Expatrio Sperrkonto mit kostenlosem Bankkonto – Erfahrungen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
15.01.2025 – 13:18 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Expatrio Sperrkonto SM
Expatrio Sperrkonto SM
Inhaltsverzeichnis

Expatrio Sperrkonto: Ein Weg zur Arbeit oder zum Studium in Deutschland

Ein Studium oder ein Job in Deutschland – für viele internationale Studierende beziehungsweise Expats ein großer Traum. Doch bevor es losgehen kann, müssen einige bürokratische Hürden gemeistert werden. Eine der wichtigsten Anforderungen ist der finanzielle Nachweis der Lebenshaltungskosten. Hier setzt das Expatrio Sperrkonto an, eine Lösung, die Geschwindigkeit und Sicherheit vereint. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und erklärt, warum das Expatrio Sperrkonto eine gute Wahl sein kann.

Expatrio Sperrkonto – Alle wichtigen Konditionen

InfoExpatrio Sperrkonto
Von deutschen Behörden anerkannt
ZielpublikumSprachschüler
Doktoranden
Touristen
Teilnehmer von
„Work and Travel“-Programmen
Arbeitsuchende
Gesetzliche
Einlagensicherung

100.000 €
PartnerbankAion Bank
(Belgien)
Einrichtungsgebühr69 €
(plus 100 € Puffer, die mit der letzten Auszahlung zurückerstattet werden)
Monatliche Kontoführungsgebühr5 €
Überweisungsgebührenkeine seitens Expatrio
(Transaktionsgebühren
abhängig von der eigenen Bank)
Schnelle
Online Eröffnung
Benötigte
Dokumente
Gültiger Reisepass
ExtrasKostenloses deutsches Bankkonto mit kostenloser digitaler Mastercard – automatisch verbunden mit dem Sperrkonto

Sperrkonto in eigenem Namen und mit deutscher IBAN

Geld-zurück-Garantie im Falle
einer Visumsablehnung

100 % digital

Cashback- und Rabatt-Aktionen
(Value Package)

Kostenloser Internationaler Studierendenausweis (Digital ISIC) im Wert von bis zu 15 € im Value Package

Expatrio Bibliothek mit E-Books, Berichten, Checklisten und weitere Ressourcen, die beim Leben in Deutschland helfen
Versicherungen
Krankenversicherung
abschließbar mit dem Sperrkonto
und dem Value Package*,
aber auch separat

Reisekrankenversicherung
ab dem Expatrio Value Package enthalten
App
4,6 Sterne im Google Play Store
4,7 Sterne im Apple App Store
Webseiteexpatrio.com
* Expatrio Value Package: Abschließbar auf der Webseite oder in der App des Anbieters
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Januar 2025

Wie wird das Expatrio Sperrkonto eröffnet?

Zu Beginn sollte der Expatrio Fragebogen ausgefüllt werden. Dieser Schritt hilft dabei, den passenden Service zu finden. Dabei werden berufliche Pläne und Alter abgefragt.

Nach dieser Bestandsaufnahme folgt die Kalkulation der anfallenden Gebühren und Kosten. Diese hängen von der geplanten Aufenthaltsdauer in Deutschland ab. Ist dieser Schritt erledigt, geht es zur Online-Antragsstellung. Hier sind persönliche Informationen, Bildungsdetails und die aktuelle Adresse nötig. Ein wichtiges Dokument ist der Reisepass, dessen Farbkopie (Foto!) hochgeladen werden muss.

Mit der Bestätigung und Absendung des Antrags beginnt die Wartezeit, die in der Regel nicht länger als 24 Stunden dauert. Sobald das Konto eingerichtet ist, sendet Expatrio eine E-Mail mit der notwendigen Bankverbindung – der IBAN.

Nun steht die internationale Überweisung des erforderlichen Geldbetrags an. Diese erfolgt an die mitgeteilte IBAN und kann je nach Bank zwischen einem und fünf Tagen dauern.

Wenn das Geld auf dem Sperrkonto eingegangen ist, wird umgehend eine Sperrbestätigung ausgestellt – ein zentrales Dokument für den Visumsantrag bei der deutschen Botschaft.

Mit der Sperrbestätigung in der Hand ist der Visumsantrag der nächste Schritt auf der Reise nach Deutschland.

Damit das Geld monatlich verfügbar wird, muss das Sperrkonto dann in Deutschland aktiviert werden.

