eprimo Strom Erfahrungen – Tarife für Ökostrom, E-Autos und PV

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
02.04.2025 – 9:11 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
eprimo Strom SM
eprimo Strom SM
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • eprimo punktet mit transparenten und kundenfreundlichen Tarifen, die alle zu 100 Prozent auf nachhaltigem Ökostrom basieren.
  • Besonders ansprechend sind die Preisgarantien von bis zu 24 Monaten.
  • Aber auch Konkurrenten wie die NEW Energie, enercity und yello haben gute Angebote für Neukunden.

Energie fließt wie das Blut der modernen Gesellschaft – und eprimo zeigt, wie das auf nachhaltige Weise geschehen kann. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der südhessischen Stromversorgung ist eprimo längst mehr als ein traditioneller Anbieter. Das Unternehmen, das ursprünglich aus dem Überlandwerk Groß-Gerau hervorging, hat sich zu einem führenden Energiediscounter entwickelt, der heute bundesweit grüne Energie liefert.

Wer ist eprimo?

Seit 2005 firmiert eprimo unter dem jetzigen Namen und fokussiert sich auf den Ein- und Verkauf von günstiger Energie. Die Preise bleiben attraktiv, weil die Betriebsstruktur schlank gehalten wird. Seit 2020 ist eprimo Teil der E.ON Energie Deutschland GmbH.

Seit Jahren setzt eprimo unter anderem auf Ökostrom – diese Ausrichtung wird regelmäßig vom TÜV Nord geprüft und zertifiziert.

Doch welche Kosten kommen hier auf den Verbraucher zu und wie schlägt sich eprimo im Vergleich?

Ökostrom Tarife von eprimo

Energieverbraucher stehen oft vor der Qual der Wahl, wenn es um den richtigen Stromtarif geht. Bei eprimo gibt es jedoch interessante Optionen, die nicht nur preislich attraktiv sind, sondern auch die Nachhaltigkeit im Fokus haben.

Privatkunden können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, die alle zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen.

Das erleichtert den Umstieg auf grünen Strom und macht den Alltag ein Stück umweltfreundlicher.

PrimaKlima Pur Tarif: Einfach und günstig

Beim PrimaKlima Pur Tarif zum Beispiel bleibt das Kostenrisiko mit einer Vertragslaufzeit und Preisgarantie von jeweils zwölf Monaten überschaubar.

Er ermöglicht geringe Grund- und Arbeitspreise auch ohne Bonuszahlungen.

Auf diese Weise profitieren Nutzer sofort von niedrigeren Strompreisen, ohne ein Jahr oder länger auf Prämien warten zu müssen.

Grünstromcommunity Pur Tarif: Flexibilität und Mehrwert

Wer etwas mehr bezahlt, wählt den Grünstromcommunity Pur Tarif. Neben einer zwölfmonatigen Preisgarantie bietet dieser Tarif die Möglichkeit, monatlich zu kündigen. Zusätzlich unterstützt jede verbrauchte kWh den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. eprimo investiert 0,3 Cent pro kWh in den Bau großer Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern sozialer Einrichtungen installiert werden. Diese Einrichtungen bekommen die Anlagen kostenlos und können so ihren Teil zur Energiewende beitragen.

Durch das Vermeiden langer Transportwege können tausende Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden, was dem Speichervolumen von hunderttausenden Bäumen entspricht.

Grünstromcommunity Prosumer Tarif: Aktiv ein Teil der Community

Noch einen Schritt weiter gehen Verbraucher mit dem Grünstromcommunity Prosumer Tarif. Dieser Tarif belohnt nicht nur die Einspeisung von lokal erzeugtem Strom ins Netz. eprimo zahlt in diesem Fall auch einen Bonus von 0,3 bis 0,4 Cent pro kWh zusätzlich zur Einspeisevergütung des Netzbetreibers.

Diese Optionen zeigen, dass Nachhaltigkeit und ökonomische Effizienz sich nicht ausschließen müssen.

eprimo bietet mit seinen Ökostrom-Tarifen flexible und umweltbewusste Alternativen, die für jeden Haushalt eine passende Lösung bereithalten.

