Das Wichtigste in Kürze
- Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Mit diesen Sprachen Apps kann jeder Lernwillige seine Sprachkenntnisse auf eine oft unterhaltsame und maßgeschneiderte Weise verbessern.
- Von interaktiven Lektionen bis hin zu Live-Unterricht bieten die hier vorgestellten Apps ein breites Spektrum an Funktionen, um Sprachen effektiv und flexibel zu erlernen.
- Empfehlenswerte Anbieter sind zum Beispiel Mondly by Pearson, Babbel, Preply, Rosetta Stone und EF English Live.
Volkshochschule ist out, Apps sind in – das gilt auch für das Thema Lernen einer Fremdsprache. Und genau das wird in einer Welt, die immer mehr zusammenrückt, immer wichtiger, sei es für den beruflichen Aufstieg, die kulturelle Bereicherung oder einfache Alltagskommunikation auf Reisen.
Die Wahl der richtigen Sprachlern App kann den Unterschied ausmachen zwischen einer frustrierenden Erfahrung und einer, die Spaß macht und zum Erfolg führt.
Dieser Artikel bietet einen fundierten Vergleich der fünf führenden Sprachlern Apps. Denn wer eine Sprachlern App nutzt, sollte sicherstellen, dass sie zu seinem Lernstil passt.
Top 5 Sprachlern Apps – Die Auswahlkriterien und der ausführliche Vergleich
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
1. Mondly by Pearson – Sogar Augmented Reality kommt zum Einsatz
Mondly lädt dazu ein, aus 41 verschiedenen Sprachen auszuwählen – ein sehr umfassendes Angebot. Das Lernangebot zeichnet sich durch eine Mischung aus visuell ansprechenden Video-Lektionen, gründlich aufbereiteten Grammatik- und Vokabel-Einheiten sowie Konversationsübungen mit Muttersprachlern aus, die für Premium-Nutzer verfügbar sind.
Die Plattform ermöglicht es Anfängern und Fortgeschrittenen, effektiv und interaktiv zu lernen. Neue Nutzer können direkt auf der Website oder über die App starten und die erste Lektion jeder Sprache kostenfrei absolvieren.
Zudem gibt es noch eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie beim monatlichen Abo und eine 30 Tage-Geld-zurück-Garantie für das Jahres- und das Lifetime-Abo.
Ganz neu ist bei Mondly der Einsatz von Augmented Reality und fortschrittlicher Spracherkennung. Diese Technologien verstärken das Lernerlebnis, indem sie realistische Konversationsszenarien schaffen, in denen Nutzer ihre Aussprache üben und sofortiges Feedback erhalten können.
Mondly ist sowohl über Webbrowser als auch als mobile App verfügbar, wobei beide Plattformen eine intuitive Benutzeroberfläche bieten.
In Bezug auf die Abonnementoptionen bietet Mondly mehrere Modelle an: von monatlichen über jährliche bis hin zu lebenslangen Mitgliedschaften, die gelegentlich zu Sonderpreisen angeboten werden.
Zusätzlich bietet Mondly ein umfassendes Wiederholungssystem an, das durch regelmäßige Aufgaben und spielerische Herausforderungen ergänzt wird. Mondly nutzt auch Gamification-Elemente, die den Nutzern ermöglichen, ihre Fortschritte durch Bestenlisten und Punktesysteme sichtbar zu machen.
Vorteile
- Vielfalt der Sprachen: Zugang zu 41 unterschiedlichen Sprachen
- Kostenlose Einführung: Möglichkeit, die erste Lektion jeder Sprache kostenlos zu testen, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet.
- Interaktive Technologien: Einsatz von Augmented Reality und Spracherkennung
- Flexibilität der Plattform: Verfügbarkeit als Webanwendung und als mobile App für iOS und Android, was das Lernen unterwegs erleichtert.
- Verschiedene Abonnementoptionen: Monatliche, jährliche und lebenslange Mitgliedschaften
- Gamification: Lernen durch Spiele und interaktive Herausforderungen, die die Motivation steigern und das Erreichen von Lernzielen belohnen.
- Konversationsübungen mit Muttersprachlern: Für Premium-Nutzer stehen praktische Dialogübungen zur Verfügung, die realistische Gesprächsszenarien simulieren.
- Kostenstruktur: Die lebenslange Mitgliedschaft wird gelegentlich zu einem reduzierten Preis angeboten.
Nachteile
- Eingeschränkter Zugang zu Muttersprachlern: Konversationen mit Muttersprachlern sind nur für Premium-Nutzer zugänglich.
- Keine Zertifizierung: Mondly bietet keine offiziellen Sprachzertifikate an.
2. Der Klassiker: Babbel
Babbel hat sich nicht ohne Grund als eine der führenden Online-Plattformen für Sprachkurse etabliert und bietet Zugriff auf Lernmaterialien in 13 Sprachen. Darunter finden sich gängige Sprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch sowie weniger verbreitete wie Indonesisch und Dänisch. Nutzer können ihre Sprachkenntnisse von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Niveaus entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf alltagsrelevanten Themen liegt.
Die Stärke von Babbel liegt in der Flexibilität. Lernende können selbst entscheiden, ob sie an Online-Kursen mit erfahrenen Lehrkräften teilnehmen oder eigenständig in kurzen, gut strukturierten Lektionen lernen möchten. Diese Lektionen sind darauf ausgelegt, in den Alltag integriert zu werden, sodass Lernen auch unterwegs oder in kurzen Pausen möglich ist.
Ergänzt wird das Angebot durch Lernen mit künstlicher Intelligenz sowie durch interaktive Elemente wie Spiele und Podcasts, die das Sprachenlernen abwechslungsreich gestalten.
Babbel bietet verschiedene Abo-Modelle an. Monatliche Abonnements sind zwar flexibler, aber kostspieliger, während Jahresabonnements kosteneffektiver sind, allerdings eine längere Bindung erfordern. Unabhängig vom gewählten Modell können neue Nutzer auf verschiedenen Plattformen von kostenlosen Testphasen profitieren. Bei Anmeldung im Browser ist die erste Lektion kostenlos, beim Download der App kann diese sieben Tage gratis getestet werden.
Obendrein gibt es bei Babbel eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie.
Zusätzlich zur App bietet Babbel auch Babbel Live an – Online-Unterricht in kleinen Gruppen, geleitet von qualifizierten Lehrkräften. Dies ermöglicht den Lernenden, ihre Sprechfähigkeiten aktiv zu üben und individuelles Feedback zu erhalten.
Mit diesem umfassenden Ansatz, der sowohl selbstgesteuertes Lernen als auch geführten Unterricht umfasst, erlaubt Babbel den Nutzern, Sprachen auf eine Weise zu lernen, die am besten zu ihrem Lebensstil und ihren individuellen Lernpräferenzen passt.
Vorteile
- Vielfältiges Sprachangebot: Zugang zu 13 Sprachen
- Anpassbares Lernen: Wahl zwischen selbstgesteuertem Lernen und interaktivem Online-Unterricht mit erfahrenen Lehrkräften.
- Praxisnahe Lektionen: Kurze, strukturierte Lektionen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
- Interaktive Lernelemente: Spiele und Podcasts sorgen für Abwechslung.
- KI-Ausbau: Das Lernen mit künstlicher Intelligenz wurde integriert.
- Flexible Abo-Optionen inklusive Lifetime-App für lebenslanges Lernen.
- Babbel Live: Gelegenheit, Sprechfähigkeiten in kleinen Gruppen zu üben und persönliches Feedback von qualifizierten Lehrern zu erhalten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die App ist intuitiv gestaltet, sodass auch Anfänger sich leicht zurechtfinden können.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Babbel kann sowohl über die mobile App als auch über jeden gängigen Webbrowser genutzt werden.
- Regelmäßige Aktualisierungen: Babbel aktualisiert seine Kurse regelmäßig.
- 20-tägige Geld-zurück-Garantie: Risikofreies Ausprobieren der Angebote.
Nachteil
- Automatische Verlängerung: Abos verlängern sich automatisch – allerdings kann bis zu einem Tag vor Ablauf des Abos gekündigt werden.
- Preisgestaltung: Die Preise in der App sind zumeist deutlich höher als auf der Webseite; Interessierte sollten Abos daher über den Browser buchen.
3. Lernen durch persönlichen Unterricht mit Preply
Preply stellt eine direkte Verbindung zwischen Lernwilligen und qualifizierten Lehrkräften aus der ganzen Welt her – ist also keine reine Sprachlern App. Diese Plattform setzt dagegen auf persönlichen, durch Videochat vermittelten Einzelunterricht und verzichtet auf standardisierte Kursinhalte. Hier steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt: Jede Lehrkraft auf der Plattform bestimmt ihre eigenen Preise, die üblicherweise zwischen zirka 10 und 35 Euro pro Unterrichtseinheit liegen.
