Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Targobank erhalten Neukunden für 4 Monate 2,00 Prozent Jahreszinsen auf ihr Tagesgeld.
- Danach reduziert sich der Zins auf 0,60 Prozent. Dieser Zinssatz gilt ebenfalls für Bestandskunden.
- Einlagen bis zu 1.000.000 Euro werden von der Targobank verzinst.
Nicht nur ein attraktives Festgeldangebot bietet die Targobank ihren Kunden: Aktuell hat sie auch die Zinsen für Neukunden auf das Tagesgeld angehoben.
Wer sein erstes Tagesgeldkonto bei der Filialbank anlegt, kassiert für Einlagen von bis zu 1.000.000 Euro derzeit 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr.
Ab dem siebten Monat gilt dann der Basiszinssatz von 0,60 Prozent, der auch von Bestandskunden in Anspruch genommen werden kann.
Die Kontoführung ist auch bei der Targobank, wie bei den meisten Mitbewerbern, gebührenfrei. Was relativ selten ist: Die Düsseldorfer ermöglichen es bereits Kunden ab einem Alter von 14 Jahren, ein Tagesgeldkonto anzulegen. Eine Mindesteinlage ist nicht vorgesehen.
Auf einen Blick: Die Konditionen des Targobank Tagesgeldkontos
Details | Targobank Tagesgeldkonto |
---|---|
Zinsen pro Jahr | 4 Monate garantiert: 2,00 % Danach: 0,60 % |
Kontogebühren | 0 € |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Gesetzlich; bis 100.000 € |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken Deutschlands |
Zinsgutschrift | Zum Jahresende |
Möglicher Zinsertrag p. a. bei einer Anlage von 100.000 € | 1.066,67 € (4 Monate bei 2,00 %, dann 0,60 %) |
Mindesteinlage | – |
Maximal verzinste Einlage | 1.000.000 € |
Gemeinschaftskonto möglich | ✅ |
U18-Tagesgeldkonto möglich | ✅ |
App | ✅ Google Play Store: 3,9 Sterne bei mehr als 37.000 Rezensionen Apple App Store: 4,7 Sterne bei mehr als 118.000 Rezensionen |
Webseite | targobank.de |
Stand: September 2025
Wer ist die Targobank?
Die Targobank ist Teil der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Ihr deutscher Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Mit fast einem Jahrhundert Erfahrung auf dem deutschen Markt verbindet sie die Vorzüge einer digitalen Bank mit persönlicher Beratung in den Filialen.
Die Targobank betreut etwa 3,6 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden und hat sich als Marktführerin im Bereich Konsumentenkredite etabliert. Ihr Angebotsspektrum reicht von maßgeschneiderten Finanzierungskonzepten für Firmenkunden bis hin zu Zahlungsverkehr und Anlageprodukten.
Ist mein Geld bei der Targobank sicher?
Einlagen bei der Targobank sind durch die deutsche gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Kreditinstitut abgesichert. Sollte es zu einer Insolvenz der Bank kommen, würde die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH das Guthaben innerhalb von nur sieben Tagen automatisch erstatten.
Für höhere Beträge tritt die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken in Kraft, wobei es hier keinen rechtlichen Entschädigungsanspruch gibt.
Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei der Targobank?
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Targobank gestaltet sich recht einfach. Nachdem man den Antrag über einen Link gestartet hat, entscheidet man sich für ein Konto und gibt eine IBAN der Hausbank an. Im nächsten Schritt füllt man persönliche Daten aus: Name, Geburtsdatum und -ort, Anschrift sowie Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail werden verlangt.
Dann wirft man einen Blick auf die gesetzlichen Vorgaben und bestätigt diese. Danach steht nur noch die Legitimation an, die entweder durch das bewährte PostIdent-Verfahren oder VideoIdent erfolgt. Simpel.
Wie benutzerfreundlich ist die Webseite der Targobank?
Alle nötigen Informationen sind sehr schnell auffindbar. Auch ein FAQ-Bereich ist vorhanden. Allerdings könnten sowohl die Informationen als auch der FAQ-Bereich etwas ausführlicher gestaltet sein. Dafür ist die Navigation aber sehr übersichtlich.
