Das Wichtigste in Kürze
- Für einen Anlagezeitraum von zwölf Monaten zahlt die Postbank im Rahmen des Zinssparens für Neugeld 2,00 Prozent p. a.
- Die Mindesteinlage liegt bei 2.500 Euro, die Maximaleinlage bei 100.000 Euro.
- Die Kontoführung ist bei der Postbank gebührenfrei.
Die Postbank ist Teil der Deutschen Bank AG und konzentriert sich vorrangig auf das Geschäft mit Privatkunden. Aktuell hält sie ein gutes Festgeld-Angebot bereit – das Postbank Zinssparen.
Postbank Zinssparen auf einen Blick
Info | Zinssparen |
---|---|
Laufzeiten und Zinssätze | |
6 Monate | ✅ 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
12 Monate | ✅ 2,00 % (Neugeld) 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
24 Monate | ✅ 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
3 Jahre | ✅ 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
4 Jahre | ✅ 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
5 Jahre | ✅ 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
6 Jahre | ✅ 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
7 Jahre | ✅ 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
8 Jahre | ✅ 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
Kontoführung | 0 € |
Minimaleinlage | 2.500 € |
Maximaleinlage | 100.000 € |
Zinsausschüttung | Jährlich |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Bis zu 100.000 € |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ 15 % der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. |
Voraussetzung | Volljährigkeit Für das Konto „Zinssparen“ gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten |
Vorzeitige Verfügbarkeit | ❌ |
Schnelle Online-Eröffnung | ✅ |
VideoIdent möglich | ✅ |
Banking-App | ✅ Google Play Store: 2,6 Sterne bei rund 38.000 Rezensionen Apple App Store: 4,3 Sterne bei rund 45.000 Bewertungen |
Gemeinschaftskonto | ✅ |
Webseite | postbank.de |
Stand: September 2025
Unkomplizierte Eröffnung via Internet
Den Antragsprozess für das Festgeld (Zinssparen) der Postbank beginnt man mit einem Klick auf einen Link, der direkt zu den relevantesten Details der Anlage führt, einschließlich Zinsen und Laufzeiten. Im Anschluss kann man zudem noch zwischen Einzel- und Gemeinschaftskonto wählen.
Danach gibt man den Anlagebetrag und die Laufzeit an. Persönliche und steuerliche Details werden abgefragt und die Identitätsüberprüfung erfolgt bequem mittels VideoIdent.
Trotz gelegentlicher Werbeeinblendungen ist der Prozess einfach gestaltet. Weiteres Plus: Der Anlagebetrag kann man zudem per Lastschrift abbuchen lassen.
Wie viel muss ich anlegen, wie viel darf ich maximal anlegen?
Um die Zinsen zu kassieren, müssen mindestens 2.500 Euro festgelegt werden. Vor Ende der Laufzeit kommt der Sparer an dieses Geld auch nicht mehr heran. Maximal kann er 100.000 Euro investieren.
Wann gibt es die Zinsen?
Die Zinsen werden jährlich ausgeschüttet. Wer länger als zwölf Monate Geld anlegt, erhält natürlich auch zum Ende der Laufzeit eine letzte Ausschüttung.
Was passiert am Ende der Laufzeit von Zinssparen?
Hier müssen Kunden wachsam sein: Wer nicht die dreimonatige Kündigungsfrist einhält, erlebt eine vielleicht unliebsame Überraschung: Sein Geld wird erneut festgesetzt – und dann zum dann aktuell gültigen Zinssatz. Also rechtzeitig an die Kündigung denken!
Muss ich Steuern auf meine Zinserträge bei der Postbank zahlen?
Ja: Zinserträge über dem Steuerfreibetrag – 1.000 Euro für Einzelpersonen und 2.000 Euro für Paare – müssen versteuert werden. Beim Postbank Zinssparen werden die Zinsen jährlich gutgeschrieben, wodurch die Steuern auch jährlich anfallen. Die Besteuerung erfolgt mit der Abgeltungssteuer von 25 Prozent, zuzüglich Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer.
Die Postbank führt die Steuern automatisch für den Kunden ab. Das entfällt nur, wenn der Kunde einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht hat.
Positive Erfahrungen mit dem Postbank Zinssparen Festgeldkonto
Die Postbank bietet mit dem Zinssparen ein solides Festgeld-Angebot. Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die Anleger genießen:
- Attraktive Zinsen: Alle Kunden, die ihr Neugeld festlegen, können sich über einen Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. für einen Anlagezeitraum von zwölf Monaten freuen.
- Flexibilität bei der Anlage: Das Festgeld-Angebot ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare mit einem Gemeinschaftskonto zugänglich. Dabei muss der Anlagebetrag mindestens 2.500 Euro betragen, wobei der maximale Anlagebetrag bei 100.000 Euro liegt. Außerdem gibt es Laufzeiten von bis zu acht Jahren.
- Sichere Anlage: Anleger können beruhigt sein, da ihre Einlagen bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung gedeckt sind. Darüber hinaus gibt es eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung, die 15 Prozent der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. beträgt.
- Einfacher Antragsprozess: Das Festgeldkonto kann unkompliziert online eröffnet werden. Die Identifizierung erfolgt bequem mittels VideoIdent.
- Jährliche Zinsausschüttung: Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben. So können Anleger regelmäßig von ihren Erträgen profitieren.
- Transparente Kündigungsbedingungen: Es gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Wer diese allerdings nicht beachtet, sollte sich im Klaren darüber sein, dass sein Geld erneut zu dem dann gültigen Zinssatz angelegt wird.
- Automatische Steuerabführung: Die Postbank führt die auf Zinserträge anfallenden Steuern automatisch für ihre Kunden ab. Dies erleichtert den Vorgang erheblich und bedeutet, dass Anleger sich um die steuerlichen Aspekte weniger Sorgen machen müssen.
- Gebührenfreie Kontoführung: Ein weiterer Pluspunkt ist, dass für das Zinssparen keine Kontoführungsgebühren anfallen.
Insgesamt bietet die Postbank mit ihrem Zinssparen-Angebot eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Option für Anleger machen, die nach einer sicheren Geldanlage suchen.
Ist mein Geld bei der Postbank sicher?
Die Postbank ist ein großes, renommiertes Unternehmen. Allein dieser Fakt spricht für eine sichere Anlage, auch wenn sie aktuell einen „Aufpasser“ der Finanzaufsicht zur Seite gestellt bekommen hat. Dieser soll die Fortschritte im IT- und Kundenservice-Bereich überwachen. Die gesetzliche Einlagensicherung und eine freiwillige Einlagensicherung sorgen für ein gutes Gefühl beim Kunden.
Für wen ist das Postbank Zinssparen besonders gut geeignet?
Es gibt einige Kundengruppen, die besonders vom Festgeld-Angebot Zinssparen der Postbank profitieren:
- Sicherheitsbewusste Anleger: Dank der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro und einer zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung ist das Angebot perfekt für diejenigen, die Wert auf Sicherheit ihrer Investitionen legen.
- Digitale Nutzer: Für Kunden, die den Komfort der Online-Kontoführung schätzen, ist das Angebot dank einfacher Online-Eröffnung und dank des VideoIdent-Verfahren besonders attraktiv.
- Kunden mit mittlerem bis hohem Anlagekapital: Das Angebot setzt eine Mindesteinlage von 2.500 Euro voraus und erlaubt eine Maximaleinlage von bis zu 100.000 Euro, wodurch es besonders für Anleger mit einem mittleren bis hohen Anlagekapital geeignet ist.
- Anleger, die regelmäßige Zinserträge schätzen: Mit einer jährlichen Zinsausschüttung kommen vor allem diejenigen auf ihre Kosten, die regelmäßig von ihren Zinserträgen profitieren möchten, ohne auf das Ende der Laufzeit warten zu müssen.
- Steuerbewusste Anleger: Die automatische Abführung der Abgeltungssteuer durch die Postbank erleichtert den steuerlichen Prozess und macht das Angebot besonders für diejenigen attraktiv, die sich um solche Details nicht weiter kümmern möchten.
Das Postbank Zinssparen bietet also eine Reihe von Vorteilen, die es für viele Kunden attraktiv machen. Es kombiniert Sicherheit, Komfort und attraktive Zinsen in einem Paket, das sowohl für Bestandskunden von Interesse sein dürfte.
Alternativen zum Postbank Zinssparen
Derzeit locken einige Filial- und Direktbanken mit guten Angeboten, was das Festgeld-Sparen angeht.
Attraktive Zinsangebote bei der Volkswagen Bank GmbH
Die Volkswagen Bank GmbH lockt sowohl Neu- als auch Bestandskunden mit ebenfalls guten Zinssätzen für ihre Anlageprodukte. Während das Festgeldangebot Zinsen von bis zu 2,10 Prozent für einen Zeitraum von 270 – 359 Tagen bereithält, verspricht der Plus Sparbrief noch bis zu 2,50 Prozent über eine Laufzeit von 5 Jahren. Interessierte Anleger können den Plus Sparbrief und das Festgeld bereits mit einem Betrag von 2.500 Euro nutzen. Ein weiteres Highlight ist die fehlende Maximaleinlage, die Anlegern maximale Flexibilität bietet.
Volkswagen Bank – Festgeld & Plus Sparbrief
- Plus Sparbrief 5 Jahre:
2,50 % p. a. - Festgeld 270 – 359 Tage:
2,10 % Zinsen p. a. - Online Kontoführung, kein neues Girokonto notwendig
Klarnas Festgeld-Angebote: Bis zu 2,70 Prozent sind drin
Klarna präsentiert seinen Kunden ein attraktives Festgeldangebot mit einem Zinssatz von bis zu 2,70 Prozent – das Festgeld+. Allerdings setzt dieses Angebot ein Smartphone voraus. Weiterhin sollten Interessenten beachten, dass die Nutzung von Festgeld+ ein gebührenfreies Bankkonto bei Klarna erfordert.
Das Festgeldangebot der Creditplus Bank AG
Die Creditplus Bank AG gewährt einen maximalen Zinssatz von bis zu 2,60 Prozent für ihr Festgeldangebot. Kunden können außerdem mehrere Festgeldkonten zu eröffnen, wodurch sie die Möglichkeit haben, insgesamt bis zu 2,5 Millionen Euro anzulegen. Ein weiterer Vorteil ist die gebührenfreie Kontoführung. Zudem werden die Zinsen einmal im Jahr automatisch auf das hinterlegte Referenzkonto überwiesen.
2,00 Prozent Zinsen bei der Bank11 über Raisin (ehemals WeltSparen) sichern
Über die Plattform Raisin (ehemals WeltSparen) können Anleger ihr Geld bei Bank11 zu einem starken Zinssatz von 2,00 Prozent fest anlegen. Das Beste: Die Kontoführung kostet keinen Cent. Eine Anlage ist ab 25.000 Euro möglich und Zinsen werden bis zu einer Summe von 250.000 Euro pro Kunde und Bank gewährt.
DKB Festgeld: Attraktive Zinsen mit flexiblen Laufzeiten
Die Deutsche Kreditbank (DKB) hebt sich mit ihrem Festgeldangebot hervor, indem sie Zinssätze von bis zu 2,00 Prozent pro Jahr für Neu- und Bestandskunden bietet – bei einem Anlagezeitraum von zum Beispiel 2 – 10 Jahren. Die Eröffnung eines DKB-Girokontos ist für die Nutzung dieser Festgeldoption unerlässlich. Für Anleger, die regelmäßige Einkünfte auf ihr Konto einzahlen, entfallen die Kontoführungsgebühren. Die DKB ermöglicht eine vielseitige Gestaltung der Festgeldanlage mit Laufzeitoptionen, die von drei Monaten bis zu zehn Jahren reichen.
DKB Festgeld
- Bis zu 2,00 % Zinsen pro Jahr für Neu- und Bestandskunden
- Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 10 Jahren
- Deutsche Einlagensicherung
TF Bank bietet nun auch ein Festgeldkonto an: 2,00 Prozent
Bei der schwedischen TF Bank steht Anlegern neuerdings neben dem bekannten Tagesgeld auch eine Festgeldoption zur Verfügung. Diese zeichnet sich durch einen soliden Jahreszins von 2,00 Prozent aus, der für den Zeitraum von 12 Monaten gewährt wird – ein Angebot, das sehr solide ist. Erfolgt am Ende der einjährigen Laufzeit keine Kündigung, wird das Konto automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
Häufig gestellte Fragen zum Postbank Zinssparen
Kunden können von einem soliden Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. für 12 Monate profitieren.
Die Mindesteinlage beträgt 2.500 Euro. Die Maximaleinlage liegt bei 100.000 Euro. Bis zu diesem Betrag greift auch die gesetzliche Einlagensicherung.
Die Zinsen werden jährlich ausgeschüttet. Die Kontoführung beim Postbank Zinssparen ist gebührenfrei.