Das Wichtigste in Kürze
- Auch die Consorsbank bietet aktuell bis zu 2,20 Prozent p. a. Zinsen auf Festgeld.
- Eingezahlt werden müssen 2.500 Euro bis 1.000.000 Euro in Schritten von je mindestens 100 Euro.
- Das Angebot an Laufzeiten umfasst sechs Monate bis fünf Jahre.
Die Consorsbank, eine seit 1994 etablierte Direktbank, zeichnet sich durch ein breites Angebot an Bankdienstleistungen aus. Als Teil der BNP Paribas Gruppe bietet sie unter anderem Girokonten, Sparpläne, Kredite und Investitionsmöglichkeiten in Wertpapiere. Auch im Bereich „Sparen“ mischt sie mit und bietet daher zum Beispiel ein Festgeldkonto. Doch wie sehen die Konditionen aus und wie schlägt es sich im Vergleich?
Vorteile
- Fester Zinssatz von 2,00 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr
- 1,60 Prozent Zinsen für eine Laufzeit von nur sechs Monaten
- Geringe Mindesteinlage von 2.500 Euro, hohe Maximaleinlage von 1.000.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenloses Depot mit Verrechnungskonto inklusive
- Mit Tagesgeldkonto: 2,80 Prozent für 3 Monate für Neukunden, 0,80 Prozent für Bestandskunden auf Guthaben von bis zu 1.000.000 Euro
- Jährlich automatische Gutschrift der Zinsen
- Gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde nach EU-Richtlinien plus freiwillige Einlagensicherung
Nachteile
- Nicht der höchste Zinssatz im Vergleich
- Zinsen werden auf das Abrechnungskonto ausgeschüttet; ein Zinseszinseffekt entfällt
- Angebot gilt nicht für Kunden, deren Konten/Depots in den Geschäftsbereichen DAB BNP Paribas oder BNP Paribas Wealth Management betreut werden
Consorsbank: Bis zu 2,20 Prozent Zinsen und kostenloses Depot
Das Festgeldkonto der Consorsbank zeichnet sich durch verschiedene Laufzeiten von sechs Monaten bis zu fünf Jahren aus, wobei Anleger von Zinssätzen von bis zu 2,20 Prozent profitieren können.
Ein wesentlicher Aspekt dieses Angebots ist die Anforderung einer Mindestanlage von 2.500 Euro. Die Maximaleinlage liegt bei 1.000.000 Euro.
Die Kontoeröffnung ist zudem an die Bedingung geknüpft, ein Depot bei der Consorsbank zu führen. Dieses Depotkonto dient nicht nur als Verrechnungskonto, über das Einzahlungen und die Zinsausschüttungen abgewickelt werden, sondern ist auch kostenfrei.
Wann und wie werden die Zinsen ausgeschüttet?
Ein grundlegender Schritt zur Nutzung dieses Angebots ist, wie erwähnt, die Einrichtung eines Depots samt Verrechnungskonto. Dieses Konto dient als zentrale Schnittstelle, über die sowohl Einzahlungen auf das Festgeldkonto als auch die Zinsgutschriften abgewickelt werden.
Bei Festgeldanlagen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr erfolgt die Gutschrift der Zinsen am Ende der Laufzeit. Für Anlagen, die über diesen Zeitraum hinausgehen, wird die Zinsgutschrift jährlich vorgenommen. Die angesammelten Zinsen landen direkt auf dem Abrechnungskonto des Anlegers, das bei der Kontoeröffnung angegeben wurde.
Der Weg zum Festgeldkonto bei der Consorsbank
Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Consorsbank setzt voraus, dass Kunden ein Depotkonto führen. Dieses Detail stellt für Neukunden kaum eine Barriere dar, da keine Kosten dafür anfallen. Das Depot erfüllt anschließend die Funktion des Verrechnungskontos.
Der Antragsprozess beginnt mit der Auswahl des Kontotyps, wobei Kunden zwischen einem Einzel- und einem Gemeinschaftskonto wählen können. Im nächsten Schritt werden persönliche Informationen abgefragt. Der Prozess ist übersichtlich und fokussiert auf das Wesentliche.
Am Ende des Prozesses steht die Identitätsverifikation, die entweder über das Post-Ident- oder das Video-Ident-Verfahren erfolgt. Die Zugangsdaten zum Konto werden den Anlegern schriftlich übermittelt. Simpel.
Zinsen, Laufzeiten und Konditionen der Consorsbank
Info | Consorsbank Festgeldkonto |
---|---|
Laufzeiten und Zinssätze | |
6 Monate | ✅ 1,60 % |
1 Jahr | ✅ 2,00 % |
2 Jahre | ✅ 1,60 % |
3 Jahre | ✅ 1,80 % |
4 Jahre | ✅ 2,00 % |
5 Jahre | ✅ 2,20 % |
Kontoführung | 0 € |
Minimaleinlage | Ab 2.500 € (in Schritten á 100 €) |
Maximaleinlage | 1.000.000 € |
Zinsausschüttung | Am Ende der Laufzeit (bei Laufzeiten von bis zu 1 Jahr), danach jährlich |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Bis zu 100.000 € |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ (BdB) |
Voraussetzung | Kostenfreies Depot mit Verrechnungskonto Privatkunde Das Angebot gilt jedoch nicht für Kunden, deren Konten/Depots in den Geschäftsbereichen DAB BNP Paribas oder BNP Paribas Wealth Management betreut werden. |
Vorzeitige Verfügbarkeit | ❌ |
Schnelle Online-Eröffnung | ✅ |
VideoIdent möglich | ✅ |
Banking-App | ✅ Google Play Store: 4,2 Sterne bei rund 18.000 Rezensionen Apple App Store: 4,0 Sterne bei rund 10.000 Bewertungen |
Gemeinschaftskonto | ✅ |
Webseite | consorsbank.de |
Stand: September 2025
Was passiert am Laufzeitende des Festgeldkontos?
