Das Wichtigste in Kürze
- Kölner Haushalte haben die Möglichkeit, durch einen Wechsel des Stromanbieters mehr als 400 Euro pro Jahr zu sparen.
- Während RheinEnergie für seine Grundversorgung hohe Kosten verlangt, bieten Unternehmen wie die NEW Energie, eprimo, enercity oder auch yello attraktivere Tarife mit nachhaltigem Ökostrom.
- Vor Vertragsabschluss sollte das Kleingedruckte – etwa Infos zum Arbeitspreis, zum Grundpreis sowie zu Boni und deren Auszahlung – genau studiert werden.
RheinEnergie ist der Grundversorger in Köln. Doch wie gut fahren Kunden mit dem Strom von RheinEnergie – und gibt es vielleicht Anbieter, zu denen sich ein Wechsel finanziell lohnen kann?
RheinEnergie stellt die Kölner Stromversorgung sicher
Die Geschichte von RheinEnergie reicht bis ins Jahr 1872 zurück, als das erste Kölner Wasserwerk entstand.
Das Unternehmen plant, seine Energieversorgung bis 2035 klimaneutral zu gestalten, und beliefert bereits seit 2022 alle Kunden mit Ökostrom.
Aktuell betreibt RheinEnergie zahlreiche Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, die bereits mehr als 120.000 Haushalte mit Strom versorgen. Das Unternehmen beliefert private Haushalte aber nicht nur mit Strom, sondern auch mit Trinkwasser und Gas.
Was kostet die RheinEnergie Grundversorgung in Köln?
Der Tarif FairRegio Strom Basis von RheinEnergie setzt sich aus einem Grundpreis von 277,33 Euro pro Jahr und einem Arbeitspreis von 35,93 Cent pro Kilowattstunde zusammen.
Der Grundpreis beinhaltet auch die Kosten für einen Standardzähler oder eine moderne Messeinrichtung.
RheinEnergie – Preise der Grundversorgung auf einen Blick (bei 2.500 kWh pro Jahr):
Preis | |
---|---|
Arbeitspreis | 35,93 Cent pro kWh |
Grundpreis inklusive Zählerentgelt | 277,33 € pro Jahr |
Durchschnittlicher Monatspreis (bei 2.500 kWh pro Jahr) | ca. 97,96 € pro Monat |
Durchschnittlicher Jahrespreis (bei 2.500 kWh pro Jahr) | ca. 1.175,58 € pro Jahr |
Stand: April 2025
Wie hoch sind die Strompreise bei den Mitbewerbern in Köln?
Für viele Kölner Haushalte sorgt also RheinEnergie ganz automatisch für die Stromversorgung. Doch welche Einsparungen sind möglich, wenn ein Wechsel des Anbieters in Betracht gezogen wird?
Bekannte Unternehmen wie die NEW Energie, eprimo, enercity oder auch yello bereichern den Markt und bieten teils ganz unterschiedliche Tarife. Ein Vergleich lohnt sich. Denn die Wahl des richtigen Stromanbieters kann entscheidend dafür sein, die Energiekosten zu senken.
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Strompreise der NEW Energie für Köln
In Köln bringt zum Beispiel die NEW Energie neue Impulse in die lokale Stromversorgung. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in Mönchengladbach. Mit einem breiten Angebot an flexiblen Tarifen spricht die NEW Energie sowohl Privatkunden als auch Geschäftszweige an.

NEW Energie
- Attraktive Preismodelle
- Geprüfte Nachhaltigkeit
- Mehrfach ausgezeichneter Energieanbieter
Verbraucher können online schnell und einfach ihre Optionen vergleichen, um den Tarif zu finden, der am besten zum eigenen Verbrauchsprofil passt. Diese Transparenz hilft, die richtige Entscheidung zu treffen, ohne im Wirrwarr der Angebote verloren zu gehen.
Für ein Kölner Paar, das jährlich etwa 2.500 kWh Strom verbraucht, können die monatlichen Kosten stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich auch hier aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis zusammen. Berücksichtigt werden müssen allerdings auch mögliche Boni oder Aktionen. Diese Faktoren zusammen ergeben das, was letztlich auf der Rechnung steht.
