. Denn mit weniger als 50 Euro kommt man auf Reisen oder auch daheim ohnehin fast nie aus, wenn man eine Unternehmung geplant hat, die Bargeld erfordert.
  • Selbst die Erstattung der Fremdwährungsgebühr, die beim Abheben anfällt, funktioniert ohne Komplikationen. Das Geld wird einige Tage später automatisch zurückgebucht.
  • Wer also ein Girokonto sucht und 2,49 Euro monatlich für die Kreditkarte investieren kann, der wird mit dem Angebot der DKB AG wohl sehr zufrieden sein und gerade auf Reisen viele Vorteile genießen können.

DKB Kreditkarte Vorteile

Wir alle sind immer auf der Suche nach Vorteilen – und davon hat die DKB Kreditkarte sehr viele zu bieten:

  1. Flexibles Kreditkartenlimit mit einem individuellen Verfügungsrahmen
  2. „Echte“ Kreditkarte
  3. Hohe globale Akzeptanz
  4. Überall und weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen
  5. Fremdwährungsgebühr wird automatisch erstattet und zurückgebucht
  6. Kostenloses Notfallpaket mit Notfallkarte oder Notfallbargeld innerhalb von 48 Stunden
  7. Mobiles Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay
  8. Card Control
  9. Optionale Versicherungspakete: „Shopping“, „Internet“ und „Travel“
  10. DKB-Deals (Vorteilsangebote)
  11. Schnelle Beantragung im Online-Banking
  12. Kostenloses Girokonto bei monatlichem Geldeingang von mindestens 700 Euro inklusive mit weiteren Vorteilen als Kunde mit Aktivstatus
  13. Geringer Dispozins von 9,28 Prozent als Passivkunde und sogar 8,68 Prozent als Aktivkunde

DKB Kreditkarte Nachteile

Auch einige kleine Nachteile sind zu nennen. Wie stark diese ins Gewicht fallen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

  1. Keine Kreditkarte ohne Girokonto bei der DKB: Dieses muss ebenfalls eröffnet werden. Die Kontoführung ist jedoch bei einem Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat gratis. Außerdem gibt es in diesem Fall noch eine Visa Debitkarte kostenlos dazu.
  2. Die Kreditkarte ist bei der DKB nicht kostenlos. Mit 2,49 Euro fällt die Gebühr aber niedriger aus als beispielsweise bei der Commerzbank oder Sparkasse.
  3. Entgelte, die Automatenbetreiber erheben, werden leider nicht erstattet.

Die Vor- und Nachteile der DKB Visa Kreditkarte auf einen Blick

EigenschaftBeschreibungVorteil oder Nachteil?
KreditkartentypVollwertige Kreditkarte mit globaler AkzeptanzVorteil
AbbuchungsverfahrenAusgaben werden gegen Monatsende automatisch vom Girokonto abgebuchtVorteil
GebührMonatliche Gebühr von 2,49 Euro für die KreditkarteNachteil
KontoanforderungEin Girokonto muss bei der DKB eröffnet werden, um eine Kreditkarte zu erhaltenNachteil, sofern man bereits ein Girokonto hat
GirokontoKostenlos bei monatlichem Geldeingang von mindestens 700 Euro (ansonsten 4,50 Euro pro Monat)Vorteil, wenn man ohnehin ein Girokonto eröffnen möchte
BargeldabhebungenWeltweite kostenlose Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten mit dem Visa-LogoVorteil
Mindestabhebebetrag50 EuroNachteil
Entgelte von AutomatenbetreibernGebühren, die von Geldautomatenbetreibern erhoben werden, werden nicht erstattetNachteil
KreditkartenlimitIndividuell vereinbartes Kreditkartenlimit, das individuell angepasst werden kannVorteil
AbrechnungszyklusMonatliche Abrechnung in der Regel zum 22. eines jeden MonatsVorteil
GeldübertragungDirekte Überweisung vom oder auf das zugehörige Abrechnungskonto im Online-BankingVorteil
Card Control FunktionIndividuelle Anpassung der Nutzungsbedingungen der Karte in der DKB AppVorteil
KundenzufriedenheitPositive Erfahrungsberichte, insbesondere von ReisendenVorteil
Automatische Erstattung von FremdwährungsgebührenFremdwährungsgebühren werden automatisch zurückgebuchtVorteil
Mobiles BezahlenUnterstützt mobiles Bezahlen mit Google Pay und Apple PayVorteil
Optionale VersicherungspaketeVerschiedene Versicherungspakete wie „Shopping“, „Internet“ und „Travel“ können optional hinzugefügt werdenVorteil
DKB-DealsBietet VorteilsangeboteVorteil
DispozinsGeringer Dispozins von 9,28 % als Passivkunde und 8,68 % als AktivkundeVorteil
Websitedkb.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Stand: Januar 2025

Für wen lohnt sich die DKB Visa Kreditkarte?