Hinzu kommen Ökostrom Tarife für E-Autos und PV-Anlagen-Besitzer.

Einige Ökostrom Tarife von eprimo im Überblick:

MerkmalePrimaKlima PurPrimaKlima Pur StabilGrünstrom-
community
Pur
Laufzeit12 MonateBis 28. Februar 202712 Monate
Preisgarantie16 MonateBis 30. April 202712 Monate
Umweltfreundlicher Strom100 % erneuerbare Energien100 % erneuerbare Energien100 % erneuerbare Energien
ZertifizierungTÜV NORDTÜV NORDTÜV NORD
Besondere MerkmaleSenkt CO₂-Fußabdruck auf NullSenkt CO₂-Fußabdruck auf NullZukunftsCent, 0,3 ct/kWh Einspeisebonus

Senkt CO₂-Fußabdruck auf Null
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025
MerkmalePrimaKlima Pur FlexeDriver Ökostrom PurGrünstrom-
community
Prosumer
VertragslaufzeitMonatlich kündbar12 MonateMonatlich kündbar
Preisgarantie12 Monate12 Monate12 Monate
Umweltfreundlicher Strom100 % erneuerbare Energien100 % erneuerbare Energien100 % erneuerbare Energien
ZertifizierungTÜV NordTÜV NordTÜV Nord
Besondere MerkmaleSenkt CO₂-Fußabdruck auf NullOhne Zweitstromzähler

Für E-Autos und Plug-in-Hybride

Senkt CO₂-Fußabdruck auf Null
ZukunftsCent, 0,4 ct/kWh Einspeisebonus

Grüne Energie aus Deutschland

Für Solaranlagen-Besitzer

Senkt CO₂-Fußabdruck auf Null
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Was kostet eprimo Strom?

Die Verfügbarkeit und der Preis der eprimo Tarife können natürlich je nach Wohnort variieren. Der folgende Blick auf vier Musterkunden zeigt, wie sich das im Preis niederschlagen kann.

  1. Josef lebt in Hannover und führt einen Zwei-Personen-Haushalt. Sein jährlicher Stromverbrauch liegt bei 2.000 kWh.
  2. Walter, ebenfalls in Hannover ansässig, wohnt jedoch mit vier Personen zusammen und benötigt deshalb jährlich 4.000 kWh Strom.
  3. In Rheine, im Münsterland, gibt es ähnliche Verbrauchsmuster. Sandra wohnt dort zu zweit und verbraucht pro Jahr 2.000 kWh.
  4. Waltraud hingegen hat einen Vier-Personen-Haushalt und kommt auf einen jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh.

Das zahlen die eprimo Musterkunden im Vergleich

Josef nutzt den praktischen Tarifrechner von eprimo und erhält die folgenden Angebote für seinen Zwei-Personen-Haushalt in Hannover mit einem Verbrauch von 2.000 kWh pro Jahr:

Josef (Hannover, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) –
Teil 1

TarifPrimaKlima Pur StabilPrimaKlima PurGrünstrom-community Pur
Monatlicher
Abschlag
61,77 €61,35 €63,85 €
Arbeitspreis
pro kWh
30,65 ct30,45 ct31,45 ct
Grundpreis
pro Monat
10,69 €10,60 €11,44 €
PreisgarantieBis 30.04.2027Bis 31.07.202612 Monate
VertragslaufzeitBis 28.02.202712 Monate12 Monate
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Josef (Hannover, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) –
Teil 2

TarifPrimaKlima Pur FlexGrünstrom-community ProsumereDriver Ökostrom Pur
Monatlicher
Abschlag
63,68 €62,52 €64,22 €
Arbeitspreis
pro kWh
31,85 ct30,65 ct33,18 ct
Grundpreis
pro Monat
10,60 €11,44 €8,92 €
Preisgarantie12 Monate12 Monate12 Monate
VertragslaufzeitMonatlich kündbar12 Monate12 Monate
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Josef hat somit eine breite Auswahl an Tarifen, die alle umweltfreundlichen Strom aus erneuerbaren Energien bieten und vom TÜV Nord zertifiziert sind. Je nach Präferenz bezüglich Vertragslaufzeit und Preisgarantie kann Josef den für ihn optimalen Tarif auswählen.

