Was ist Trade Republic?
Trade Republic ist Deutschlands größter Neo-Broker. An den deutschen Markt gegangen in das Unternehmen aus Berlin im Jahr 2019. Trade Republic punktet klar mit seinen vergleichsweise günstigen Orderkosten sowie einem breiten Angebot an Wertpapieren. Aber auch in anderer Weise tut sich der Broker mit Vollbanklizenz mittlerweile hervor:
Auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe gibt es derzeit 2,00 Prozent Zinsen, die neue Visa Debitkarte und einige tolle Features.
Und die Girokonto-Funktionen werden derzeit für Bestandskunden nach und nach ebenfalls ausgerollt, während Neukunden schon jetzt in ihren Genuss kommen.
Info | Trade Repulic |
---|---|
Depotführung | Kostenlos |
Orderkosten | 1 € Fremdkostenpauschale |
Kostenloser Depotwechsel | ✅ |
Vorteile | ✅ keine Depotführungsgebühren ✅ 1 € Fremdkostenpauschale ✅ mehr als 2.600 kostenlose Fonds- und ETF-Sparpläne sowie über 2.700 Aktien-Sparpläne, rund 300.000 Derivate, 12.400 Aktien und ETFs, über 50 Kryptowährungen und Krypto-Sparpläne, mehr als 600 Staats- und Unternehmensanleihen ✅ 2,00 % Zinsen auf Cash ✅ Deutsche IBAN ✅ Kostenloses Girokonto ✅ Trade Republic Visa Debitkarte ohne Fremdwährungsgebühren sowie mit kostenlosem, weltweitem Abheben von Bargeld |
Nachteile | Keine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung |
Webseite | traderepublic.de |
Stand: April 2025
Für wen geeignet? Erfahrungen mit Trade Republic
Trade Republic ist ein Neo-Broker für die breite Masse der Trader. Die Berliner haben für jeden etwas zu bieten: günstige Preise und eine große Auswahl. Die Orderkosten betragen pauschal jeweils 1 Euro. Sämtliche über 2.600 ETF-Sparpläne und die mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne werden kostenfrei ausgeführt. Auf Depotgebühren verzichtet das Fintech.
Trade Republic kennt kein Mindestordervolumen und eignet sich daher auch für Einsteiger, die mit kleinen Beträgen die Börsenwelt erkunden wollen. Aber auch fortgeschrittene Trader finden ein breites Angebot an Aktien, Derivaten und sogar mehr als 50 Kryptowährungen und über 600 Anleihen.
Ein Highlight: 2,00 Prozent Zinsen auf Cash
Die Zinsoption von Trade Republic ist ebenfalls spannend: Der Neo-Broker bietet einen attraktiven Zinssatz von 2,00 Prozent auf Guthaben, ohne eine Begrenzung nach oben. Eine monatliche Auszahlung der Zinsen macht das Angebot zusätzlich interessant.
Die Tatsache, dass keine Mindesteinlage nötig ist, zieht viele an. Das bedeutet, dass schon kleine Beträge sinnvoll verzinst werden können. Zudem sorgt die gesetzliche Einlagensicherung für eine zusätzliche Sicherheit. Die Zinsen gibt es allerdings nur in Verbindung mit dem kostenfreien Depot und dem kostenfreien Girokonto.
Zins-Konditionen im Detail:
Konditionen | Trade Republic |
---|---|
Zinsen auf Guthaben | 2,00 % auf Einlagen in unbegrenzter Höhe |
Zielpublikum | Neukunden und Bestandskunden |
Ausschüttung | Monatlich |
Bedingungen | Eröffnung eines gebührenfreien Depots und Girokontos ohne Kontoführungsgebühren bei Trade Republic Geldeinzahlung |
Mindesteinlage | ❌ |
Maximal verzinste Einlage | Guthaben in unbegrenzter Höhe |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
Freiwillige Einlagensicherung | ❌ |
Webseite | traderepublic.de |
Stand: Mai 2025
Trade Republics neues Girokonto: Ein Schritt in die Zukunft des Bankings
Trade Republic hat sein Angebot zudem um ein kostenloses Girokonto erweitert.
