,

Vivid im Test 2025: Business Karten, Zinsen und Cashback

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
10.09.2025 – 16:32 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Vivid Geschäftskonto AB
Vivid Geschäftskonto AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Vivid im Test: alle von der Finanzplattform für Unternehmen angebotenen Abos gehen mit kostenlosen Vivid Money Business Karten und derzeit zudem mit verhältnismäßig hohen Zinsen auf positive Kontostände bis zu 1.000.000 Euro einher.
  • Des Weiteren gibt es attraktive Cashback-Programme von bis zu monatlich 10 Prozent auf ausgewählte Kartenausgaben.
  • Weitere beliebte und empfehlenswerte Anbieter von Finanzdienstleistungen für Selbstständige und Firmen sind zum Beispiel Finom, Tide oder auch N26.

Mit der Vivid Finanzplattform lässt sich der finanzielle Alltag eines Unternehmers durchaus effizienter gestalten. Die reine Online-Abwicklung und eine Vielzahl an Funktionen machen die Vivid Money Angebote für kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige, Gründer und Freiberufler interessant. Es locken unter anderem kostenlose Vivid Money Business Karten, Zinsen und Cashback-Möglichkeiten. Die Anmeldung erfolgt schnell und eine deutsche IBAN zum dazugehörigen und gebührenfreien Geschäftskonto wird binnen kürzester Zeit zur Verfügung gestellt.

Das kann die Vivid Business Karte

Die Vivid Geschäftskonten, die Voraussetzung für die Vivid Business Karten sind, umfassen sowohl physische als auch virtuelle Karten, die ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten bieten. Ob für tägliche Geschäftsreisen oder Online-Einkäufe – die Karten sind flexibel einsetzbar und können problemlos mit Apple Pay und Google Pay kombiniert werden. Diese Funktion ermöglicht eine kontaktlose Bezahlung.

Unternehmen haben die Option, ihren Mitarbeitern Karten zur Verfügung zu stellen und individuell anpassbare Ausgabenlimits festzulegen, um eine präzise Kontrolle über die finanziellen Mittel zu behalten.

Attraktives Cashback-Programm

Neben den Zinsen auf positive Kontostände arbeitet Vivid auch mit einem großzügigen Cashback-Programm. Monatlich können bis zu 10 Prozent (je nach Tarif) der Kartenausgaben zurückerstattet werden. Dieses Programm bietet den Benutzern einen erheblichen finanziellen Mehrwert. Auch erwähnenswert ist die Rückerstattung von bis zu 30 Prozent bei Ausgaben für Unterkünfte.

Vivid Test: Der Start ist schnell und einfach

Es dauert nicht lange, online ein Vivid Geschäftskonto zu eröffnen. Berechtigt sind Gründer und bereits etablierte Unternehmen mit Rechtsformen wie Kleingewerbe, UG, GmbH, AG und GmbH & Co. KG und Unternehmen in Gründung (etwa GmbH i.G. oder UG i.G.). Vivid ermöglicht es selbst Kunden mit negativem Schufa-Eintrag, ein Geschäftskonto zu eröffnen.

Verschiedene Kontomodelle für nahezu alle Anforderungen

Die verschiedenen Geschäftskonto-Tarife von Vivid sind für Selbstständige, Unternehmen und Großunternehmen gedacht. Für Freiberufler, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen sind zum Beispiel die kostenlosen Tarife ideal.

Für größere Unternehmen und solche mit höherem Transaktionsvolumen bieten zum Beispiel die kostenpflichtigen Tarife „Prime“, „Basic“, „Pro“, „Enterprise“ und „Enterprise+“ umfassende Dienstleistungen und zahlreiche Zusatzleistungen. Der großzügig bemessene Probezeitraum von zwei Monaten erlaubt es, alle Vorteile und Funktionen ausgiebig zu testen – ohne sofortige finanzielle Verpflichtungen.

