Das Wichtigste in Kürze
- Ostrom bringt mit seinen flexiblen Tarifoptionen – dem SimplyFair-Tarif, der den Strom zum Selbstkostenpreis bietet, und dem SimplyDynamic-Tarif für cleveres Zeitmanagement – frisches Grün in den Ökostrom-Dschungel.
- Als B Corp zertifiziertes Unternehmen kombiniert Ostrom Umweltbewusstsein mit sozialer Verantwortung und sorgt dafür, dass jeder Euro auch für eine grünere Zukunft zählt.
- Während Mitbewerber wie die NEW Energie und enercity beim Einstieg mit attraktiven Boni glänzen, lockt Ostrom mit der Freiheit, stets monatlich kündigen und von möglicherweise sinkenden Preisen profitieren zu können.
Wer ist Ostrom?
Ostrom, ein Anbieter mit Ursprung in Berlin, bringt seit Dezember 2020 Bewegung in das Segment des Ökostroms. Unter dem Dach der Aplus Energy GmbH vertreibt Ostrom seit 2021 bundesweit Strom aus erneuerbaren Energien.
Das Besondere an Ostrom ist die B Corp Zertifizierung. Diese Auszeichnung signalisiert ein starkes Engagement für soziale und ökologische Standards. Der Strom wird zum Selbstkostenpreis angeboten, wodurch Übergewinne ausgeschlossen sind.
Diese transparente Preisgestaltung macht Ostrom zu einer verlässlichen Wahl für Menschen, die einen umweltfreundlichen und zugleich fairen Anbieter suchen.
Ostrom beliefert mittlerweile private und gewerbliche Kunden in mehr als 3.000 Städten in Deutschland. Die dazugehörige App unterstützt den bewussten Umgang mit Energie. Nutzer können ihren Verbrauch überwachen und erhalten hilfreiche Einblicke, die zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei kurzen Vertragslaufzeiten beitragen.
Wie sind die Ostrom Erfahrungen mit den Ökostrom Tarifen?
Die Stromtarife von Ostrom stehen für eine klare Philosophie: 100 Prozent grüner Strom, der ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt. Ob private Haushalte oder Unternehmen: Der Anbieter beliefert alle, die auf Nachhaltigkeit setzen. Der Strommix enthält keinerlei Anteile aus Kohle oder Erdgas. Aktuell kommt ein Teil des Ökostroms beispielsweise aus dem Windpark Hohen Pritz in Mecklenburg-Vorpommern.
Ostrom legt Wert auf überprüfbare Qualität. Der TÜV NORD zertifiziert den Ökostrom jährlich und bescheinigt, dass der gesamte Strombedarf aus regenerativen Quellen stammt.
SimplyFair: Der variable Tarif für Transparenz und faire Preise
Der variable Tarif SimplyFair von Ostrom ermöglicht es, Strom zum Selbstkostenpreis zu beziehen. Wenn die Marktpreise fallen, profitieren die Nutzer von niedrigeren Kosten. So bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis transparent und gerecht.
Die Grundgebühr von 6 Euro pro Monat sorgt dafür, dass der Anbieter nicht am Verbrauch verdient, sondern sich um den Service kümmern kann.
Ostrom orientiert sich beim Preis an den Entwicklungen auf dem Strommarkt. Das bedeutet, die Preise können monatlich schwanken – und es wird auch keine Preisgarantie angeboten.
Vor einer Preisanpassung erfolgt jedoch vier Wochen vorher eine Ankündigung – so bleibt genug Zeit, um sich auf Veränderungen einzustellen.
Mit der monatlichen Kündigungsmöglichkeit lässt sich nämlich jederzeit entscheiden, ob der SimplyFair Tarif weiterhin der richtige Tarif ist.
Die Ostrom Preisbremse
Für diejenigen, die eine zusätzliche Sicherheit wünschen, steht die Ostrom-Preisbremse zur Verfügung.
Gegen einen einmaligen Beitrag von 49,90 Euro garantiert diese, dass der Arbeitspreis innerhalb eines Jahres nicht über 40 Cent pro Kilowattstunde steigt.
