,

Günstige Stromanbieter für Hamburg

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
02.04.2025 – 12:10 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Stromanbieter Hamburg AB
Stromanbieter Hamburg AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wechsel vom Hamburger Grundversorger Vattenfall zu einem alternativen Stromanbieter kann einem Kunden rund 500 Euro im ersten Jahr einbringen.
  • Die NEW Energie lockt etwa durch Boni und niedrigere Arbeitspreise.
  • Auch mit Tarifen von eprimo, enercity und yello lässt sich ordentlich Geld sparen.

In Hamburg ist es möglich, durch den einfachen Wechsel des Stromanbieters sehr viel Geld zu sparen. Denn wer glaubt, an den Grundversorger Vattenfall gebunden zu sein, der irrt.

Hamburgs Grundversorger für Strom ist Vattenfall

Der Hauptakteur auf Hamburgs Strombühne ist Vattenfall. Als Tochter des schwedischen Energieriesen sorgt das Unternehmen für die Grundversorgung vieler Hamburger. Das Angebot reicht von umweltfreundlichem Ökostrom über spezialisierten Strom für E-Fahrzeuge bis hin zu herkömmlichem Haushaltsstrom. Doch wie sieht die Preisliste aus?

Was kostet die Vattenfall Grundversorgung in Hamburg?

Vattenfall bietet seinen Kunden in der Grundversorgung 100 Prozent Ökostrom, geprüft und bestätigt vom Umweltbundesamt. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und auch keine Preisgarantie. 

Der Arbeitspreis beträgt derzeit 45,52 Cent pro Kilowattstunde, dazu kommt ein monatlicher Grundpreis von 14,05 Euro.

Auch der Stromzähler verursacht Kosten – konventionelle Zähler schlagen mit 1,34 Euro pro Monat zu Buche. Diese Kosten variieren je nach Zählerart.

Vattenfall – Preise der Hamburger Grundversorgung (bei 2.500 kWh pro Jahr) auf einen Blick:

Hamburg Basis Privatstrom (Grundversorgung)Preis
Arbeitspreis45,52 Cent
pro kWh
Grundpreis14,05 €
pro Monat
Zählerentgelt
(konventionelle
Zähler)
1,34 €
pro Monat
Durchschnittlicher
Jahrespreis
(bei 2.500 kWh
pro Jahr)
ca. 1324,00 €
pro Jahr
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: vattenfall.de
Stand: April 2025

Welchen Strompreis bietet die Konkurrenz in Hamburg?

Viele Hamburger Haushalte sind bei Vattenfall, weil sie den Anbieter noch nie gewechselt haben. Doch Vattenfall ist nur eine Option: Zahlreiche Konkurrenten liefern ebenfalls Strom nach Hamburg.

Dabei stechen besonders vier Anbieter ins Auge: die NEW Energie, eprimo, enercity, und yello. Welche Kosten verlangen sie im Vergleich zu Vattenfalls Grundversorgung für ihre Stromtarife?

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

Strompreise der NEW Energie für Hamburg

In Hamburg bringt zum Beispiel die NEW Energie frischen Wind in den Strommarkt. Dieses Unternehmen aus Mönchengladbach steht für Niederrhein, Energie und Wasser – drei tragende Säulen, die nicht nur regionale Identität, sondern auch Kompetenz in der Energieversorgung verkörpern. Die NEW Energie ist eine Tochtergesellschaft der NEW AG, die deutschlandweit sowohl Privatkunden als auch Gewerbe versorgt.

Kunden können aus sechs verschiedenen Tarifen wählen, die sich flexibel an den individuellen Verbrauch und Bedarf anpassen lassen. Ein benutzerfreundlicher Tarifrechner auf der Webseite erleichtert die Auswahl und den Vergleich der Optionen.

Die Preise werden regelmäßig angepasst – ein Blick auf den Rechner lohnt sich also immer.

Doch wie sehen die monatlichen Abschläge für einen typischen 2-Personen-Haushalt im Stadtgebiet Hamburg mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh aus? Diese setzen sich aus dem Arbeitspreis und dem Grundpreis zusammen.