Vivid Test – Merkmale aller Abos mit Geschäftskonten und Mastercard auf einen Blick

Allgemeine Tarife für Geschäftskunden:

MerkmalFree StartBasicPro
Kosten bei jährlicher Zahlung0 €7 € monatlich ohne MwSt.19 € monatlich ohne MwSt.
Zinsen4,00 % für 4 Monate, danach 0,10 %4,00 % für 4 Monate, danach 0,50 %4,00 % für 4 Monate, danach 1,30 %
CashbackBis zu 2,00 %Bis zu 4,00 %Bis zu 6,00 %
Virtuelle Karten
0 €

0 €

0 €
Physische Karten
0 €

0 €

0 €
Metallkarten19,90 €19,90 €19,90 €
Konten121520
Teammitglieder51530
SEPA-Überweisungen5 kostenlos pro Monat, dann 0,10 €0 €0 €
Fremdwährungsgebühren2,00 %1,00 %1,00 %
Gebühr für Abhebungen am Geldautomaten in EuroBis 100 € kostenlos, dann 2,00 %Bis 200 € kostenlos, dann 1,00 %Bis 500 € kostenlos, dann 1,00 %
Ausgabenlimit der Karte100.000 €100.000 €100.000 €
ZusatzleistungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-Verknüpfungen
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: vivid.money
Stand: September 2025
MerkmalEnterpriseEnterprise+
Kosten bei jährlicher Zahlung79 € monatlich ohne MwSt.249 € monatlich ohne MwSt.
Zinsen4,00 % für 4 Monate, danach 1,75 %4,00 % für 4 Monate, danach 2,00 %
CashbackBis zu 8,00 % in KategorienBis zu 10,00 % in Kategorien
Virtuelle Karten
0 €

0 €
Physische Karten
0 €

0 €
Metallkarten19,90 €19,90 €
Konten3050
Teammitglieder3.500100
SEPA-Überweisungen0 €0 €
Fremdwährungsgebühren1,00 %1,00 %
Gebühr für Abhebungen am Geldautomaten in EuroBis zu 500 €, dann 1,00 %Bis zu 500 €, dann 1,00 %
Ausgabenlimit der Karte100.000 €200.000 €
Inklusive ZusatzleistungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-Verknüpfungen
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: vivid.money
Stand: September 2025

Allgemeine Tarife für Kleingewerbe und Freiberufler:

MerkmalStandardPrimeProPro+
Kosten bei jährlicher Zahlung0 €6,90 € monatlich ohne MwSt.19 € monatlich ohne MwSt.41 € monatlich ohne MwSt.
Zinsen4,00 % für 4 Monate, danach 0,50 %4,00 % für 4 Monate, danach 2,50 %4,00 % für 4 Monate, danach 2,60 %4,00 % für 4 Monate, danach 2,70 %
CashbackBis zu 2,00 %Bis zu 4,00 %Bis zu 6,00 %Bis zu 8,00 %
Virtuelle Karten
0 €

0 €

0 €

0 €
Physische Karten
0 €

0 €

0 €

0 €
Metallkarten19,90 €19,90 €19,90 €19,90 €
Konten12152030
SEPA-Überweisungen0 €0 €0 €0 €
Fremdwährungsgebühren1,00 %1,00 %1,00 %1,00 %
Gebühr für Abhebungen am Geldautomaten in EuroMonatlich kostenlos bis zu 200 € (beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 € oder ist das monatliche kostenlose Limit erreicht, wird eine Gebühr von 3,00 % des Abhebungsbetrags, jedoch mindestens 1 €, erhoben)Monatlich kostenlos bis zu 1.000 € (beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 € oder ist das monatliche kostenlose Limit erreicht, wird eine Gebühr von 3,00 % des Abhebungsbetrags, jedoch mindestens 1 €, erhoben)Monatlich kostenlos bis zu 1.500 € (beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 € oder ist das monatliche kostenlose Limit erreicht, wird eine Gebühr von 3,00 % des Abhebungsbetrags, jedoch mindestens 1 €, erhoben)Monatlich kostenlos bis zu 2.000 € (beträgt der Abhebungsbetrag weniger als 50 € oder ist das monatliche kostenlose Limit erreicht, wird eine Gebühr von 3,00 % des Abhebungsbetrags, jedoch mindestens 1 €, erhoben)
Ausgabenlimit der Karte50.000 €50.000 €50.000 €50.000 €
ZusatzleistungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-VerknüpfungenDigitales Banking, Rechnungsstellung, 24 Stunden täglich persönlicher Support, bis zu 30 % Cashback auf Geschäftsreisen, Software-Verknüpfungen
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: vivid.money
Stand: September 2025

Wie sicher ist mein Geld bei Vivid?

Guthaben auf den Konten von Vivid Money SA wird auf separaten Konten bei anderen Kreditinstituten aufbewahrt und kann zudem in risikoarme Finanzinstrumente investiert werden. Diese Maßnahmen gewährleisten die Trennung von eigenen Geldern der Neobank. Sollte es zu einer Insolvenz der Vivid Money SA kommen, bleiben die Anlagen gemäß gesetzlichen Bestimmungen geschützt und außen vor.

Fondsbasierte Anlagen werden ebenfalls streng reguliert und bieten eine hohe Sicherheit. Vivid nutzt qualifizierte Geldmarktfonds wie den Goldman Sachs Liquid Euro-Fonds für die Anlage der Stiftungsgelder, die jederzeit den regulatorischen Anforderungen an Sicherheit und Liquidität entsprechen.

Das Zusammenspiel von Vivid Money B.V. und Stiftung

Die Einlagensicherung der Vivid Money B.V. durch eine Stiftung („Stichting Vivid Money“) gewährleistet zusätzlichen Schutz. Diese Organisation hat ausschließlich den Zweck, die Vermögenswerte der Kunden zu schützen und ist vollständig von der Investmentfirma getrennt. Somit bleibt das Vermögen stets getrennt und geschützt, auch im Falle einer Insolvenz.

Gleichzeitig profitieren die Kunden von marktgerechten Zinsen und der Möglichkeit, ihre Gelder in risikoarme Finanzinstrumente anzulegen. Sollten die Dienstleistungen nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, sind die Vermögenswerte zusätzlich durch das niederländische Anlegerentschädigungssystem (Dutch Investor Compensation Scheme) bis zu 20.000 Euro geschützt.

Positive Erfahrungen mit dem Vivid Geschäftskonto

Attraktive Zinsen:

  • 4,00 % Zinsen auf Geschäftsguthaben für die ersten 4 Monate nach Kontoeröffnung
  • Anschlusszinsen je nach Tarif von bis zu 2,70 % (allerdings je nach Tarif mit unterschiedlich hohem, maximal verzinsten Guthaben)

Cashback-Programme:

  • Bis zu 10 % Cashback auf ausgewählte Kartenausgaben
  • Zahlreiche Cashback-Kategorien, wie etwa Amazon, Facebook-Werbung und Google-Werbung

Flexible Kontomodelle:

  • Kostenloses Geschäftskonto in den Tarifen Standard (für Selbstständige) und Free Start (für Unternehmen); in allen Modellen sind SWIFT-Überweisungen möglich
  • Upgrade-Optionen mit umfangreicheren Features und mehr Konten in den Tarifen Prime, Pro, Pro+, Basic, Enterprise und Enterprise+

Umfangreiche Kartenangebote:

  • Kostenlose virtuelle und physische Karten
  • Möglichkeit zur Nutzung von Metallkarten (mit weiteren Vorteilen) gegen eine Gebühr
  • Einbindung von Karten in Apple Pay und Google Pay für kontaktloses Bezahlen

Gebührenstruktur:

  • Mindestens 5 kostenlose SEPA-Überweisungen in allen Tarifen möglich
  • Keine monatliche Gebühr in den Tarifen Standard und Free Start
  • Kostenlose Bargeldabhebungen je nach Tarif möglich

Schnelle und einfache Kontoeröffnung:

  • Unterstützt zahlreiche Rechtsformen wie Kleingewerbe, UG, GmbH, AG und GmbH & Co. KG
  • Auch für Gründer mit negativem Schufa-Eintrag geeignet

Hohe Sicherheitsstandards:

  • Sicherheitsmethoden wie Passkeys und 3D Secure sorgen für umfangreichen Schutz bei Transaktionen

Moderne und intuitive Oberfläche:

  • Die App und Online-Banking sind benutzerfreundlich gestaltet
  • Alle wichtigen Funktionen sind schnell und einfach erreichbar

Mögliche Nachteile:

  • Es gibt keine Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung
  • Klassische Einlagensicherung fehlt aufgrund der E-Money-Lizenz
  • Kundenservice nur per Chat und E-Mail verfügbar – kein Telefonservice

Für wen könnte ein Vivid Geschäftskonto mit kostenlosen VISA Business Karten gut geeignet sein?

Das Vivid Geschäftskonto könnte sich besonders gut für Selbstständige und Freiberufler eignen, die von den kostenlosen Tarifen, den Business Karten und den attraktiven Zinsen profitieren möchten. Die Kontomodelle bieten eine kostengünstige Verwaltung ihrer Finanzgeschäfte ohne monatliche Gebühren im Standard- und Free Start-Tarif. Für kleine Unternehmen und Start-Ups stellt Vivid so eine praktische Lösung dar, um Finanzmanagement und Buchhaltung effizient zu gestalten. Durch die anfallenden Zinsen auf positive Guthaben und die großzügigen Cashback-Programme lassen sich zusätzliche Erträge generieren.

Für größere Unternehmen und Kapitalgesellschaften bieten die teureren Abo-Modelle von Vivid durch die umfangreichen Zusatzleistungen und recht hohen Barmittelbegrenzungen in den Tarifen Enterprise und Enterprise+ eine mögliche Option. Unternehmen mit hohem Reiseaufkommen könnten von den bis zu 30 Prozent Cashback auf Geschäftsreisen und der globalen Nutzung der physischen und virtuellen Visa-Karten profitieren.

Mit dem Vivid Geschäftskonto kommt auch ein Vivid Kreditangebot

Das Vivid Geschäftskonto bietet übrigens sogar eine integrierte Finanzierungslösung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die ihre Liquidität schnell und unkompliziert verbessern möchten: Dank einer Partnerschaft mit Banxware können über Vivid bis zu 250.000 Euro beantragt werden, was die Realisierung von Geschäftsprojekten, das Abdecken von unerwarteten Kosten oder die Durchführung von Marketingkampagnen ermöglichen könnte.

Der Antrag auf einen Kredit ist simpel und erfolgt online über die Vivid Business Web-App. Er wird innerhalb von 24 Stunden geprüft. Danach erfolgt die Auszahlung des genehmigten Betrags ebenfalls innerhalb von 24 Stunden. Die flexible Laufzeit des Kredits beträgt zwischen drei und zwölf Monaten, wobei die Rückzahlung wöchentlich in festen Raten per Lastschrift erfolgt. Die Finanzierung ist speziell für Unternehmen gedacht, die bereits seit mehr als sechs Monaten tätig sind – und sie wird auf Basis des durchschnittlichen Monatsumsatzes berechnet. Die Finanzierungsgebühr beginnt bei 1,00 Prozent des Gesamtkreditbetrags pro Monat der Kreditlaufzeit.

Alternativen zum Vivid Geschäftskonto mit Vivid Business Karten

Das Vivid Geschäftskonto bietet zweifellos viele Vorteile, doch die Welt der Geschäftskonten hat noch mehr zu bieten. Mit Finom, Tide und N26 stehen zum Beispiel – neben vielen weiteren Alternativen – drei Anbieter bereit, um Kunden mit ihrem Geschäftskonto zu überzeugen.

1. Finom Geschäftskonto mit kostenlosen Debitkarten, 5 Tarifen und deutscher IBAN

Die verschiedenen Geschäftskonto-Tarife des niederländischen Anbieters Finom (hier geht’s zum Testbericht) richten sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und -formen, von Freiberuflern bis zu großen Firmen. Das Angebot umfasst stets kostenlose Visa-Karten – ausgenommen ist der Solo-Tarif, bei dem eine monatliche Kartenwartungsgebühr von 3 Euro sowie eine Gebühr von 2 Euro pro ausgehender SEPA-Überweisung anfallen (in allen anderen Tarifen kostenlos). Ein integriertes Rechnungstool erleichtert die Buchhaltung.

Die fünf Tarife von Finom – vom kostenfreien „Solo“-Tarif bis hin zu den umfangreicheren Paketen „Corporate“ und „Enterprise“ – sind geignet für unterschiedliche Bedürfnisse. Sie bieten Extras wie deutsche IBANs, Echtzeitüberweisungen und die Anbindung an Buchhaltungssoftware wie DATEV. Diese Funktionen sorgen für eine nahtlose Automatisierung der Finanzverwaltung und Buchhaltung.

Finom bleibt bei den Gebühren zudem stets moderat und transparent. So sind beispielsweise zusätzliche SEPA-Überweisungen oder Lastschriftzahlungen klar geregelt. Unternehmen mit hohen Bargeldausgaben können je nach Tarif unterschiedliche Limits für Barabhebungen nutzen. Alle Tarife beinhalten eine einmonatige kostenlose Testphase. Der Kundensupport steht sogar an sieben Tagen die Woche zur Verfügung.

Der Finanzdienstleister bietet umfangreiche Pakete, die durch die Möglichkeit, mehrere Nutzer hinzuzufügen, ergänzt werden. Dies macht das entsprechende Geschäftskonto nicht nur funktional, sondern auch flexibel einsetzbar für Teams und größere Organisationen.

2. Das Tide Geschäftskonto mit kostenloser Mastercard Business Debitkarte

Auch Tide, eine weitere vollständig digitale Plattform, bietet Unternehmen die Möglichkeit, ein Geschäftskonto innerhalb weniger Minuten über ein Smartphone zu eröffnen und zu verwalten (hier gibt’s dazu mehr Infos). Diese 2015 in London gegründete und seit Frühjahr 2024 in Deutschland aktive Plattform verzichtet auf komplizierte Anmeldeprozesse und Filialbesuche. Das Geschäftskonto bei Tide ist komplett kostenlos, es gibt weder monatliche noch jährliche Kontoführungsgebühren. Zudem erhalten Kunden eine kostenfreie Mastercard Business Debitkarte.

SEPA-Überweisungen werden mit einer Gebühr von 20 Cent pro Transaktion berechnet, nur Überweisungen zwischen Tide-Konten sind kostenlos. Bargeldabhebungen an Geldautomaten kosten 2 Euro in Euro-Währung und erfordern zusätzliche Gebühren bei Abhebungen in Fremdwährungen.

Kunden profitieren von einer deutschen IBAN und einer Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro, da die Konten über Adyen N.V., einen regulierten Zahlungsdienstleister, bereitgestellt werden. Tide eignet sich besonders gut für Selbstständige, Freiberufler und Kleingewerbetreibende, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung für ihre Finanzverwaltung benötigen.

Allerdings bietet Tide derzeit keinen Dispokredit und der internationale Zahlungsverkehr ist auf den SEPA-Raum beschränkt. Unternehmen, die häufig internationale Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums tätigen müssen oder auf größere Kreditlinien angewiesen sind, könnten somit Einschränkungen erfahren. Die Verwaltung erfolgt dafür vollständig und benutzerfreundlich über die Tide Banking App.

3. Das N26 Business Geschäftskonto: Voraussetzung für die kostenlose virtuelle N26 Mastercard Debitkarte

N26, eine Berliner Neobank, bietet speziell für Freiberufler und Solo-Selbstständige vielseitige Geschäftskonten an. Zur Auswahl stehen vier Modelle: „Business Standard“, „Business Smart“, „Business Go“ und „Business Metal“. Das Business Standard Konto von N26 ist kostenlos, während die kostenpflichtigen Tarife zwischen 4,90 Euro und 16,90 Euro monatlich variieren, je nach den benötigten Zusatzleistungen. Allen gemein ist die Tatsache, dass eine kostenlose virtuelle Mastercard inkludiert ist.

Dank unbegrenzt gebührenfreier SEPA-Überweisungen und der Möglichkeit, bis zu zehn Unterkonten mit eigener IBAN zu führen, ermöglicht N26 eine hohe Flexibilität. Internationale Geschäfte profitieren von der Integration des Dienstleisters Wise, der verhältnismäßig kostengünstige Überweisungen in Fremdwährungen ermöglicht.

Für Freiberufler und Selbstständige geeignet, bietet N26 über 11.500 Einzelhandelspartner zur Bargeldeinzahlung – allerdings gegen eine Gebühr. Die benutzerfreundliche App, ergänzt durch eine Web-App, stellt sicher, dass die Konten mobil und umfassend verwaltet werden können. Sicherheitsstandards wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und 3D-Secure sorgen für Schutz und verringern das Betrugsrisiko.

Höhere Kontomodelle bieten bis zu 0,50 Prozent Cashback auf alle Kartenzahlungen (Testbericht hier) sowie umfangreiche Versicherungspakete, ideal für vielreisende Unternehmer. Diese Modelle sprechen besonders digitale Nomaden und flexible Unternehmer an, die nach einer mobilen und vielseitigen Banklösung suchen.


Häufig gestellte Fragen speziell zum Vivid Test und generell zum Thema Geschäftskonto

Ist das Vivid Geschäftskonto kostenlos?

Die Tarife Free Start und Standard sind kostenlos. Es können jedoch auch hier Gebühren für Transaktionen oder Karten, die nicht aktiv genutzt werden, anfallen.

Welche Gebühren fallen bei Fremdwährungs-Transaktionen an?

Vivid erhebt Fremdwährungsgebühren zwischen 1,00 Prozent und 2,00 Prozent – je nach Tarif.

Was ist der Unterschied zwischen einem Privat- und einem Geschäftskonto?

Ein Geschäftskonto bietet speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittene Funktionen und Leistungen. Es erleichtert die Verwaltung der geschäftlichen Finanzen und unterstützt bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Ein Privatkonto erfüllt primär persönliche Finanzbedürfnisse.

Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto?

Ein Geschäftskonto bietet klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen, professionelles Auftreten bei Geschäftspartnern, einfache Handhabung der Buchhaltung und oft spezifische Funktionen wie Rechnungsstellung und Kassenbuchführung.


Mehr zum Thema Geschäftskonten

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.