Musterkunde Walter erhält vom Vergleichsrechner beziehungsweise eprimo die folgenden sechs Tarifangebote:

Walter (Hannover, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) –
Teil 1

TarifPrimaKlima Pur StabilPrimaKlima PurGrünstrom-
community Pur
Monatlicher Abschlag112,94 €112,19 €116,36 €
Arbeitspreis
pro kWh
30,50 ct30,30 ct31,30 ct
Grundpreis
pro Monat
11,28 €11,20 €12,03 €
PreisgarantieBis 30.04.2027Bis 31.07.202612 Monate
VertragslaufzeitBis 28.02.202712 Monate12 Monate
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Walter (Hannover, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) –
Teil 2

TarifPrimaKlima Pur FlexeDriver Ökostrom PurGrünstrom-
community Prosumer
Monatlicher Abschlag116,86 €119,52 €113,69 €
Arbeitspreis pro kWh31,70 ct33,18 ct30,50 ct
Grundpreis
pro Monat
11,20 €8,92 €12,03 €
Preisgarantie12 Monate12 Monate12 Monate
VertragslaufzeitMonatlich kündbar12 MonateMonatlich kündbar
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Auch Walter hat die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Tarifen zu wählen, die allesamt zertifizierten, umweltfreundlichen Strom aus erneuerbaren Energiequellen bieten. Allerdings sind seine Preise etwas höher, weil er einen höheren Stromverbrauch hat.

Für die Musterkundin Sandra aus Rheine (2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr Verbrauch) spuckt der eprimo Rechner folgende Tarife aus:

Sandra (Rheine, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) –
Teil 1

TarifPrimaKlima
Pur Stabil
PrimaKlima
Pur
Grünstrom-
community
Pur
Monatlicher
Abschlag
62,54 €62,13 €64,63 €
Arbeitspreis
pro kWh
30,79 ct30,59 ct31,59 ct
Grundpreis
pro Monat
11,23 €11,15 €11,98 €
PreisgarantieBis 30.04.2027Bis 31.07.202612 Monate
VertragslaufzeitBis 28.02.202712 Monate12 Monate
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Sandra (Rheine, 2 Personen, 2.000 kWh pro Jahr) –
Teil 2

TarifPrimaKlima
Pur Flex
eDriver Ökostrom PurGrünstrom-
community
Prosumer
Monatlicher
Abschlag
64,46 €67,58 €63,29 €
Arbeitspreis
pro kWh
31,99 ct33,55 ct30,79 ct
Grundpreis
pro Monat
11,15 €11,67 €11,98 €
Preisgarantie12 Monate12 Monate12 Monate
VertragslaufzeitMonatlich kündbar12 MonateMonatlich kündbar
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Sandra stehen auch sechs Tarife zur Auswahl. Ihre Preise unterscheiden sich allerdings von Josefs Preisen, der in Hannover wohnt, aber ansonsten die gleichen Voraussetzungen aufweist.

Die letzte Musterkundin aus Rheine, die Waltraud heißt und mit insgesamt vier Personen 4.000 kWh Strom jährlich verbraucht, kann zwischen den folgenden Tarifen wählen:

Waltraud (Rheine, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) –
Teil 1

TarifPrimaKlima
Pur Stabil
PrimaKlima
Pur
Grünstrom-
community
Pur
Monatlicher Abschlag113,63 €112,88 €117,04 €
Arbeitspreis
pro kWh
30,72 ct30,52 ct31,52 ct
Grundpreis
pro Monat
11,23 €11,15 €11,98 €
PreisgarantieBis 30.04.2027Bis 31.07.202612 Monate
VertragslaufzeitBis 28.02.202712 Monate12 Monate
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Waltraud (Rheine, 4 Personen, 4.000 kWh pro Jahr) –
Teil 2

