Das Wichtigste in Kürze
- Die „Smartphone-Bank“ N26 bietet das kostenlose N26 Standard Girokonto, das an keinen monatlichen Geldeingang geknüpft ist.
- Eine digitale Mastercard-Debitkarte gibt es gratis dazu.
- Das Abheben von Bargeld in Euro ist pro Monat zwei Mal gebührenfrei.

N26 Standard Girokonto
- Mobiles kostenloses Girokonto
- N26 App & N26 Web-App
- Virtual Card: weltweit akzeptierte Mastercard
- Einlagensicherung bis 100.000€
Mit N26 tritt ein Berliner Fintech-Unternehmen auf den Plan, das sich ganz dem digitalen Banking verschrieben hat und deshalb als „Smartphone-Bank“ bezeichnet wird. Unter den angebotenen Kontovarianten ist das Online-Konto „N26 Standard“ für den Nutzer gebührenfrei. Mit der Mitgliedschaft kommt eine digitale Mastercard-Debitkarte, kompatibel mit Apple Pay und Google Pay, was eine völlig digitale Bankerfahrung ermöglicht.
Wer dennoch eine physische Karte bevorzugt, kann eine solche gegen eine Liefergebühr von 10 Euro anfordern, die mit NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen ausgerüstet ist. Alle gängigen Bankgeschäfte wie Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften werden mühelos über das mobile Banking abgewickelt.
Die Konditionen des N26 Standard Girokontos auf einen Blick
Info | N26 Standard |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ✅ Neuerdings bereits ab dem bedingungslos kostenlosen N26 Standard Girokonto |
Bedingungslose kostenfreie Kontoführung | ✅ |
Kostenfreie Mastercard inkl. | ✅ 1 digitale Mastercard-Debitkarte |
Physische Mastercard-Debitkarte | ✅ Einmalige Versandgebühr von 10 € |
Tagesgeldkonto inklusive | ✅ 0,25 % auf unbegrenzt hohe Einlagen |
Dispozins | 13,40 % (Sollzins) |
Verwahrentgelt | – |
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte | ✅ |
Google Pay und Apple Pay | ✅ |
Unterstützung beim selbstständigen Kontowechsel | ✅ |
Kundenservice | ✅ Chat-Bot auf Deutsch ✅ Live-Chat in der App |
Echtzeitüberweisung | Kostenlos |
Bargeld abheben | |
In Deutschland | 2 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2 € für jede weitere Abhebung |
Außerhalb Deutschlands in Euro | Kostenlos |
In Fremdwährung | 1,70 % auf den Umsatz |
Bargeldlos zahlen | |
Weltweit | Gebührenfrei und ohne Fremdwährungsgebühren |
Geldeinzahlungen | |
Ein- und Auszahlungen in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,50 % Gebühr |
Webseite | n26.com |
Stand: Mai 2025
Gebührenfrei Bargeld abheben
Die Bank erlaubt zwei gebührenfreie Geldabhebungen pro Monat innerhalb Deutschlands, wobei jede weitere Abhebung mit einer Gebühr von 2 Euro belegt wird.
Bei Einzahlungen in Geschäften zieht N26 zusätzlich 1,50 Prozent des Betrages als Gebühr vom Konto ab.
Für wen lohnt sich das N26 Standard Girokonto?
Das N26 Standard Girokonto spricht insbesondere den modernen, mobilen Kunden an, der den überwiegenden Teil seines Lebens digital gestaltet. Da dieses Konto nicht an einen monatlichen Geldeingang gebunden ist, bietet es auch für jene ein attraktives Angebot, die auf flexible finanzielle Freiheit setzen, sei es Freelancer, digitale Nomaden oder Gelegenheitsarbeiter.
Mit der Möglichkeit, mithilfe der digitalen Mastercard-Debitkarte eine umfassende mobile Banking-Erfahrung zu erleben, gewährt N26 Kunden einen reibungslosen Zugang zu ihren Finanzen von jedem Ort aus und zu jeder Zeit. Für all jene, die im digitalen Zeitalter dennoch einen gewissen Hang zum Haptischen bewahren, bietet N26 die Möglichkeit, eine physische Karte zu erwerben.
Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf den Zugang zu Bargeld. Mit bis zu drei gebührenfreien Geldabhebungen pro Monat in Deutschland bietet N26 einen angemessenen Spielraum für gelegentliche Barmitteltransaktionen.
Alles in allem ist das N26 Standard Girokonto ein zeitgemäßes Finanzinstrument, das die Bedürfnisse des digital versierten Kundenstamms auf den Punkt bedient.
Positive Erfahrungen mit dem N26 Standard Girokonto
- Die Kontoführung ist immer kostenlos.
- Das Konto kann also unabhängig von einem regelmäßigen Gehaltseingang genutzt werden.
- Neuerdings mit gebührenfreiem Tagesgeldkonto: 0,25 Prozent auf unbegrenzt hohe Einlagen beim N26 Standard Konto
- Kostenlose digitale Mastercard-Debitkarte: Diese kann mit digitalen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay genutzt werden.
- Schnelle Online-Kontoeröffnung
- Möglichkeit zur physischen Karte: Kunden können eine physische Karte mit NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen bestellen.
- Mobiles Banking: Alle gängigen Bankgeschäfte, wie Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften, können einfach über die App abgewickelt werden.
- Kostenlose Geldabhebungen: In Deutschland sind bis zu zwei Geldabhebungen pro Monat kostenlos.
- Weltweit bargeldlos zahlen: Bargeldlose Zahlungen sind weltweit gebührenfrei (auch ohne Fremdwährungsgebühren) möglich.
- Unterstützung beim Kontowechsel: N26 bietet Hilfe beim selbstständigen Kontowechsel an.
- Kostenfreies Abheben von Bargeld in Euro außerhalb Deutschlands.
- Die Bank ist vollständig digital und bietet eine einfache und bequeme Verwaltung über die N26-App.
- Vergleichsweise niedriger Disposollzins von 13,40 Prozent
- Kauf und Verkauf von über 200 Kryptowährungen via N26-App
- Kundenservice via Chat-Bot auf Deutsch und Live-Chat in der App
- Inside-Features: Monatliche Ausgaben in Echtzeit im Blick behalten und Sparpotenzial aufdecken
- Freunde-Empfehlungsprogramm
- Schutz der Einlagen im Falle einer Insolvenz durch die deutsche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde
- ETF- und Aktienhandel ist neuerdings ebenfalls möglich – und zwar provisionsfrei sowie im Rahmen von Sparplänen
- Zudem bietet N26 Reisevorteile durch eSIM für Reisen und N26 Cashback
Hand aufs Herz: Wie gut ist das Konto in der Praxis?
Das N26 Standard Girokonto bietet einen modernen und flexiblen Ansatz für Bankdienstleistungen, der sich durch seine Vollständigkeit in der digitalen Landschaft hervorhebt. Die gebührenfreie Kontoführung, unabhängig von einem regelmäßigen Gehaltseingang, ist ein wesentlicher Pluspunkt und attraktiver Vorteil gegenüber zahlreichen Mitbewerbern.
Die digitale Mastercard-Debitkarte ermöglicht es den Kunden, ihre Finanzen nahtlos und von jedem Ort aus zu verwalten. Die Kompatibilität mit mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay erhöht die Benutzerfreundlichkeit und erleichtert den Alltag. Das Angebot von bis zu drei kostenlosen Geldabhebungen pro Monat innerhalb Deutschlands ist eine angemessene Menge für den durchschnittlichen Verbraucher. Darüber hinaus sind Bargeldabhebungen in Euro außerhalb Deutschlands kostenfrei, was N26 zu einer guten Option für Reisende macht.
Insgesamt präsentiert sich das N26 Standard Girokonto als durchdachte Option für diejenigen, die eine nahtlose, digitale Bankerfahrung suchen.
Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei N26?
Die Eröffnung eines N26 Standard Girokontos ist ein digitaler, unkomplizierter Prozess, der sowohl über die spezifische App auf dem Smartphone als auch über die WebApp ausgeführt werden kann. Als potenzieller Kunde muss man allerdings einige Voraussetzungen erfüllen: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und in einem von N26 unterstützten Land leben. Ein kompatibles Smartphone und ein unterstütztes Ausweisdokument sind ebenso unabdinglich. Es ist zudem notwendig, dass noch kein Konto bei N26 existiert und die Verifizierung in einer der unterstützten Sprachen – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch – durchgeführt werden kann.
Die Anmeldung beginnt mit der Bestätigung der E-Mail-Adresse sowie der Eingabe von persönlichen Daten und der Lieferadresse. Im nächsten Schritt wird das bevorzugte Konto ausgewählt. Danach bestätigt man die Handynummer und verknüpft das persönliche Gerät, beispielsweise das Smartphone, mit dem Konto. Im letzten Schritt der Anmeldung wird die Identität des zukünftigen Kontoinhabers überprüft (via Foto oder Videos des Ausweises).
Nach erfolgreich abgeschlossener Anmeldung besteht die Möglichkeit, das Konto auf verschiedene Weisen aufzuladen. Hierfür können SEPA- oder FPS-Überweisungen genutzt werden. Für Kontoinhaber, die sich in Deutschland, Österreich oder Italien befinden, bietet sich zudem die Möglichkeit, über Cash26 Bargeld auf das Konto einzuzahlen.
In den folgenden Tagen nach Kontoeröffnung wird dann (falls ausgewählt) die Mastercard per Post zugestellt. Damit ist die Anmeldung auch schon abgeschlossen.
Welche Alternativen zum N26 Standard Girokonto gibt es?
Selbstverständlich hat N26 Mitbewerber, wenn es um ein attraktives Girokonto geht. Gebührenfreie Kontoführung findet sich bei der Konkurrenz jedoch selten. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
Das kostenlose Girokonto der DKB
Auch das Girokonto der DKB hält angenehme Überraschungen bereit, vor allem für diejenigen, die das Ausbleiben von Kontoführungsgebühren zu schätzen wissen. Hier profitieren junge Erwachsene unter 28 Jahren in vollem Umfang von dieser finanziellen Erleichterung, während ältere Generationen ebenfalls in den Genuss dieses Angebots kommen können – sofern ihr monatlicher Geldeingang mindestens 700 Euro beträgt. Die Art des Einkommens – ob Lohn, Gehalt oder Rente – spielt dabei keine Rolle.

DKB Girokonto
- Keine Kontoführungsgebühren
- Kostenlos Geld abheben & bezahlen
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Tagesgeldkonto mit
1,00 % p. a.
Weitere Vorzüge eröffnen sich, wenn man den Status eines Aktivkunden bei der DKB erreicht. So stellt die Bank eine kostenlose Visa Debitkarte zur Verfügung, mit der weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldabhebungen ermöglicht werden – ein Merkmal, das das Girokonto der DKB insbesondere für globale Reisende attraktiv macht. Und auch ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto kann gratis eröffnet werden.
Auch die ING nimmt unter Umständen keine Kontoführungsgebühren
Ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren findet man ebenfalls bei der ING. Allerdings ist hier ein monatlicher Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro notwendig, um in den Genuss der kostenfreien Kontoführung zu kommen. Eine Möglichkeit, die Gebühren zu umgehen, bietet sich jedoch auch bei der ING den jüngeren Kunden unter 28 Jahren: Sie zahlen keine Kontoführungsgebühren.
Gratis dazu gibt es die Visa Card [Debitkarte], mit der fast überall kostenlos Geld abgehoben werden kann. Dazu gehören fast alle Geldautomaten in Deutschland und in den Euro-Ländern (ab 50 Euro). Im Geschäft und im Internet lässt sich ebenfalls damit zahlen. ING erhebt jedoch eine Gebühr in Höhe von 2,20 Prozent auf außerhalb der Euro-Zone an Automaten ausgezahlten Beträgen.