Tarife für die Preisbewussten
im 2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Köln | NEWstrom easy 12 | NEWfair Strom 12 |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 76 € | 69 € |
Grundpreis | 20,70 € / Monat | 20,70 € / Monat |
Arbeitspreis | 26,68 Cent / kWh | 29,28 Cent / kWh |
Neukunden-Bonus | – | 147 € |
Sofort-Bonus | – | 62 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 915,23 € | 771,23 € |
Tarifmerkmale | 12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen | 12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen |
Tarife für die Klimabewussten:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Köln | Blauer Himmel Strom | Fohlenstrom |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 71 € | 80 € |
Grundpreis | 20,70 € / Monat | 22,68 € / Monat |
Arbeitspreis | 29,97 Cent / kWh | 27,58 Cent / kWh |
Neukunden-Bonus | 150 € | – |
Sofort-Bonus | 54 € | – |
Gesamtpreis 1. Jahr | 794,37 € | 961,72 € |
Tarifmerkmale | 12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen Fördert den Ausbau regenerativer Energien Grüner Strom-Label-Auszeichnung | 12 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 12 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen 1 € Bonus für jedes Bundesliga-Tor der FohlenElf |
Tarife für Sicherheitsbewusste:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Köln | NEWstrom easy 24 | NEWfair Strom 24 |
---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 77 € | 69 € |
Grundpreis | 20,70 € / Monat | 20,70 € / Monat |
Arbeitspreis | 26,90 Cent / kWh | 29,04 Cent / kWh |
Neukunden-Bonus | – | 146 € |
Sofort-Bonus | – | 60 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 920,91 € | 768,34 € |
Tarifmerkmale | 24 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 24 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen | 24 Monate Mindestvertrags-Laufzeit 24 Monate Preisgarantie bis auf Netzentgelte, Steuern und Umlagen |
Die NEW Energie: Attraktive Tarife für Kölner Verbraucher
Schnell wird klar: Köln hat mit der NEW Energie eine interessante Alternative zur Grundversorgung von RheinEnergie.
Während für die Grundversorgung ein Jahrespreis von etwa 1.175,58 Euro verlangt wird, punktet die NEW Energie mit deutlich günstigeren Optionen.
Der „NEWfair Strom 12“-Tarif lockt zum Beispiel mit einem Gesamtpreis im ersten Jahr von nur 771,23 Euro. Der „NEWstrom easy 12“-Tarif bietet ebenfalls eine kostengünstige Lösung mit einem Jahrespreis von 915,23 Euro.
Um auch den klimabewussten Kölnern gerecht zu werden, offeriert die NEW Energie den „Blauer Himmel Strom“-Tarif. Bei einem Gesamtpreis von 794,37 Euro im ersten Jahr fördert dieser Tarif aktiv den Ausbau regenerativer Energien und bietet gleichzeitig einen Neukunden-Bonus sowie einen Sofort-Bonus an.
Für alle, die auf längere Planungssicherheit Wert legen, gibt es die 24 Monate Laufzeit-Optionen „NEWstrom easy 24“ und „NEWfair Strom 24“.
Auch hier liegen die Preise im Vergleich mit der RheinEnergie Grundversorgung weitaus niedriger. Der Tarif „NEWfair Strom 24“ ist derzeit sogar der günstigste Tarif im Vergleich mit 768,34 Euro im ersten Jahr und bringt eine Ersparnis von rund 407,20 Euro gegenüber dem Grundversorger ein.
Strompreise von eprimo für Köln
eprimo, eine Tochtergesellschaft von E.ON mit Sitz in Neu-Isenburg, setzt auch in Köln auf nachhaltige Stromversorgung. Mit sechs Tarifen bringt das Unternehmen nicht nur grüne Energie ins Spiel, sondern bietet den Kölnern auch die notwendige Flexibilität. Alle Tarife stammen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen.
Alle verfügbaren Tarife gewähren eine Preisgarantie für mindestens zwölf Monate. Boni gibt es allerdings leider derzeit keine. Der Tarif eprimo Grünstromcommunity Prosumer allerdings dafür sogar monatlich kündbar.