Geld ans Expatrio Sperrkonto überweisen: Was ist wichtig?

Bei Expatrio liegt der erforderliche Betrag für das Sperrkonto derzeit bei 12.133 Euro. Diese Summe deckt die Mittel für das Visum, die Gebühren von Expatrio und einen kleinen Puffer, um eventuelle zusätzliche Kosten abzudecken.

Für das Visum müssen insgesamt 11.904 Euro bereitstehen. Zusätzlich fallen bei Expatrio Gebühren an: 69 Euro für die Einrichtung des Kontos und 60 Euro für dessen Wartung. Das ergibt zusammen 129 Euro.

Um auf der sicheren Seite zu sein, wird ein Puffer von 100 Euro empfohlen. Dieser Pufferbetrag sorgt dafür, dass anfallende Kosten bei der Überweisung des Geldes auf das Sperrkonto gedeckt werden. Wenn am Ende etwas vom Puffer übrig bleibt, wird der Rest bei der letzten monatlichen Auszahlung zurückerstattet.

Ein kleiner Hinweis: Wer sich für das Value-Paket entscheidet, bekommt die Ersteinrichtungsgebühr von 69 Euro zurück.

Expatrio Value Package: Die All-in-One-Lösung

Das Expatrio Value Package deckt alle wesentlichen Schritte und Formalitäten der ersten Tage in Deutschland ab. Ein zentrales Element des Pakets ist natürlich das Sperrkonto. Dieses kostet als Einzelbuchung 69 Euro. Dieses Geld gibt es bei der Wahl des Value Packages als Cashback zurück. Es fallen jedoch weiterhin 5 Euro monatlich als Kontoführungsgebühren an. Geld kann schnell in vielen lokalen Währungen überwiesen werden.

Kostenloses deutsches Bankkonto

Zusätzlich beinhaltet das Paket auch das kostenlose deutsche Bankkonto ohne Mindestguthaben. Es lässt sich zusammen mit dem Sperrkonto online eröffnen – in nur wenigen Minuten. Für den Zugang ist vorerst keine Aufenthaltsgenehmigung nötig.

Tipp: Das Bankkonto lässt sich auch kostenlos über Expatrio eröffnen, wenn auschließlich das Sperrkonto gebucht wurde!

Das Geld ist über das Europäische Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 Euro geschützt. Eine virtuelle Debitkarte steht sofort zur Verfügung und wird weltweit akzeptiert. Zudem gibt es einen mehrsprachigen Kundenservice.

Krankenversicherung und Gesundheitsleistungen

Das Paket umfasst auch eine Krankenversicherung bei der Techniker Krankenkasse (TK). Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz und zahlreiche zusätzliche Leistungen, wie beispielsweise Impfungen gegen Hepatitis A und B oder Malariaprophylaxe. Es gibt zudem unter anderem eine Hotline für medizinische Beratung. Auch besteht freie Arzt- und Krankenhauswahl. Bis zu 90 Euro Cashback pro Jahr sind über TK-Flex für einen Zeitraum von drei Jahren möglich.

Übersichtstabelle des Expatrio Value Packages

ServiceKosten
Sperrkonto Einrichtung69 € Einmalzahlung entfällt
(= 69 € Cashback)
Kontoführung Sperrkonto5 € monatlich
TK Gesetzliche Krankenversicherungrund 120 € monatlich
(alternativ: Ottonova
Private Krankenversicherung)
ReisekrankenversicherungKostenfrei bis zu 92 Tage
(Wert: 95 €)
Deutsches BankkontoKostenlos, keine Mindestanforderung
CashbackBis zu 90 € jährlich bei TK-Flex
Webseiteexpatrio.com
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Januar 2025

Wie sicher ist Expatrio?

Die Kombination aus vertrauenswürdigen Partnern, europaweiter Einlagensicherung, strengen Datenschutzrichtlinien und umfassender Kundenbetreuung macht Expatrio zu einem sicheren und zuverlässigen Anbieter. Die offizielle Anerkennung durch deutsche Behörden untermauern dieses Sicherheitsniveau.

Für wen ist das Expatrio Sperrkonto eine gute Wahl?