Mit der optionalen Girocard (1,49 Cent pro Monat) ist es wiederum möglich, überall in Deutschland zu bezahlen und an allen ING-Automaten kostenlos Geld abzuheben (hier ebenfalls ab 50 Euro). Aber Achtung: Abheben ist nur an ING-Automaten kostenlos.
Neu: Bei der Eröffnung eines neuen Girokontos wird automatisch ein Extra-Konto (Tagesgeldkonto) mit eingerichtet.
Das erste Extra-Konto bietet 4 Monate lang 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf Beträge bis zu 250.000 Euro. Danach und bei weiteren Extra-Konten liegt der variable Zinssatz aktuell bei 0,75 Prozent jährlich. Ein Extra-Konto wird nicht eingerichtet, wenn bereits eines vorhanden ist, sich gerade in der Eröffnung befindet oder in den letzten 180 Tagen aufgelöst wurde.
C24 Bank Girokonto-Auswahl: Von kostenlos bis Premium
Aus dem Hause des Vergleichsportals Check24 stammt die C24 Bank, die Kunden mit einer Auswahl von drei Girokonto-Varianten begeistert. Während das C24 Smart ohne jegliche Kosten daherkommt, sind für das C24 Plus und das C24 Max monatliche Gebühren von 5,90 Euro beziehungsweise 9,90 Euro fällig. Ein Highlight bei allen drei Modellen: Bis Ende des Jahres gibt es für alle Kunden und maximal 50.000 Euro solide 0,50 Prozent Zinsen auf das Girokonto. Zusätzlichen Reiz bietet das Anlegen von Gratis-Unterkonten, einschließlich des „PocketZINS“ Tagesgeldkontos, das mit 0,50 Prozent Zinsen punktet (Maximalanlage hier: 100.000 Euro). Des Weiteren werden auch alle anderen Unterkonten verzinst.
Deutsche Bank: AktivKonto für 6,90 Euro pro Monat
Die Deutsche Bank hat drei verschiedene Girokonten im Angebot, wobei nur das Junge Konto kostenlos ist – und auch nur für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende bis einschließlich 30 Jahren. Das beliebte AktivKonto schlägt bezüglich der Kontoführungsgebühren allerdings bereits mit 6,90 Euro monatlich zu Buche.
Hinzu kommen dann noch Kosten für die MasterCard, die ab einer Jahresgebühr von 39 Euro zu haben ist. Eine Deutsche Bank Card Plus (Debitkarte) kostet noch einmal 18 Euro pro Jahr. Des Weiteren liegt der Dispozinssatz bei vergleichsweise hohen 11,85 Prozent. Dafür wird aktuell kein Verwahrentgelt auf Guthaben erhoben und die Deutsche Bank kann ein Filialnetz vorweisen, sodass eine persönliche Beratung vor Ort möglich ist. Ob das die relativ hohen Kosten wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Comdirect: Gebührenfreies Girokonto auch mit Tagesgeld
Comdirect, die Direktbank und zugleich eine Tochtergesellschaft der Commerzbank AG, präsentiert eine Auswahl von drei unterschiedlichen Girokonto-Modellen. Bei Erfüllung spezifischer Kriterien bleibt das Girokonto Aktiv ohne zusätzliche Gebühren. Derzeit lockt Comdirect zudem mit einem attraktiven Angebot: Alle drei Modelle kommen mit einer Prämie von bis zu 100 Euro, um neue Kunden zu gewinnen.

Comdirect Girokonto + Tagesgeld
- Kostenloses Girokonto + Tagesgeld PLUS-Konto (1,75 % Zinsen für maximal 12 Monate)
- Bis zu einem Guthaben
von 1.000.000 Euro - Land/Rating: Deutschland/AAA 🇩🇪
Des Weiteren erhält man bei der Eröffnung eines dieser Konten automatisch Zugang zum kostenlosen Tagesgeld Plus Konto. Auf diesem speziellen Konto werden Einlagen bis zu 1.000.000 Euro für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten mit einem variablen Zinssatz von 1,75 Prozent verzinst.
