Postbank Zinssparen: 2,00 Prozent Zinsen für Neugeld

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
04.09.2025 – 14:08 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Postbank Zinssparen
Postbank Zinssparen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Anlage über 48 Monate gibt es beim Postbank Zinssparen nun 1,80 Prozent Zinsen jährlich für die Anlage von bestehendem Guthaben.
  • Interessierte müssen mindestens 2.500 Euro investieren, können aber bis zu 100.000 Euro verzinsen lassen.
  • Die Kunden genießen bei der Postbank eine kostenfreie Kontoführung bei diesem Angebot.

Die Postbank bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen für Privatkunden. Als Teil der Deutschen Bank AG umfasst ihr Portfolio unter anderem Girokonten, Sparprodukte, aber auch Kredite und Versicherungen. Derzeit lockt sie mit einem Festgeldkonto, das sich sehen lassen kann: Für Neugeld gibt es jetzt 2,00 Prozent Zinsen p. a. bei der einer Laufzeit von nur zwölf Monaten.

Vorteile

  • Solider Zinssatz von 2,00 Prozent ab einer Laufzeit von nur zwölf Monaten – für Neugeld
  • Geringe Mindesteinlage von 2.500 Euro, hohe Maximaleinlage von 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoführung
  • Zinsen werden jährlich ausgeschüttet und die Steuern, bei Bedarf, direkt von der Postbank abgeführt
  • Gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde nach EU-Richtlinien plus freiwillige Einlagensicherung
  • Die gleichzeitige Eröffnung eines Tagesgeldkontos oder eines Girokontos sind nicht nötig

Nachteile

  • Eher kleines Laufzeitangebot
  • Geld wird automatisch neu angelegt, sofern die dreimonatige Kündigungsfrist nicht eingehalten wird
  • Kundendienst laut Kunden eher eingeschränkt erreichbar; ab und an IT-Probleme

Das Postbank Zinssparen: Auch Zinsen für bestehende Gelder und verschiedene Laufzeiten

Von sechs bis hin zu 96 Monaten: Bei der Postbank können Festgeldkonten für maximal acht Jahre eingerichtet werden. Für bestehendes Guthaben gibt es für nur sechs Monate solide 1,60 Prozent Zinsen p. a. Einlagen von Neugeld werden bei einer Laufzeit von 12 Monaten mit 2,00 Prozent bedacht.

Wann werden die Zinsen von der Postbank ausgezahlt?

Die Ausschüttung der Zinsen erfolgt jährlich und zum Ende der Laufzeit ausgeschüttet.

Wie eröffne ich ein Festgeldkonto bei der Postbank?

Das Zinssparen-Festgeldkonto der Postbank lässt sich mühelos online einrichten. Ein Klick auf einen Link führt Interessenten direkt zu den wesentlichen Informationen des Angebots, darunter Zinsen und Laufzeiten.

Im nächsten Schritt werden der Anlagebetrag und die gewünschte Laufzeit festgelegt. Zudem werden einige persönliche und steuerliche Daten abgefragt. Die Überprüfung der Identität erfolgt komfortabel über VideoIdent.

Trotz vereinzelter Werbeanzeigen bleibt die Benutzeroberfläche übersichtlich. Ein weiterer Vorteil: Der gewählte Anlagebetrag kann bequem per Lastschriftverfahren eingezogen werden.

Zinssätze, Laufzeiten und Konditionen auf einen Blick

InfoZinssparen
Laufzeiten und Zinssätze
6 Monate
1,60 %
(Bestehendes Guthaben)
12 Monate
2,00 %
(Neugeld)

1,60 %
(Bestehendes Guthaben)
24 Monate
1,60 %
(Bestehendes Guthaben)
3 Jahre
1,60 %
(Bestehendes Guthaben)
4 Jahre
1,80 %
(Bestehendes Guthaben)
5 Jahre
1,80 %
(Bestehendes Guthaben)
6 Jahre
1,80 %
(Bestehendes Guthaben)
7 Jahre
1,80 %
(Bestehendes Guthaben)
8 Jahre
1,80 %
(Bestehendes Guthaben)
Kontoführung0 €
Minimaleinlage2.500 €
Maximaleinlage100.000 €
ZinsausschüttungJährlich
Gesetzliche Einlagensicherung
Bis zu 100.000 €
Freiwillige Einlagensicherung
15 % der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.
VoraussetzungVolljährigkeit

Für das Konto „Zinssparen“ gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten
Vorzeitige Verfügbarkeit
Schnelle Online-Eröffnung
VideoIdent möglich
Banking-App
Google Play Store: 2,6 Sterne bei rund
38.000 Rezensionen
Apple App Store: 4,3 Sterne bei rund 45.000 Bewertungen
Gemeinschaftskonto
Webseite
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse des Anbieters
Stand: September 2025

Was passiert am Ende der Laufzeit bei der Postbank?

