Das Wichtigste in Kürze
- Die Opel Direktbank ist eine Niederlassung der französischen Stellantis Bank SA und bietet Festgeldzinsen von bis zu 2,20 Prozent p. a.
- Anleger können ihr Geld für ein Jahr, für zwei oder drei Jahre festlegen.
- Bei der Opel Direktbank gilt eine Mindestanlagesumme von lediglich 1.000 Euro.
Die Opel Direktbank zeichnet sich derzeit durch ihre attraktiven Festgeldkonditionen aus, mit denen Anleger von Zinssätzen wie 2,05 Prozent pro Jahr profitieren können. Dieses Angebot richtet sich speziell an Anlagezeiträume von 12 Monaten. Für 24 Monate gibt es 2,20 Prozent, für 36 Monate noch 1,85 Prozent, was die Bank besonders für Anleger mit dem Wunsch nach mittelfristigen Investitionsmöglichkeiten interessant macht. Bereits mit einer Mindesteinlage von 1.000 Euro lässt sich ein Festgeldkonto eröffnen.
Verhältnismäßig sicher ist auch der Schutz der Anleger durch die französische Einlagensicherung. Diese garantiert die Sicherheit der Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde.
Das Festgeld der Opel Bank – die Konditionen im Detail
| Info | Opel Bank Festgeld |
|---|---|
| Laufzeiten und Zinssätze | |
| 1 Jahr | ✅ 2,05 % p. a. |
| 2 Jahre | ✅ 2,20 % p. a. |
| 3 Jahre | ✅ 1,85 % p. a. |
| Kontoführungsgebühren | 0 € |
| Minimale Einlage | 1.000 € |
| Maximale Einlage | 1.000.000 € |
| Zinsgutschrift | Jährlich beziehungsweise abschließend – wahlweise auf das gebührenfrei ebenfalls zu eröffnende Tagesgeldkonto oder das Festgeldkonto (Zinseszinseffekt möglich) |
| Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Bis zu 100.000 € (Achtung: Für diese Obergrenze werden auch Geldanlagen bei der Stellantis Direktbank berücksichtigt.) |
| Freiwillige Einlagensicherung | ❌ |
| Vorzeitige Verfügbarkeit | ❌ |
| Schnelle Online-Eröffnung | ✅ |
| Video-Ident | ❌ Nur Post-Ident |
| Online-Banking | ✅ |
| App | ❌ |
| Webseite | opel-direktbank.de |
Stand: Oktober 2025
Festgeld nur im Doppelpack mit dem kostenlosen Tagesgeldkonto
Bei der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Opel Direktbank wird parallel ein Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto eingerichtet. Über dieses Konto erfolgen sowohl die Abbuchung des Anlagebetrags zu Beginn als auch die Rückzahlung am Ende der festgelegten Laufzeit.
Das Tagesgeldkonto der Opel Bank glänzt ebenfalls durch vergleichsweise hohe Zinsen: Neukunden erhalten für 3 Monate garantiert 2,30 Prozent p. a., Bestandskunden immer noch solide 1,35 Prozent.
Sollten Anleger den Wunsch haben, zusätzlich zu investieren, bietet die Opel Direktbank die Möglichkeit, über das eBanking ein neues Festgeldkonto zu aktuellen Konditionen zu eröffnen. Hierfür navigiert man einfach zum Abschnitt „Geldanlagen | Festgeld eröffnen“ im eBanking und folgt den angezeigten Schritten.
Wann und wie werden die Zinsen ausgezahlt?
Die Zinsen für Festgeldanlagen bei der Opel Direktbank werden einmal jährlich, ausgehend vom Datum der Kontoeröffnung, gutgeschrieben. Steuern werden automatisch abgeführt.
Anleger haben die Möglichkeit, sich die Zinsen entweder auf das Tagesgeldkonto überweisen zu lassen oder die Erträge auf dem Festgeldkonto wieder anzulegen (Thesaurierung).