Der SimplyDynamic Tarif: Sparen durch smarte Nutzung
Mit dem SimplyDynamic Tarif von Ostrom wird der Stromverbrauch nicht nur effizienter, sondern auch kostengünstiger. Diese Lösung ermöglicht es, den Strom genau dann zu nutzen, wenn er am günstigsten ist. Voraussetzung ist ein Smart Meter, der eine präzise Abrechnung entsprechend den aktuellen Börsenpreise ermöglicht.
Der dynamische Tarif macht es möglich, den eigenen Verbrauch in Perioden mit niedrigeren Preisen zu verlagern, was laut Anbieter Einsparungen von bis zu 35 Prozent jährlich bringen kann. Ob nachts oder während sonniger Tage – eine kluge Planung senkt die Kosten nachhaltig.
Der dynamische Tarif ist auch mit Elektrofahrzeugen, Wallboxen, Wärmepumpen, Sonnenkollektoren und Batteriespeichern kombinierbar.
Die dazugehörige App bietet eine übersichtliche Plattform, auf der der Überblick über den täglichen Verbrauch und die aktuellen Strompreise an der Börse stets gewährleistet ist. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert das Timing der Stromnutzung und macht das Energiemanagement unkompliziert.
Um den dynamischen Tarif in Anspruch zu nehmen, ist jedoch ein Smart Meter nötig.
Was kostet Ostrom Strom?
Die Kosten für den variablen Tarif SimplyFair von Ostrom unterscheiden sich je nach Region, individuellen Verbrauchsgewohnheiten und vor allem dem Datum der Abfrage. Um die Unterschiede zu veranschaulichen, werden in diesem Vergleich die Beispiele der Musterkunden Maria in Hamburg und Yannek in Köln, die beide einen jährlichen Verbrauch von 2.500 kWh haben.
- Maria lebt in Hamburg in einem Zwei-Personen-Haushalt und benötigt jährlich etwa 2.500 kWh Strom.
- Yannek, der in Köln wohnt, hat den gleichen jährlichen Stromverbrauch.
Hinweis: Ein Vergleich des SimplyDynamic Tarifs ist auf dieser Basis nicht möglich, da sich die Preise stündlich ändern können.
Ostrom Erfahrungen: Das zahlen die Musterkunden derzeit im Vergleich
Maria / Hamburg | SimplyFair Tarif |
---|---|
Monatlicher Abschlag | 85 € |
Arbeitspreis | 33,56 ct / kWh (69,81 € pro Monat) |
Netzentgelte | 8,48 € / Monat |
Grundgebühr | 6,00 € / Monat |
Smart Meter nötig? | ❌ |
Stündliche Abrechnung? | ❌ |
Preisbremse Add-On möglich? | ✅ |
Möglicher jährlicher Gesamtpreis im ersten Jahr; Preisstabilität vorausgesetzt (die jedoch unwahrscheinlich ist) | 1.020 € |
Yannek / Köln | SimplyFair Tarif |
---|---|
Monatlicher Abschlag | 77 € |
Arbeitspreis | 26,02 ct / kWh (54,13 € pro Monat) |
Netzentgelte | 16,73 € / Monat |
Grundgebühr | 6,00 € / Monat |
Smart Meter nötig? | ❌ |
Stündliche Abrechnung? | ❌ |
Preisbremse Add-On möglich? | ✅ |
Möglicher jährlicher Gesamtpreis im ersten Jahr; Preisstabilität vorausgesetzt (die jedoch unwahrscheinlich ist) | 924 € |
Wie unterscheiden sich die Angebote für Hamburger und Kölner Kunden?
Maria und Yannek, beide mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh, erleben unterschiedliche Kostenstrukturen in ihren jeweiligen SimplyFair Tarifen. Der derzeitige monatliche Abschlag für Maria beträgt 85 Euro, während Yannek aktuell nur 77 Euro monatlich zahlt.
Dieser Unterschied im Abschlag führt zu unterschiedlichen jährlichen Gesamtkosten, wodurch Yannek in Köln in der Summe im Moment günstiger davonkommt.