Zusätzlich spielen Boni und der Tag der Preisabfrage eine Rolle.

Auch entfernungsabhängige Netzentgelte wirken sich auf die endgültigen Kosten aus.

Tarife für die Preisbewussten
im 2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

HamburgNEWstrom
easy 12
NEWfair
Strom 12
Monatlicher Abschlag84 €76 €
Grundpreis12,45 € / Monat12,45 € / Monat
Arbeitspreis34,22 Cent / kWh36,83 Cent / kWh
Neukundenbonus160 €
Sofortbonus65 €
Gesamtpreis 1. Jahr1.004,86 €844,74 €
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Tarife für die Klimabewussten:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

HamburgBlauer Himmel StromFohlenstrom
Monatlicher Abschlag77 €88 €
Grundpreis12,45 € / Monat14,43 € / Monat
Arbeitspreis37,52 Cent / kWh35,13 Cent / kWh
Neukundenbonus163 €
Sofortbonus62 €
Gesamtpreis 1. Jahr862,04 €1.051,35 €
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Tarife für Sicherheitsbewusste:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

HamburgNEWstrom easy 24NEWfair Strom 24
Monatlicher Abschlag84 €75 €
Grundpreis12,45 € / Monat12,45 € / Monat
Arbeitspreis34,45 Cent / kWh36,59 Cent / kWh
Neukundenbonus160 €
Sofortbonus79 €
Gesamtpreis 1. Jahr1.010,54 €826,01 €
Quelle: Webseite des Anbieters: new-energie.de; Stand: April 2025

Die NEW Energie Stromtarife bieten klare Vorteile für Hamburger Stromkunden

Der Vergleich zeigt es deutlich: Für Hamburger Stromkunden ist die NEW Energie derzeit die attraktivere Wahl im Vergleich zur Grundversorgung von Vattenfall.

Während Vattenfall mit einem durchschnittlichen Jahrespreis von etwa 1.324 Euro solide, aber kostspielige Tarife anbietet, lockt die NEW Energie mit flexibleren und häufig günstigeren Tarife.

Die Tariflandschaft der NEW Energie ermöglicht große Einsparungen. So liegt der „NEWfair Strom 12“-Tarif zum Beispiel bei 844,74 Euro im ersten Jahr. Erreicht wird dies durch niedrigere Arbeitspreise und Boni für Neukunden. Auch der „NEWstrom easy 12“-Tarif, mit einem Jahrespreis von 1.004,86 Euro, bleibt immer noch günstiger als die Grundversorgung.

Für klimabewusste Kunden bietet die NEW Energie übrigens auch interessante Optionen. Der „Blauer Himmel Strom“-Tarif kostet im ersten Jahr 862,04 Euro und fördert zusätzlich den Ausbau regenerativer Energien. Dies zeigt, dass nachhaltiger Strom nicht teuer sein muss und eine kosteneffiziente Alternative zur konventionellen Grundversorgung bieten kann.

Strompreise von eprimo für Hamburg

Als Tochterunternehmen von E.ON hat sich eprimo einem klaren Ziel verschrieben: 100 Prozent erneuerbare Energien für die Haushalte der Hansestadt. Mit fünf verschiedenen Tarifen bietet eprimo Flexibilität und garantiert dabei umweltfreundlichen Strom.

Besonderes Augenmerk bei diesem Vergleich verdienen drei ausgewählte Optionen: der monatlich günstigste Tarif eprimoStrom PrimaKlima Pur, der eprimoStrom PrimaKlima Pur Stabil mit längerer Vertragslaufzeit und Preisgarantie und der eprimo Grünstromcommunity Pur inklusive eprimo ZukunftsCent zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien.

