Das Wichtigste in Kürze
- Das UnitPlus Business Tagesgeld für Firmenkunden basiert auf einem Geldmarktfonds mit Sondervermögensschutz und bietet täglich verfügbare Liquidität.
- Die Rendite liegt aktuell bei bis zu 2,08 Prozent pro Jahr, abzüglich einer moderaten Nutzungsgebühr von 0,20 bis 0,40 Prozent (netto).
- Das Angebot von UnitPlus Business richtet sich an Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen, die überschüssige Mittel sicher und flexibel anlegen möchten.
Liquidität ist die Lebensader jedes Unternehmens. Doch was geschieht, wenn auf dem Geschäftskonto mehr Geld liegt, als für den laufenden Betrieb nötig ist? In Zeiten volatiler Märkte und knapper Kreditvergaben suchen viele Betriebe nach Wegen, ihre Rücklagen sinnvoll, sicher und trotzdem flexibel anzulegen.
UnitPlus, das Fintech aus Berlin, bringt Bewegung in einen Markt, den Banken lange vernachlässigt haben – das Firmentagesgeld von UnitPlus Business. Allerdings funktioniert das Konzept hier anders, als man es vom Tagesgeld kennt: Es ist keine klassische Bankeinlage, sondern eine Geldmarktanlage.
Wichtige Merkmale des UnitPlus Business Tagesgeldes für Firmenkunden
| Merkmal | UnitPlus Business Tagesgeld für Firmenkunden |
|---|---|
| Art der Anlage | Geldmarktanlage (Sondervermögen), keine klassische Bankeinlage |
| Rendite / Verzinsung | aktuell bis zu 2,08 % p. a. (annualisierte Zinsrendite, Oktober 2025) |
| Kosten | Nutzungsgebühr zwischen 0,20 % und 0,40 % p. a. (netto, abhängig von der Anlagesumme) |
| Mindestanlage | 1.000 € |
| Verfügbarkeit | täglich verfügbar, keine Mindestlaufzeit |
| Schutz | gesetzlich geregelter Sondervermögensschutz gemäß Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB); Vermögen bleibt Eigentum der Anleger |
| Einlagensicherung | keine klassische Einlagensicherung (kein Bankguthaben), sondern Sondervermögen getrennt von der Kapitalverwaltungsgesellschaft |
| Fondsname / ISIN | „Liquid Euribor 3M“ – LU0396758541 |
| Verwaltung / Partner | Goldman Sachs Asset Management |
| Benchmark | 3-Monats-Euribor |
| Gesamtes Fondsvermögen (08.10.2025) | 3,02 Mrd. € |
| Aufsicht | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) |
| Zielgruppe | Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) |
| Vorteile | hohe Flexibilität Schutz auch für Beträge über 100.000 € Verzinsung über dem EZB-Einlagensatz |
| Voraussetzung | Nutzung nur mit UnitPlus Business Account |
| Webseite | unitplus.eu |
Stand: November 2025
Warum UnitPlus Business für Firmenkunden interessant ist
Viele Unternehmen lassen überschüssige Mittel auf dem Girokonto liegen, aus Bequemlichkeit oder aus Angst, den Zugriff zu verlieren. Doch Geld, das ungenutzt ruht, verliert an Wert. UnitPlus Business bietet eine Alternative, die das klassische Tagesgeld-Prinzip weiterdenkt – und zwar marktbasiert.
Das Prinzip ist einfach: Statt Geld auf einem Bankkonto zu deponieren, investieren Firmenkunden in einen Geldmarktfonds, der den dreimonatigen Euribor abbildet – also jenen Zinssatz, zu dem sich Banken in Europa gegenseitig kurzfristig Geld leihen.
Die Folge: Steigt der Leitzins der Europäischen Zentralbank, steigt in der Regel auch die Rendite. Fällt der Zins, sinkt sie etwas mit. Das Ergebnis ist eine bewegliche, transparente Rendite, die dem Markt folgt, statt künstlich vom Anbieter festgelegt zu werden.
UnitPlus Business Tagesgeld: So geht’s!
Das Herzstück von UnitPlus Business ist der Fonds „Liquid Euribor 3M“ (ISIN: LU0396758541), verwaltet von Goldman Sachs Asset Management.
Es ist also eine Beteiligung am Sondervermögen – rechtlich streng getrennt vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft.
Der entscheidende Unterschied: Bei einer Bankeinlage greift die Einlagensicherung bis 100.000 Euro. Bei UnitPlus Business greift dagegen der gesetzliche Sondervermögensschutz gemäß Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) – und der schützt das Vermögen in voller Höhe, unabhängig von der Summe.
Das Anlegergeld bleibt also Eigentum des Unternehmens. Selbst wenn die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder Depotbank insolvent würde, bliebe es unberührt. Ein Prinzip, das institutionelle Investoren seit Jahrzehnten nutzen – und das UnitPlus Business nun für Start-ups und KMU besser zugänglich macht.
Die Anlage erfolgt in ein breit gestreutes Portfolio aus kurzfristigen, fest- und variabel verzinsten Geldmarktpapieren in Euro, meist von Staaten oder Emittenten höchster Bonität. Die Aufsicht führt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Verwahrt wird das Vermögen getrennt durch eine unabhängige Depotbank.
Rendite mit System – nicht mit Zufall
Derzeit liegt die annualisierte Zinsrendite bei 2,08 Prozent p. a. – ein stabiler Wert im Vergleich mit klassischen Firmen-Tagesgeldkonten (mehr dazu hier). Die Nutzungsgebühr liegt zwischen 0,20 und 0,40 Prozent pro Jahr (netto), abhängig von der Anlagesumme. Statt pauschaler Kontoführungsgebühren bezahlt das Unternehmen nur für die tatsächliche Höhe seiner Mittel. Kleine Summen zahlen etwas mehr, große etwas weniger.
Tägliche Verfügbarkeit – Liquidität ohne Bindung
Flexibilität ist das entscheidende Kriterium für Unternehmensfinanzierung. UnitPlus Business erfüllt diesen Anspruch konsequent: Die Anlage ist täglich verfügbar, Auszahlungen sind vollständig möglich.
Eine Mindestanlage von 1.000 Euro genügt, um zu starten – nach oben gibt es keine Grenze. Ob kleine Reserve oder siebenstellige Projektrücklage: Das Modell bleibt gleich. Gerade im Vergleich zu Banken, die Zinsen oft nur bis 100.000 oder 250.000 Euro zahlen, ist das ein klarer Vorteil.
Bei UnitPlus Business gibt es keine Staffelgrenzen – die Verzinsung bleibt unabhängig von der Summe stabil.
Wie UnitPlus Business verzinst – der Euribor als Taktgeber
Die Rendite entsteht durch die Kopplung an den 3-Monats-Euribor – den Referenzzins des europäischen Interbankenmarktes. Wenn die Europäische Zentralbank den Einlagenzins anhebt, steigt der Euribor meist nach kurzer Zeit mit. Deshalb liegt die Verzinsung des UnitPlus Business-Fonds in der Regel 0,10 bis 0,40 Prozentpunkte über dem EZB-Einlagenzins.
Positive Erfahrungen mit dem UnitPlus Business Tagesgeld
Unternehmen, die UnitPlus Business nutzen, berichten über ähnliche Stärken:
- Einfacher Einstieg: Die Kontoeröffnung des notwendigen Business-Accounts erfolgt in wenigen Minuten, vollständig digital.
- Tägliche Verfügbarkeit: Kapital bleibt ohne Kündigungsfrist abrufbar – ideal bei schwankenden Projekterträgen.
- Marktgerechte Rendite: Zinsen folgen dem Euribor, nicht Marketingaktionen.
- Sondervermögensschutz: Rechtlich abgesichert über die gesamte Summe, nicht nur bis 100.000 Euro.
- Transparente Kosten: Klare Nutzungsgebühr zwischen 0,20 und 0,40 Prozent p. a. (netto), ohne versteckte Spreads oder Ähnliches.
- Renommierte Verwaltung: Fondsmanagement durch Goldman Sachs Asset Management schafft Vertrauen.
Viele Unternehmer schätzen, dass UnitPlus Business keine künstlichen Hochzinsphasen einführt, sondern Zinsen automatisch mit dem Markt bewegt – ein ruhiger, nachvollziehbarer Mechanismus statt Zinslotterie.
Was Nutzer gelegentlich bemängeln
- Kein klassisches Konto: UnitPlus Business bietet keine Überweisungsfunktion, sondern dient nur der Anlage.
- Keine klassische Einlagensicherung: Obwohl der Sondervermögensschutz umfassender ist, wirkt er für manche abstrakter.
- Zinsabhängigkeit: Bei sinkenden Leitzinsen fällt auch die Rendite leicht.
- Kein Filialservice: Reines Online-Angebot ohne persönliche Beratung.
- Gebühren bei Kleinstbeträgen: Bei sehr kleinen Summen kann die Nutzungsgebühr den Ertrag schmälern.
Für die meisten Firmen überwiegen jedoch die Vorteile – besonders für jene, die Geld regelmäßig umschichten oder in größeren Beträgen halten.
Für wen die UnitPlus Business Tagesgeld-Alternative besonders geeignet ist
UnitPlus Business spricht eine Zielgruppe an, die klassische Banken oft übersehen: Start-ups, Agenturen, Freiberufler, kleinere Mittelständler – also Betriebe mit unregelmäßigem Cashflow und kurzfristigen Rücklagen. Gerade in der Wachstumsphase können hohe Zwischenbestände auf dem Konto entstehen, etwa nach Finanzierungsrunden oder Projektzahlungen. Diese Summen lassen sich mit UnitPlus Business sicher, flexibel und zinsbringend zwischenparken.
Auch Unternehmen mit projektbezogenen Einnahmen – zum Beispiel Bauunternehmen, Kreativagenturen oder Beratungen – profitieren von der täglichen Abrufbarkeit. Das Kapital bleibt liquide, während es Zinsen erwirtschaftet.
Weniger sinnvoll ist das Modell für Betriebe, die auf Kredite, Zahlungsverkehr und Beratung aus einer Hand angewiesen sind. UnitPlus Business ergänzt Banken, ersetzt sie aber nicht.
Mögliche Alternativen zu UnitPlus Business
Alternativen zu UnitPlus Business gibt es natürlich auch: Zum Beispiel Tide mit einem basisnahen Dauerzins und mit einem zeitlich befristeten Bonuszinssatz (1,50 Prozent p. a. vom Bankpartner Adyen N.V. auf das gesamte Guthaben sowie derzeit zusätzlich 2,75 Prozent p. a. Tide-Bonus auf den Anteil bis 50.000 Euro; monatliche Gutschrift; Teilnahme bei Kontoeröffnung von Geschäfts- und Tagesgeldkonto bis Ende Dezember 2025 möglich; gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro; 250 Euro Cashback bei 500 Euro Kartenumsatz; mehr Infos hier im Testbericht).
Eine weitere Alternative ist unter anderem die ING mit dem klassischen Business-Tagesgeld (2,75 Prozent p. a. für 4 Monate bis 1.000.000 Euro, danach 0,75 Prozent; nur in Kombination mit einem Geschäftskonto nutzbar, das nicht zwingend bei der ING liegen muss; erweiterte Einlagensicherung; mehr Infos dazu gibt es hier).
Vivid fällt auf mit dem sehr hohen Neukundenzins (4,00 Prozent p. a. für 4 Monate; danach je nach Tarif 0,10 bis 2,70 Prozent; nur als Subkonto eines aktiven Vivid-Geschäftskontos zu haben; Einlagensicherung lediglich 20.000 Euro über das niederländische ICS; den Testbericht gibt es hier).
Häufig gestellte Fragen zur UnitPlus Business Tagesgeld-Alternative für Firmenkunden
Die Geldanlage läuft über ein Depot und wird buchhalterisch als Finanzvermögen geführt, nicht als Bankguthaben. Für die laufende Erfassung helfen ein separates Sachkonto für „Geldmarktanlage / UnitPlus Business“ und ein Ertragskonto für Zinsen / Erträge aus Geldmarktinstrumenten. Monatliche Gutschriften (Zins und gegebenenfalls Ausschüttung) lassen sich direkt den Depotauszügen entnehmen und mit Belegen archivieren. Für den Abschluss sind Depotauszug, Jahresbericht des Fonds und die Gebührenübersicht hilfreiche Nachweise. Das erleichtert Abstimmungen mit Steuerberatung und Prüfung und hält die Liquiditätsentwicklung transparent.
Der Schutz ergibt sich rechtlich aus dem Kapitalanlagegesetzbuch (Sondervermögen, getrennte Verwahrung). Praktisch genügen drei Dokumente: die Fondsdokumentation (inklusive ISIN und Verwahrstelle), der Depotauszug mit Bestandsnachweis sowie die Kundeninformationen des Anbieters, die die Trennung vom Vermögen der Kapitalverwaltungsgesellschaft erläutern. Diese Unterlagen zeigen, dass es sich nicht um eine Bankeinlage, sondern um rechtlich separiertes Anlegervermögen handelt. Für interne Freigaben lässt sich zusätzlich vermerken, dass die Aufsicht durch die BaFin erfolgt und die Verwahrstelle die Trennung überwacht.
Der Ertrag beim UnitPlus Business-Angebot folgt dem Markt und passt sich in kleinen Schritten an, was in der Praxis für eine gut prognostizierbare Zinskurve sorgt. Für die Planung bewährt sich ein „Cash-Bucket“-Ansatz: kurzfristig benötigte Mittel bleiben täglich verfügbar, planbare Reserven können optional in die UnitPlus Business-Festgeld-Alternative mit fester Laufzeit wechseln. So entstehen zwei Ertragspfade – flexibel und planbar –, ohne die Handlungsfähigkeit zu verlieren. In Reportings empfiehlt sich ein konservativer Zinsannahmewert (etwa aktueller Satz minus Sicherheitsabschlag), damit Budgets auch bei leichten Marktrückgängen belastbar bleiben.
Mehr zum Thema Firmentagesgeld
- Firmentagesgeld: Liquidität verzinst parken
Firmentagesgeld: Die besten Tagesgeldkonten für Unternehmen - Firmentagesgeld bei der ING: Erfahrungen und Alternativen
- Tide Tagesgeld für Firmenkunden mit starker Rendite
- Vivid Firmentagesgeld: Wie gut ist das digitale Zinskonto?
- Commerzbank Firmentagesgeld: Wie gut ist das Angebot?
- Fyrst Firmentagesgeld: Erfahrungen mit dem Business-Tagesgeldkonto
- DKB-Business Guthabenkonto: Firmentagesgeld mit stabilen Zinsen