TarifPrimaKlima
Pur Flex
eDriver Ökostrom PurGrünstrom-
community
Prosumer
Monatlicher
Abschlag
117,54 €123,50 €114,38 €
Arbeitspreis
pro kWh
31,92 ct33,55 ct30,72 ct
Grundpreis
pro Monat
11,15 €11,67 €11,98 €
Preisgarantie12 Monate12 Monate12 Monate
VertragslaufzeitMonatlich kündbar12 MonateMonatlich kündbar
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Regionale Unterschiede: Diverse Tarifmöglichkeiten und Unterschiede in den Preisen

Die Unterschiede in den Tarifen für Josef, Walter, Sandra und Waltraud sind hauptsächlich auf den unterschiedlichen jährlichen Stromverbrauch und den Wohnort der Kunden zurückzuführen.

Josef und Walter in Hannover haben eine breite Auswahl an Tarifen mit ähnlichen Strukturen. Aufgrund des höheren Verbrauchs von Walter sind die monatlichen Abschläge und Gesamtkosten für ihn höher als für Josef.

Vergleichbare Unterschiede gibt es auch bei Sandra und Waltraud in Rheine.

Nicht in jeder Region sind die Preise gleich

Obwohl alle vier Kunden Tarife mit umweltfreundlichem Strom aus erneuerbaren Energien erhalten, unterscheiden sich die monatlichen Abschläge und die Preise pro kWh ebenso wie die Grundpreise pro Monat.

Dies ist auf regionale Unterschiede wie variierende Netzgebühren, unterschiedliche Vertriebs- und Verwaltungskosten sowie strategische Preisgestaltung durch eprimo zurückzuführen.

Neukundenboni gibt es in keiner Muster-Region

Kunden erhalten weder in Hannovernoch in Rheine Boni.

Positive Erfahrungen mit dem eprimo Strom

  1. Preisstabilität und Planungssicherheit: Mit eprimo bleiben die Stromkosten überschaubar. Tarife wie „PrimaKlima Pur Stabil“ und „PrimaKlima Pur“ bieten lange Preisgarantien. Das heißt, es gibt keine bösen Überraschungen durch Preiserhöhungen und bessere Planbarkeit der monatlichen Ausgaben.
  2. Flexibilität für Unabhängige: Wer oft den Anbieter wechselt oder sich nicht langfristig binden möchte, findet bei eprimo flexible Lösungen. Tarife wie „PrimaKlima Pur Flex“ und „Grünstromcommunity Prosumer“ erlauben eine monatliche Kündigung und passen sich somit an wechselnde Bedürfnisse an.
  3. Voll auf Nachhaltigkeit gesetzt: eprimo liefert 100 Prozent Ökostrom. Der TÜV Nord bestätigt die Qualität. Das ist eine klare Ansage für Umweltbewusste, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen, ohne Abstriche bei der Versorgungssicherheit machen zu müssen.
  4. Klare und transparente Preisgestaltung: Die Preisstruktur bei eprimo ist gut nachvollziehbar. Jeder Tarif setzt sich aus einem Arbeitspreis pro kWh und einem festen Grundpreis pro Monat zusammen. Das bietet eine einfache Möglichkeit, die eigenen Stromkosten zu kalkulieren und im Griff zu behalten. Abschläge können selbstständig angepasst werden.
  5. Verlässlichkeit durch Erfahrung: eprimo gehört zur etablierten RWE-Gruppe und profitiert von deren umfangreicher Erfahrung im Energiegeschäft. Das verspricht eine zuverlässige Versorgung und langjährige Stabilität.
  6. Regionale Preisdifferenzen: Je nach Wohnort kann man bei eprimo von günstigeren Grundpreisen profitieren. Unterschiede in Netzgebühren und anderen regionalen Faktoren führen dazu, dass die Stromkosten variieren können. Das kann sich positiv auf die Gesamtausgaben auswirken.