BBBank Girokonto: Kostenfreiheit bis 30 und Neukundenangebote
Bei der BBBank profitieren jüngere Kunden bis zum vollendeten 30. Lebensjahr von einem kostenfreien Girokonto, das sich auch danach durch vorteilhafte Konditionen auszeichnet. Für Neukunden hält die Bank aktuell ein besonderes Willkommensangebot bereit: eine Startprämie, die bis zu 150 Euro betragen kann, und ein Tagesgeldkonto ohne Gebühren, das mit einem Zinssatz von 1,75 Prozent punktet.

BBBank Girokonto
- 0 € bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres
(danach 2,95 € monatlich) - Gebührenfrei Bargeld an über 3.200 CashPool Automaten
- Sehr gut bewertete App
Darüber hinaus bietet das Konto moderne digitale Bezahlmöglichkeiten und gewährt jährlich eine festgelegte Anzahl kostenfreier Bargeldabhebungen weltweit mit der Visa DirectCard. Das Junge Konto ist somit eine ansprechende Option für Kunden, die Wert auf digitale Bequemlichkeit und finanzielle Flexibilität legen.
Die Sparkasse lässt sich Service richtig was kosten
Welche Gebühren Sparkassen im Einzelnen für Girokonten nehmen, variiert je nach Region. Allen ist gemein: Den Service der möglichen persönlichen Beratung lässt sich die Sparkasse richtig was kosten. Sprich: Alle Modelle kommen mit Kontoführungsgebühren daher.
Die Frankfurter Sparkasse bietet beispielsweise das PrivatKonto Aktiv an, das es auch als Online-Variante gibt. Ersteres kostet 2,90 Euro pro Monat, Letzteres sogar 4,50 Euro. Hinzu kommen Kosten pro Überweisung beim Aktiv-Modell (45 Cent pro Vorgang). Online erteilte Aufträge sind allerdings gratis.
Für Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen an der Kasse werden beim Online-Modell 2 Euro pro Vorgang berechnet, während beim Aktiv-Modell immer noch 1,50 Euro anfallen – ab dem sechsten Vorgang, denn fünf Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen an der Kasse sind hier monatlich inklusive.
Für eine Mastercard Gold und die Visa Gold werden 7 Euro pro Monat berechnet, für monatlich 3 Euro gibt es beide Karten auch in der Standard-Variante.
Häufig gestellte Fragen zum N26 Standard Girokonto
Das N26 Standard Girokonto umfasst eine digitale Mastercard-Debitkarte, die kostenfrei zur Verfügung steht und mit Apple Pay und Google Pay kompatibel ist. Eine physische Karte mit NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen ist gegen eine einmalige Liefergebühr von 10 Euro erhältlich.
Bei N26 sind in Deutschland bis zu zwei Geldabhebungen pro Monat kostenlos, wobei jede weitere Abhebung mit einer Gebühr von 2 Euro belegt wird. Für Einzahlungen in Geschäften zieht N26 1,50 Prozent des Betrages als Gebühr ab.
Die Kontoführung beim N26 Standard Girokonto ist stets kostenlos – und das bedingungslos.
Mehr zum Thema Girokonten
- Mit dem N26 Girokonto für Expats stressfrei in Deutschland starten
- BBVA Erfahrungen – was taugen Girokonto, Zinsen und Karte?
- Neues Consorsbank Girokonto mit kostenloser Visa und Kreditkarte
- Girokonto mit kostenloser Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Girokonto mit Handyversicherung – Konten mit Pluspunkt
- Was darf ein Girokonto kosten?
- Trade Republic Girokonto – Broker macht Banken Konkurrenz
- Santander Girokonto eröffnen – Was kann das Bankkonto?
- ING Girokonto Erfahrungen – ING Extra-Konto mit Zinsen inklusive
- Girokonto mit Prämie – Geld verdienen bei der Kontoeröffnung
- Kostenlose Girokonten: Darauf müssen Verbraucher achten