Das Wichtigste in Kürze
- Die DKB bietet jetzt noch maximal 2,00 Prozent Zinsen p. a. auf Festgeld.
- Das Laufzeiten-Angebot ist umfassend: Anlagezeiträume von drei Monaten bis hin zu zehn Jahren stehen zur Auswahl.
- Voraussetzung ist allerdings ein DKB-Girokonto, das jedoch unter bestimmten Bedingungen gebührenfrei geführt werden kann.
Die Deutsche Kreditbank, 1990 in Berlin gegründet, hat kürzlich ihre Festgeldzinsen gesenkt. Kunden erhalten jetzt einen Spitzenzinssatz von 2,00 Prozent bei einer Anlagedauer von 2 – 10 Jahren.
DKB Festgeldkonditionen auf einen Blick:
DKB Festgeld Laufzeit | DKB Festgeld Zinssatz |
---|---|
3 Monate | 1,25 % p. a. |
6 Monate | 1,75 % p. a. |
1 Jahr | 1,75 % p. a. |
2 Jahre | 2,00 % p. a. |
3 Jahre | 2,00 % p. a. |
4 Jahre | 2,00 % p. a. |
5 Jahre | 2,00 % p. a. |
10 Jahre | 2,00 % p. a. |
Stand: September 2025
Festgeld gibt es nur mit DKB-Girokonto – aber das kann gebührenfrei sein
Um von den soliden Festzinsen der Deutschen Kreditbank zu profitieren, ist ein DKB-Girokonto nötig. Kunden mit einem solchen Konto können das Festgeldangebot direkt über das Online-Banking aktivieren.
Das Girokonto selbst ist unter bestimmten Bedingungen gebührenfrei: Entweder durch einen monatlichen Eingang von mindestens 700 Euro oder wenn der Kontoinhaber jünger als 28 Jahre ist. Andernfalls fallen monatliche Gebühren von 4,50 Euro an.
Erfüllt man eine dieser Voraussetzungen, genießt man den Aktivstatus, der neben kostenloser Kontoführung auch niedrigere Dispozinsen mit sich bringt.
Was gilt für die Mindest- und die Maximaleinlage?
Die DKB setzt eine Mindesteinlage von 2.500 Euro für das Festgeldkonto fest, mit einer Obergrenze von 500.000 Euro. Jeder Kunde kann bis zu drei solcher Konten eröffnen.
Hinsichtlich der Laufzeiten zeigt sich die DKB flexibel, diese können bis zu zehn Jahre betragen. Ein weiterer Vorteil ist die vierteljährliche Auszahlung der Zinsen, was den Zinseszinseffekt nutzt und somit die Renditen der Kunden steigert.
Was geschieht bei der DKB mit dem Festgeldkonto am Ende der Laufzeit?
Am Ende der Laufzeit überweist die DKB die gesamte Anlagesumme einschließlich der angesammelten Zinsen auf das Girokonto des Kunden, welches als Verrechnungskonto dient.
Zweistufiges Schutzsystem sichert die Einlagen
Die Deutsche Kreditbank (DKB) garantiert durch ein zweistufiges Sicherungssystem den Schutz der Kundeneinlagen. Einerseits ist jede Einlage bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgesichert.
Zusätzlich bietet die DKB eine erweiterte Sicherheit durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF). Dieser Fonds bietet einen Schutz für Einlagen, die den Betrag von 100.000 Euro übersteigen, einschließlich verschiedener Einlagenarten wie Spar- und Termingelder.
Achtung: Der Fonds bietet keinen rechtlichen Anspruch auf Leistungen und die Sicherheit wird nur auf freiwilliger Basis und im Rahmen der Fondskapazitäten gewährleistet.
Festgeldkonto bei der DKB: Solide und transparent, aber mit Bedingungen
Die DKB lockt mit attraktiven Zinssätzen auf Festgeldkonten, setzt aber die Eröffnung eines Girokontos voraus. Dieses Konto ist unter bestimmten Bedingungen wie regelmäßigem Geldeingang oder einem bestimmten Alter des Kontoinhabers kostenlos. Zusätzlich bietet die Bank eine nutzerfreundliche App und eine inkludierte Visa Debitkarte für weltweite Abhebungen und Zahlungen ohne Gebühren.
Alternativen zum Festgeldkonto der DKB
Obwohl die DKB solide und transparente Konditionen für ihr Festgeldangebot bietet, gibt es Wettbewerber, die höhere Zinssätze offerieren.
grenke Bank Festgeld: Sichere Anlagemöglichkeiten mit attraktiven Zinsen
Die grenke Bank präsentiert ein verlockendes Festgeldangebot mit Zinssätzen von bis zu 2,40 Prozent p.a. für Anlagesummen zwischen 5.000 und 500.000 Euro. Diese Kapitalanlage überzeugt nicht nur durch hohe Renditen, sondern auch durch Sicherheit, da Einlagen bis zu 100.000 Euro dank gesetzlicher Einlagensicherung und zusätzlicher freiwilliger Absicherung bestens geschützt sind. Anleger können aus flexiblen Laufzeiten von 6 bis 60 Monaten wählen und somit ihre Finanzen gezielt planen.
Die einfache Online-Eröffnung ermöglicht einen schnellen Zugang zu diesem stabilen Investment, während die kostenfreie Kontoführung und die automatische Steuerabwicklung für zusätzliche Vorteile sorgen.

grenke Festgeld
- 2,40 % Zinsen (60 Monate)
- Mindestanlage: 5.000 €
- Hohe Einlagensicherung, Deutschland AAA Rating
Umweltbank Festgeld: Nachhaltig sparen mit attraktiven Zinsen
Wer nachhaltig investieren und gleichzeitig sichere Erträge erzielen möchte, findet bei der Umweltbank ein attraktives Angebot. Das Festgeldkonto bietet maximal 3,00 Prozent Zinsen und unterstützt dabei umweltfreundliche Projekte. Für die Eröffnung erforderlich ist zuerst ein kostenloses Tagesgeldkonto, das auch als Verrechnungskonto dient und bis zu 0,60 Prozent Zinsen bietet.
Einlagen sind bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert, was hohe Sicherheit garantiert. Somit verbindet dieses Festgeldkonto ökologisches Engagement mit finanzieller Stabilität, eine lohnende Kombination für umweltbewusste Sparer.
Festgeld der Renault Bank direkt
Die Renault Bank direkt zeichnet sich durch ebenfalls attraktive Festgeldangebote aus, die Laufzeiten von einem bis zu fünf Jahren umfassen. Kunden können dabei von Zinssätzen bis zu 2,30 Prozent pro Jahr profitieren.
Creditplus: Großes Zinsspektrum und verschiedene Laufzeiten
Creditplus, ein Ableger der renommierten französischen Bankengruppe Crédit Agricole, stellt ihren Kunden gegenwärtig eine attraktive Zinsspanne von 2,00 bis 2,60 Prozent für Festgeldanlagen zur Verfügung. Gut ist auch hier die breite Palette an Laufzeitoptionen, die den individuellen Bedürfnissen der Anleger entgegenkommt. Diese reichen von kurzfristigen Anlagen über drei Monate bis hin zu langfristigen Bindungen über sieben Jahre. Die Kontoführung bei Creditplus ist ebenfalls komplett kostenfrei. Zusätzlich werden die Zinsen jährlich auf das hinterlegte Referenzkonto ausgezahlt, was den Anlegern eine regelmäßige Rendite ihrer Investitionen garantiert.
Bigbank bietet bis zu 2,40 Prozent Zinsen für Festgeld
Bei der estnischen Bigbank AS können Kunden von hohen Zinsen auf Festgeld profitieren, die bis zu 2,40 Prozent schon für eine Laufzeit von 2 – 10 Jahren erreichen. Die maximale Anlagedauer beträgt zehn Jahre, was langfristig orientierten Anlegern entgegenkommt. Kunden können wählen, ob sie ihre Zinsen jährlich erhalten möchten oder erst am Ende der Laufzeit. Die jährliche Auszahlung bietet steuerliche Vorteile, da sie regelmäßige Einnahmen generiert.
2,80 Prozent gibt es bei der Crédit Agricole
Das Festgeldangebot der Crédit Agricole zeichnet sich durch eine Verzinsung von 2,80 Prozent jährlich aus, wenn die Wahl auf eine Anlagedauer von 84 Monaten fällt. Geldanlagen sind hier generell schon ab einem Monat bis zu einem Zeitrahmen von bis zu sieben Jahren möglich. Allerdings setzt die Crédit Agricole eine Mindesteinlage von 5.000 Euro voraus.
Die Opel Bank gewährt 2,20 Prozent
Die Opel Direktbank, Teil der Stellantis Bank SA aus Frankreich, lockt mit Festgeldzinsen von maximal 2,20 Prozent jährlich. Anleger haben die Wahl, ihr Kapital über ein, zwei oder drei Jahre fest anzulegen. Ein besonderer Vorteil ist die geringe Mindesteinlage von 1.000 Euro.
ING Festgeld: 1,50 Prozent im Angebot
Die ING hat derzeit ein Angebot für ein Festgeldkonto aufgelegt, das Anlegern ermöglicht, ihr Geld für drei oder sechs Monate anzulegen. Wer sich für die sechsmonatige Anlage entscheidet, profitiert von einem Zinssatz von 1,50 Prozent. Allerdings ist ein relativ hoher Mindestbetrag von 10.000 Euro für die Eröffnung eines solchen Kontos notwendig. Als Alternative bietet die ING den Sparbrief an, der schon ab einer Einlage von 2.500 Euro verfügbar ist und ebenfalls eine Rendite von bis zu 2,00 Prozent jährlich ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen zum DKB Festgeld
Einlagen bei der DKB sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Zusätzlich gibt es eine freiwillige Zusatzsicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, allerdings ohne Rechtsanspruch.
Die DKB setzt eine Mindesteinlage von 2.500 Euro für das Festgeldkonto an. Die maximale Anlagesumme liegt bei 500.000 Euro.
Zum Eröffnen eines Festgeldkontos bei der DKB ist ein DKB-Girokonto erforderlich. Dieses kann online eröffnet werden und ist unter bestimmten Bedingungen kostenfrei.