Das Wichtigste in Kürze:
- Enercity bietet 100 Prozent Ökostrom zu wettbewerbsfähigen Preisen – Neukunden profitieren zusätzlich von attraktiven Boni im ersten Jahr.
- Je nach Wohnort stehen bei Enercity bis zu drei verschiedene Tarife zur Auswahl: „natürlich frei“ (keine Mindestvertragslaufzeit, aber auch keine Preisgarantie) sowie „natürlich garantiert“ und „natürlich garantiert XL“ mit jeweils unterschiedlichen Preisgarantien und Mindestvertragslaufzeiten.
- Grund- und Arbeitspreise, die Höhe der Boni sowie das Produktangebot von Enercity können ebenfalls von Region zu Region variieren.
Die Wahl des Stromanbieters kann einen großen Einfluss auf die monatlichen Ausgaben haben. Zwar sind die Strompreise im ersten Halbjahr 2024 gesunken, doch ein Vergleich und damit letztlich auch ein Wechsel kann sich immer noch lohnen.
Angesichts eines wachsenden Umweltbewusstseins suchen viele Verbraucher zudem nach Anbietern, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch nachhaltige Energiequellen nutzen.
Enercity ist ein solcher Anbieter – doch wer steckt hinter dem Energieversorger und welche Tarife und Preise bietet er?
Wer ist Enercity?
Enercity, vormals bekannt als Stadtwerke Hannover Aktiengesellschaft, gehört zu den zehn größten Energieversorgern in Deutschland. 2018 erfolgte die Umbenennung in Enercity Aktiengesellschaft. Das Unternehmen mit über 125-jähriger Geschichte bietet neben Ökostrom auch Erdgas, Wärme, Trinkwasser und E-Mobilität.
Der Hauptsitz von Enercity befindet sich in Hannover. Wer einen Stromtarif bei Enercity abschließen will, muss aber nicht in Hannover wohnen – das Unternehmen agiert deutschlandweit.
Produktangebot, Preise und auch Bonuszahlungen variieren allerdings je nach Wohnort des Kunden.
Welche Stromtarife bietet Enercity?
Enercity bietet eine Vielzahl an Stromtarifen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten sind. Die Wahl des richtigen Tarifs hängt von verschiedenen Faktoren wie Vertragslaufzeit, Preisgarantie und Flexibilität ab. Hier sind die wichtigsten Tarife und ihre Besonderheiten im Überblick:
Tarifname | Preisgarantie | Vertragslaufzeit |
---|---|---|
natürlich frei | – | – |
natürlich garantiert | 1 Jahr | 1 Jahr |
natürlich garantiert XL | 1,5 Jahre | 1,5 Jahre |
Stand: Januar 2025
Tarifname | Kündigungsfrist | Sofortbonus | Besonderheiten |
---|---|---|---|
natürlich frei | Monatlich | – | 100 % Ökostrom Schon nach 4 Wochen kündbar |
natürlich garantiert | Monatlich nach Vertragsende | – | 100 % Ökostrom Stabile Preise für 1 Jahr |
natürlich garantiert XL | Monatlich nach Vertragsende | ✅ Bis zu 215 € ab 500 kWh Verbrauch | 100 % Ökostrom Stabile Preise für 1,5 Jahre Nur für Neukunden |
Stand: Januar 2025
Volle Kontrolle und Flexibilität: Der „natürlich frei“ Tarif
Für diejenigen, die maximale Flexibilität schätzen, bietet Enercity den Tarif „natürlich frei“ an. Dieser Tarif ermöglicht es, den Vertrag monatlich zu kündigen. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus Wasserkraft. Die Kostenkontrolle bleibt durch die Möglichkeit der Anpassung des Abschlags und die Eingabe der Zählerstände jederzeit gegeben (wie in allen Tarifen).
Eine Preisgarantie gibt es nicht, aber Preisänderungen werden mindestens einen Monat im Voraus angekündigt.
