Bigbank: Attraktive Zinsen von bis zu 2,50 Prozent fürs Festgeld

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
30.10.2025 – 9:46 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Festgeld Bigbank
Festgeld Bigbank
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bigbank AS aus Estland bietet allen Kunden attraktive Zinsen von bis zu 2,50 Prozent aufs Festgeld (Zinszahlung bei Fälligkeit).
  • Die Laufzeit beträgt maximal zehn Jahre.
  • Die Zinsen können auch jährlich ausgezahlt werden. Diese letztgenannte Option hat steuerliche Vorteile. Allerdings sind hier die Zinssätze leicht niedriger als bei Zinszahlung am Laufzeitende.

Die Bigbank, eine angesehene estnische Finanzinstitution, hat sich weit über die Grenzen der baltischen Länder hinaus einen Namen gemacht. Sie hat ihren Tätigkeitsbereich bis in die nordischen Länder, insbesondere Finnland und Schweden, erweitert.

Mit einem breiten Spektrum an Finanzdienstleistungen hat sich die Bigbank ins Rampenlicht gestellt. Insbesondere in Ländern wie Deutschland, Österreich und den Niederlanden hat sie sich als reine Online-Bank etabliert. Hier legt sie den Fokus auf die Bereitstellung von Tages- und Festgeldkonten. Dabei handelt es sich um Angebote, die bei Sparern auf der Suche nach zuverlässigen und gewinnbringenden Investitionsmöglichkeiten besonders gefragt sind.

Hier erfahren Interessierte übrigens mehr zum Thema „Was ist Festgeld und wo winken die besten Festgeldzinsen?“.

Vorteile

  • Breites Laufzeitangebot
  • Geringe Mindesteinlage von 1.000 Euro
  • Hohe Zinssätze von bis zu 2,50 Prozent – und das bereits bei Laufzeiten von 5 – 12 Monaten
  • Kostenlose Kontoführung
  • Steuerersparnisse durch die Möglichkeit, die Zinsen jährlich ausschütten zu lassen
  • Gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde nach EU-Richtlinien
  • Gutes Länderranking für Estland: AA-
  • In Estland fällt keine Quellensteuer an
  • Vor Ende der Laufzeit fragt der Kundendienst persönlich nach, ob der Vertrag verlängert werden soll (sofern bei Vertragsabschluss nicht eine automatische Verlängerung gewählt wurde)
  • Die gleichzeitige Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist nicht nötig

Nachteile

  • Geringe Abstriche beim Service; allerdings ist ein Festgeldkonto mit wenig Aufwand zu betreiben, sodass dieser Punkt nicht groß ins Gewicht fällt
  • Anleger müssen Zinserträge selbst versteuern

Das Bigbank Festgeldkonto: Flexible Laufzeiten und hohe Zinsen

Attraktive Zinsen für Festgeld – das ist ein Pfund, mit dem die Bigbank wuchert. Bis zu 2,50 Prozent sitzen drin, und zwar bereits bei Laufzeiten von 5 – 12 Monaten. Die Mindesteinlage liegt bei niedrigen 1.000 Euro. Verzinst werden maximal 100.000 Euro – was aber in Ordnung ist. Schließlich greift die gesetzliche Einlagensicherung, der auch die Bigbank unterliegt, auch nur bis 100.000 Euro.

Besonders erfreulich ist das breite Spektrum an Laufzeiten, das die estnische Bank bietet. Kunden können ihr Geld für mindestens einen Monat, aber auch für bis zu zehn Jahre festlegen.

Bei der Ausschüttung der Zinsen kann der Anleger wählen: Entweder werden diese jährlich oder am Ende der Laufzeit gutgeschrieben. Die erste Option bietet entscheidende steuerliche Vorteile.

Die Steuervorteile bei jährlicher Ausschüttung

Unter der Annahme, dass jemand 20.000 Euro für fünf Jahre auf ein Festgeldkonto der Bigbank anlegt und einen jährlichen Zinssatz von 2,35 Prozent erhält, ergibt sich folgendes Beispiel:

Die Zinsen werden jährlich auf das deutsche Referenzkonto gezahlt. Jedes Jahr erhält der Kunde somit 470 Euro an Zinsen ausgezahlt. Durch die Tatsache, dass der Freibetrag von 1.000 Euro niemals überschritten wird, bleiben die Zinserträge steuerfrei. Zusammengerechnet belaufen sich die Zinserträge so auf 2.350 Euro.