Dieses Konto ermöglicht es den Nutzern unter anderem, Geld gebührenfrei in Echtzeit zu überweisen, Rechnungen zu begleichen und als Gehaltskonto zu nutzen.
Infos zur neuen Trade Republic Visa Debitkarte
Die ebenfalls nun erhältliche Visa Debitkarte von Trade Republic vereint klassische Bankfunktionen mit modernen Investmentmöglichkeiten. Dabei überzeugt die Karte durch eine transparente Kostenstruktur. Für die virtuelle Karte fallen keine Gebühren an, während die physische Karte mit einem einmaligen Betrag von fünf Euro erhältlich ist. Die Mirror Card bietet eine exklusive Option für 50 Euro. Regelmäßige Gebühren sucht man vergeblich.
Zwar kostet eine Bargeldabhebung unter 100 Euro einen Euro, doch alle Abhebungen über diesem Betrag sind weltweit gebührenfrei – und Fremdwährungsgebühren gibt es ebenfalls nicht.
Ein besonderes Merkmal der Karte ist das Saveback-Feature. Bei jeder Kartenzahlung fließen 1,00 Prozent des Betrags in einen gewählten Sparplan, solange eine monatliche Investition von mindestens 50 Euro in eben diesen Sparplan erfolgt. Der maximal investierbare Betrag durch Saveback liegt bei 15 Euro pro Monat.
Zusätzlich ermöglicht das Round up-Feature, beim Bezahlen den Betrag auf den nächsten vollen Euro aufzurunden. Der Differenzbetrag wird automatisch in zuvor festgelegte Wertpapiere investiert.
Positive Erfahrungen mit Trade Republic
Trade Republic dürfte bislang vor allem mit zwei Stärken viele Trader überzeugt haben. Erstens, mit seinen geringen Kosten:
- Keine Grundgebühren
- 1 Euro Fremdkostenpauschale für jede Order
- Über 2.600 kostenlose ETF-Sparpläne mit Raten zwischen 1 und 10.000 Euro
- Keine Mindestordergröße
Zweitens, mit dem breiten Angebot:
- Rund 12.400 Aktien und ETFs
- 5.300 Sparpläne
- Mehr als 50 Kryptowährungen und -Sparpläne
- über 600 Anleihen
- rund 300.000 Derivate
- 2,00 Prozent Zinsen auf unbegrenzt hohes, nicht-investiertes Guthaben
- attraktive Visa Debitkarte
- kostenloses, vollwertiges Girokonto
Kritikpunkte
Doch es gibt auch Schwächen bei Trade Republic.
- Trade Republic bietet nur einen Handelsplatz an, die LS Exchange. Das ist nicht gerade viel im Vergleich zu manch anderem Neo-Broker. Und einige Trader könnten damit auf Dauer unzufrieden werden.
- Die Einlagensicherung liegt gerade auf der Höhe der gesetzlichen Vorgabe: 100.000 Euro. Einige andere Anbieter übertreffen diese Marke mit freiwilligen weiteren Zusagen.
Alternativen zu Trade Republic
Je nach persönlichem Bedarf können Interessenten auch bei anderen Brokern attraktive Angebote finden. Finanzen.net Zero, eToro und Scalable Capital bieten ebenfalls günstige Konditionen an.
Finanzen.net Zero
Wer günstig an der Börse handeln will, könnte bei Finanzen.net Zero ein attraktives Angebot finden. Der Karlsruher Neo-Broker verzichtet auf Grund- sowie Ordergebühren und auch Negativzinsen bleiben ein Fremdwort. Damit verfolgt das Unternehmen konsequent eine Null-Euro-Strategie und gehört zu den günstigsten Anbietern, die es gegenwärtig auf dem deutschen Markt gibt.
Neben Aktien bietet Finanzen.net Zero außerdem Zertifikate, Optionsscheine, ETFs, ETCs und gemanagte Fonds. Mehr als 55 Kryptowährungen stehen zur Auswahl und damit aktuell etwas mehr als bei Trade Republic. Bei der Einlagensicherung hat Finanzen.net Zero auch mehr zu bieten als der Konkurrent: Eine freiwillige zusätzliche Sicherung erhöht den Schutz um mindestens weitere 438.000 Euro.
Finanzen.net Zero zeigt aber eine klare Schwäche. Die Mindestordergröße für Gratisorders beträgt 500 Euro – andernfalls fällt ein Mindermengenzuschlag von einem Euro an. Mit dem Angebot von über 1.700 ETF-Sparplänen präsentiert sich das Start-up bescheidener als Trade Republic.
Stark eingeschränkt ist das Angebot auch bei den Handelsplätzen. Der Broker lässt seine Kunden nur über Gettex handeln.
Scalable Capital
Auch Scalable Capital bietet günstige Konditionen und ein breites Angebot.
Auf Grundgebühren verzichtet auch der Münchner Neobroker (im Free Modell). Die Ordergebühr beträgt hier mindestens 0,99 Euro und bewegt sich damit in der gleichen Preislage wie . Dafür gewährt der Broker Zugang zum Handelsplatz Xetra, verlangt dort aber auch eine deutlich höhere Gebühr. Anleger zahlen 3,99 Euro plus 0,01 Prozent Handelsplatzgebühr, aber mindestens 1,50 Euro.
Sämtliche über 2.700 ETF-Sparpläne sind kostenfrei. Hier zieht Scalable Capital mit Trade Republic auch ungefähr gleich. Die Mindestsparrate liegt bei 1 Euro, die höchste bei 5.000 Euro.
Auf dem Feld der Kryptowährungen stehen 17 Coins (ETPs) im Angebot. Die weitere Auswahl an Wertpapieren umfasst mehr als 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, 375.000 Derivate sowie mehr als 3.800 gemanagte Fonds.
Und ein weiterer Punkt geht an Scalable Capital: Mit seinen zwei Handelsplätzen haben die Münchner einen Handelsplatz mehr zu bieten als Trade Republic.
eToro – Online Broker für Kryptofans
eToro könnte eine attraktive Alternative vor allem für jene Trader sein, die ein umfangreiches Angebot an Kryptowährungen wünschen. Sie können über 130 Kryptos handeln. Eine breite Palette mit Rohstoffen und Währungen neben Aktien und ETFs ist für erfahrene Trader gewiss ebenfalls verlockend. Gehandelt werden kann an 17 internationalen Börsen sowie in Frankfurt.
Die Grundgebühren und Ordergebühren für ETFs liegen bei 0 Euro. Und zusätzlich verzichtet der israelische Anbieter mit Sitz auf Zypern auf eine Mindestordergröße. Für Kryptos liegt das Transaktionsentgelt bei 1,00 Prozent. Jedoch muss man auch noch mit einem variablen Spread rechnen. Beim Kauf und Verkauf von Aktien müssen deutsche Investoren neuerdings an den Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar entrichten. An anderen Börsen beträgt diese Gebühr 1 US-Dollar.
Doch eToro hat für einige Anwender auch Schwächen und Anleger, die zwölf Monate lang nicht in ihr Depot schauen, müssen zum Beispiel eine Inaktivitätsgebühr über 10 US-Dollar pro Monat bezahlen. Dafür gibt es mittlerweile Sparpläne (hier mehr dazu).
Häufig gestellte Fragen zu Trade Republic
Trade Republic ist ein deutscher Neo-Broker und wird nach deutschem Recht reguliert. Die Konten der Kunden werden von Die Wertpapierdepots der Kunden werden von Clearstream verwaltet. Die Verrechnungskonten der deutschen Kunden führen die Deutsche Bank AG, J.P. Morgan SE oder HSBC Continental Europe S.A. und sie sind somit bis 100.000 Euro abgesichert. Wertpapiere in den Depots sind Sondervermögen und somit auch gegen einen Konkurs geschützt.
wird von der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) beaufsichtigt. Hinzu kommt die Kooperation mit dem an der Börse Hamburg betriebenen elektronischen Handelssystem LS Exchange.
Die Kunden von Trade Republic dürften im Falle einer Pleite kaum etwas zu befürchten haben. Die Einlagen auf den Konten sind mit einer Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Wertpapiere in den Depots sind Sondervermögen der Anleger und somit gegen den Zugriff einer Bank oder deren Gläubiger geschützt.