Suresse Direkt Bank Tagesgeld Erfahrungen: Hohe Zinsen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
10.09.2025 – 10:02 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
Suresse Direkt Bank Tagesgeld
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Suresse Direkt Bank zahlt Neukunden aktuell 2,60 Prozent auf Tagesgeld bis maximal 250.000 Euro – für 4 Monate und mit monatlicher Ausschüttung aufs Tagesgeldkonto.
  • Dadurch lässt sich auch der Zinseszinseffekt mitnehmen.
  • Der variable Basiszinssatz liegt bei ebenfalls hohen 1,95 Prozent.

Wer in den letzten 24 Monaten kein Kunde der Suresse Direkt Bank gewesen ist, der kann nun ganz leicht 2,60 Prozent Zinsen für sein Tagesgeld kassieren: Auf Einlagen von maximal 250.000 Euro gewährt die belgische Niederlassung der spanischen Santander Consumer Finance SA diesen Satz allen Neukunden für 4 Monate. Nach dem Aktionszeitraum gibt es dann – ebenso wie für Bestandskunden – immer noch beeindruckende 1,95 Prozent. Das Top-Angebot lässt sich einfach nutzen: Die Kontoeröffnung ist simpel und die Kontoführung kostenlos.

Die Konditionen des Tagesgeldkontos der Suresse Direkt Bank

Alles, was für die Eröffnung des Tagesgeldkontos nötig ist, ist ein bestehendes Girokonto bei einer deutschen Bank, das als Referenzkonto gilt. Zudem muss der Kunde mindestens 18 Jahre alt sein, eine deutsche Steuer-Identifikationsnummer besitzen und ein gültiges Ausweisdokument. Wenn er dann noch einen deutschen Wohnsitz, eine E-Mail-Adresse und ein Handy mit deutscher Mobilfunknummer vorweisen kann, steht der Eröffnung des Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank nichts mehr im Wege.

Hier die Konditionen auf einen Blick:

InfoSuresse Direkt Bank Tagesgeldkonto
Variabler Zins
Neukundenzins2,60 % p.a. garantiert für 4 Monate
VoraussetzungenDeutsches Bankkonto
Permanenter Wohnsitz in Deutschland
Volljährigkeit
Gültiges Ausweisdokument
Handynummer
E-Mail-Adresse
Deutsche Steuer-Identifikationsnummer
Girokonto bei einer deutschen Bank
Besonderheit– Zinseszinseffekt
– Zinsrechner auf der Webseite
– Hoher Anschlusszinssatz
– Schnelle Online-Eröffnung
– Anschließende Eröffnung eines Festgeldkontos ebenfalls kostenlos möglich
– Kostenlose Kontoführung
– Nachweis zur Befreiung von der belgischen Quellensteuer wird zur Verfügung gestellt
Anschlusszinssatz1,95 % p.a. (variabel)
MindesteinlageAb 1 €
Maximaleinlage250.000 € (alle Beträge, die bis maximal 1 Million Euro darüber liegen, werden mit dem Basiszinssatz verzinst)
Einlagensicherung✅ Gesetzliche spanische Einlagensicherung bis 100.000 €
ZinszahlungMonatlich
Unterkonten✅ Bis zu 6 Tagesgeldkonten sind möglich (2,60 % gibt es nur für das erste Tagesgeldkonto von Neukunden)
Gemeinschaftskonto
Online Banking✅ Notwendig und kostenfrei
Möglicher Zinsertrag
nach einem Jahr bei einer
Anlage von 100.000 €
2.188,28 €
(4 Monaten bei 2,60 %, dann 1,95 %)
Webseitesuressedirektbank.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: September 2025

Die Eröffnung des Tagesgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank geht fix

Die Einrichtung eines Tagesgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank besteht aus drei klar definierten Phasen.

  1. In der ersten Phase ist es erforderlich, persönliche Informationen bereitzustellen, um das Kundenprofil zu vervollständigen. Die Bank strebt ein umfassendes Verständnis ihres zukünftigen Kunden an, daher sollten die Angaben präzise und vollständig sein.
  2. Die zweite Phase konzentriert sich auf die Bestätigung der Identität. Dieser Prozess kann durch zwei Optionen erreicht werden: WebID oder PostIdent.
  3. Die dritte und letzte Phase erfordert eine erste Überweisung zur Aktivierung des Kontos. Hierzu sollte eine kleine Summe, beispielsweise 1 Euro, vom deutschen Referenzkonto auf das neue Tagesgeldkonto überwiesen werden.

So kommt das Geld aufs Konto: Automatische Überweisung oder Sparplan

Es gibt zwei Möglichkeiten, Geld zu überweisen: entweder bis zu 100.000 Euro automatisch vom angegebenen Referenzkonto oder manuell.