Mögliche Kritikpunkte:

  1. Keine Boni: Attraktive Boni gibt es derzeit nicht für Neukunden und auch nicht für Bestandskunden.
  2. Regionale Preisunterschiede: Die Strompreise können je nach Wohnort erheblich variieren – sie können in der eigenen Region also auch höher sein als woanders.
  3. Fehlende Preisgarantie bei flexiblen Tarifen: Flexi-Tarife wie „PrimaKlima Pur Flex“ bieten keine langfristige Preisgarantie. Das kann für diejenigen, die langfristige Planungssicherheit bevorzugen, weniger ansprechend sein.

Ist der eprimo Strom empfehlenswert?

eprimo überzeugt vor allem durch sein Engagement für Ökostrom und flexible Tarifmodelle. Diese Kombination macht den Anbieter zu einer empfehlenswerten Wahl für umweltbewusste Verbraucher, die auch finanzielle Vorteile schätzen.

Trotz kleinerer Nachteile bietet eprimo durch seine Vielfalt an Tarifen und flexible Anpassungsmöglichkeiten eine attraktive Auswahl für jeden Haushalt.

eprimo und die Konkurrenz – wie schlagen sich die Mitbewerber im Vergleich?

Viele Stromanbieter buhlen um die Gunst der Verbraucher. Neben eprimo spielen unter anderem auch die NEW Energie, enercity und yello eine wichtige Rolle. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken und Besonderheiten.

1. Die NEW Energie

Die NEW Energie aus Mönchengladbach versorgt bundesweit Haushalte und Unternehmen mit Strom und Gas und übernimmt im Niederrhein-Gebiet die Grundversorgung. Das Angebot reicht von konventionellem bis hin zu zertifiziertem Ökostrom.

Für Verbraucher, die ausschließlich grüne Energie bevorzugen, gibt es spezielle Tarife wie den „Blauer Himmel Strom“, der das Grüner Strom-Label trägt und komplett aus regenerativen Quellen stammt. Kunden können zwischen verschiedenen Vertragslaufzeiten von zwölf bis 24 Monaten wählen. Die Preisgarantie schützt vor unerwarteten Kostensteigerungen, ausgenommen sind staatlich bedingte Erhöhungen. Heizstrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen ergänzt das Angebot. Kunden können zwischen verschiedenen Vertragslaufzeiten wählen, was Flexibilität und Kostensicherheit ermöglicht.

Das ist auch bei Sandra in Rheine der Fall. Ein Blick auf ihre Angebote der NEW Energie:

Die Angebote der NEW Energie für Sandra (2.000 khW pro Jahr im 2 Personen-Haushalt):

NEWstrom easy 12

  • Grundpreis: 7,26 €/Monat
  • Arbeitspreis: 30,25 Cent/kWh
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 692,06 €
  • Monatlich: 58 €
  • Vertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

NEWfair Strom 12

  • Grundpreis: 13,22 €/Monat
  • Arbeitspreis: 33,34 Cent/kWh
  • Neukunden- und Sofortbonus: 124 € und 124 €
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 577,83 €
  • Monatlich: 28 €
  • Vertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

Blauer Himmel Strom

  • Grundpreis: 13,22 €/Monat
  • Arbeitspreis: 34,03 Cent/kWh
  • Neukundenbonus: 126 €
  • Sofortbonus: 104 €
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 609,28 €
  • Monatlich: 59 €
  • Vertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

Fohlenstrom

  • Grundpreis: 15,21 €/Monat
  • Arbeitspreis: 31,64 Cent/kWh
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 815,29 €
  • Monatlich: 68 €
  • Vertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

NEWstrom easy 24

  • Grundpreis: 7,26 €/Monat
  • Arbeitspreis: 30,47 Cent/kWh
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 696,61 €
  • Monatlich: 58 €
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Preisgarantie: 24 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

NEWfair Strom 24

  • Grundpreis: 13,22 €/Monat
  • Arbeitspreis: 33,10 Cent/kWh
  • Neukunden- und Sofortbonus: je 123 €
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 574,53 €
  • Monatlich: 58 €
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Preisgarantie: 24 Monate (bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen)