Sicherheit durch Preisgarantie: Der „natürlich garantiert“ Tarif
Der Tarif „natürlich garantiert“ richtet sich an Kunden, die Wert auf stabile Preise legen. Mit einer Preisgarantie von einem Jahr und einer entsprechenden Vertragslaufzeit bietet dieser Tarif Sicherheit gegen kurzfristige Preisschwankungen. Auch hier stammt der Strom vollständig aus Wasserkraft. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit kann der Vertrag ebenfalls mit einem Monat Vorlauf gekündigt werden.
Wie bei allen Enercity-Tarifen setzen sich die Kosten aus dem Arbeitspreis und dem Grundpreis zusammen und Preisänderungen werden auch hier rechtzeitig mitgeteilt.
Exklusiv für Neukunden und mit Bonus: Der „natürlich garantiert XL“ Tarif
Für Neukunden bietet Enercity den Tarif „natürlich garantiert XL“ an. Dieser Tarif kombiniert eine längere Preisgarantie von eineinhalb Jahren mit einem einmaligen Sofortbonus, der ab einem Verbrauch von 500 kWh gezahlt wird.
Der Bonus wird 30 Tage nach Beginn der Belieferung ausgezahlt und ist im Monatspreis enthalten.
Dieser Tarif bietet nicht nur finanzielle Anreize, sondern auch die gewohnte Transparenz und Kostenkontrolle. Die Preisgarantie schützt vor unerwarteten Preiserhöhungen für die Dauer von 18 Monaten.
Was kostet Enercity Strom?
Die Verfügbarkeit, der Preis und die möglichen Boni der einzelnen Enercity Tarife können je nach Wohnort variieren. Ein Blick auf vier Musterkunden verdeutlicht die dadurch entstehenden Unterschiede.
- Musterkunde Erwin wohnt in Hannover, hat einen 2 Personen-Haushalt und einen Verbrauch von 2.000 kWh pro Jahr.
- Musterkunde Franz wohnt ebenfalls in Hannover, allerdings in einem vierköpfigen Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh pro Jahr.
- Musterkundin Erna wohnt in Rheine im Münsterland und verbraucht mit zwei Personen rund 2.000 kWh im Jahr.
- Musterkundin Ingeborg wohnt ebenfalls in Rheine, allerdings umfasst ihr Haushalt vier Personen und der jährliche Stromverbrauch liegt bei 4.000 kWh.
Das zahlen die Musterkunden in verschiedenen Tarifen
Erwin, Franz, Erna und Ingeborg nutzen nun den praktischen Tarifrechner von Enercity und erhalten die folgenden Angebote:
Für den Musterkunden Erwin hält Enercity zwei Tarife bereit. Der Tarif „natürlich garantiert XL“ gibt eine Preisgarantie von eineinhalb Jahren und verlangt einen monatlichen Abschlag von 65,67 Euro im ersten Jahr (der 100 Euro Sofortbonus wurde hier eingerechnet). Der Tarif „natürlich garantiert“ gewährt eine Preisgarantie von einem Jahr und kommt mit einem monatlichen Abschlag von 70 Euro daher:
Angebot für Erwin (Hannover, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) | natürlich garantiert XL | natürlich garantiert |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag (inkl. Bonus im 1. Jahr) | 65,67 € | 70,00 € |
Monatlicher Abschlag (ohne Bonus) | 74,00 € | 70,00 € |
Arbeitspreis pro kWh | 35,57 Cent | 34,38 Cent |
Grundpreis pro Monat | 15,19 € | 12,71 € |
Sofortbonus | 100,00 € | – |
Gesamtpreis im 1. Jahr | 788,00 € | 840,12 € |
Gesamtpreis ab dem 2. Jahr | 888,00 € | 840,12 € |
Preisgarantie | 1,5 Jahre | 1 Jahr |
Vertragslaufzeit | 1,5 Jahre | 1 Jahr |
Exklusiv für Neukunden | ✅ | – |
Stand: Januar 2025