Eine weitere Option ist der Sparplan. Hier erlaubt die Bank, einen selbst gewählten Betrag monatlich vom Referenzkonto abzubuchen und auf das Tagesgeldkonto zu übertragen. Dies passiert jeden Monat, solange die Erlaubnis dafür besteht.

Die Benutzerfreundlichkeit der Suresse Bank direkt-Webseite

Die Webseite der Suresse Bank ist einfach zu bedienen. Die Menüführung ist klar, und alles lässt sich schnell finden. Es gibt eigene Seiten für verschiedene Produkte und Rechner, um Tages- und Festgeldzinsen zu ermitteln. Informationen über die Bank und eine eigene Hilfe- und Dokumentensektion sind auch vorhanden.

Die Seite lädt schnell, egal, ob auf einem Computer oder Handy. Das macht sie besonders angenehm für die Nutzer. Und auch das Online-Banking an sich kommt sehr modern daher. Apps stehen ebenfalls zur Verfügung. Es gibt jedoch bisher nur wenige Downloads, sodass eine Beurteilung verfrüht wäre. Das hängt mit Sicherheit auch damit zusammen, dass die Bank in Deutschland erst seit November 2022 operiert.

Positive Erfahrungen: Das Tagesgeldkonto der Suresse Bank direkt macht Neu- und Bestandskunden happy

Wie ist das nun wirklich – lohnt sich die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der belgischen Niederlassung der spanischen Santander Consumer Finance SA? Diese Frage lässt sich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Und diese Antwort bezieht sich nicht nur auf die Neukunden, sondern auch auf die Bestandskunden, die immer noch in den Genuss von vergleichsweise hohen 1,95 Prozent Zinsen kommen:

  • Auf Kontoführungsgebühren wird komplett verzichtet.
  • Die Kontoeröffnung geht einfach und zügig vonstatten.
  • Neukunden erhalten im Vergleich immer noch starke 2,60 Prozent für immerhin 4 Monate.
  • Bestandskunden freuen sich über ebenfalls hohe 1,95 Prozent – die Suresse Direkt Bank stellt sich damit gegen den Trend der Lockzinsen.
  • Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich aufs Tagesgeldkonto, sodass der maximale Zinseszinseffekt greift.
  • Die Einlagen sind bis zu 100.000 Euro durch die spanische gesetzliche Einlagensicherung geschützt (bei Gemeinschaftskonten bis zu 200.000 Euro).
  • Ein kostenloses Festgeldkonto kann ebenfalls eröffnet werden. Hier gibt es bis zu 2,05 Prozent Zinsen.
  • Eine Mindesteinlage wird fürs Tagesgeldkonto nicht vorgegeben. Maximal werden 250.000 Euro verzinst.
  • Bis zu sechs kostenlose Tagesgeldkonten können eingerichtet werden.
  • Kunden haben jederzeit Zugriff aufs Tagesgeld.
  • Die Suresse Direkt Bank stellt einen Nachweis über die Befreiung von der belgischen Quellensteuer zur Verfügung.
  • Auf der Webseite der Suresse Direkt Bank gibt es einen praktischen Zinsrechner.
  • Der Kundendienst hilft bei Fragen gerne weiter und ist jeden Werktag von 9 bis 18 Uhr kostenlos per Telefon unter 0800 / 1001878 oder per Mail an info@suressedirektbank.de erreichbar.
  • Der Zugriff aufs Tagesgeldkonto erfolgt bequem über den Online-Banking-Bereich.

Ist mein Geld bei der Suresse Direkt Bank sicher?

Die Suresse Direkt Bank bietet erst seit November 2022 Tagesgeld- und Festgeldkonten in Deutschland an. Doch sie ist, wie alle Banken in der Europäischen Union, gesetzlich verpflichtet, sich dem Einlagensicherungssystem anzuschließen.

Dies bedeutet, dass Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde im Falle einer Bankeninsolvenz durch die Einlagensicherung geschützt sind.

Tipp: Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, nicht mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anzulegen.

Für wen lohnt sich das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank besonders?

Das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank ist besonders attraktiv für Menschen, die:

  1. hohe Zinsen suchen: Mit einem Neukundenzins von 2,60 Prozent p.a. für 4 Monate und einem Anschlusszinssatz von 1,95 Prozent p.a. bietet die Bank attraktive Konditionen.
  2. eine große Menge an Geld anlegen wollen: Bis zu einer Million Euro können auf dem Tagesgeldkonto angelegt und verzinst werden (der Höchstzinssatz gilt allerdings nur bis zu einem Betrag von 250.000 Euro auf dem ersten Tagesgeldkonto von Neukunden).
  3. vom Zinseszinseffekt profitieren wollen: Die monatliche Zinsausschüttung erlaubt es, den maximalen Zinseszinseffekt zu nutzen.
  4. einen einfachen und schnellen Anmeldeprozess bevorzugen: Der Anmeldeprozess ist einfach, und die Kontoführung ist kostenlos.
  5. in Deutschland leben und bereits ein Girokonto bei einer deutschen Bank besitzen: Dies sind die Voraussetzungen für die Kontoeröffnung.
  6. Flexibilität wünschen: Bis zu sechs Unterkonten können kostenlos eingerichtet werden, und die Anleger haben jederzeit Zugriff auf ihr Tagesgeld.