Das Angebot auf Preply ist umfangreich: Neben zahlreichen Sprachen werden auch Spezialgebiete wie SEO, Mathematik oder Informatik abgedeckt.
Mehr als 50.000 Lehrkräfte bieten ihre Dienste an, die aus über 180 Ländern stammen und über 120 Unterrichtsfächer umfassen.
Eine Suchfunktion hilft Lernenden, den passenden Lehrer zu finden, und die flexible Buchung von Unterrichtsstunden – ob in 30 Minuten-Slots oder bis zu 3,5 Stunden – bietet Freiheit in der Gestaltung des Lernprozesses.
Der Einstieg in das Lernen mit Preply ist einfach: Eine Probestunde gibt Einblick in den Lehrstil des Lehrers. Die Nutzer wählen, wie oft sie pro Woche lernen möchten, um ihre sprachlichen Ziele zu erreichen. Das Angebot reicht von Abonnements mit einer festen Anzahl an Stunden pro Woche bis hin zu flexiblen Stundenpaketen, die jederzeit buchbar sind und auch eine vorzügliche Vorbereitung auf Tests ermöglichen.
Zusätzliche Ersparnisse ergeben sich durch gestaffelte Rabatte auf größere Stundenpakete sowie dauerhafte Reduktionen für Studierende.
Preply bietet allerdings nicht nur flexible Lernoptionen, sondern auch eine Zufriedenheitsgarantie: Wer mit einem Tutor nicht zufrieden ist, kann jederzeit kündigen oder das Stundenpaket zurückgeben, falls die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Vorteile
- Personalisierter Unterricht: Direkter Kontakt mit Lehrern aus aller Welt, die auf individuelle Lernbedürfnisse eingehen.
- Viele Fächer: Neben einer breiten Auswahl an Sprachen werden auch Kurse in Fachbereichen wie Mathematik, Informatik und SEO angeboten.
- Flexible Unterrichtszeiten: Buchung von Unterrichtseinheiten, die von 30 Minuten bis zu 3,5 Stunden dauern können, je nach persönlicher Präferenz.
- Kein langfristiges Abo nötig: Möglichkeit, Stundenpakete ohne langfristige Bindung zu kaufen.
- Probestunde zur Orientierung: Ermöglicht das Testen von Lehrern, bevor man sich für regelmäßige Sessions entscheidet.
- Kostentransparenz: Lehrer setzen ihre eigenen Preise, was eine klare Kostenübersicht vor Buchung ermöglicht.
- Zufriedenheitsgarantie: Möglichkeit zur Rückerstattung oder zum Lehrerwechsel, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Nachteile
- Preisschwankungen: Da Lehrer ihre Preise selbst festlegen, kann es zu großen Unterschieden bei den Kosten kommen.
- Keine standardisierten Kursinhalte: Der Mangel an vorgefertigten Lernmodulen könnte für Lernende, die strukturierte Kurse bevorzugen, nachteilig sein.
- Abhängigkeit von der Lehrerwahl: Die Qualität des Lernens hängt stark von der Auswahl des passenden Lehrers ab, was anfangs herausfordernd sein kann.
- Verfall nicht genutzter Stunden: Bei Abos verfallen nicht genutzte Stunden nach Ablauf des Abrechnungszeitraums.
4. Rosetta Stone: Lernen, wie Kinder die Muttersprache erlernen
Rosetta Stone macht es seit über drei Jahrzehnten möglich, in mittlerweile 25 verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Die Methode ahmt die Art und Weise nach, wie Kinder ihre Muttersprache erlernen: durch intuitive Verbindung von Bildern und Wörtern, ergänzt durch Hör- und Sprechübungen. Das Herzstück des Angebots ist der Rosetta-Stone-Audio-Companion, ein Tool, mit dem Lernende ihre Aussprache und ihren Wortschatz unabhängig von einer Internetverbindung trainieren können.
Die Plattform bietet flexibles Lernen durch ein Abonnementsystem mit verschiedenen Laufzeiten – von drei Monaten bis zum lebenslangen Zugriff.