Diese Anlagebeträge sind möglich
Die Opel Direktbank setzt für ihre Festgeldanlagen eine Mindesteinlage von 1.000 Euro voraus, während der maximal zulässige Anlagebetrag bei einer Million Euro liegt. Innerhalb dieses Rahmens können Anleger ihre Investitionen in beliebiger Höhe und Aufteilung vornehmen.
Um das Risiko zu minimieren und die Sicherheit der Anlagen zu erhöhen, wird eine Streuung des Anlagekapitals empfohlen.
Was geschieht am Ende der Laufzeit?
Beim Festgeldkonto der Opel Direktbank findet am Ende der Laufzeit keine automatische Verlängerung statt. Das bedeutet, dass das investierte Kapital ohne zusätzliche Schritte Ihrerseits automatisch zurückerstattet wird, ohne dass eine gesonderte Kündigung notwendig ist.
Wer steckt hinter der Opel Direktbank?
Hinter der Opel Direktbank verbirgt sich die deutsche Niederlassung der Stellantis Bank SA, eine Institution, die ihre Wurzeln im französischen Bankwesen hat. Mit einer soliden Basis in traditionellen und konservativen Bankgeschäften hat sie sich als vertrauenswürdiger Partner für mehr als 200.000 Kunden etabliert, die sich sowohl im Bereich der Autofinanzierung als auch bei der Geldanlage auf die Expertise und Sicherheit der Bank verlassen.
Ist mein Geld bei der Opel Direktbank sicher?
Die Einlagen bei der Opel Direktbank sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) geschützt. Sollte die Bank zahlungsunfähig werden, garantiert diese Sicherung die Rückzahlung der Guthaben der Anleger innerhalb von sieben Tagen.
Der Prozess der Entschädigung setzt automatisch ein, ohne dass Anleger eigenständige Maßnahmen ergreifen müssen.
Mehr als 100.000 Euro sollten Anleger allerdings aufgrund dieser Obergrenze nicht bei einer einzigen Bank parken.
Ist das Festgeld der Opel Bank empfehlenswert?
Beim Angebot der Opel Direktbank gibt es zwei kleine Wermutstropfen: Es existiert keine Banking App und für die Eröffnung wird nur Post-Ident angeboten. Aber dafür sind die Zinssätze vergleichsweise hoch und es gibt einen komfortablen Zinsrechner auf der Homepage. Das Geld wird am Ende der Laufzeit nicht automatisch neu angelegt. Außerdem ist es möglich, vom Zinseszinseffekt zu profitieren.
Weiterer Pluspunkt ist der geringe Mindestanlagebetrag von 1.000 Euro. Alles in allem ein gutes Angebot.
Was bieten die Mitbewerber der Opel Bank?
Für das Angebot der Opel Direktbank gibt es Konkurrenz. So punkten zum Beispiel die Renault Bank direkt, Bank11 oder die estnische Bigbank mit ähnlich guten oder sogar besseren Konditionen.
Konkurrenz aus Frankreich: Renault Bank direkt zahlt 2,45 Prozent
Die Renault Bank direkt zeichnet sich durch ihr Angebot an Festgeldkonten aus, die mit Laufzeiten von einem bis fünf Jahren und soliden Zinssätzen von bis zu 2,45 Prozent aufwarten. Für Anleger fallen keine Kontoführungsgebühren an, während eine Mindestanlage von 2.500 Euro nötig ist. Zudem bietet die französische Einlagensicherung auch hier Schutz für Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person. Die Kontoeröffnung setzt ebenfalls die Einrichtung eines kostenfreien Tagesgeldkontos voraus, wobei der gesamte Vorgang einfach und vollständig online durchgeführt wird.
Bank11 Festgeld: Attraktive Konditionen über Raisin (ehemals Weltsparen)
Bank11 präsentiert Anlegern ein Festgeldangebot mit einem festen Zinssatz von 2,00 Prozent über einen Zeitraum von 3 Monaten. Ohne jegliche Gebühren für die Kontoführung ermöglicht dieses Angebot eine sorgenfreie Geldanlage. Mit einer Mindestanlage von 25.000 Euro sichert die Bank11 die Zinserträge bis zu einem Höchstbetrag von 250.000 Euro pro Kunde und Bank zu.