Hier ein Blick auf die monatlich aktuell günstigsten Tarife von eprimo:
eprimo-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Köln | eprimoStrom PrimaKlima Pur | eprimoStrom PrimaKlima Pur Stabil | eprimo Grünstromcommunity Prosumer |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 76,71 € | 77,21 € | 77,96 € |
Grundpreis pro Jahr | 252,79 € | 253,79 € | 262,79 € |
Arbeitspreis | 26,71 Cent / kWh | 26,91 Cent / kWh | 26,91 Cent / kWh |
Gesamtpreis 1. Jahr | 920,54 € | 926,54 € | 935,54 € |
Tarifmerkmale | 1 Jahr Vertragslaufzeit Bis zum 31.07.2026 eingeschränkte Preisgarantie | Bis zum 28.02.2027 Vertragslaufzeit Bis zum 30.04.2027 eingeschränkte Preisgarantie | 1 Jahr Vertragslaufzeit 1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie |
Stand: April 2025
eprimo vs. RheinEnergie: Der Preisvergleich für Kölner Stromkunden
eprimo hat sich mit einer Reihe von umweltfreundlichen Tarifen darauf spezialisiert, Stromkunden signifikante Einsparungen zu ermöglichen – und der Anbieter zeigt das auch in Köln deutlich. Der Tarif „eprimoStrom PrimaKlima Pur“ stellt hier die beste Einsparmöglichkeit dar.
Mit einem Gesamtpreis von 920,54 Euro im ersten Jahr ist er eine deutlich günstigere Option als die Grundversorgung.
Für Kunden, die es noch ein wenig konstanter mögen, gibt es den „eprimoStrom PrimaKlima Pur Stabil“ Tarif. Dieser kommt auf 926,54 Euro im ersten Jahr und bietet eine weitere Möglichkeit, die Energiekosten niedrig zu halten.
Die Preisgestaltung für den Tarif „eprimo Grünstromcommunity Prosumer“ beläuft sich im ersten Jahr auf 935,54 Euro mit Bonus. Damit bleibt auch dieser Tarif weit unter dem Preis der RheinEnergie Grundversorgung.
Top: Ein Wechsel zu eprimo kann für Kölner Haushalte Einsparungen von bis zu zirka 255 Euro bedeuten.
Strompreise von enercity für Köln
enercity, der kommunale Energieanbieter aus Hannover, erobert auch die Kölner Stromversorgung mit einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Die Tarife von enercity bestehen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und sind flexibel.
Ein Tarif ist zum Beispiel monatlich kündbar, bietet jedoch keine Preisgarantie. Damit haben Nutzer die Freiheit, schnell zu wechseln, sollten sich die Bedingungen ändern. Diese Freiheit birgt jedoch auch das Risiko, dass Preise schwanken und damit die monatlichen Kosten unberechenbar werden.
Die beiden anderen Tarife von enercity zeichnen sich durch mehr Stabilität aus. Hier gibt es eine feste Preisgarantie für ein Jahr oder eineinhalb Jahre. Nach dieser Frist bleibt die Preisentwicklung jedoch auch ungewiss, da Boni und Preisgarantien enden können.
Die monatlichen Abschläge können auch hier, wie bei allen Anbietern, stark variieren. Faktoren wie der Grundpreis, der Arbeitspreis, eventuelle Boni und das Datum der Preisabfrage sowie distanzabhängige Netzentgelte wirken sich auf die Kosten aus.
enercity-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Köln | natürlich frei | natürlich garantiert | natürlich garantiert XL |
---|---|---|---|
Monatlicher Abschlag | 83 € | 84 € | 70,83 € (inkl. Bonus im 1. Jahr; 85 € ohne Bonus) |
Grundpreis | 22,68 € / Monat | 22,93 € / Monat | 22,93 € / Monat |
Arbeitspreis | 28,86 Cent / kWh | 29,33 Cent / kWh | 29,93 Cent / kWh |
Bonus für Neukunden | – | – | Sofort-Bonus von 170 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 993,58 € | 1.008,45 € | 850,00 € (Gesamtpreis ab dem 2. Jahr: 1.020,00 €) |
Tarifmerkmale | monatlich kündbar keine Preisgarantie | 1 Jahr Vertragslaufzeit 1 Jahr Preisgarantie | 1,5 Jahre Vertragslaufzeit 1 Jahr Preisgarantie Exklusiv für Neukunden |
Stand: April 2025
enercity vs. RheinEnergie: Wer macht das Rennen in Köln?
Als Alternative zur rund 1.175,58 Euro teuren Grundversorgung bietet enercity eine Reihe von Tarifen, die auf 100 Prozent Ökostrom setzen und preislich ebenfalls alle unter den Preisen von RheinEnergie liegen.
Besonders interessant ist der Tarif „natürlich garantiert XL“. Im ersten Jahr kostet dieser Tarif gerade einmal 850 Euro, was durch Boni und niedrigere Arbeitspreise erreicht wird. Auch wenn die Kosten nach dem ersten Jahr auf 1.020 Euro steigen, bleibt dieser Tarif insgesamt günstiger als die Grundversorgung von RheinEnergie.
Der Tarif „natürlich frei“ bietet maximale Flexibilität, da er monatlich kündbar ist – allerdings ohne Preisgarantie. Hier wird im ersten Jahr ein Gesamtpreis von 993,58 Euro fällig, was immer noch deutlich günstiger als die Grundversorgung daherkommt.
Der Tarif „natürlich garantiert“ verbindet stabile Preisgestaltung mit einer einjährigen Vertragslaufzeit. Mit einem Jahresgesamtpreis von 1.008,45 Euro bietet dieser Tarif Sicherheit und Transparenz, und belastet den Geldbeutel weniger als der Tarif von RheinEnergie.
Ein Wechsel zu enercity kann für Kölner Haushalte demnach im ersten Jahr Einsparungen von bis zu rund 325,60 Euro im Vergleich zur RheinEnergie Grundversorgung mit sich bringen.
Strompreise von yello für Köln
yello, die Tochtergesellschaft der EnBW mit Sitz in Köln, bietet vor Ort ebenfalls eine spannende Palette an Stromtarifen. So präsentiert yello drei Tarife, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ein ganz besonderer Tarif erfreut sich großer Beliebtheit wegen seiner Freiheit: Er erlaubt eine monatliche Kündigung und somit maximale Flexibilität. Diese Freiheit bringt allerdings auch ein gewisses Risiko mit sich, denn ohne feste Preisgarantie kann der Strompreis jederzeit steigen.
Die anderen beiden Tarife hingegen bieten die Gewissheit konstanter Kosten. Mit festen Vertragslaufzeiten von zwölf und 18 Monaten sorgt yello für Stabilität und Planbarkeit. In diesem Rahmen bleibt der Preis während der gesamten Laufzeit unverändert.
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit werden allerdings die ursprünglich angebotenen Sofort- und Neukunden-Boni wegfallen. Dadurch steigen die Preise dann ähnlich wie bei vielen anderen Anbietern.
yello-Strompreise:
2-Personen-Haushalt bei 2.500 kWh / Jahr
Mindestvertragslaufzeit | keine | 12 Monate | 18 Monate |
---|---|---|---|
Köln: Monatlicher Abschlag | 86 € | 72 € (inkl. Bonus; 87 € ohne Bonus) | 79 € (inkl. Bonus; 89 € ohne Bonus) |
Grundpreis pro Jahr | 283,33 € | 295,33 € | 319,33 € |
Arbeitspreis | 29,79 Cent / kWh | 29,79 Cent / kWh | 29,79 Cent / kWh |
Rabatt | – | 187,21 € | 127,69 € |
Gesamtpreis 1. Jahr | 1.028,08 € | 852,87 € (inkl. Rabatt; 1.040,08 € ohne Rabatt) | 936,39 € (inkl. Rabatt; 1.064,08 € ohne Rabatt) |
Tarifmerkmale | monatlich kündbar keine Preisgarantie | 1 Jahr Vertragslaufzeit 1 Jahr eingeschränkte Preisgarantie | 1,5 Jahre Vertragslaufzeit 2 Jahre eingeschränkte Preisgarantie |
Stand: April 2025
Köln Stromvergleich: RheinEnergie vs. yello
Auch yello präsentiert sich als attraktive Alternative zur Grundversorgung von RheinEnergie:
Der flexible Tarif ohne Mindestlaufzeit liegt bei rund 1.028,08 Euro jährlich. Für Nutzer, die es etwas stabiler mögen, bietet yello einen zwölfmonatigen Tarif mit einem Gesamtpreis von 852,87 Euro, der einen Rabatt für Neukunden beinhaltet. Ohne Rabatt steigen die Kosten auf 1.040,08 Euro. Doch auch dann stellt dieser Tarif immer noch eine große Ersparnis im Vergleich zur Grundversorgung dar.