Für Anleger mit höheren Beträgen könnte es aufgrund der Einlagensicherung sinnvoll sein, ihre Anlagen auf mehrere Banken zu verteilen, um einen maximalen Schutz zu gewährleisten.

Alternativen zum Tagesgeld der Suresse Direkt Bank

Es gibt einige Mitbewerber in Europa, die mit dem Angebot der Suresse Direkt Bank mithalten können. Da wären zum Beispiel die Openbank (2,75 Prozent), die TF Bank (2,65 Prozent) und die Bigbank (2,40 Prozent). Aber auch in Deutschland gibt es konkurrenzfähige Mitbewerber wie etwa die ING (2,50 Prozent).

Openbank zahlt Neukunden 2,75 Prozent

Die Openbank, ebenfalls Teil des spanischen Santander Bank-Konglomerats, bietet Neukunden 2,75 Prozent für Tagesgeldanlagen. Der Satz gilt vom ersten Euro an für eine Zeitspanne von 3 Monaten. Auch bei der Openbank werden die Zinsen monatlich ausgeschüttet – ein ähnlich gutes Angebot wie jenes der Suresse Direkt Bank. Kunden müssen lediglich ein Willkommens-Tagesgeldkonto eröffnen. Allerdings wird automatisch gleichzeitig ein gebührenfreies Open Girokonto mit einer spanischen IBAN eröffnet. Nach Ablauf der ersten 3 Monate wird das Willkommens-Tagesgeldkonto in ein Open Tagesgeldkonto Plus umgewandelt. Ab diesem Punkt gibt es 1,80 Prozent Bonuszinsen nominal p.a.

TF Bank: Recht niedrigerer Anschlusszinssatz

Die TF Bank, ein schwedisches Finanzinstitut, hat kürzlich bei ihrem Tagesgeldangebot den Bonuszinssatzes auf 2,65 Prozent pro Jahr nach oben korrigiert. Dieses immer noch attraktive Angebot richtet sich speziell an Neukunden und steht im Zeichen einer sicheren Geldanlage, gestützt durch die schwedische Einlagensicherung. Nach 4 Monaten wird allerdings bereits der Standardzinssatz von 1,45 Prozent p.a. fällig. Eine weitere Besonderheit dieses Angebots ist, dass das Konto vollkommen gebührenfrei ist und die Zinsen monatlich ausgezahlt werden, was den zusätzlichen Vorteil des Zinseszinseffektes bietet.

Die estnische Bigbank ruft 2,40 Prozent für Neukunden auf

Aus Estland stammend, stellt die Bigbank ein immer noch gutes Tagesgeldangebot auf die Beine, indem sie 2,40 Prozent Bonuszinsen für Neukunden auf das erste Tagesgeldkonto offeriert. Dieser Zinssatz ist für 4 Monate garantiert. Doch auch nach Ablauf der 4 Monate bleibt das Angebot ansprechend, da ein variabler Anschlusszinssatz von 2,00 Prozent p.a. zur Anwendung kommt, der damit höher ausfällt als bei der hier vorgestellten Konkurrenz. Gebührenfreiheit und Flexibilität runden das Gesamtpaket ab.

ING: Direktbank aus Deutschland jetzt mit 2,50 Prozent Zinsen

Mit einer aktuellen Senkung bestreitet die ING, die drittgrößte Bank Deutschlands, das Rennen um die besten Tagesgeldangebote. Sie bietet nun für das erste Extra-Konto, das bei ihr eröffnet wird, einen soliden Zinssatz von 2,50 Prozent p.a. an. Diese Verzinsung gilt für 4 Monate und für Einlagen bis zu 250.000 Euro. Die Zinsen werden außerdem nur jährlich gutgeschrieben. Anschließend oder für Beträge jenseits der 100.000 Euro gilt ein variabler Zinssatz von 0,75 Prozent. Hier schneidet die Konkurrenz besser ab.

DKB mit Zins-Aktion vorbei: Aktuell gibt es jetzt 1,00 Prozent aufs Tagesgeld für jeden

Die DKB bot bis vor kurzer Zeit im Rahmen einer sehr kurzfristigen Aktion 3,00 Prozent p.a. aufs Tagesgeld. Nun gilt jedoch für Neu- und Bestandskunden: 1,00 Prozent Zinsen (variabel) gibt es auf unbegrenzt hohe Einlagen. Ausgezahlt wird jeweils quartalsweise. Voraussetzung ist ein DKB-Girokonto. Das ist allerdings ab 700 Euro Geldeingang pro Monat kostenlos.