Der günstigste Tarif spricht vor allem Sparfüchse an, die auf lange Sicht Geld sparen und gleichzeitig nachhaltig leben wollen. Für etwas mehr Stabilität sorgt Tarif 2, der eine Preisgarantie von 24 Monaten bietet. Beim ersten Tarif und dem Grünstimcommunity Pur Tarif hält diese nur 16 beziehungsweise 12 Monate.

eprimo-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

HamburgeprimoStrom PrimaKlima PureprimoStrom PrimaKlima Pur Stabileprimo Grünstromcommunity Pur
Monatlicher Abschlag83,79 €84,29 €86,71 €
Grundpreis12,48 € / Monat12,57 € / Monat13,32 € / Monat
Arbeitspreis34,23 Cent / kWh34,43 Cent / kWh35,23 Cent / kWh
Gesamtpreis
1. Jahr
1.005,51 €1.011,51 €1.040,51 €
Tarifmerkmale1 Jahr Vertragslaufzeit

16 Monate eingeschränkte Preisgarantie
Vertragslaufzeit bis 28.02.2027

Eingeschränkte Preisgarantie bis 30.04.2027
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie
Quelle: Webseite des Anbieters: eprimo.de
Stand: April 2025

Vattenfall vs. eprimo: Wo sparen Hamburgs Stromkunden mehr?

Pro Jahr kostet der Vattenfall-Basisstrom etwa 1.324 Euro bei einem Verbrauch von 2.500 kWh. eprimo bietet, ähnlich wie die anderen Mitbewerber, günstigere Alternativen.

Der günstigste eprimo-Tarif, „PrimaKlima Stabil Pur“, kommt auf ungefähr 1.005,51 Euro (kein Bonus). Selbst der eprimo-Tarif „eprimo Grünstromcommunity Pur“ liegt mit 1.040,51 Euro noch immer unter dem Vattenfall-Angebot.

Ein Hamburger Haushalt kann bis zu zirka 318,50 Euro weniger zahlen, wenn er zum günstigsten eprimo-Tarif wechselt.

Strompreise von enercity für Hamburg

Auch enercity aus Hannover, einer der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands, bietet attraktive Stromtarife für Hamburger Haushalte an. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit und kundenfreundlichen Konditionen.

enercity setzt voll auf 100 Prozent Ökostrom. Einer der angebotenen Tarife ist monatlich kündbar und bietet somit höchste Flexibilität, allerdings ohne feste Preisgarantie.

Die beiden anderen Tarife von enercity kommen mit einer Preisgarantie daher, die entweder ein Jahr oder eineinhalb Jahre gültig ist. Diese Stabilität ermöglicht besser planbare Stromkosten, auch wenn nach Ablauf der Garantie und Boni eine Preissteigerung zu erwarten ist.

Die monatlichen Abschläge variieren – wie auch bei allen anderen hier vorgestellten Anbietern – je nach Grund- und Arbeitspreis, möglichen Boni und dem Zeitpunkt der Preisabfrage. Auch die Netzentgelte, die je nach Entfernung unterschiedlich ausfallen, haben Einfluss auf die Stromrechnung.

enercity-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

Hamburgnatürlich freinatürlich garantiertnatürlich garantiert XL
Monatlicher Abschlag90 €92 €78,83 €
(inkl. Bonus
im 1. Jahr;
93 € ohne Bonus)
Grundpreis14,43 € / Monat14,68 € / Monat14,68 € / Monat
Arbeitspreis36,40 Cent / kWh36,88 Cent / kWh37,47 Cent / kWh
Bonus für
Neukunden
Sofort-Bonus
von 170 €
Gesamtpreis
1. Jahr
1.083,21 €1.098,08 €946,00 €
(Gesamtpreis
ab dem 2. Jahr:
1.116,00 €)
Tarifmerkmalemonatlich kündbar

keine
Preisgarantie
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr
Preisgarantie
1,5 Jahre Vertragslaufzeit

1 Jahr
Preisgarantie

Exklusiv für
Neukunden
Quelle: Webseite des Anbieters: enercity.de
Stand: April 2025

Vattenfall Hamburg vs. enercity: Wer hat den besseren Stromtarif?

Bei Vattenfall liegen die jährlichen Kosten für die Grundversorgung bei etwa 1.324 Euro. enercity bietet in Hamburg verschiedene Tarife an, die alle auf 100 Prozent Ökostrom setzen und günstiger als die Grundversorgung von Vattenfall sind.

Besonders ansprechend könnte der Tarif „natürlich garantiert XL” sein, der mit einem Jahresgesamtpreis von 946 Euro durch Boni und niedrigere Arbeitspreise im ersten Jahr schon ein recht großes Sparpotential gegenüber Vattenfall aufweist. Nach dem ersten Jahr steigt dieser Tarif zwar auf 1.116 Euro, bleibt aber immer noch günstiger als die Grundversorgung von Vattenfall.

Der „natürlich frei”-Tarif ist monatlich kündbar, aber ohne Preisgarantie, und kommt auf einen Jahresgesamtpreis von 1.083,21 Euro. Auch dieser Tarif bleibt unter dem Preis von Vattenfall und bietet Flexibilität ohne langfristige Bindung.

Der „natürlich garantiert”-Tarif mit einer einjährigen Preisgarantie kostet im ersten Jahr 1.098,08 Euro. Er kombiniert stabile Preise mit einem Jahresvertrag, der Sicherheit bietet. enercity stellt für Hamburger Haushalte also auch eine attraktive Alternative zu Vattenfall dar.

Ein durchschnittlicher Haushalt kann durch den Wechsel zu enercity im ersten Jahr rund 378 Euro sparen.

Strompreise von yello für Hamburg

yello aus Köln sorgt in Hamburg auch für Bewegung auf dem Strommarkt. Als Tochter der EnBW setzt der Anbieter auf reinen Ökostrom und bietet vielfältige Tarifmodelle an. Drei verschiedene Tarife stehen zur Auswahl, jeder mit eigenen Vorteilen.

Ein Tarif zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Ohne Mindestvertragslaufzeit ist er monatlich kündbar, was maximale Freiheit bietet. Allerdings bleibt hier die Preisentwicklung unvorhersehbar: Es gibt keine Preisgarantie.

Die anderen beiden Tarife bieten mehr Stabilität. Mit festen Laufzeiten von zwölf und 18 Monaten und zugehörigen Preisgarantien ermöglichen sie eine klare Kalkulation der Stromkosten. Diese festen Laufzeiten sorgen für Sicherheit und Transparenz im Budget.

Doch ein Aspekt sollte beachtet werden: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit entfallen die Boni für Neukunden, womit die Strompreise im zweiten Jahr wieder steigen können.

yello-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr

Mindestvertragslaufzeitkeine12 Monate18 Monate
Hamburg:
Monatlicher

Abschlag
93 €79 €
(inkl. Rabatt;
94 € ohne Rabatt)
86 €
(inkl. Rabatt;
96 € ohne Rabatt)
Grundpreis pro Jahr182,81 €194,81 €218,81 €
Arbeitspreis37,17 Cent / kWh37,17 Cent / kWh37,17 Cent / kWh
Rabatt179,85 €126,29 €
Gesamtpreis
1. Jahr
1.112,06 €944,21 €
(inkl. Rabatt;
1.124,06 €
ohne Rabatt)
1.021,77 €
(inkl. Rabatt;
1.148,06 €
ohne Rabatt)
Tarifmerkmalemonatlich kündbar

keine Preisgarantie
1 Jahr Vertragslaufzeit

1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie
1,5 Jahre Vertragslaufzeit

2 Jahre eingeschränkte Preisgarantie
Quelle: Webseite des Anbieters: yello.de
Stand: April 2025

Hamburg Stromvergleich: Vattenfall vs. yello

Im Vergleich der Strompreise in Hamburg zeigt sich auch yello oft günstiger als Vattenfalls Grundversorgung.

Der flexible Tarif von yello ohne Mindestlaufzeit kostet jährlich 1.112,06 Euro. Die zwölfmonatige Variante mit Rabatt kommt auf 944,21 Euro, ohne Rabatt auf 1.124,06 Euro. Der 18-monatige Tarif liegt bei 1.021,77 Euro mit Rabatt, ohne Rabatt bei 1.148,06 Euro. Beide Tarife bieten eine eingeschränkte Preisgarantie, was für Planungssicherheit sorgt.

Die Angebote von yello können für Hamburger Kunden im ersten Jahr gleichbedeutend mit einer Kostenersparnis von bis zu rund 302 Euro im Vergleich zur Grundversorgung sein.