Die Preisunterschiede bei den Arbeitspreisen sind zum Beispiel ebenfalls bemerkenswert. Maria zahlt mit 33,56 Cent pro kWh mehr als Yannek, dessen Preis bei 26,02 Cent pro kWh liegt. Und auch die Netzentgelte variieren.
Doch warum ist das so?
Mögliche Gründe für die Preisunterschiede
- Wettbewerbssituation: Der Wettbewerb im Energiemarkt ist in den einzelnen Städten unterschiedlich. Ein lebendiger Wettbewerb in Köln könnte zu den besseren Preisangeboten geführt haben.
- Netzentgelte: Die Kosten für die Nutzung des Stromnetzes können je nach Stadt erheblich variieren, was auch in Hamburg und Köln der Fall ist.
Service bei Ostrom: digital, übersichtlich und kundenfreundlich
Die Kommunikation und Verwaltung von Ostrom Tarifen erfolgt komplett digital. Die Ostrom App steht im Mittelpunkt und bietet eine Vielzahl an Funktionen. Nutzer können die monatlichen Abschlagszahlungen individuell anpassen, die Jahresrechnungen einsehen und die Zählerstände verwalten – alles bequem auf einem zentralen Dashboard.
Diese digitale Herangehensweise wird von vielen Kunden geschätzt. Der einfache Zugriff auf wichtige Informationen und die Flexibilität, selbst Änderungen vorzunehmen, machen das Management des Stromverbrauchs mühelos.
Darüber hinaus steht der Kundenservice aber nicht nur per App zur Verfügung.
Eine telefonische Hotline und ein E-Mail-Service gewährleisten, dass Anliegen schnell bearbeitet werden. Die Rückmeldungen zum Kundenservice sind durchweg positiv. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zeichnen die Ansprechpartner aus.
Auch die Website von Ostrom präsentiert sich übersichtlich und benutzerfreundlich. Informative Inhalte sind leicht zugänglich, was die Suche nach Antworten zusätzlich erleichtert. Auf gängigen Verbraucherplattformen finden sich kaum negative Erfahrungen, was auf eine hohe Kundenzufriedenheit hindeutet.
Gibt es Boni für Neukunden bei Ostrom?
Ostrom bietet neuen Kunden Anreize durch Boni, die über Weiterempfehlungscodes aktiviert werden können. Wer sich mit einem solchen Code registriert, profitiert von einem attraktiven Bonus. Dies kann entweder durch einen Abzug von – je nach aktueller Aktion – 50 Euro auf die nächste Rechnung oder durch einen Einkauf im Ostrom Store im Wert von 100 Euro geschehen.
Allerdings steht dieser Bonus nicht allen Neukunden zur Verfügung, da er an die Nutzung eines spezifischen Codes gebunden ist.
Treue wird bei Ostrom ebenfalls belohnt. Kunden, die ihren Vertrag in eine neue Wohnung mitnehmen, können zum Beispiel ebenfalls einen Bonus von 50 Euro erhalten.
Positive Erfahrungen mit dem Ostrom Strom
- Selbstkostenpreis für fairen Strom: Ostrom bietet Ökostrom zu einem Preis an, der sich nach den tatsächlichen Einkaufskosten richtet. Übergewinne sind ausgeschlossen, was Transparenz und Fairness garantiert.
- B Corp Zertifizierung: Diese Auszeichnung unterstreicht das starke Engagement von Ostrom für soziale und ökologische Standards. Kunden können sicher sein, dass ihre Entscheidungen positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.
- 100 Prozent erneuerbare Energien: Der Strom stammt vollständig aus nachhaltigen Quellen wie Wind und Sonne. Kohle und Erdgas sind nicht Teil des Strommixes, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.
- Jährliche TÜV Nord Zertifizierung: Die Qualität des Ökostroms wird regelmäßig geprüft. Die Zertifizierung garantiert, dass der gesamte Strombedarf tatsächlich aus regenerativen Quellen gedeckt wird.