Beide Anbieter halten gute Konditionen für Sandra bereit

Die NEW Energie bietet für Sandra in Rheine eine breite Palette an Tarifen, von kosteneffizienten Modellen mit attraktiven Neukunden-Boni bis hin zu 100 Prozent Ökostrom-Optionen. Im Vergleich zu eprimo zeigt sich, dass beide Anbieter auf Nachhaltigkeit und flexible Vertragsoptionen setzen, wobei regionale Unterschiede und Boni für Sandra entscheidend sein können. Tendenziell hat die NEW Energie aktuell oft die günstigeren Preise.

Sandras Entscheidung sollte daher auf diesen spezifischen Vorteilen und persönlichen Prioritäten basieren.

2. enercity

Auch enercity, ein Energieversorger mit Sitz in Hannover, bietet bundesweit flexible Stromtarife an. Diese reichen von ökologischen bis hin zu konventionellen Optionen.

Enercity, vormals bekannt als Stadtwerke Hannover Aktiengesellschaft, gehört zu den zehn größten Energieversorgern in Deutschland. 2018 erfolgte die Umbenennung in Enercity Aktiengesellschaft.

Mit einer über 125-jährigen Geschichte bietet das Unternehmen neben Ökostrom auch Erdgas, Wärme, Trinkwasser und Lösungen für E-Mobilität an. Obwohl sich der Hauptsitz in Hannover befindet, agiert enercity deutschlandweit, sodass Kunden aus verschiedenen Regionen, einschließlich Rheine, Tarife abschließen können. Produktangebot, Preise und Bonuszahlungen variieren je nach Wohnort.

Sandra in Rheine kann sich bei diesem Anbieter zwischen drei Stromtarifen entscheiden.

enercity-Angebote für Sandra (2.000 kWh pro Jahr im 2 Personen-Haushalt):

natürlich garantiert XL

  • Monatlicher Abschlag (inkl. Bonus im 1. Jahr): 55,42 €
  • Monatlicher Abschlag (ohne Bonus): 65,00 €
  • Arbeitspreis: 33,50 Cent/kWh
  • Grundpreis: 9,49 €/Monat
  • Sofortbonus: 115,00 €
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 665,00 €
  • Gesamtpreis ab dem zweiten Jahr: 780,00 €
  • Preisgarantie: 1,5 Jahre
  • Vertragslaufzeit: 1,5 Jahre
  • Exklusiv für Neukunden: Ja

natürlich frei

  • Monatlicher Abschlag: 63,00 €
  • Arbeitspreis: 32,43 Cent/kWh
  • Grundpreis: 9,25 €/Monat
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 759,51 €
  • Gesamtpreis ab dem zweiten Jahr: 759,51 €
  • Preisgarantie: Keine
  • Vertragslaufzeit: Monatlich kündbar

natürlich garantiert

  • Monatlicher Abschlag: 64,00 €
  • Arbeitspreis: 32,90 Cent/kWh
  • Grundpreis: 9,49 €/Monat
  • Gesamtpreis im ersten Jahr: 772,00 €
  • Gesamtpreis ab dem zweiten Jahr: 772,00 €
  • Preisgarantie: 1 Jahr
  • Vertragslaufzeit: 1 Jahr

Boni für Sandra bei enercity möglich

Im Vergleich zu eprimo hebt sich enercity durch seine Mischung aus Flexibilität und stabilen Preisen hervor.

Vor allem Tarife mit Neukundenboni könnten für Sandra interessant sein.

3. yello

yello aus Köln, eine Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, hat sich seit 1999 als stabiler Anbieter auf dem deutschen Energiemarkt etabliert. Mit dem markanten Slogan „Mehr als Strom: Yello macht gute Energie.“ setzt das Unternehmen auf eine klimaneutrale Zukunft und bietet 100 Prozent Ökostrom ohne zusätzliche Kosten.

yello punktet mit flexiblen Tarifmodellen, monatlich kündbaren Verträgen und Preisgarantien von bis zu 24 Monaten. Besonders attraktiv ist die Kombination der Stromtarife mit Wunschgeräten wie E-Bikes oder Waschmaschinen.

Ein Euro des monatlichen Abschlags fließt außerdem direkt in Klimaschutzprojekte, was das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Energie unterstreicht.

Ein Pluspunkt: Die kostenlose App erleichtert die Kontrolle über den eigenen Stromverbrauch.

2 Beispiel-Angebote für Sandra (2.000 kWh pro Jahr im 2 Personen-Haushalt):

yello Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit

  • Grundpreis: 9,14 €/Monat
  • Verbrauchspreis: 33,19 Cent/kWh
  • Gesamtpreis nach 1 Monat: 64,46 €
  • Abschlag pro Monat: 65,00 €
  • Vertragslaufzeit: Keine
  • Preisgarantie: Keine
  • Kündigungsfrist: 28 Tage

yello Tarif mit 12 Monaten Vertragslaufzeit

  • Grundpreis: 10,14 €/Monat
  • Verbrauchspreis: 33,19 Cent/kWh
  • Gesamtpreis in den ersten 12 Monaten (ohne Bonus): 785,46 €
  • Rabatt im ersten Jahr: 19 %
  • Gesamtpreis für die ersten 12 Monaten (inkl. Bonus): 636,22 €
  • Abschlag pro Monat: 54,00 €
  • Vertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate
  • Kündigungsfrist: 28 Tage

Sandras Prioritäten sind entscheidend bei der Wahl zwischen den Anbietern

Auch yello bietet Sandra in Rheine flexible Tarifoptionen. Während eprimo mehrere attraktive Tarife hat, punktet yello durch die unmittelbare Einbindung von Klimaschutzprojekten und zusätzlichen Hilfsmitteln zur Verbrauchsüberwachung.

Ob yello Strom oder eprimo die bessere Wahl für Sandra ist, hängt letztlich wie schon bei den anderen Anbietern davon ab, welche Aspekte für Sandra entscheidend sind – beide Anbieter bieten wettbewerbsfähige Tarife, wobei yello aktuell auch mit Boni lockt.

Den Stromanbieter wechseln – lohnt sich das?

Ein Stromanbieterwechsel spart oft Geld und eröffnet neue Möglichkeiten. Viele Anbieter bieten attraktive Tarife und Boni, die die Rechnung im ersten Jahr gering halten. Ein Wechsel lohnt sich deshalb meistens, denn der Strommarkt bietet vielseitige Optionen; von konventionellem Strom bis zu zertifiziertem Ökostrom ist alles dabei.

Das Wechseln läuft heute einfach und schnell ab. Die meiste Arbeit übernimmt der neue Anbieter: Die Kündigung beim bisherigen Versorger und der nahtlose Übergang zur neuen Stromversorgung sind meistens Teil des Services. So fließt der Strom, ohne Unterbrechungen oder zusätzlichen Aufwand.

Neue Verträge können kürzere Laufzeiten und flexiblere Kündigungsfristen bieten. Das macht den Wechsel nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus praktischen Gründen sinnvoll.


Häufig gestellte Fragen zum eprimo Strom

Kann man bei eprimo wirklich Geld sparen?

Definitiv! Besonders Neukunden profitieren im ersten Jahr oft von erheblicher Ersparnis durch Boni und Rabatte. Ein Vergleich lohnt sich fast immer.

Wie wechsle ich zu eprimo?

Einfach online anmelden, den Rest erledigt eprimo. Von der Kündigung beim alten Anbieter bis zur nahtlosen Umstellung läuft alles reibungslos im Hintergrund.

Sind die Vertragsbedingungen bei eprimo flexibel?

Ja, eprimo bietet verschiedene Vertragsmodelle. Ob monatlich kündbar oder mit Preisgarantie: jede Lebenslage findet die passende Option.


Mehr zum Thema Strom:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.