Das Expatrio Sperrkonto bietet verschiedene Vorteile, die es für mehrere Benutzergruppen besonders geeignet machen:

  1. Sprachschüler: Diese Gruppe möchte oft für kurze Zeit nach Deutschland kommen, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Ein Sperrkonto hilft bei der Beantragung des Visums und sorgt dafür, dass man sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kann, ohne sich um die Finanzierung des Aufenthalts zu sorgen.
  2. Doktoranden: Für Doktoranden, die sich meist über mehrere Jahre hinweg in Deutschland aufhalten, bietet das Sperrkonto ebenfalls eine zuverlässige Finanzverwaltung. Es erleichtert auch hier den Prozess der Visabeantragung und sorgt dafür, dass die finanziellen Anforderungen der Universitäten und Forschungseinrichtungen erfüllt werden. Zudem bieten die möglichen integrierten Zusatzleistungen, wie die Krankenversicherung, eine rundum sichere Basis für den Forschungsaufenthalt.
  3. Touristen: Für Touristen aus Ländern, die ein Sperrkonto als Visumsanforderung haben, vereinfacht es den Visaprozess.
  4. Teilnehmer von „Work and Travel“-Programmen: Diese Gruppe benötigt häufig eine flexible Finanzlösung, da sie vorübergehend arbeitet und reist. Das Sperrkonto erleichtert diesen flexiblen Zugang zu Mitteln, was besonders wichtig ist, wenn regelmäßig zwischen zeitweiligen Jobs gewechselt wird.
  5. Arbeitsuchende: Für internationale Arbeitsuchende, die nach Deutschland kommen, um eine Anstellung zu finden, bietet das Sperrkonto die notwendige finanzielle Basis und Sicherheit, um sich voll auf die Jobsuche zu konzentrieren. Es erfüllt die behördlichen Anforderungen und bietet Zugang zu wichtigen finanziellen Dienstleistungen, die notwendig sind, um den Alltag zu bewältigen und Vorstellungsgespräche zu führen.

Positive Erfahrungen mit dem Expatrio Sperrkonto

  • Schnelle und einfache Kontoeröffnung:
    Der Weg zum Expatrio Sperrkonto ist digital und in wenigen Minuten erledigt. Dieser unkomplizierte Prozess spart wertvolle Zeit und Mühe.
  • Maximale Datensicherheit:
    Expatrio garantiert den sicheren Umgang mit persönlichen Daten und Dokumenten.
  • Persönliches Konto direkt auf den eigenen Namen:
    Das Sperrkonto wird direkt auf den Namen des Kontoinhabers eröffnet. Das verspricht volle Transparenz und Kontrolle verspricht.
  • Gesicherte Einlagen: Dank der europäischen Einlagensicherung sind Einlagen bis zu 100.000 Euro geschützt. Dieses Sicherheitspolster sorgt für zusätzliche Ruhe.
  • Weltweit akzeptiert und offiziell anerkannt:
    Das Expatrio Sperrkonto wird von allen deutschen Behörden weltweit anerkannt. Dies erleichtert die Visumanträge erheblich und sorgt für reibungslose Abläufe.
  • Kostenloses deutsches Bankkonto:
    Sowohl im Sperrkonto Basisoaket als auch im Expatrio Value Package ist ein deutsches Bankkonto ohne Mindestguthaben enthalten. Dies vereinfacht die Finanzverwaltung vor Ort – ohne lästige Gebühren.
  • Umfassende Krankenversicherung:
    Expatrio bietet unter anderem Zugang zur Techniker Krankenkasse (TK), einer der führenden gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Dies stellt sicher, dass während des Aufenthalts ein umfassender Gesundheitsschutz besteht. Diesen Service kann man im Rahmen der Pakete buchen.
  • Klarheit bei den Kosten:
    Transparenz ist ein Kernprinzip von Expatrio. Alle Gebühren sind klar kommuniziert, sodass keine unerwarteten Kosten entstehen.
  • Mehrsprachiger Support:
    Das mehrsprachige Kundensupport-Team steht stets bereit, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu leisten. Besonders nützlich für internationale Nutzer, die sich in ihrer Muttersprache verständigen möchten.
  • Einfache Rückerstattung:
    Kommt es zu einer Visumablehnung oder einem vorzeitigen Abbruch des Aufenthalts, erfolgt die Rücküberweisung der Gelder zügig und unkompliziert. Eine Sorge weniger für die Nutzer.

Ein kleiner möglicher Nachteil ist die stets anfallende monatliche Gebühr von 5 Euro. Doch bei der Vielzahl an Services und der gebotenen Sicherheit relativiert sich dieser Punkt schnell.