C24 Bank lockt mit 0,50 Prozent für jeden Anleger

Aktuell wirbt C24, die Banktochter des Vergleichsdienstes Check24, mit einem Zinssatz von 0,50 Prozent auf Girokonten. Dieses Angebot ist begrenzt auf Einlagen bis zu einem Maximum von 50.000 Euro und ist an die Bedingung eines gebührenfreien Girokontos bei C24 geknüpft.

Für die sogenannten Pockets, also die Unterkonten bei C24, wird ebenfalls eine Verzinsung von 0,50 Prozent angeboten, jedoch bis zu einem Limit von 5.000 Euro pro Pocket. Besonders hervorzuheben ist das Tagesgeldpocket, das eine Verzinsung für Beträge bis zu 100.000 Euro 0,50 Prozent ermöglicht. Im Unterschied zu den quartalsweisen Zinszahlungen auf das Hauptkonto und die Pockets, werden die Zinsen auf das Tagesgeldpocket monatlich gutgeschrieben.

2,60 Prozent Zinsen auf Tagesgeld bei der Bank of Scotland

Die Bank of Scotland bietet Neu- und Bestandskunden unter bestimmten Bedingungen derzeit einen möglichen Tagesgeldzinssatz von 2,60 Prozent. Danach erhalten sie immer noch solide 1,25 Prozent. Verzinst werden Einlagen von maximal 100.000 Euro.

Das Topzinskonto Plus der Commerzbank: 2,00 Prozent

Die Commerzbank hat eine neue Aktion ins Leben gerufen, die sich an Kunden richtet, die frische Mittel investieren möchten. Für maximal die ersten maximal 12 Monate nach der Einlage gewährt sie einen Tagesgeldzins von 2,00 Prozent für Beträge bis zu 1.000.000 Euro. Da es sich um einen variablen Zinssatz handelt, behält sich die Bank allerdings das Recht vor, diesen nach Bedarf anzupassen. Für die Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Zinsen werden vierteljährlich ausgezahlt, was eine kontinuierliche Rendite ermöglicht.

Attraktive Zinsen von 2,00 Prozent bei Renault Bank direkt

Ein jährlicher Zinssatz von 2,00 Prozent wird für Einlagen bis zu 250.000 Euro bei der Renault Bank direkt gewährt. Dieses Angebot gilt für die ersten 3 Monate nach der Kontoeröffnung. Anschließend bietet die Bank auch für Bestandskunden attraktive Zinsen. Hier beträgt der Zinssatz bemerkenswerte 1,60 Prozent. Allerdings besteht keine feste Zinsgarantie mehr. Dieses verbesserte Angebot unterstreicht das Engagement der Renault Bank direkt, sowohl Neu- als auch Bestandskunden wettbewerbsfähige Konditionen anzubieten.

Stellantis: Franzosen zahlen 2,30 Prozent auf Tagesgeldeinlagen

Die in Frankreich ansässige Stellantis Direktbank lockt derzeit mit einem Zinssatz von bis zu 2,30 Prozent pro Jahr für ihr Tagesgeldangebot. Er st speziell für Neukunden vorgesehen und wird für die ersten 3 Monate nach der Kontoeröffnung garantiert. Nach Ablauf dieser Frist bietet die Bank weiterhin einen soliden Zinssatz von 1,35 Prozent pro Jahr.


Häufig gestellte Fragen zum Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank

Wie hoch sind die Zinsen für Neukunden und Bestandskunden bei der Suresse Direkt Bank?

Die Suresse Direkt Bank bietet Neukunden einen beeindruckenden Zinssatz von 2,60 Prozent auf Tagesgeld für die ersten 4 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit sowie für Bestandskunden wird ein immer noch hoher Zinssatz von 1,95 Prozent gewährt.

Was sind die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank?

Für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank ist ein bestehendes Girokonto bei einer deutschen Bank erforderlich, das als Referenzkonto dient. Zudem muss der Kunde mindestens 18 Jahre alt sein, eine deutsche Steuer-Identifikationsnummer und ein gültiges Ausweisdokument besitzen. Der Kunde sollte zudem einen deutschen Wohnsitz, eine E-Mail-Adresse und ein Handy mit deutscher Mobilfunknummer vorweisen können.

Wie sicher ist mein Geld bei der Suresse Direkt Bank?

Die Suresse Direkt Bank, wie alle Banken in der Europäischen Union, ist gesetzlich verpflichtet, sich dem Einlagensicherungssystem anzuschließen. Das bedeutet, dass Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde im Falle einer Bankeninsolvenz durch die Einlagensicherung geschützt sind. Es wird empfohlen, nicht mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anzulegen.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.