Am Ende der Laufzeit ihres Festgeldkontos bei der Postbank sollten Kunden aufmerksam sein: Wer nicht drei Monate vorher gekündigt hat, dessen Geld wird erneut angelegt. Allerdings zu den dann geltenden Zinssätzen. Wer das vermeiden möchte, sollte rechtzeitig kündigen und sich diese Kündigung auf Termin legen.

Wie ist das mit den Steuern bei der Postbank?

Zinserträge, die den Steuerfreibetrag von 1.000 Euro für Einzelne und 2.000 Euro für Paare überschreiten, unterliegen der Besteuerung. Beim Postbank Zinssparen erfolgt die Gutschrift der Zinsen einmal jährlich, was auch bedeutet, dass jährlich Steuern anfallen. Diese Erträge werden mit der Abgeltungssteuer von 25 Prozent besteuert, hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer.

Gut: Die Postbank übernimmt das automatische Abführen dieser Steuern. Dieser Service entfällt allerdings, wenn Kunden einen Freistellungsauftrag oder eine entsprechende Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht haben.

Postbank Zinssparen: Ordentliche Zinsen bei wenig Aufwand

Das Postbank Zinssparen ist für alle geeignet, die mit wenig Aufwand Zinsen einheimsen möchten. Die Eröffnung des gebührenfreien Kontos geht schnell und regelmäßig gibt es auch Sonderaktionen. Wer ein Auge auf die Kündigungsfrist hat, ist hier gut bedient. Dank eines guten FAQ-Bereiches sollte die Inanspruchnahme des Kundendienstes kaum nötig sein.

Festgeld-Angebote anderer Banken im direkten Vergleich

LaufzeitBigbank*Klarna
Festgeld+
1 Monat2,25 %
6 Monate2,30 %2,18 %
12 Monate2,35 %2,38 %
2 Jahre2,40 %2,58 %
5 Jahre2,40 %– 
Maximale Laufzeit10 Jahre / 2,40 %4 Jahre /
2,70 %
Webseitebigbank.deklarna.de
* Tabelle beschreibt die Zinshöhe bei Fälligkeit. Bei jährlicher Zinszahlung gelten bei der Bigbank folgende Zinssätze fürs Festgeld: 2 Jahre 2,35 %, 3 Jahre 2,35 %, 4 Jahre 2,35 %, 5 Jahre 2,35 %, 6 bis 9 Jahre 2,35 %, 10 Jahre 2,35 %
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: September 2025
LaufzeitCreditplusOpenbankDKB
1 Monat
6 Monate2,06 %1,80 %1,75 %
12 Monate2,01 %1,70 % 1,75 %
2 Jahre2,25 %2,00 %
5 Jahre2,50 %2,00 %
Maximale Laufzeit7 Jahre /
2,60 %
1 Jahr /
1,70 %
10 Jahre /
2,00 %
Webseitecreditplus.deopenbank.dedkb.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: September 2025

Tipp: Wer auf sich über weitere gute Festgeld Angebote am Markt informieren möchten, dem bietet Raisin (ehemals Weltsparen) einen umfassenden Einblick. Aber auch dieser Festgeld-Vergleich kann bei der Entscheidung helfen.

Hier gibt es weitere ausführliche Informationen zum:


Häufig gestellte Fragen zum Postbank Zinssparen Festgeld

Welchen Zinssatz bietet die Postbank für das Zinssparen bei bestehendem Guthaben?

Bei Geldanlagen für eine Laufzeit von sechs Monaten bietet die Postbank einen Zinssatz von 1,60 Prozent p. a. (bestehendes Guthaben). Für Neugeld gibt es über 12 Monate 2,00 Prozent.

Gibt es eine Mindest- oder Maximaleinlage für das Zinssparen?

Ja, die Mindesteinlage beträgt 2.500 Euro und die Maximaleinlage liegt bei 100.000 Euro.

Sind die Kontoführungsgebühren beim Zinssparen kostenpflichtig?

Nein, die Kontoführung für das Zinssparen bei der Postbank ist gebührenfrei.

Die beliebtesten Artikel