- Einfache und flexible Tarifverwaltung: Die Ostrom App ermöglicht es Nutzern, ihren Verbrauch jederzeit zu überwachen, Abschläge anzupassen und Jahresrechnungen einzusehen. Diese digitale Herangehensweise erleichtert die Energieverwaltung erheblich.
- SimplyFair Tarif: Der variable Tarif ermöglicht es, von niedrigen Preisen zu profitieren, wenn die Marktpreise sinken. Zudem gibt es eine klare Grundgebühr von nur 6 Euro pro Monat, die nicht an den Verbrauch gekoppelt ist.
- Monatliche Kündigungsmöglichkeit: Es gibt keine langen Bindungen. Nutzer können ihren Vertrag nahezu jederzeit kündigen, was für Flexibilität sorgt.
- Ostrom Preisbremse: Für Kunden, die eine Sicherheit wünschen, kann gegen einen einmaligen Betrag von 49,90 Euro eine Preisbremse aktiviert werden, die den Arbeitspreis ein Jahr lang auf maximal 35 Cent pro kWh begrenzt.
- Umfassende Kompatibilität mit Technologien: Der SimplyDynamic Tarif ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auch in Verbindung mit Elektrofahrzeugen, Wallboxen, Wärmepumpen und Batteriespeichern.
- Guter Kundenservice: Ostrom bietet einen engagierten Kundenservice, der sowohl über die App als auch telefonisch und per E-Mail erreichbar ist. Positive Rückmeldungen betonen die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Wermutstropfen bei Ostrom
- Preisschwankungen: Bei dem variablen Tarif können die Preise je nach Marktentwicklung steigen oder fallen. Während Vorteile in Zeiten sinkender Preise bestehen, kann es auch zu unerwarteten Kostensteigerungen kommen (allerdings immer erst nach rund vier Wochen).
- Eingeschränkte Boni für Neukunden: Die Bonusaktionen sind an spezifische Weiterempfehlungscodes gebunden und stehen nicht allen Neukunden automatisch zur Verfügung.
- Regionale Preisunterschiede: Die Strompreise variieren je nach Wohnort, was zu unterschiedlichen Kosten für identische Verbrauchsmuster führen kann.
Trotz dieser wenigen Wermutstropfen bleibt Ostrom eine gute Wahl für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und flexible Vertragsbedingungen legen.
Ist Ostrom Strom empfehlenswert?
Ostrom überzeugt durch transparente Preisgestaltung, die den Kunden echte Kostenkontrolle bietet. Wer auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzt, trifft hier eine umweltbewusste Entscheidung ohne Kompromisse bei der Qualität. Auch die B Corp Zertifizierung hebt Ostrom hervor: Hier geht es nicht nur um Gewinn, sondern um Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.
Die benutzerfreundliche App macht das Energiemanagement leicht. Nutzer können ihren Verbrauch überwachen und jederzeit Anpassungen vornehmen. Flexibilität wird großgeschrieben – mit der monatlichen Kündigungsmöglichkeit und dem SimplyFair Tarif bleibt man unabhängig.
Wer regelmäßig seinen Verbrauch prüft (und gegebenenfalls in den dynamischen Tarif wechseln möchte), kann hier viel Geld sparen. Allerdings ist dafür eine gewisse Disziplin nötig.
Ostrom und die Mitbewerber: Ein Blick auf die Strompreise in Hamburg
Unter anderem in Hamburg, wo Maria wohnt, tummeln sich zahlreiche Stromanbieter, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher kämpfen. Ostrom präsentiert sich hier mit seinem SimplyFair Tarif, der auf Transparenz und Nachhaltigkeit setzt. Doch wie schlägt sich Ostrom im Vergleich zu den Angeboten von Anbietern wie der NEW Energie, enercity und eprimo für Maria?
1. Die NEW Energie

NEW Energie
- Attraktive Preismodelle
- Geprüfte Nachhaltigkeit
- Mehrfach ausgezeichneter Energieanbieter
Die NEW Energie aus Mönchengladbach sorgt nicht nur für zuverlässige Stromversorgung, sondern bietet auch eine beachtliche Auswahl an Energieangeboten für Haushalte und Unternehmen.