Freunde von Rabatten sollten yello in Hamburg also auf dem Schirm haben.

Wer bietet den besten Stromtarif für Hamburger Haushalte?

Ein Blick auf ausgewählte Stromanbieter in Hamburg zeigt deutliche Unterschiede in den Preisen.

Vattenfalls Grundversorgung kommt zwar ohne Vertragsbindung daher, ist mit einem Jahrespreis von etwa 1.324 Euro aber auch die teuerste Option.

  1. Die NEW Energie aus Mönchengladbach bringt deutlich günstigere Alternativen. Der Tarif „NEWfair Strom 12“ kostet im ersten Jahr etwa nur rund 844,74 Euro. Damit spart man etwa 479 Euro im Vergleich zu Vattenfall. Der „NEWfair Strom 24“-Tarif ist mit 826,01 Euro jährlich noch günstiger und bietet sogar eine Kostenersparnis von bis zu etwa 498 Euro. Beide Tarife bieten eingeschränkte Preisgarantien und Boni für Neukunden.
  2. eprimo hat auch einiges zu bieten, auch wenn es keine Boni gibt. Der „eprimoStrom PrimaKlima Pur“-Tarif kostet 1.005,51 Euro, das spart immerhin noch rund 318,50 Euro. Einsparungen bringt sogar noch der Tarif mit zwei Jahren eingeschränkter Preisgarantie: Der „eprimoStrom PrimaKlima Pur Stabil“-Tarif mit 1.011,51 Euro Jahreskosten ist immer noch rund 312,50 Euro günstiger als der Grundversorger.
  3. enercity aus Hannover setzt auf 100 Prozent Ökostrom und bietet ebenso attraktive Tarife. Der „natürlich garantiert XL“-Tarif kostet im ersten Jahr etwa 946 Euro und spart rund 378 Euro gegenüber Vattenfall. Nach Ablauf der Boni steigt der Preis, bleibt aber weiterhin günstiger als Vattenfall. Auch der „natürlich frei”-Tarif, der monatlich kündbar ist, kostet etwa 1.083,21 Euro im Jahr und bleibt damit günstiger als die Grundversorgung Vattenfalls.
  4. yello aus Köln ist ebenfalls eine kostengünstige Wahl. Der flexible Tarif ohne Mindestlaufzeit kostet im Jahr etwa 1.112,06 Euro, was eine Ersparnis von rund 212 Euro bedeutet. Der 12-Monats-Tarif kommt auf 944,21 Euro und spart so etwa 380 Euro im ersten Jahr, während der 18-Monats-Tarif mit 1.021,77 Euro eine Ersparnis von rund 302 Euro im ersten Jahr einbringt.

Insgesamt zeigen diese Vergleiche, dass alle hier vorgestellten alternativen Anbieter deutlich günstiger als Vattenfall sind.

Mit dem Tarif „NEWfair Strom 24“ der NEW Energie lassen sich im ersten Jahr rund 500 Euro sparen, was ihn zur günstigsten der genannten Optionen für Hamburger Stromkunden im Vergleich zu Vattenfall macht. yello und auch enercity sind der NEW Energie mit einer Ersparnis von maximal rund 380 Euro im ersten Jahr auf den Fersen.


Häufig gestellte Fragen zu günstigen Stromanbietern in Hamburg

Kann durch einen Wechsel zu einem günstigen Anbieter in Hamburg wirklich gespart werden?

Ja, denn je nach Tarif und Anbieter können die Ersparnisse bis zu mehrere hundert Euro pro Jahr betragen.

Sind Stromtarife mit Neukunden-Boni empfehlenswert?

Diese Tarife bieten häufig attraktive Ersparnisse im ersten Jahr. Wer kein Problem mit häufigem Anbieterwechsel hat, sollte sich rechtzeitig nach neuen Angeboten umschauen.

Gibt es spezielle Stromtarife für umweltbewusste Kunden?

Tarife wie „Blauer Himmel Strom“ der NEW Energie und „natürlich garantiert XL“ von enercity fördern den Ausbau regenerativer Energien und sind TÜV-zertifiziert.


Mehr zum Thema Strom:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.