Bei der Consorsbank haben Kunden am Ende der Laufzeit des Festgeldkontos die Möglichkeit, ihre Anlagestrategie bis zu drei Werktage vor Fälligkeit des Festgeldes anzupassen. Sie die Anlage verlängern, Änderungen vornehmen oder die Prolongation stoppen. Sollte eine Verlängerung gewünscht werden, geschieht dies zum Zinssatz, der am Tag der erneuten Anlage gültig ist.
Ein besonderes Feature ist die Option einer automatischen Verlängerung. Kunden können im Eröffnungsantrag festlegen, ob sie eine fortwährende automatische Erneuerung ihres Festgeldes wünschen, sodass der Anlagebetrag nach Ablauf der ursprünglichen Frist jeweils um dieselbe Laufzeit prolongiert wird.
Diese Einstellung bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihre Investition fortzuführen, ohne aktiv werden zu müssen, und garantiert gleichzeitig, dass das Kapital nicht unverzinst bleibt.
Wie handhabt die Consorsbank die Steuern?
Bei der Consorsbank werden auf die Zinserträge, die Anleger für ihre Festgeldanlagen erhalten, automatisch die notwendigen Steuern abgeführt. Dies umfasst die Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent sowie den Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Kunden haben jedoch die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag zu erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorzulegen, um ihren steuerlichen Freibetrag zu nutzen oder eine Steuerbefreiung geltend zu machen.
Ist mein Geld bei der Consorsbank sicher?
In der Europäischen Union ist die Einlagensicherung einheitlich geregelt, sodass Einlagen bei der Consorsbank bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde vollständig geschützt sind. Dieser Schutz wird durch den französischen Einlagensicherungsfonds, den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, realisiert. Frankreichs Wirtschaftsstabilität unterstreicht die Zuverlässigkeit dieser Sicherheitsmaßnahme und macht das Land zu einem recht vertrauenswürdigen Standort für Sparanlagen.
Neben der grundlegenden Absicherung durch die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs profitieren Kunden der Consorsbank auch von der erweiterten Einlagensicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Dennoch sollten Kunden idealerweise nicht mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anlegen, da die gesetzliche Einlagensicherung nur bis zu diesem Betrag greift.
Festgeld-Angebote anderer Banken im Vergleich
Laufzeit | Bigbank* | grenke Bank | Postbank Zinssparen |
---|---|---|---|
1 Monat | 2,25 % | – | – |
6 Monate | 2,30 % | 0,50 % | 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
12 Monate | 2,35 % | 2,25 % | 2,00 % (Neugeld) 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
2 Jahre | 2,40 % | 2,25 % | 1,60 % (Bestehendes Guthaben) |
5 Jahre | 2,40 % | 2,40 % | 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
Maximale Laufzeit | 10 Jahre / 2,40 % | 5 Jahre / 2,40 % | 8 Jahre / 1,80 % (Bestehendes Guthaben) |
Webseite | bigbank.de | grenke.de | postbank.de |
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: September 2025
Laufzeit | Creditplus | Openbank | DKB |
---|---|---|---|
1 Monat | – | – | – |
6 Monate | 2,06 % | 1,80 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 1,75 % |
12 Monate | 2,01 % | 1,70 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 1,75 % |
2 Jahre | 2,25 % | – | 2,00 % |
5 Jahre | 2,50 % | – | 2,00 % |
Maximale Laufzeit | 7 Jahre / 2,60 % | 1 Jahre / 1,70 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 10 Jahre / 2,00 % |
Webseite | creditplus.de | openbank.de | dkb.de |
Stand: September 2025
Wer einen umfassenden Überblick über attraktive Festgeldangebote sucht, kann unter anderem die Plattform Raisin (ehemals Weltsparen) nutzen. Zudem kann ein Vergleich der Festgeldkonten die Entscheidungsfindung erleichtern.
Häufig gestellte Fragen zum Consorsbank Festgeld
Bei einer Laufzeit von einem halben Jahr gibt es 1,60 Prozent p. a., bei einer Laufzeit von einem Jahr 2,00 Prozent, bei zwei Jahren 1,60 Prozent, bei drei Jahren 1,80 Prozent, bei vier Jahren 2,00 Prozent und bei fünf Jahren 2,20 Prozent p. a.
Die Verwaltung des Depots und des Festgeldkontos bei der Consorsbank erfolgt ausschließlich online, ohne alternative Betreuungsoptionen.
Nein, das ist bei der Consorsbank nicht möglich.
Hier gibt es weitere ausführliche Informationen zum:
- Festgeldkonto der grenke Bank
- Festgeldkonto der Bigbank
- Festgeldkonto der Openbank
- Festgeldkonto der Suresse Direkt Bank
- Festgeldkonto der Renault Bank direkt
- Festgeldkonto der DKB
- Festgeldkonto der Bank11
- Festgeldkonto der SWK
- Festgeldkonto von Creditplus
- Festgeldkonto von 1822direkt
- Festgeldkonto der Postbank