Eine besondere Funktion ist die Adaptive Recall-Funktion, die Lernfortschritte bewertet und den optimalen Zeitpunkt für Wiederholungen festlegt, ähnlich einem persönlichen Tutor.
Die Kurse von Rosetta Stone sind in einer aufeinander aufbauenden Struktur organisiert und über verschiedene Geräte zugänglich – sei es über Webbrowser, Tablets oder spezielle Apps für iOS und Android.
Die sogenannte Immersionsmethode verbessert das Sprachverständnis und die Anwendung durch die Verknüpfung von Wörtern mit Bildern, ohne auf direkte Übersetzungen zurückzugreifen.
Obwohl Rosetta Stone in der technologischen Ausstattung und den Lernmethoden führend ist, fehlen manchmal detaillierte Grammatikerklärungen und Vokabelübersetzungen, was für Anhänger traditioneller Lernmethoden eine Herausforderung darstellen kann.
Vorteile
- Auswahl von 25 Sprachen, mit der Möglichkeit, bis zum Niveau C1 zu lernen
- Innovative Spracherkennungstechnologie für eine präzise Aussprache
- Umfassende Lernmaterialien, sowohl online als auch offline verfügbar
- Immersive Technologie: Rosetta Stone verwendet fortschrittliche Technologien wie die dynamische Immersionsmethode, die das Lernen durch vollständiges Eintauchen in die Sprache fördert, ohne auf die Muttersprache des Lernenden zurückzugreifen.
- Mobiles Lernen: Nutzer können die Lern-App von Rosetta Stone auf mobilen Geräten nutzen, was es ermöglicht, unterwegs und zu jeder Zeit zu lernen.
- Lange Zufriedenheitsgarantie von 30 Tagen
Nachteile
- Keine Zertifikate nach Kursabschluss
- Begrenzte Zahlungsmöglichkeiten (PayPal, Kreditkarte und Lastschrift)
5. EF English Live: Maßgeschneidertes Englischlernen
Bei EF English Live finden Interessierte maßgeschneiderte Kurse (allerdings ausschließlich Englisch-Kurse!), die von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Sprachkenntnissen reichen. Besonders hervorzuheben sind die Vorbereitungskurse für TOEFL und TOEIC, die Teilnehmer auf internationale Prüfungen und akademische Herausforderungen vorbereiten.
Außerdem stehen Business Englisch, Englisch für Reisen und Allgemeines Englisch zur Auswahl.
Ein zentrales Element von EF English Live ist der live erteilte Unterricht. Diese Kurse werden von muttersprachlichen Lehrkräften geführt und bieten sofortiges Feedback, was das Lernen effektiv und interaktiv macht. Die Kurse sind rund um die Uhr und von überall aus zugänglich. Dies ermöglicht den Lernenden, ihren Studienplan individuell zu gestalten und Sprachfähigkeiten gezielt zu fördern.
Ein weiterer Vorzug ist die technologische Integration durch die „EFekta™ Hyperclass“, die virtuelle Realität nutzt, um Lernende in reale Szenarien einzubinden. Dies steigert nicht nur die Lerneffizienz, sondern auch die Sprechsicherheit. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie aufeinander aufbauen und kontinuierliche Fortschritte ermöglichen.
Jeder abgeschlossene Kurs wird mit einem Zertifikat belohnt, was zusätzlich motiviert.
Die Plattform bietet mehr als 2.000 Stunden an Selbstlernmaterialien, die auf unterschiedlichen Geräten genutzt werden können. Der regelmäßige Austausch mit anderen Lernenden und die Gruppendynamik der Klassen tragen zusätzlich zur Attraktivität von EF English Live bei.
Die Plattform könnte für introvertierte Lerner allerdings herausfordernd sein, da der Fokus auf interaktiven und gruppenbasierten Lernmethoden liegt.
Vorteile
- Flexible Lerngestaltung: Die Kurse sind rund um die Uhr und von jedem Ort aus zugänglich.
- Live-Unterricht: Sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht mit muttersprachlichen Lehrkräften, die sofortiges Feedback geben.
- Technologieeinsatz: Einsatz von Virtual Reality durch die Efekta™ Hyperclass zur Verbesserung des Lernprozesses.
- Umfangreiches Kursangebot: Einschließlich der Vorbereitungen auf internationale Zertifikate wie TOEFL und TOEIC.