Außerdem gibt es den 18-monatigen Tarif. Mit einem Preis von 936,39 Euro im ersten Jahr (inklusive Rabatt) bleibt auch dieser Tarif weit unter dem Preis der RheinEnergie Grundversorgung und bietet gleichzeitig eine einegschränkte Preisgarantie.
Die Angebote von yello zeigen, dass eine günstige Stromversorgung in Köln möglich ist, denn ein Wechsel kann hier für Haushalte mit einem Verbrauch von 2.500 kWh im ersten Jahr Einsparungen von rund 322,70 Euro bedeuten.
Wer hält den besten Stromtarif für Kölner Haushalte bereit?
Kölner Haushalte haben also die Qual der Wahl, wenn es um die günstigste Stromversorgung geht, denn die Grundversorgung von RheinEnergie, ist sehr hoch angesetzt.
- Die NEW Energie aus Mönchengladbach schont vor allem mit dem Tarif „NEWfair Strom 24“ den Geldbeutel: Er kostet im ersten Jahr nur 768,34 Euro. Damit sparen Kölner Haushalte bei einem Wechsel rund 407,20 Euro im Vergleich zur Grundversorgung von RheinEnergie.
- Nicht zu vergessen ist eprimo: Der „eprimoStrom PrimaKlima Pur“-Tarif schnürt ein Paket, das für 920,54 Euro im ersten Jahr angeboten wird. Dieses Angebot kostet rund 255 Euro weniger als die lokale Grundversorgung.
- enercity, der nachhaltige Stromanbieter aus Hannover, überzeugt vor allem mit dem Tarif „natürlich garantiert XL“. Bei einem ersten Jahrespreis von 850 Euro und lässt sich damit zirka 325,60 Euro gegenüber der Grundversorgung einsparen.
- yello, die Kölner Tochtergesellschaft von EnBW, kommt vor allem mit dem zwölfmonatigen Tarif gut an: Er ist mit 852,87 Euro im ersten Jahr eine spannende Sparoption, die rund 322,70 Euro unter dem Grundversorgungspreis von RheinEnergie liegt.
Die Angebote der hier vorgestellten Marktteilnehmer sind nicht nur günstiger als die Grundversorgung, sondern auch nachhaltige Alternativen – ein echter Gewinn für die Umwelt und den Geldbeutel.

NEW Energie
- Attraktive Preismodelle
- Geprüfte Nachhaltigkeit
- Mehrfach ausgezeichneter Energieanbieter
Häufig gestellte Fragen zu günstigen Stromanbietern für Köln
Bei einem Wechsel zu einem der günstigeren Anbieter, die in diesem Vergleich vorgestellt werden, können Kölner Haushalte im ersten Jahr satte Einsparungen von mehr als 400 Euro (etwa bei der NEW Energie) erzielen, je nach gewähltem Tarif und Verbrauch.
Neukunden-Boni sind Anreize, die viele Anbieter bieten, um neue Kunden zu gewinnen. Diese Boni senken die Kosten im ersten Jahr erheblich, wie etwa bei enercity.
Ja, durch bewussten Umgang mit Energie, wie das Abschalten von Geräten im Standby-Modus oder die Nutzung energieeffizienter Geräte, können die Stromkosten gesenkt werden.
Mehr zum Thema Strom
- Günstige Stromanbieter für Berlin
- Günstige Stromanbieter für Hamburg
- Günstige Stromanbieter für München
- Die NEW Energie Strom Erfahrung
- enercity Erfahrungen
- eprimo Strom Erfahrungen
- E.ON Stromtarife
- eins energie – Strompreise und Erfahrungen
- Octopus Energy Erfahrungen
- yello Strom Erfahrungen
- Vorsicht, Billigstromanbieter!
- Strom trotz Schufa
- Vattenfall Erfahrungen