Bigbank AS: Estnische Festgeldangebote mit Flexibilität
Die Bigbank AS mit Sitz in Estland bietet mit Festgeldkonten, die Zinssätze von bis zu 2,50 Prozent p. a. möglich machen, wobei die Zinsen zum Zeitpunkt der Fälligkeit ausgezahlt werden. Anleger haben die Möglichkeit, sich für Laufzeiten von bis zu zehn Jahren zu entscheiden, was eine langfristige Planungssicherheit gewährleistet. Zusätzlich besteht die Option, Zinserträge jährlich zu erhalten – eine Wahl, die steuerliche Begünstigungen mit sich bringen kann, obwohl die Zinssätze in diesem Fall geringfügig unter denen liegen, die bei einer Zahlung am Ende der Laufzeit angeboten werden.
ING: Festgeld und Sparbrief
Aktuell präsentiert die ING ein Festgeldangebot mit der Option auf kurze Anlagezeiträume, die drei und sechs Monate umfassen. Für Anlagen mit einer Dauer von 6 Monaten bietet die Direktbank einen Zinssatz von 1,60 Prozent. Jedoch ist für dieses Festgeldkonto ein Mindestbetrag von 10.000 Euro nötig. Für Anleger, die eine geringere Summe ab 2.500 Euro investieren möchten, steht der ING Sparbrief zur Verfügung, der eine Verzinsung von bis zu 2,20 Prozent pro Jahr bietet.
ING Sparbrief
- Keine Kontoführungsgebühren
- Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
- Anlagebetrag: ab 2.500 €
Aufgrund der regelmäßigen Schwankungen bei den Zinssätzen empfiehlt es sich, Tools wie Plattformen wie Raisin (ehemals Weltsparen) oder Vergleichsseiten für Festgeldanlagen zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen zum Opel Bank Festgeld:
Nein, eine vorzeitige Kündigung der Festgeldanlage bei der Opel Direktbank ist nicht möglich.
Zinserträge aus Festgeldanlagen fallen unter die Kapitalertragsteuer, den Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer.
Bei der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Opel Bank erhalten Anleger gleichzeitig Zugang zu einem kostenfreien Tagesgeldkonto, das als Verrechnungskonto dient. Für Bestandskunden, die bereits ein Tagesgeldkonto bei der Bank führen, gestaltet sich der Eröffnungsprozess für ein neues Festgeldkonto besonders einfach im Online-Banking. Wesentlich für die Kontoeröffnung ist, dass Anleger in Deutschland wohnen und über ein Girokonto verfügen, das den SEPA-Richtlinien entspricht. Darüber hinaus sind die Angabe einer deutschen Mobilfunknummer sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Die Nutzung des Kontos ist ausschließlich für private Zwecke vorgesehen. Das Konto kann übrigens auch für Minderjährige eröffnet werden.
Weitere Anbieter von attraktiven Festgeldkonten:
- Klarna Festgeld+
- Bank11 Festgeld – Solide Jahreszinsen
- DKB Festgeld für Neu- und Bestandskunden
- Openbank Festgeld: Flexibel und gebührenfrei
- Suresse Direkt Bank Festgeld
- Postbank Zinssparen
- VW Bank Festgeld und Plus Sparbrief im Vergleich
- Welche Festgeldanlage lohnt sich?
- Festgeldkonten im Vergleich – Die besten Festgeldzinsen finden
- Festgeld im Ausland anlegen: Meldepflicht, Sicherheit und Steuern
- Creditplus Festgeld
- 1822direkt Festgeld
- Das Festgeldkonto der Crédit Agricole
- ING Festgeld – Vergleichsweise sicher und mit kurzen Laufzeiten