- Interaktive Plattform: Über 2.000 Stunden an Selbstlernmaterial sind verfügbar.
- Zertifikatsvergabe: Abschluss jedes Kurslevels mit einem Zertifikat.
- Zufriedenheitsgarantie: Möglichkeit der vollständigen Rückerstattung, wenn der Lernende nach zwölf Wochen und der Erfüllung bestimmter Bedingungen nicht zufrieden ist.
Nachteile
- Keine Preisangaben auf der Homepage: Interessenten müssen persönlich Kontakt aufnehmen, um individuelle Preisinformationen zu erhalten.
- Eingeschränkte Zugänglichkeit für introvertierte Lerner: Der Fokus auf interaktiven und gruppenbasierten Unterricht könnte für einige Nutzer herausfordernd sein.
- Begrenztes Sprachangebot: EF English Live fokussiert sich ausschließlich auf das Englischlernen, was für Interessierte, die andere Sprachen erlernen möchten, nicht geeignet ist.
Die Kernmerkmale der fünf Sprachlern App Anbieter auf einen Blick
Eigenschaften | Mondly | Babbel |
---|---|---|
Sprachauswahl | 41 Sprachen | 13 Sprachen |
Kursstruktur | Video-Lektionen, Augmented Reality | Strukturierte Lektionen, Babbel Live |
Unterrichtsmethoden | Interaktive Technologien | Selbstgesteuert oder Online-Gruppen |
Lernflexibilität | Flexible Abonnements | Flexibles Abo-System |
Technologie | Augmented Reality, Spracherkennung | Apps, regelmäßige Aktualisierungen |
Kosten | Ab 12,99 € pro Monat Lebenszeit-Abo möglich (einmalige Zahlung) | Ab 6,99 € pro Monat Lebenszeit-Abo möglich |
Rückgabepolitik | Bis zu 30 Tage Geld-zurück | 20-tägige Geld-zurück-Garantie |
Besonderheiten | Gamification, Bestenlisten | Babbel Live, kostenlose Testphasen |
Nachteile | Eingeschränkter Zugang für Nicht-Premium-Nutzer Hoher regulärer Preis für Lifetime-Abo | Automatische Abo-Verlängerung |
Apps | ✅ | ✅ |
Webseite | mondly.de | babbel.de |
Eigenschaften | Preply | Rosetta Stone | EF English Live |
---|---|---|---|
Sprachauswahl | Rund 100 Sprachen | 25 Sprachen | Nur Englisch |
Kursstruktur | Flexible Tutor-Sessions | Immersions-Methode, aufeinander aufbauende Struktur | Passgenaue Kurse, Vorbereitung auf Tests |
Unterrichtsmethoden | Direkter Videochat mit Lehrern | Verbindung von Bildern und Wörtern | Live-Unterricht, virtuelle Realität |
Lernflexibilität | Kein langfristiges Abo nötig | Verschiedene Abo-Laufzeiten | Rund um die Uhr und von jedem Ort aus |
Technologie | Videochat | Rosetta-Stone-Audio-Companion, Adaptive Recall | EFekta™ Hyperclass, Virtual Reality |
Kosten | Im Durchschnitt 15 € pro Einheit | Ab 10,95 € pro Monat Lebenszeit-Abo möglich | Preis nur auf Anfrage |
Rückgabepolitik | Zufriedenheitsgarantie, Stundenrückgabe | 30 Tage Geld-zurück-Garantie | Vollständige Rückerstattung unter bestimmten Bedingungen |
Besonderheiten | Flexible Stundenpakete Spezialisierte Kurse | Immersionsmethode ohne direkte Übersetzungen | Zertifikate nach Kursabschluss Gruppendynamik |
Nachteile | Preise von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich Keine standardisierten Kursinhalte | Keine Zertifikate Begrenzte Zahlungsoptionen | Eingeschränkt für introvertierte Lerner Fokussiert nur auf Englisch FAQ nur auf Englisch |
Apps | ✅ | ✅ | ✅ |
Webseite | preply.de | rosettastone.de | englishlive.ef.com/de-de/ |
Wie finde ich das Sprachlernprogramm, das zu mir passt?