Enercity bietet Musterkunde Franz zwei Tarife an: Der Tarif „natürlich garantiert XL“ bietet eine längere Preisgarantie von eineinhalb Jahren und einen monatlichen Abschlag von 121,50 Euro im ersten Jahr dank eines 150 Euro Sofortbonus. Der Tarif „natürlich garantiert“ hingegen bietet eine Preisgarantie von einem Jahr und einen festen monatlichen Abschlag von 127 Euro:
Angebot für Franz (Hannover, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) | natürlich garantiert XL | natürlich garantiert |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag (inkl. Bonus im 1. Jahr) | 121,50 € | 127,00 € |
Monatlicher Abschlag (ohne Bonus) | 134,00 € | 127,00 € |
Arbeitspreis pro kWh | 35,57 Cent | 34,38 Cent |
Grundpreis pro Monat | 15,19 € | 12,71 € |
Sofortbonus | 150,00 € | – |
Gesamtpreis im 1. Jahr | 1.458,00 € | 1.527,70 € |
Gesamtpreis ab dem 2. Jahr | 1.608,00 € | 1.527,70 € |
Preisgarantie | 1,5 Jahre | 1 Jahr |
Vertragslaufzeit | 1,5 Jahre | 1 Jahr |
Exklusiv für Neukunden | ✅ | – |
Stand: Januar 2025
Die nächsten beiden Musterkundinnen – Erna und Ingeborg – haben nun jeweils vergleichbare Voraussetzungen (2 Personen-Haushalt und einen jährlichen Verbrauch von 2.000 kWh beziehungsweise einen 4 Personen-Haushalt und einen Verbrauch von 4.000 kWh), wohnen jedoch im münsterländischen Rheine statt in Hannover.
Musterkundin Erna kann zwischen drei verschiedenen Stromtarife von Enercity wählen:
Angebot für Erna (Rheine, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) | natürlich garantiert XL | natürlich frei | natürlich garantiert |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag (inkl. Bonus im 1. Jahr) | 60,67 € | 66,00 € | 67,00 € |
Monatlicher Abschlag (ohne Bonus) | 69,00 € | 66,00 € | 67,00 € |
Arbeitspreis pro kWh | 35,45 Cent | 33,78 Cent | 34,26 Cent |
Grundpreis pro Monat | 9,49 € | 9,25 € | 9,49 € |
Sofortbonus | 100,00 € | – | – |
Gesamtpreis im 1. Jahr | 728,00 € | 786,64 € | 799,13 € |
Gesamtpreis ab dem 2. Jahr | 828,00 € | 786,64 € | 799,13 € |
Preisgarantie | 1,5 Jahre | – | 1 Jahr |
Vertragslaufzeit | 1,5 Jahre | Monatlich kündbar | 1 Jahr |
Exklusiv für Neukunden | ✅ | – | – |
Stand: Januar 2025
Und auch Musterkundin Ingeborg erhält ein Angebot über drei verschiedene Tarife von Enercity:
Angebot für Ingeborg (Rheine, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) | natürlich garantiert XL | natürlich frei | natürlich garantiert |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag (inkl. Bonus im 1. Jahr) | 115,50 € | 122,00 € | 124,00 € |
Monatlicher Abschlag (ohne Bonus) | 128,00 € | 122,00 € | 124,00 € |
Arbeitspreis pro kWh | 35,45 Cent | 33,78 Cent | 34,26 Cent |
Grundpreis pro Monat | 9,49 € | 9,25 € | 9,49 € |
Sofortbonus | 150,00 € | – | – |
Gesamtpreis im 1. Jahr | 1.386,00 € | 1.462,32 € | 1.484,33 € |
Gesamtpreis ab dem 2. Jahr | 1.536,00 € | 1.462,32 € | 1.484,33 € |
Preisgarantie | 1,5 Jahre | Keine | 1 Jahr |
Vertragslaufzeit | 1,5 Jahre | Monatlich kündbar | 1 Jahr |
Exklusiv für Neukunden | ✅ | – | – |
Stand: Januar 2025
Regionale Unterschiede: Bessere Angebote für Erna und Ingeborg
Die Unterschiede in den Tarifen von Erwin, Franz, Erna und Ingeborg sind hauptsächlich auf den unterschiedlichen jährlichen Stromverbrauch und den Wohnort der Kunden zurückzuführen.
Erwin und Franz in Hannover erhalten Tarife mit ähnlichen Strukturen, jedoch sind die monatlichen Abschläge und Gesamtkosten für Franz aufgrund des höheren Verbrauchs entsprechend höher. Selbiges gilt für Erna und Ingeborg in Rheine.
Erna und Ingeborg bekommen allerdings einen niedrigeren Arbeitspreis sowie einen geringeren Grundpreis pro Monat angeboten.
Dies geschieht aufgrund regional unterschiedlicher Netzgebühren, variierender Vertriebs- und Verwaltungskosten, tarifabhängiger Kostenstrukturen, unterschiedlicher Infrastruktur- und Servicekosten sowie strategischer Preisgestaltung durch den Anbieter.
Neukunden, die einen höheren Stromverbrauch haben, erhalten sowohl in Hannover als auch in Rheine einen höheren Sofortbonus – die Bonushöhe selbst unterscheidet sich bei ähnlichen Voraussetzungen aber nicht.
Nicht jeden Tarif gibt es in jeder Region: Mehr Auswahl für Erna und Ingeborg
Zudem bekommen nicht alle Kunden die gleiche Anzahl an Tarifoptionen angeboten.
Erwin und Franz in Hannover erhalten jeweils zwei Tarifoptionen („natürlich garantiert XL“ und „natürlich garantiert“), während Erna und Ingeborg in Rheine eine zusätzliche Option haben („natürlich frei“).
Diese zusätzliche Tarifoption für Erna und Ingeborg bietet mehr Flexibilität durch monatliche Kündbarkeit, jedoch ohne Preisgarantie und Sofortbonus.
Positive Erfahrungen mit den Enercity Strompreisen
- Attraktive Preisgarantien für Planungssicherheit: Die Tarife „natürlich garantiert“ und „natürlich garantiert XL“ bieten Preisgarantien von einem bzw. eineinhalb Jahren. Das schützt vor unerwarteten Preiserhöhungen und gibt Kunden die Möglichkeit, ihre Stromkosten besser zu planen.
- Flexibilität durch monatliche Kündbarkeit: Der Tarif „natürlich frei“ ermöglicht eine monatliche Kündigung. Dies bietet eine hohe Flexibilität, besonders für diejenigen, die sich nicht langfristig binden möchten oder regelmäßig ihren Anbieter wechseln.
- Nachhaltiger Ökostrom: Enercity bietet 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft an. Ein bedeutender Vorteil für umweltbewusste Verbraucher, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
- Attraktive Sofortboni für Neukunden: Neukunden profitieren von Sofortboni, die die Kosten im ersten Jahr deutlich senken. Dies macht den Einstieg in die Nutzung von Enercity-Stromtarifen besonders attraktiv.
- Transparente Preisstruktur: Die Preise bei Enercity sind klar strukturiert. Der Gesamtpreis setzt sich aus einem Arbeitspreis pro kWh und einem Grundpreis pro Monat zusammen. Das erleichtert es den Kunden, ihre Stromkosten nachzuvollziehen und zu verwalten.
- Niedrige Grundpreise in bestimmten Regionen: In einigen Regionen bietet Enercity besonders niedrige Grundpreise an. Was die Gesamtkosten für den Stromverbrauch erheblich senken kann.
- Stabile und verlässliche Versorgung: Enercity blickt auf über 125 Jahre Erfahrung im Energiemarkt zurück. Diese langjährige Erfahrung sorgt für eine stabile und verlässliche Stromversorgung.
- Einfache und flexible Anpassung des Abschlags: Kunden haben die Möglichkeit, ihre Abschlagszahlungen jederzeit anzupassen. Dies bietet eine zusätzliche Kontrolle über die monatlichen Stromkosten.
- Verfügbarkeit und regionale Unterschiede: Obwohl die Tarife und Preise je nach Region variieren können, bietet Enercity eine breite Verfügbarkeit und passt sich den lokalen Gegebenheiten an. Das macht es einfach, den passenden Tarif zu finden.
- Zuverlässige Information und Kommunikation: Änderungen bei den Strompreisen werden rechtzeitig und transparent kommuniziert. Kunden werden mindestens einen Monat im Voraus über Preisänderungen informiert.
Eventuelle Kritikpunkte, die Verbesserungspotential bieten
- Sofortboni nur für Neukunden: Die attraktiven Sofortboni sind ausschließlich für Neukunden verfügbar, was Bestandskunden benachteiligen könnte.
- Preisunterschiede je nach Region: Die Strompreise und Grundkosten können je nach Region variieren, wodurch es zu unterschiedlichen Kosten für ähnliche Haushalte in jeweils anderen Regionen führen kann.
- Keine langfristige Preisgarantie bei flexiblen Tarifen: Der Tarif „natürlich frei“ bietet keine langfristige Preisgarantie, was für Kunden, die langfristige Stabilität bevorzugen, weniger attraktiv sein könnte.
Sind die Enercity Strompreise empfehlenswert?
Auch wenn es günstigere Angebote gibt: Das Angebot von reinem Ökostrom und attraktiven Preisen im ersten Vertragsjahr machen Enercity zu einer guten Option vor allem für Neukunden, die bereit sind, regelmäßig ihren Anbieter zu wechseln, um von günstigen Tarifen zu profitieren.
Häufig gestellte Fragen zum Enercity Strompreis
Zunächst wird online der gewünschte Enercity Tarif ausgewählt und der Vertrag abgeschlossen. Dieser Prozess ist schnell und bequem. Nach der Auswahl und Bestätigung des Tarifs kümmert sich Enercity um alle Formalitäten, einschließlich der Kündigung beim bisherigen Stromlieferanten. Dieser Schritt kann bis zu 14 Tage dauern. Sobald der Wechsel abgeschlossen ist und der Lieferbeginn feststeht, informiert Enercity den neuen Kunden. Zum Lieferbeginn wird der aktuelle Zählerstand abgefragt und ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Stromlieferung durch Enercity.
Der monatliche Abschlag bei Enercity wird anhand des gemeldeten Jahresverbrauchs berechnet. Der Tarifrechner von Enercity nutzt standardisierte Mittelwerte. Der Abschlagsbetrag berechnet sich aus dem Jahresverbrauch, multipliziert mit dem Arbeitspreis, zuzüglich des jährlichen Grundpreises. Dieser Betrag wird dann auf zwölf oder elf Monate aufgeteilt, je nach Vorgabe des Energieversorgers. Enercity zeigt den Brutto-Abschlag direkt im Tarifrechner an, sodass keine weiteren monatlichen Kosten hinzukommen. Ein nützlicher Tipp: Durch die monatliche Übermittlung des aktuellen Zählerstands kann Enercity den Abschlag überprüfen und bei Bedarf anpassen. Dies hilft, Nachzahlungen zu vermeiden und die Stromkosten jederzeit im Blick zu behalten.
Die Stromrechnung wird von Enercity mindestens einmal im Jahr erstellt. Damit der tatsächliche Verbrauch ermittelt werden kann, muss dem Energieversorger ein aktueller Zählerstand mitgeteilt werden. Falls der Zählerstand nicht übermittelt wird, schätzt der Anbieter den Verbrauch, was zu Abweichungen vom tatsächlichen Verbrauch führen kann. Normalerweise erinnert der Stromanbieter vor der Rechnungsstellung daran, den aktuellen Zählerstand bereitzustellen, um eine genaue Abrechnung zu gewährleisten.
Mehr zum Thema Strom:
- Günstige Stromanbieter für Berlin
- Günstige Stromanbieter für Hamburg
- Günstige Stromanbieter für München
- Günstige Stromanbieter für Köln
- eins energie – Strompreise und Erfahrungen
- Vorsicht, Billigstromanbieter!
- eprimo Strom Erfahrungen
- E.ON Stromtarife
- Octopus Energy Erfahrungen
- Die NEW Energie Strom Erfahrung
- Strom trotz Schufa
- yello Strom Erfahrungen
- Vattenfall Erfahrungen