,

Günstige Stromanbieter für Berlin

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
02.04.2025 – 14:06 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Günstige Stomanbieter für Berlin Erfahrungen
Günstige Stomanbieter für Berlin Erfahrungen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer von der Berliner Grundversorgung von Vattenfall zu einem alternativen Stromanbieter wechselt, kann rund 440 Euro im Jahr sparen.
  • Die Bonus-Tarife der NEW Energie ermöglichen zum Beispiel im ersten Jahr erhebliche Einsparungen durch Neukunden-Boni und günstigere Arbeitspreise.
  • Mit Tarifen von Anbietern wie eprimo, enercity und yello lässt sich ebenfalls bares Geld sparen.

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – und in Berlin kann die richtige Wahl die eigene Geldbörse sehr schonen. Denn viele Berliner wissen nicht, dass sie beim Wechsel des Stromanbieters ihre Kosten um bis zu 33 Prozent reduzieren können. Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich also.

Der Grundversorger in Berlin ist Vattenfall

Die Vattenfall Europe AG, Tochter des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall, beliefert als Grundversorger viele Berliner Haushalte mit Strom. Als viertgrößtes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland – nach E.ON, RWE und EnBW – bietet Vattenfall eine breite Palette an Tarifen an: von reinem Ökostrom über Strom für Elektrofahrzeuge bis hin zu konventionellem Haushaltsstrom.

Was kostet die Vattenfall Grundversorgung?

Vattenfall verspricht 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Quellen, geprüft und anerkannt vom Umweltbundesamt. Ohne Mindestvertragslaufzeit und ohne Preisgarantie bleibt der Tarif flexibel.

Der Arbeitspreis liegt derzeit bei 41,41 Cent pro Kilowattstunde, der Grundpreis bei 9,50 Euro pro Monat.

Auch die Nutzung des Stromzählers kostet – konventionelle Zähler schlagen mit 70 Cent pro Monat zu Buche, wobei die Kosten je nach Zählerart variieren können.

Vattenfall – Preise der Grundversorgung auf einen Blick (bei 2.500 kWh pro Jahr):

KostenpunktPreis
Arbeitspreis41,41 Cent
pro kWh
Grundpreis9,50 €
pro Monat
Zählerentgelt
(konventionelle
Zähler)
0,70 €
pro Monat
Durchschnittlicher
Monatspreis
(bei 2.500 kWh
pro Jahr)
ca. 97,02 €
pro Monat
Durchschnittlicher
Jahrespreis
(bei 2.500 kWh
pro Jahr)
ca. 1.164,21 €
pro Jahr
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: vattenfall.de
Stand: April 2025

Welche Strompreise bieten die Mitbewerber?

Wer bislang keinen Anbieterwechsel vorgenommen hat, wird automatisch von Vattenfall beliefert. Doch Vattenfall ist nicht die einzige Option. Über 100 alternative Anbieter liefern ebenfalls Strom nach Berlin.

Wie schlagen sich vier beliebte Anbieter – die NEW Energie, eprimo, enercity, und yello – im Vergleich zum Grundversorger?

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

Strompreise der NEW Energie für Berlin

Bei der NEW Energie GmbH aus Mönchengladbach ist Programm: NEW steht für Niederrhein, Energie und Wasser. Diese drei Elemente spiegeln nicht nur die geografische Herkunft wider, sondern auch die Kernkompetenzen des Unternehmens. Als eine von mehreren Tochtergesellschaften der NEW AG versorgt die NEW Energie deutschlandweit sowohl Privat- als auch Gewerbekunden.

Die Angebote der NEW Energie decken eine breite Palette ab. Stromkunden haben die Wahl zwischen sechs unterschiedlichen Tarifen. Diese Flexibilität ermöglicht es, den optimalen Vertrag je nach individuellem Bedarf und Verbrauch zu finden. Ein praktischer Tarifrechner auf der Webseite erleichtert den Vergleich (tagesaktuelle Preise!) und die Auswahl.

Die NEW Energie bietet gleich sechs Tarife für Berliner an, aber was kosten diese konkret für einen typischen 2-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh?

Die monatlichen Abschläge hängen von mehreren Faktoren ab: Grund- und Arbeitspreis, mögliche Boni und das Datum der Preisabfrage spielen ebenso eine Rolle wie die entfernungsabhängigen Netzentgelte. Das heißt: Die Preise werden regelmäßig angepasst (wie bei allen Mitbewerbern) und die Tabellen spiegeln lediglich den Stand Anfang April 2025 wider.

Tarife für die Preisbewussten
im 2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

BerlinNEWstrom
easy 12
NEWfair
Strom 12
Monatlicher Abschlag74 €68 €
Grundpreis8,35 € / Monat8,35 € / Monat
Arbeitspreis31,67 Cent / kWh34,28 Cent / kWh
Neukunden-Bonus144 €
Sofort-Bonus86 €
Gesamtpreis 1. Jahr892,02 €727,99 €
Tarifmerkmale12 Monate
Mindestvertrags-Laufzeit

12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen
12 Monate
Mindestvertrags-Laufzeit

12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Tarife für die Klimabewussten:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

BerlinBlauer Himmel StromFohlenstrom
Monatlicher Abschlag69 €78 €
Grundpreis8,35 € / Monat10,33 € / Monat
Arbeitspreis34,97 Cent / kWh32,58 Cent / kWh
Neukunden-Bonus146 €
Sofort-Bonus61 €
Gesamtpreis 1. Jahr766,95 €938,51 €
Tarifmerkmale12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit

12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen

Fördert den Ausbau regenerativer Energien

Grüner Strom-Label-Auszeichnung
12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit

12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen

1 € Bonus für jedes Bundesliga-Tor der FohlenElf
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Tarife für Sicherheitsbewusste:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

BerlinNEWstrom easy 24NEWfair Strom 24
Monatlicher Abschlag75 €67 €
Grundpreis8,35 € / Monat8,35 € / Monat
Arbeitspreis31,90 Cent / kWh34,04 Cent / kWh
Neukunden-Bonus143 €
Sofort-Bonus66 €
Gesamtpreis 1. Jahr897,70 €742,88 €
Tarifmerkmale24 Monate
Mindestvertrags-Laufzeit

24 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen
24 Monate
Mindestvertrags-Laufzeit

24 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Die NEW Energie ist die bessere Wahl für Berliner Stromkunden

Für Berliner Stromkunden zeigt sich ein klares Bild: Vattenfall bietet mit einem durchschnittlichen Jahrespreis von 1.164,21 Euro einen soliden, aber teuren Grundversorgertarif.

Die NEW Energie hingegen präsentiert sich als flexiblerer Anbieter mit mehr Tarifen, die oft auch noch deutlich günstiger sind.

Besonders der „NEWfair Strom 12“-Tarif, der mit 727,99 Euro pro Jahr zu Buche schlägt, bietet durch Boni und niedrigere Arbeitspreise erhebliche Einsparungen im ersten Vertragsjahr.

Selbst klimabewusste Optionen wie „Blauer Himmel Strom“ schaffen mit einem Preis von 766,95 Euro im ersten Vertragsjahr einen attraktiven Mittelweg zwischen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.

Strompreise von eprimo für Berlin

Die eprimo GmbH aus Neu-Isenburg, eine Tochter von E.ON, hat sich auf umweltfreundlichen Strom spezialisiert. Unterschiedliche Tarife für Haushaltsstrom bieten den Berlinern Flexibilität und Nachhaltigkeit, wobei alle auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzen.

Alle Tarife kommen mit einer Preisgarantie von mindestens zwölf Monaten daher, aber Boni gibt es leider derzeit nicht. Hier die günstigsten Optionen für Berliner im Überblick:

eprimo-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

BerlineprimoStrom PrimaKlima PureprimoStrom PrimaKlima Pur Stabileprimo Grünstromcommunity Prosumer
Monatlicher Abschlag74,72 €75,22 €75,97 €
Grundpreis8,66 € / Monat8,74 € / Monat9,49 € / Monat
Arbeitspreis31,71 Cent / kWh31,91 Cent / kWh31,91 Cent / kWh
Gesamtpreis
1. Jahr
896,63 €902,62 €911,62 €
Tarifmerkmale12 Monate Vertragslaufzeit

Eingeschränkte Preisgarantie bis zum 31.07.2026
Vertragslaufzeit bis zum 28.02.2027

Eingeschränkte Preisgarantie bis zum 30.04.2027
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie

Monatlich kündbar
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Vattenfall vs. eprimo: Wer macht Berlinern das bessere Angebot?

Vattenfalls Grundversorgung bietet Flexibilität ohne Vertragsbindung, ist jedoch auch in diesem Fall teurer mit dem durchschnittlichen Jahrespreis von 1.164,21 Euro.

Der günstigste Tarif ohne Klimabonus, der „eprimoStrom PrimaKlima Pur“, hat dagegen nur einen Jahrespreis von etwa 896,63 Euro. Und selbst die teureren Tarife sind noch günstiger als Vattenfall.

Gerade im ersten Jahr profitiert ein Berliner Haushalt bei eprimo von Einsparungen von bis zu rund 267,60 Euro im Vergleich zu Vattenfall.

Insgesamt hat also auch eprimo die Nase vorn und bietet im Vergleich zur Grundversorgung kostengünstigere Optionen für Berliner Stromkunden.

Strompreise von enercity für Berlin

enercity aus Hannover zählt zu den größten kommunalen Energieversorgern und -dienstleistern der Branche und bietet ebenfalls Stromtarife für Berliner an.

Das Unternehmen stellt drei Tarifoptionen zur Verfügung, die sämtlich auf 100 Prozent Ökostrom setzen. Einer dieser Tarife punktet mit höchster Flexibilität und monatlicher Kündbarkeit, kommt jedoch ohne Preisgarantie aus.

Die anderen beiden Optionen bieten eine feste Preisgarantie und laufen für ein oder eineinhalb Jahre. Danach steigen wie schon bei der NEW Energie die Strompreise, wenn die Preisgarantie und mögliche Boni auslaufen.

Die Höhe der monatlichen Abschläge hängt ebenfalls von den Faktoren Grund- und Arbeitspreis, möglichen Boni und dem Datum der Preisabfrage sowie der entfernungsabhängigen Netzentgelte ab.

enercity-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

Berlinnatürlich freinatürlich garantiertnatürlich garantiert XL
Monatlicher Abschlag81 €82 €68,83 €
(inkl. Bonus
im 1. Jahr;
83 € ohne Bonus)
Grundpreis10,33 € / Monat10,58 € / Monat10,58 € / Monat
Arbeitspreis33,86 Cent / kWh34,33 Cent / kWh34,93 Cent / kWh
Bonus für
Neukunden
Sofort-Bonus
von 170 €
Gesamtpreis
1. Jahr
970,37 €985,25 €826,00 €
(Gesamtpreis
ohne Bonus:
996,00 €)
Tarifmerkmalemonatlich kündbar

keine
Preisgarantie
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr
eingeschränkte Preisgarantie
1,5 Jahre Vertragslaufzeit

1 Jahr
eingeschränkte Preisgarantie

Exklusiv für
Neukunden
Quelle: Webseite des Anbieters: enercity.de
Stand: April 2025

Vattenfall Grundversorgung vs. enercity: Wer bietet den besseren Stromtarif für Berlin?

Beim Vergleich der beiden Anbieter fällt auf, dass auch enercity oft günstigere Optionen bietet.

enercitys Angebote, insbesondere der Tarif „natürlich garantiert XL“, bieten durch Boni und niedrigere Arbeitspreise signifikante Einsparungen; vor allem im ersten Jahr.

Ein durchschnittlicher Haushalt kann durch einen Wechsel zu enercity bis zu etwa 338 Euro im ersten Jahr sparen.

enercity überzeugt demnach mit günstigeren Preisen und zusätzlichen Boni, während Vattenfall durchgehend höhere Kosten aufweist.

Strompreise von yello für Berlin

yello aus Köln, eine Tochter der EnBW, bringt nicht nur die Sonne in deutsche Haushalte, sondern auch 100 Prozent Ökostrom. Das Angebot umfasst drei Tarife, die für jeden Kunden das Passende bereithalten.

Einer der Tarife sticht durch seine hohe Flexibilität hervor: Er hat keine Mindestvertragslaufzeit und lässt sich monatlich kündigen. Der Preis dafür ist der Verzicht auf eine Preisgarantie, was ihn weniger vorhersehbar macht.

Die anderen beiden Varianten bieten mehr Stabilität. Sie kommen mit festen Laufzeiten von zwölf und 18 Monaten und einer Preisgarantie, die in dieser Zeit für Transparenz und Planbarkeit sorgt.

Es gibt jedoch einen Haken: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit entfallen – wie schon bei den anderen Konkurrenten – die Sofort- und Neukunden-Boni, was die Preise ansteigen lässt.

yello-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

Mindestvertragslaufzeitkeine12 Monate18 Monate
Berlin:
Monatlicher

Abschlag
83,54 €70 €
(inkl. Bonus;
85 € ohne Bonus)
77 €
(inkl. Bonus;
87 € ohne Bonus)
Grundpreis pro Jahr128,44 €140,44 €164,44 €
Arbeitspreis34,96 Cent / kWh34,96 Cent / kWh34,96 Cent / kWh
Rabatt182,60 €124,61 €
Gesamtpreis
1. Jahr
1.002,44 €831,84 €
(inkl. Rabatt;
1.014,44 €
ohne Rabatt)
913,83 €
(inkl. Rabatt;
1.038,44 €
ohne Rabatt)
Tarifmerkmalemonatlich kündbar

keine
Preisgarantie
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr Netto-Preisgarantie
1,5 Jahre Vertragslaufzeit

2 Jahre Netto-Preisgarantie
Quelle: Webseite des Anbieters: yello.de
Stand: April 2025

Vattenfall Grundversorgung vs. yello: Wer hat für Berliner Stromkunden die Nase vorn?

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass yello in vielen Fällen günstiger ist als die Grundversorgung von Vattenfall. Der flexible Grundtarif von yello ist mit 1.002,44 Euro ist schon preiswerter als Vattenfall. Die längeren Vertragslaufzeiten von zwölf und 18 Monaten bieten zudem eingeschränkte Preisgarantien und gerade im ersten Jahr (bevor auch hier die Rabatte wegfallen) erhebliche Einsparungen. Vattenfall schlägt mit durchschnittlich 1.164,21 Euro pro Jahr zu Buche.

Damit spart man bei yello mit der teuersten Option exklusive Rabatt im ersten Jahr immer noch rund 125,80 Euro gegenüber der Grundversorgung.

yello könnte für allem für eine Kundengruppe sehr attraktiv sein: für jene auf Rabatt-Jagd, die kein Problem damit hat, ihren Stromanbieter häufiger zu wechseln.

Wer bietet insgesamt den besten Stromtarif für Berliner Haushalte?

Dieser Vergleich der Grundversorgung von Vattenfall mit den Angeboten der NEW Energie, eprimo, von enercity und yello zeigt deutlich, dass alle Alternativen günstiger als Vattenfall abschneiden.

Vattenfall bietet zwar Flexibilität ohne Vertragsbindung, doch mit dem Jahrespreis von rund 1.164 Euro liegt die Grundversorgung auf jeden Fall im oberen Preissegment.

  1. Die NEW Energie bietet mit dem Tarif „NEWfair Strom 12“ den günstigsten Preis: 727,99 Euro im ersten Jahr, was rund 436 Euro Ersparnis gegenüber Vattenfall bedeutet. Auch der Tarif „NEWfair Strom 24“ spart kräftig Geld. Mit einem Jahrespreis von 742,88 Euro beträgt die Ersparnis etwa 421 Euro im Vergleich zu Vattenfall. Bei beiden machen der Neukunden-Bonus und der Sofort-Bonus den Unterschied.
  2. eprimo bietet ebenfalls recht attraktive Tarife. Der „eprimoStrom PrimaKlima Pur“ hat im ersten Jahr einen Jahrespreis von 896,83 Euro, was zirka 267,40 Euro unter dem Preis von Vattenfall liegt.
  3. enercitys Tarif „natürlich garantiert XL“ kostet im ersten Jahr 826 Euro. Hier spart ein Berliner Haushalt rund 338 Euro im Vergleich zu Vattenfall und profitiert von festen Preisgarantien und Boni.
  4. yello ist ebenfalls eine bessere Wahl als die Grundversorgung. Der flexibelste Tarif von yello ohne Mindestvertragslaufzeit kostet 1.002,44 Euro im Jahr und spart somit immer noch rund 162 Euro. Die längeren Vertragslaufzeiten bieten noch größere Einsparungen, bevor die Boni im zweiten Jahr entfallen: Der 12-Monats-Tarif von yello kostet im ersten Jahr 831,84 Euro, was eine Ersparnis von etwa 332,40 Euro bedeutet. Der 18-Monats-Tarif liegt bei 913,83 Euro im ersten Jahr und spart etwa 250,40 Euro.

Jede dieser Alternativen ermöglicht Einsparungen im Vergleich zur teuren Grundversorgung durch Vattenfall, wobei vor allem die Bonus-Tarife der NEW Energie die größten finanziellen Vorteile bieten.


Häufig gestellte Fragen zu günstigen Stromanbietern für Berliner Haushalte

Ist der Wechsel des Stromanbieters kompliziert?

Gar nicht! Der neue Anbieter übernimmt alle Formalitäten, von der Kündigung bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber. Der Prozess ist einfach und dauert meist nur wenige Wochen.

Welche Vertragslaufzeiten sind üblich?

Die Vertragslaufzeiten variieren von monatlich kündbaren Tarifen bis hin zu festen Laufzeiten von zwölf bis 24 Monaten. Dabei bieten längere Laufzeiten oft Preisgarantien für mehr Planbarkeit.

Was passiert nach Ablauf der Preisgarantie?

Nach Ablauf der Preisgarantie können die Strompreise steigen, denn auch eventuelle Neukunden-Boni und Rabatte entfallen. Ein rechtzeitiger Tarif-Check oder ein erneuter Anbieterwechsel können helfen, weiterhin Geld zu sparen.


Mehr zum Thema Strom:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.