Die DKB Visa Kreditkarte eignet sich insbesondere für Menschen, die häufig reisen und dabei eine hohe Flexibilität und Kostenersparnis wünschen. Mit weltweit kostenlosen Bargeldabhebungen an Geldautomaten mit Visa-Logo und der automatischen Erstattung von Fremdwährungsgebühren können erhebliche Kosten eingespart werden. Zudem ist die Karte wegen ihrer globalen Akzeptanz auch für internationale Online-Einkäufe sehr praktisch.

Aber auch im Alltag bietet die DKB Visa Kreditkarte viele Vorteile: Sie unterstützt mobiles Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay, was den Zahlungsprozess enorm vereinfacht. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Kartenbedingungen über die Card Control Funktion und die direkte Überweisung vom oder auf das zugehörige Abrechnungskonto im Online-Banking bieten zusätzliche Kontrolle und Bequemlichkeit.

Die optionalen Versicherungspakete und die Vorteilsangebote durch DKB-Deals können weitere Vorteile bieten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Karteninhabers. Das zugehörige Girokonto ist kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 Euro eingehen, was ein weiterer Anreiz sein kann, vor allem für Personen, die ein Gehaltskonto suchen.

Insgesamt bietet die DKB Visa Kreditkarte eine breite Palette von Vorteilen, die vor allem Menschen ansprechen, die Wert auf Flexibilität, weltweite Akzeptanz und Kostenersparnis legen, sowohl im Alltag als auch auf Reisen.

Alternativen zur DKB Kreditkarte

Die DKB ist eine Direktbank, bietet also kein Filialnetz mit Beratung vor Ort. Wer lieber auf eine herkömmliche Bank zurückgreifen und sich dort eine Kreditkarte zulegen möchte, kann zum Beispiel auf die Commerzbank oder die Sparkasse zurückgreifen.

Beide Kreditinstitute bieten ein Konvolut an Kreditkarten an. Die Karten der Commerzbank sind alle monatlich kündbar. Allerdings kostet die günstigste Variante 39,90 Euro pro Jahr – die DKB Visa Kreditkarte hingegen nur 29,88 Euro. Hinzu kommt: Bei Bargeldabhebungen und auch beim Bezahlen im Ausland mit Commerzbank Kreditkarte werden Gebühren erhoben.

Bei der Sparkasse schlägt die günstigste Kreditkarte mit 36 Euro pro Jahr zu Buche. Und mit den weiteren Kosten verhält es sich ähnlich wie mit den Kreditkarten der Commerzbank: Für Transaktionen wie Bargeldabhebungen und Bezahlen im Ausland werden Gebühren berechnet.


Häufig gestellte Fragen zur DKB Kreditkarte

Was ist der Unterschied zwischen der Visa Debitkarte und der Visa Kreditkarte der DKB?

Die Visa Debitkarte ist direkt mit dem Girokonto des Karteninhabers verbunden. Wenn eine Transaktion mit einer Debitkarte durchgeführt wird, wird das Geld sofort vom Girokonto abgebucht. Dies bedeutet, dass der Kunde nur so viel ausgeben kann, wie auf dem Konto zur Verfügung steht. Es sei denn, er hat einen Überziehungskredit (Dispo) eingerichtet. Eine Visa Kreditkarte hingegen funktioniert auf Basis eines Kreditrahmens, den die Bank gewährt. Bei der DKB Visa Kreditkarte werden die Ausgaben des Monats dann zum Ende des Monats automatisch vom Konto eingezogen (Charge Card Prinzip). Ein weiterer Unterschied liegt in den Gebühren und Kosten. Bei der DKB beispielsweise ist die Visa Debitkarte kostenlos, während für die Visa Kreditkarte eine monatliche Gebühr von 2,49 Euro anfällt. Jedoch bietet die Visa Kreditkarte der DKB zusätzliche Vorteile, wie die Möglichkeit, weltweit kostenlos Geld abzuheben, die bei der Debitkarte nur gegeben sind, wenn der Kunde über den Aktivstatus verfügt.

Ist die DKB Kreditkarte eine echte Kreditkarte?

Ja, die DKB Visa Kreditkarte ist eine echte Kreditkarte. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass sie im Prinzip als „Charge Card“ funktioniert. Das bedeutet, dass alle in einem Monat getätigten Ausgaben in der Regel gegen Ende des Monats automatisch von dem zugehörigen Girokonto abgebucht werden. Die Karte wird international akzeptiert und bietet viele der gleichen Vorteile wie andere Kreditkarten, einschließlich der Möglichkeit, weltweit Zahlungen zu tätigen und Geld abzuheben.

Gibt’s die DKB Kreditkarte ohne Girokonto?

Nein, die DKB Visa Kreditkarte kann nicht ohne ein zugehöriges Girokonto bei der DKB eröffnet werden. Das Girokonto bei der DKB bietet jedoch den Vorteil, dass es in der Regel kostenlos ist, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro besteht. Es bietet auch weitere Vorteile wie beispielsweise eine zusätzliche Visa Debitkarte.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.