Für jene, die auf 100 Prozent grüne Energie setzen, ist der „Blauer Himmel Strom“ die ideale Wahl. Dieser Tarif trägt das Grüner Strom-Label und bezieht seinen gesamten Strom aus regenerativen Quellen. Die Flexibilität bei den Vertragslaufzeiten – von zwölf bis 24 Monaten – lässt Raum für individuelle Bedürfnisse und sorgt zugleich für Kostensicherheit.
Ein besonderes Highlight der NEW Energie ist die eingeschränkte Preisgarantie, die vor unerwarteten Kostensteigerungen schützt, während staatlich bedingte Erhöhungen jedoch ausgenommen bleiben. Zudem spricht das Angebot für Heizstrom, das für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen gedacht ist, besonders Kunden an, die ihren Energieverbrauch gezielt steuern möchten.
Marias Tarifabfrage ergibt Anfang April folgende Angebote (die je nach PLZ und Datum der Abfrage variieren können):
Marias Tarife für Preisbewusste:
2-Personen-Haushalt, 2.500 kWh / Jahr; Hamburg
Hamburg | NEWstrom easy 12 | NEWfair Strom 12 |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 84 € | 76 € |
Grundpreis | 12,45 € / Monat | 12,45 € / Monat |
Arbeitspreis | 34,22 Cent / kWh | 36,83 Cent / kWh |
Neukundenbonus | – | 160 € |
Sofortbonus | – | 65 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 1.004,86 € | 844,74 € |
Marias Tarife für Klimabewusste:
2-Personen-Haushalt, 2.500 kWh / Jahr; Hamburg
Hamburg | Blauer Himmel Strom | Fohlenstrom |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 77 € | 88 € |
Grundpreis | 12,45 € / Monat | 14,43 € / Monat |
Arbeitspreis | 37,52 Cent / kWh | 35,13 Cent / kWh |
Neukundenbonus | 163 € | – |
Sofortbonus | 62 € | – |
Gesamtpreis 1. Jahr | 862,04 € | 1.051,35 € |
Marias Tarife für Sicherheitsbewusste:
2-Personen-Haushalt, 2.500 kWh / Jahr; Hamburg
Hamburg | NEWstrom easy 24 | NEWfair Strom 24 |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 84 € | 75 € |
Grundpreis | 12,45 € / Monat | 12,45 € / Monat |
Arbeitspreis | 34,45 Cent / kWh | 36,59 Cent / kWh |
Neukundenbonus | – | 160 € |
Sofortbonus | – | 79 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 1.010,54 € | 826,01 € |
2. eprimo
eprimo, Tochterunternehmen von E.ON, bietet den Hamburger Haushalten ebenfalls Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Mit diversen unterschiedlichen Tarifen bietet eprimo Flexibilität und eine transparente Preisgestaltung – ideal für alle, die Wert auf umweltfreundlichen Strom legen.
Die Tarife sind so gestaltet, dass Kunden zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen können – auch mit eingeschränkten Preisgarantien. Diese Struktur ermöglicht es Verbrauchern, sich über längere Zeiträume auf stabile Preise zu verlassen, was besonders in unruhigen Marktzeiten von Vorteil ist.
Boni gibt es aktuell nicht.
Vorgestellt werden hier die drei günstigsten Tarife für Maria.
eprimo-Strompreise für Maria:
2-Personen-Haushalt, 2.500 kWh / Jahr; Hamburg
Hamburg | eprimoStrom PrimaKlima Pur | eprimoStrom PrimaKlima Pur Stabil | eprimo Grünstromcommunity Pur |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 83,79 € | 84,29 € | 86,71 € |
Grundpreis | 12,48 € / Monat | 12,57 € / Monat | 13,32 € / Monat |
Arbeitspreis | 34,23 Cent / kWh | 34,43 Cent / kWh | 35,23 Cent / kWh |
Gesamtpreis 1. Jahr | 1.005,51 € | 1.011,51 € | 1.040,51 € |
Tarifmerkmale | 1 Jahr Vertragslaufzeit 16 Monate eingeschränkte Preisgarantie | Vertragslaufzeit bis 28.02.2027 Eingeschränkte Preisgarantie bis 30.04.2027 | 1 Jahr Vertragslaufzeit 1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie |
Stand: April 2025
3. enercity
In Hannover sitzt ein Anbieter, der seit über 125 Jahren auf dem Energiemarkt aktiv ist: enercity. Ursprünglich als Stadtwerke Hannover Aktiengesellschaft gestartet, hat sich das Unternehmen zu einem der zehn größten Energieversorger Deutschlands entwickelt und bietet heute eine große Palette von Stromtarifen an, die von ökologischen Lösungen bis hin zu konventionellen Optionen reichen.
Die Umbenennung in enercity Aktiengesellschaft im Jahr 2018 spiegelt den modernen Ansatz des Unternehmens wider. In einem sich wandelnden Markt, in dem Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt, reagiert enercity mit flexiblen Angeboten. Dieses Engagement für ökologische Energie zieht nicht nur umweltbewusste Haushalte an, sondern spricht auch Kunden an, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Trotz des Hauptsitzes in Hannover ist die Reichweite von enercity deutschlandweit. Verbraucher in vielen Regionen, darunter auch Hamburg, können die Stromtarife in Anspruch nehmen. Dabei variiert das Produktangebot je nach Region, und auch die Preise und möglichen Bonuszahlungen sind nicht überall gleich.
Für Maria in Hamburg eröffnet sich somit auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Stromtarifen von enercity zu wählen.
Ob umweltfreundlicher Ökostrom oder kosteneffiziente konventionelle Optionen – die Flexibilität, die enercity bietet, unterstützt sie bei der Findung des passenden Tarifs für ihren individuellen Bedarf.
enercity-Strompreise für Maria:
2-Personen-Haushalt, 2.500 kWh / Jahr; Hamburg
Hamburg | natürlich frei | natürlich garantiert | natürlich garantiert XL |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 90 € | 92 € | 78,83 € (inkl. Bonus im 1. Jahr; 93 € ohne Bonus) |
Grundpreis | 14,43 € / Monat | 14,68 € / Monat | 14,68 € / Monat |
Arbeitspreis | 36,40 Cent / kWh | 36,88 Cent / kWh | 37,47 Cent / kWh |
Bonus für Neukunden | – | – | Sofort-Bonus von 170 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 1.083,21 € | 1.098,08 € | 946,00 € (Gesamtpreis ab dem 2. Jahr: 1.116,00 €) |
Tarifmerkmale | monatlich kündbar keine Preisgarantie | 1 Jahr Vertragslaufzeit 1 Jahr Preisgarantie | 1,5 Jahre Vertragslaufzeit 1 Jahr Preisgarantie Exklusiv für Neukunden |
Stand: April 2025
Ostrom, die NEW Energie, enercity oder eprimo: Wer ist die beste Wahl für Maria?
Alle Stromanbieter dieses Vergleichs – Ostrom, die NEW Energie, enercity und eprimo – bieten Maria interessante Tarife, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Das bietet Ostrom
- Ostrom präsentiert den SimplyFair Tarif mit einem derzeitigen monatlichen Abschlag von 85 Euro. Der jetzt aktuelle jährliche Gesamtpreis läge demnach bei vorausgesetzter Preisstabilität bei 1.020 Euro.
- Allerdings muss gesagt werden, dass die Preise bei Ostrom variabel sind und sich alle vier Wochen ändern können – dadurch besteht aber die Möglichkeit sinkender statt steigender Kosten.
- Die Flexibilität ist besonders wertvoll in einem dynamischen Markt. Zudem ermöglicht Ostrom eine monatliche Kündigung, die zusätzliche Freiheit für Maria schafft.
Das bietet die NEW Energie
- Die NEW Energie lockt mit attraktiven Bonus-Tarifen, die vor allem im ersten Jahr günstiger daherkommen können als Ostrom.
- So kostet der NEWfair Strom 12 Tarif zum Beispiel 76 Euro im Monat und summiert sich auf 844,74 Euro im ersten Jahr. Diese Ersparnis kann jedoch trügerisch sein, da die beiden Boni von insgesamt 225 Euro im wegfallen würden, wenn der Tarif nochmals abgeschlossen würde.