Positive Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der Targobank
Stellt man sich die Frage, ob es sich aktuell lohnt, ein Tagesgeldkonto bei der Targobank zu eröffnen, so gibt es einige Gründe für eine positive Antwort:
- Attraktive Verzinsung: Die Targobank lockt Neukunden mit einem Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. für die ersten 4 Monate, was für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro gilt.
- Kostenfreie Kontoführung: Wie bei vielen Wettbewerbern entstehen keine Kontogebühren.
- Jüngere Kundschaft willkommen: Schon ab 14 Jahren können Interessenten ein Tagesgeldkonto eröffnen.
- Keine Mindesteinlage: Einlagen sind ohne untere Grenze möglich, und sie werden bis zu einer Million Euro verzinst.
- Digitale Stärke: Eine hervorragend bewertete App erleichtert die Handhabung und ermöglicht Zugriff von überall.
- Persönliche Beratung möglich: Die Targobank ist eine Filialbank.
- Erweitertes Angebot: Sowohl Gemeinschafts- als auch U18-Tagesgeldkonten sind verfügbar und bereichern die Auswahl.
- Umfassende Sicherheit: Einlagen sind bis zu 100.000 Euro durch die deutsche gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Für darüber hinausgehende Beträge gibt es die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken.
- Klare Übersicht: Interessenten finden sämtliche Details und Konditionen direkt auf der offiziellen Webseite der Targobank.
Ein kleiner Wermutstropfen könnte der Anschlusszinssatz gewertet werden, der bei vergleichsweise geringen 0,60 Prozent liegt. Zudem werden die Zinsen leider nur zum Jahresende ausgeschüttet. Aber zumindest werden sie dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben, sodass bei längeren Anlagezeiträumen wenigstens ein kleiner Zinseszinseffekt entsteht.
Für wen ist das Tagesgeldkonto der Targobank geeignet?
Die Targobank hat die Zinsen für ihr Tagesgeldkonto, insbesondere für Neukunden, attraktiv gestaltet. Mit vielen vorteilhaften Konditionen spricht es zudem verschiedene Zielgruppen an. Wer profitiert also am meisten von diesem Angebot?
- Neukunden: Für diejenigen, die ihr erstes Tagesgeldkonto bei der Targobank eröffnen, gibt es aktuell einen Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro.
- Jugendliche: Ein besonderes Merkmal der Targobank ist, dass bereits Personen ab 14 Jahren ein Tagesgeldkonto eröffnen können, ohne eine Mindesteinlage zu benötigen.
- Kostenbewusste: Die Kontoführung ist gebührenfrei, was speziell für diejenigen interessant ist, die keine versteckten Kosten mögen.
- Digitale Nutzer: Mit einer hervorragend bewerteten App, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store hohe Bewertungen erhält, profitieren besonders diejenigen, die ihre Finanzen gerne mobil verwalten.
- Sicherheitsorientierte: Einlagen sind bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt – und für höhere Beträge gibt es eine freiwillige Einlagensicherung.
- Vielseitige Anleger: Sowohl Gemeinschaftskonten als auch Konten für Minderjährige sind verfügbar, was die Flexibilität und Auswahl für verschiedene Anlegergruppen erhöht.
Mit diesen vielfältigen Vorteilen dürfte das Tagesgeldkonto der Targobank eine breite Zielgruppe ansprechen.
Welche Alternativen zum Tagesgeldangebot der Targobank gibt es?
Trade Republic lockt mit 2,00 Prozent Zinsen und monatlichen Erträgen
Der Broker mit Vollbanklizenz, Trade Republic, geht mit einem verlockenden Zinsangebot in die Offensive: Kunden erhalten 2,00 Prozent Jahreszinsen auf Guthaben in unbegrenzter Höhe. Mehr Infos zum neuen Trade Republic Girokonto gibt es hier.
Ein attraktives Detail dieses Angebots ist die monatliche Ausschüttung der Zinsen. Zusätzlich bietet die Absicherung durch die gesetzliche Einlagensicherung eine solide Vertrauensbasis.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinsen: 2,00 % pro Jahr
- Zinsen auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe
- Monatliche Auszahlung
Bei 1822direkt gibt es auch Zinsen für Neukunden: Ab sofort wird ein Zinssatz von 2,25 Prozent p.a. auf Tagesgeld für die ersten 6 Monate angeboten. Nach dieser Zeitspanne fällt der Zinssatz für Guthaben bis 250.000 Euro auf den variablen Basiswert von 0,60 Prozent p.a.