Wenn die Zinsen erst am Ende der fünfjährigen Laufzeit ausgezahlt werden, betragen sie für jedes Jahr 2,40 Prozent beziehungsweise 480 Euro, sodass nach fünf Jahren 2.400 Euro ausgezahlt werden. Diese müssen dann komplett versteuert werden. Angenommen, es würde die Abgeltungssteuer angewendet, so würde sich ein zu entrichtender Steuerbetrag von 369,25 Euro ergeben (Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro eingerechnet; gegebenenfalls noch zuzüglich Kirchensteuer). Nach Abzug der Steuern blieben also 2.030,75 Euro übrig, was rund 320 Euro weniger wäre als bei der jährlichen Zinsausschüttung.

Festgeldzinssätze bei Auszahlung bei Fälligkeit

LaufzeitZinssatz bei Auszahlung am Laufzeitende
1 – 2 Monate2,25 %
3 – 4 Monate2,40 %
5 Monate2,50 %
6 – 8 Monate2,50 %
9 – 11 Monate2,50 %
12 Monate2,50 %
13 – 23 Monate2,40 %
24 – 35 Monate2,40 %
36 – 47 Monate2,40 %
48 – 59 Monate2,40 %
5 Jahre2,40 %
6 – 9 Jahre2,40 %
10 Jahre2,40 %
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters: www.bigbank.de
Stand: Oktober 2025

Festgeldzinssätze bei jährlicher Zinsausschüttung

LaufzeitZinssatz bei jährlicher Auszahlung
2 Jahre2,35 %
3 Jahre2,35 %
4 Jahre2,35 %
5 Jahre2,35 %
6 Jahre2,35 %
7 Jahre2,35 %
8 Jahre2,35 %
9 Jahre2,35 %
10 Jahre2,35 %
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters: www.bigbank.de
Stand: Oktober 2025

Bigbank und das Thema Steuern

Kapitalerträge von bis zu 1.000 Euro pro Jahr sind steuerfrei. Bei allem, was darüber hinausgeht, fällt eine Besteuerung an. Diese liegt bei Kapitalerträgen bei 25 Prozent, wobei noch ein Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent und gegebenenfalls eine Kirchensteuer von 8 bis 9 Prozent hinzukommen. Die Bigbank, als Institution mit Sitz in den baltischen Staaten, führt keinerlei Steuern in Richtung Deutschland ab. Daher muss der Anleger sich selbst darum kümmern, weshalb es auch keinen Freistellungsauftrag von der Bigbank gibt. Jedoch gibt es einen erfreulichen Aspekt: In Estland gibt es keine Quellensteuer, die anfallen könnte.

Sind meine Einlagen bei der Bigbank sicher?

Die Bigbank stellt zweifellos den Schutz der Kundeneinlagen sicher. Sie ist durch den estnischen Einlagen- und Investitionsgarantiefonds gesetzlich geschützt. Dieses Instrument bietet im eher unwahrscheinlichen Szenario einer Bankinsolvenz einen Schutz für Einlagen bis zu einem Limit von 100.000 Euro pro Kunde und Bank.

Wie eröffne ich ein Festgeldkonto bei der Bigbank?

Die Einrichtung eines Festgeldkontos bei der Bigbank ist ein unkomplizierter und sicherer Vorgang. Der zukünftige Kunde muss über ein in Deutschland geführtes Bankkonto auf seinen eigenen Namen verfügen. Um ein Festgeldkonto eröffnen zu können, muss der Anleger mindestens 18 Jahre alt sein und einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben. Auch eine gültige E-Mail-Adresse und eine deutsche Mobiltelefonnummer sind notwendig, um mTANs für einen sicheren Transaktionsablauf zu empfangen.

Die Identifizierung erfolgt durch die Vorlage eines Ausweisdokuments, das noch mindestens einen Monat gültig sein muss. Die Bigbank akzeptiert sowohl Reisepässe als auch Personalausweise.

Der Registrierungsprozess startet mit der Eingabe von persönlichen und Kontodaten, um sich als neuer Kunde zu registrieren. Bei diesem Prozess steht der Datenschutz an erster Stelle, daher erfolgt die Datenübertragung mittels eines sicheren TLS-Verschlüsselungsprotokolls.

Ist der volle Anlagebetrag überwiesen, erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail und kann außerdem den Fortschritt seiner Ersparnisse im Online-Bereich verfolgen. Dort kann er bei Bedarf auch Vertragsänderungen vornehmen.

Was geschieht am Ende der Vertragslaufzeit?

Sollten Kunden keine automatische Fortführung des Festgeldvertrags eingestellt haben, werden Kapital und die Zinsen am Ende der Laufzeit automatisch auf das hinterlegte Referenzkonto zurücküberwiesen. Der Kundenservice der Bigbank wird sich vor Vertragsende mit dem Kunden in Verbindung setzen, um die Möglichkeit einer Verlängerung zu erörtern.

Anleger haben allerdings auch die Option, eine Verlängerung des Vertrages vierzehn Kalendertage vor dessen Ablauf im Online-Banking-Bereich eigenständig zu beantragen. Sollte es zu einer Vertragsverlängerung kommen, profitieren die Anleger laut Eigenaussage der Bigbank von speziellen Bonuszinssätzen, die sie loyalen Kunden anbietet.

Bigbank Festgeld: Hohe Zinsen und nur Abzüge in der B-Note

Die Bigbank besticht durch ihre relativ hohen Zinssätze, wodurch Investoren hier sicherlich eine attraktive Rendite erzielen können. Allerdings gibt es einen kleinen Abzug in der B-Note aufgrund des abgespeckten Serviceangebotes. Es gibt zwar einen FAQ-Bereich auf der Homepage und die Möglichkeit des E-Mail-Kontaktes. Die Servicetelefonnummer ist allerdings nur montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr erreichbar. Angesichts der geringen Mühe, die mit der Verwaltung eines Festgeldkontos verbunden ist, sollte dies jedoch kein größeres Hindernis darstellen.

Sechs Banken mit Festgeld Angeboten im direkten Vergleich

LaufzeitBigbank*Klarna
Festgeld+
Creditplus
1 Monat2,25 %
6 Monate2,50 %1,89 %2,00 %
12 Monate2,50 %2,16 %1,95 %
2 Jahre2,40 %2,43 %2,20 %
5 Jahre2,40 %– 2,50 %
Maximale Laufzeit10 Jahre / 2,40 %4 Jahre /
2,60 %
7 Jahre /
2,60 %
Webseitebigbank.deklarna.decreditplus.de
* Tabelle beschreibt die Zinshöhe bei Fälligkeit. Bei jährlicher Zinszahlung gelten bei der Bigbank folgende Zinssätze fürs Festgeld: 2 Jahre 2,35 %, 3 Jahre 2,35 %, 4 Jahre 2,35 %, 5 Jahre 2,35 %, 6 bis 9 Jahre 2,35 %, 10 Jahre 2,35 %
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: Oktober 2025
LaufzeitVW BankING*Openbank
1 Monat1,90 %
90 bis 179 Tage
6 Monate2,00 %
180 bis 269 Tage
1,60 %1,80 %
12 Monate2,10 %
270 bis 359 Tage
1,70 %
2 Jahre
5 Jahre– 
Maximale Laufzeit270 bis 359 Tage /
2,10 %
6 Monate /
1,60 %
1 Jahr /
1,70 %
Webseitevwfs.deing.de*openbank.de
* Alternativ gibt es den ING Sparbrief mit bis zu 2,20 % p. a.
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: Oktober 2025

Tipp: Wer auf sich über unterschiedliche Festgeld Angebote informieren möchten, dem bietet Raisin (ehemals Weltsparen) einen umfassenden Vergleich. Aber auch andere Festgeld-Vergleiche helfen bei der Entscheidung. Auch hier findet man Infos dazu, welche Festgeldanlagen sich derzeit lohnen. Die Renault Bank direkt bietet aktuell übrigens bis zu 2,45 Prozent Zinsen.


Häufig gestellte Fragen zum Bigbank Festgeld

Wie hoch sind die Zinssätze bei der Bigbank für ein Festgeldkonto?

Die Bigbank bietet attraktive Zinsen für Festgeldkonten, die bis zu 2,50 Prozent erreichen können. Die genauen Zinssätze hängen unter anderem von der gewählten Laufzeit ab. Beispielsweise beträgt der Zinssatz bei einer Laufzeit von einem Monat bereits 2,25 Prozent.

Was sind die steuerlichen Vorteile, wenn die Zinsen jährlich ausgezahlt werden?

Bei jährlicher Ausschüttung der Zinsen kann man den sogenannten Sparer-Pauschbetrag jedes Jahr ausnutzen und somit einen größeren Teil der Zinserträge steuerfrei behalten. Im Fall einer Einmalauszahlung am Ende der Laufzeit könnte der Freibetrag überschritten werden und somit ein größerer Teil der Zinserträge versteuert werden müssen.

Sind meine Einlagen bei der Bigbank sicher?

Ja, die Einlagen bei der Bigbank sind sicher. Sie sind durch den estnischen Einlagen- und Investitionsgarantiefonds gesetzlich geschützt, was bedeutet, dass Einlagen bis zu einem Limit von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert sind.

Die beliebtesten Artikel