Welche Alternativen gibt es zum Expatrio Sperrkonto?

Ein Sperrkonto ist ein zuverlässiger Anker in einem stürmischen Meer von Finanzdienstleistungen. Doch was, wenn der Anker mal nicht passt? Keine Sorge, es gibt noch andere „Schiffe“ im Hafen, die einen sicher nach Deutschland bringen können. Ein Vergleich gibt Aufschluss über das Angebot anderer Anbieter. Zwei dieser Alternativen heißen Fintiba und Coracle.

Das Fintiba Sperrkonto: Der verlässliche Türöffner für Deutschland

Wer als internationaler Studierender, Sprachschüler, Arbeitsuchender, Auszubildender oder Au Pair nach Deutschland kommen möchte, findet auch im Fintiba Sperrkonto eine bewährte und verlässliche Lösung.

Die Kontoeröffnung bei Fintiba ist schnell abgeschlossen. Die notwendigen Dokumente sind überschaubar: ein gültiger Reisepass genügt, allerdings ist der Service für Kunden aus bestimmten Ländern nicht verfügbar. Dank der Partnerschaft mit der deutschen Sutor Bank sind die Einlagen bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Ein besonderer Vorteil von Fintiba ist das Euro-Konto, das Umrechnungsprobleme eliminiert. Die Kontoeröffnung erfolgt direkt auf den Namen des Kontoinhabers.

Kinder und Jugendliche können ebenfalls ein Sperrkonto eröffnen, was das Angebot flexibel und familienfreundlich macht.

Für eine einmalige Einrichtungsgebühr von 89 Euro und eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro bietet Fintiba nicht nur Transparenz, sondern auch finanzielle Planbarkeit. Überweisungsgebühren fallen nicht an, wenn Fintiba Transfer genutzt wird. Das Fintiba Plus Paket umfasst zudem eine Reisekrankenversicherung. Nutzer können darüber hinaus ab dem Plus Paket ein kostenloses Girokonto eröffnen.

Alles in allem ist das Fintiba Sperrkonto eine umfassende, sichere und benutzerfreundliche Alternative zum Expatrio Sperrkonto.

Das Coracle Sperrkonto: Eine Lösung ohne digitalen Schnickschnack

Das Coracle Sperrkonto ist nicht nur von allen deutschen Botschaften und Konsulaten anerkannt, sondern bietet ebenfalls einige interessante Vorteile.

Coracle setzt auf eine Zusammenarbeit mit der Partnerbank Lemonway. Diese Bank ist in über 100 Ländern vertreten und bietet eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro. Geldtransfers sind in lokaler Währung möglich.

Das angebotene 3-in-1-Paket beinhaltet nicht nur das gesperrte Konto, sondern auch eine Kranken- und Reiseversicherung. Die Gebührenstruktur von Coracle ist klar und einfach: Es gibt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 99 Euro.

Monatliche Kosten fallen nicht an.

Ein Punkt, in dem Coracle sich von anderen Anbietern unterscheidet, ist der Verzicht auf eine App zur Kontoverwaltung. Das kann für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen, da die Verwaltung ausschließlich über die Website erfolgt. Diese ist jedoch auch mit Smartphone sehr gut nutzbar.


Häufig gestellte Fragen zum Expatrio Sperrkonto

Welche Partnerbank steht hinter dem Expatrio Sperrkonto und wie sicher sind Einlagen?

Das Expatrio Sperrkonto wird in Zusammenarbeit mit der belgischen Aion Bank eröffnet. Einlagen sind durch das europäische Einlagensicherungssystem bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Was geschieht mit meinem Sperrkonto, wenn mein Visum abgelehnt wird?

Falls das Visum abgelehnt wird oder der Aufenthalt vorzeitig beendet werden, sorgt Expatrio für eine zügige Rücküberweisung der eingezahlten Gelder. Dies gibt zusätzliche Sicherheit und Flexibilität.

Welche Kosten sind mit dem Expatrio Sperrkonto verbunden?

Für die Einrichtung des Kontos fällt eine einmalige Gebühr von 69 Euro an. Zusätzlich gibt es eine monatliche Gebühr von 5 Euro. Beim Value Package gibt es Cashback- und Rabatt-Aktionen.


Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Sperrkonto:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.