Testen vor dem Kauf:
Viele Sprachlernprogramme bieten kostenlose Testversionen oder Probelektionen an. Nutzt diese Gelegenheit, um herauszufinden, welches Programm am besten zu den Bedürfnissen passt. Mondly ermöglicht beispielsweise die kostenlose Teilnahme an der ersten Lektion jeder Sprache, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet. Mit Augmented Reality und fortschrittlicher Spracherkennung bietet Mondly ein innovatives Lernerlebnis, das das Sprachenlernen noch interaktiver gestaltet.
Klare Lernziele setzen:
Bevor man sich für ein Sprachlernprogramm entscheidet, ist es wichtig, die Ziele zu definieren. Möchte man eine neue Sprache für berufliche Zwecke lernen, für Reisen oder aus persönlichem Interesse? Ein Programm wie Babbel, das sich auf praktische Kommunikation in 13 Sprachen konzentriert, könnte die Anforderungen erfüllen. Babbel bietet außerdem nicht nur eine breite Auswahl an Sprachen, sondern auch flexible Abo-Optionen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Lernen erleichtert.
Welcher Lernstil passt zu mir?
Jeder hat einen anderen Lernstil. Manche bevorzugen visuelle Inhalte und interaktive Übungen, während andere strukturierte Kurse mit Lehrern bevorzugen. Für diejenigen, die direktes Feedback und interaktive Lernerfahrungen bevorzugen, könnte EF English Live mit seinem Live-Unterricht die richtige Wahl sein. Neben flexiblen Lernzeiten bietet EF English Live auch eine immersive Lernumgebung durch den Einsatz von Virtual Reality in der „Efekta™ Hyperclass“.
Budget im Blick behalten:
Die Kosten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Sprachlernprogramms. Wenn man ein begrenztes Budget hat, könnte Preply mit seiner flexiblen Preisgestaltung und der Möglichkeit, Lehrer nach individuellen Präferenzen auszuwählen, eine gute Option sein. Obendrein bietet Preply gestaffelte Rabatte auf größere Stundenpakete und dauerhafte Reduktionen für Studierende.
Erfahrungen anderer prüfen:
Lesen von Bewertungen und Erfahrungsberichten anderer Benutzer kann hilfreich sein, um Vor- und Nachteile eines bestimmten Programms besser zu verstehen. Rosetta Stone hat sich seit über drei Jahrzehnten einen Ruf für innovative Sprachlernmethoden aufgebaut und bietet eine breite Auswahl an Sprachen. Mit der adaptiven Recall-Funktion und dem Audio-Companion bietet Rosetta Stone eine personalisierte Lernerfahrung, die auf den individuellen Fortschritt abgestimmt ist.
Don’t forget: Spaß ist das Wichtigste am Sprachenlernen!
Zum Abschluss darf man nicht vergessen, dass der Spaß am Lernen oft der entscheidende Faktor für den Erfolg ist. Langweilige oder repetitive Lernmethoden können schnell demotivieren. Deshalb sollten Sprachlernprogramme abwechslungsreiche und unterhaltsame Elemente wie Spiele, interkulturelle Begegnungen oder kreative Übungen integrieren.
Nur wenn das Lernen Spaß macht, bleibt man motiviert und erzielt Fortschritte!
Häufig gestellte Fragen zu Sprachen Apps
Die angebotenen Sprachen variieren je nach App. Einige bieten Zugang zu einer breiten Palette von Sprachen, während andere sich auf eine spezifische Auswahl konzentrieren. Babbel bietet Zugang zu 13 Sprachen, während Mondly 41 verschiedene Sprachen anbietet und Preply sogar rund 100.
Ja, die meisten Sprachlern Apps sind für Anfänger geeignet und bieten Kurse auf verschiedenen Niveaus an. Sie beginnen oft mit grundlegenden Lektionen und führen die Benutzer allmählich zu fortgeschritteneren Inhalten.
Die Zeit, die für das Sprachenlernen benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des gewünschten Niveaus und der Lerngeschwindigkeit. Einige Apps empfehlen regelmäßige kurze Lerneinheiten von etwa 15 bis 30 Minuten pro Tag, während andere flexiblere Zeitpläne ermöglichen.
Ja, die meisten Sprachlern Apps integrieren Grammatikübungen in ihre Lektionen. Einige bieten auch spezielle Grammatikkurse an. Zum Beispiel bietet Babbel kurze Grammatikübungen in seinen Lektionen an, während Rosetta Stone eine aufeinander aufbauende Struktur verwendet, die die Grammatik kontextbezogen vermittelt.