- Zudem ist hier eine Vertragsbindung von mindestens 12 Monaten Voraussetzung.
Das bietet eprimo
- eprimo präsentiert sich mit mehreren Tarifoptionen, die besonders für Neukunden attraktiv sein können.
- Der günstigste Tarif eprimoStrom PrimaKlima Pur führt zu einem monatlichen Abschlag von 83,79 Euro, was ihn noch um 1,21 Euro günstiger macht als das aktuelle Angebot von Ostrom. Das macht im Jahr eine Ersparnis von allerdings nur rund 14,50 Euro aus.
Das bietet enercity
- enercity hingegen schneidet in diesem Vergleich auch recht vorteilhaft ab. Hier kann jedoch auch nur ein Tarif günstiger als der von Ostrom eingestuft werden, auch wenn Letzterer nur eine Momentaufnahme ist.
- Der günstigste Tarif, natürlich garantiert XL, schlägt 6,17 Euro weniger pro Monat zu Buche.
- Dafür muss sich Maria aber auch 18 Monate binden und Neukunde sein.
Diese Analyse zeigt, dass Ostrom insgesamt eine flexible Vertragsgestaltung bietet: Im Gegensatz zu vielen Tarifen der Konkurrenz bietet Ostrom nicht nur die Möglichkeit, von sinkenden Preisen zu profitieren, sondern auch die Freiheit, jederzeit zu kündigen.
Bei den Mitbewerbern sind Kunden zumeist an längere Laufzeiten gebunden. Jedoch können deren Tarife besonders im ersten Jahr günstiger daherkommen, was zumeist an den Neukunden-Boni liegt.
Das zeigt, dass es immer wichtig ist, alle Konditionen genau zu studieren und vor Vertragsabschluss gut miteinander zu vergleichen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ostrom Erfahrungen
Die Ostrom App verwandelt das Management von Stromkosten in ein unkompliziertes Unterfangen. Sie bündelt alle wichtigen Infos zum Verbrauch in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Nutzer haben ständig Zugriff auf ihre Rechnungen, können Zählerstände schnell und einfach melden und ihre monatlichen Abschläge anpassen. Auch die Jahresrechnungen lassen sich mühelos einsehen.
Zunächst fließt der geschätzte Jahresverbrauch in Kilowattstunden in die Kalkulation ein. Daneben spielt der Arbeitspreis eine zentrale Rolle. Dieser wird in Cents pro Kilowattstunde berechnet und liegt bei Ostrom auf dem Selbstkostenpreisniveau, ohne versteckte Aufschläge. Auch die Netzentgelte fließen in die Berechnung ein. Schließlich gibt es die Grundgebühr von 6 Euro pro Monat, die bei Ostrom konstant bleibt und den Service abdeckt.
Preisanpassungen erfolgen in einem regelmäßigen Rhythmus und werden jeweils vier Wochen im Voraus angekündigt. Damit steht der Preis für mindestens einen Monat fest, sodass Verbraucher Zeit haben, sich auf Änderungen einzustellen. Diese transparente Vorgehensweise sorgt für Planungssicherheit und gibt ein gewisses Maß an Kontrolle über die monatlichen Stromkosten. Der monatliche Abschlag wird im Falle einer Preisänderung automatisch angepasst.
Mehr zum Thema Stromanbieter
- Stromanbieter mit Prämie
- Ökostrom Vor- und Nachteile im Vergleich
- Vorsicht, Billigstromanbieter!
- Strom trotz Schufa
- Die NEW Energie Strom Erfahrung
- enercity Erfahrungen
- eprimo Strom Erfahrungen
- yello Strom Erfahrungen
- Octopus Energy Erfahrungen
- E.ON Stromtarife
- eins energie – Strompreise und Erfahrungen
- Günstige Stromanbieter für Berlin
- Günstige Stromanbieter für Hamburg
- Günstige Stromanbieter für München
- Günstige Stromanbieter für Köln
- Vattenfall Erfahrungen