1822direkt Tagesgeld
- Bis zu 2,25 %
Zinsen pro Jahr - Laufzeit: 6 Monate
- Maximalanlage:
250.000 €
Die Openbank sollte bei der Suche nach einem attraktiven Tagesgeldangebot nicht außer Acht gelassen werden. Als Tochtergesellschaft der renommierten Santander Bank-Gruppe lockt sie Neukunden mit einem Zinssatz von 2,75 Prozent über einen Zeitraum von 3 Monaten. Die Zinsen werden außerdem monatlich ausgezahlt.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, genügt es, ein Willkommens-Tagesgeldkonto bei der Openbank zu eröffnen. Parallel dazu wird ein kostenfreies Open Girokonto mit einer spanischen IBAN aktiviert.
Nach den 3 Monaten wird das Willkommens-Tagesgeldkonto zum Open Tagesgeldkonto Plus. Ab diesem Zeitpunkt werden noch 1,80 Prozent Zinsen nominal p.a. gezahlt.
Openbank
- 0 € Kosten oder Gebühren
- Zinsen ab dem 1. Tag und ab dem 1. Euro
- gratis R42-Karte: Debitkarte & Travel Card
Attraktive Zinsen bei der Consorsbank: Das kurze Hoch für Tagesgeld
Die Consorsbank, Teil der BNP Paribas, eröffnet Neukunden attraktive Sparmöglichkeiten. Für die ersten 3 Monate nach Kontoeröffnung gibt es 2,80 Prozent Zinsen auf Tagesgeldeinlagen bis zu 1.000.000 Euro. Nach dieser Phase wird das Guthaben mit einem Zinssatz von 0,80 Prozent weiter verzinst, ein Angebot, das auch für Bestandskunden gilt. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise. Zusätzlich wird ein kostenloses Wertpapierdepot bereitgestellt, was das Angebot noch attraktiver macht.

Consorsbank Tagesgeld
- Auf bis zu 1.000.000 €
- Gebührenfreie Kontoführung
- Zusätzliche Einlagensicherung:
bis 3.000.000 €
Bigbank mit 2,40 Prozent Zinsen
Auch das Angebot der Bigbank ist ansprechend. Ein vergleichsweise hoher Zinssatz von 2,40 Prozent wartet über 4 Monate auf clevere Sparer. Dabei steht die Sicherheit im Vordergrund: Bis zu einem Kapital von 100.000 Euro sind Einlagen dank der gesetzlichen Einlagensicherung abgesichert. Nach den 4 Monaten bleibt es mit einem Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. weiterhin verführerisch und setzt sich sogar gegenüber vielen Neukunden-Angeboten anderer Geldhäuser durch.
Commerzbank: Variable 2,00 Prozent p.a. und jeden Kunden
Bei der Commerzbank haben neue und bestehende Kunden aktuell die Möglichkeit, von einem Tagesgeldangebot zu profitieren. Die Bank zahlt für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro einen anfänglichen Zinssatz von 2,00 Prozent, gültig die ersten maximal 12 Monate nach Geldeinzahlung. Wichtig: Der Zinssatz ist variabel und die Bank kann die Konditionen jederzeit ändern kann. Die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an.
Tagesgeldangebot der Stellantis Direktbank: 2,30 Prozent p.a.
Die französische Stellantis Direktbank macht mit einem hohen Zinssatz von bis zu 2,30 Prozent pro Jahr auf sich aufmerksam, der für Tagesgeldkonten von Neukunden gilt. Dieser Aktionszinssatz ist für die ersten 3 Monate nach der Eröffnung des Kontos garantiert. Danach profitieren Kunden weiterhin von einem fortgesetzten Zinssatz von 1,35 Prozent pro Jahr.
Häufig gestellte Fragen zum Targobank Tagesgeldkonto
Neukunden erhalten für die ersten 4 Monate einen Zinssatz von 2,00 Prozent p. a. für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro.
Die Kontoführung des Tagesgeldkontos der Targobank ist gebührenfrei.
Einlagen sind durch die deutsche gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Kreditinstitut abgesichert. Für höhere Beträge gibt es die freiwillige (!) Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken.