Renault Bank direkt Festgeld: 2,45 Prozent und Zinseszinseffekt

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
30.10.2025 – 9:42 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Renault
Renault
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Renault Bank direkt bietet attraktive Festgeldanlagen mit Laufzeiten zwischen einem und fünf Jahren und Zinssätzen von bis zu 2,45 Prozent pro Jahr.
  • Die Kontoführung ist kostenlos, die Mindesteinlage beträgt 2.500 Euro und die Einlagen sind durch die französische Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person geschützt.
  • Die Eröffnung eines Festgeldkontos erfordert zunächst die Einrichtung eines kostenfreien Tagesgeldkontos und der gesamte Prozess wird bequem online abgewickelt.

Die Renault Bank direkt ist eine Online-Bank und Marke der RCI Banque S.A., einer Tochtergesellschaft des französischen Automobilherstellers Renault. Sie wurde gegründet, um Finanzierungs- und Leasingoptionen für Renault-Kunden anzubieten, hat ihr Angebot jedoch im Laufe der Zeit erweitert und bietet nun eine Reihe von Sparprodukten an, darunter Tages- und Festgeldkonten.

Die Bank ist bekannt für ihre wettbewerbsfähigen Zinssätze und einfache Online-Kontoführung. Da sie eine Direktbank ist, hat sie keine physischen Filialen und der gesamte Kundenservice und die Kontoeröffnung werden online abgewickelt.


Vorteile

  • Laufzeiten zwischen einem Jahr und fünf Jahren
  • Zinssatz mit 2,45 Prozent im Vergleich noch recht solide
  • Höchster Zinssatz für 5 Jahre
  • Unbegrenzt hohe Einlagesumme
  • Gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro
  • Rating der Muttergesellschaft im oberen Mittelfeld
  • Jährliche Ausschüttung der Zinsen wahlweise auf Festgeld- oder Tagesgeldkonto
  • Zinsausschüttung auch zum Laufzeitende möglich (Steuerersparnisse möglich bei höheren Anlagesummen)
  • Kostenlose Kontoführung
  • Für Neu- und Bestandskunden
  • Zu eröffnendes Tagesgeldkonto mit 2,60 Prozent für 3 Monate (Neukunden), danach 1,80 Prozent für das gesamte Guthaben
  • Freistellungsauftrag möglich (ansonsten führt die Bank die Kapitalertragsteuer automatisch für Kunden ab)

Nachteile

  • Mindesteinlage von 2.500 Euro
  • Zinseszinseffekt durch lediglich jährliche Ausschüttung gering
  • Voraussetzung ist ein Tagesgeldkonto bei der Renault Bank direkt, das jedoch ohne Kontoführungsgebühren auskommt
  • Keine vorzeitige Auflösung möglich

Das Festgeldkonto der Renault Bank direkt im Detail

Attraktive und garantierte Zinssätze über den gesamten Anlagezeitraum von bis zu 2,45 Prozent, Laufzeitangebote zwischen einem Jahr und fünf Jahren und hohe Planbarkeit: Wer mittel- und langfristig Geld anlegen möchte, sollte sich das Angebot der Renault Bank direkt näher anschauen. Übrigens: Auch wenn es keine maximale Anlagesumme gibt, gilt eine Mindesteinlage von 2.500 Euro.

Renault Bank direkt Festgeld LaufzeitRenault Bank direkt Zinssatz
1 Jahr2,25 % p.a.
2 Jahre2,30 % p.a.
3 Jahre2,35 % p.a.
4 Jahre2,40 % p.a.
5 Jahre2,45 % p.a.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: renaultbankdirekt.de
Stand: Oktober 2025

Weitere Details zum Festgeldangebot der Renault Bank direkt

InfoRenault Bank direkt
Laufzeiten1 Jahr bis
5 Jahre
Mögliche
Zinssätze
2,25 %
bis 2,45 %
Kontoführung
gebührenfrei
Apps und
Bewertungen
✅ Google Play Store (3,0)
✅ Apple App Store (2,9)
Voraussetzung
BesonderheitFür Neu- und
Bestandskunden
Minimaleinlage2.500 €
Maximaleinlage
Einlagensicherung✅ Gesetzlich
(100.000 €)
ZinsgutschriftJährlich oder zum Fälligkeitstermin* 
Webseiterenault-bank-direkt.de
* Kunden können wählen, ob die Zinsen dem Festgeldkonto gutgeschrieben oder auf das Tagesgeldkonto ausgezahlt werden.
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: Oktober 2025

Wann werden die Zinsen ausgeschüttet?

Die Auszahlung der Festgeldzinsen durch die Renault Bank direkt variiert je nach Laufzeit des Vertrages. Üblicherweise gilt, dass eine vorzeitige Zinsausschüttung vor dem Ablauf der Laufzeit den Effekt des Zinseszinses hervorrufen kann, sofern die Gutschrift direkt auf das Festgeldkonto und nicht auf das Referenzkonto erfolgt.

Bei der Renault Bank direkt können Kunden frei wählen, ob die Zinsen jährlich oder am Ende der Laufzeit ausgeschüttet werden. Ebenso können sie entscheiden, ob sie auf das Tagesgeldkonto oder das Festgeldkonto ausgezahlt werden sollen.

Wie sicher ist mein Geld bei der Renault Bank direkt?

Die französische gesetzliche Einlagensicherung, auch bekannt als Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, bietet Schutz für Summen bis zu 100.000 Euro pro Individuum. Bei einem hypothetischen Bankrott der Renault Bank direkt garantiert die Einlagensicherung die Rückzahlung des Anlegerguthabens binnen einer Woche. Der Entschädigungsvorgang setzt sich selbst in Gang, ein eigenes Eingreifen ist hierbei nicht notwendig.

Obwohl es einen gesetzlichen Entschädigungsanspruch gegenüber der Einlagensicherung gibt, besteht dieser nicht gegenüber dem Staat. Obgleich der Staat in Krisenzeiten die Einlagensicherung unterstützen kann, ist er hierzu nicht verpflichtet. Tages- und Festgeld, das durch eine Einlagensicherung geschützt ist, zählt zu den sichersten Anlageformen. Allerdings ist es ratsam, auch in diesem Bereich eine Diversifikation vorzunehmen, um bestmöglich auf potentielle Schwankungen vorbereitet zu sein.

Tipp: Da die gesetzliche Einlagensicherung nur bis 100.000 Euro greift, sollten Anleger nicht mehr als 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto parken.

Nur drei Schritte bis zur Eröffnung des Festgeldkontos bei der Renault Bank direkt

Um ein Festgeldkonto zu eröffnen, ist zunächst ein kostenloses Tagesgeldkonto nötig, das als Referenzkonto dient. Dieses kann online erstellt werden, woraufhin alle notwendigen Informationen per E-Mail versandt werden. Die Identifikation erfolgt entsprechend der E-Mail-Anweisungen. Ein Aktivierungscode für die TAN App SecureGo+ Renault Bank direkt wird postalisch versandt, während die neue IBAN per E-Mail geliefert wird. Nach Aktivierung der App durch Eingabe des Aktivierungscodes kann das Tagesgeldkonto uneingeschränkt genutzt und das gewünschte Festgeldkonto erstellt werden. Relevante Dokumente, wie der Kontoeröffnungsantrag, sind im Online-Banking-Postfach verfügbar.

Automatische Verlängerung möglich

Die Option zur Verlängerung des Festgeldkontos wird 35 Tage vor dessen Auszahlungsfälligkeit geöffnet. Bis zu zwei Bankarbeitstage vor der Fälligkeit lässt sich diese Gelegenheit nutzen. Im Online-Banking-Bereich wählt man das betreffende Festgeld und die Option Prolongation. Danach erhält man eine Übersicht über die neuen Konditionen und den Bonus bei Verlängerung. Dabei ist es möglich, den Anlagebetrag zu erhöhen, zu verringern oder unverändert zu lassen und auch eine andere Anlagedauer auszuwählen. Sollte man sich gegen die Verlängerung entscheiden, wird der gesamte Betrag inklusive Zinsen automatisch dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.

Gute Festgeldangebote auch bei Mitbewerbern

Es zahlt sich aus, Festgeldangebote zu vergleichen. Die Targobank zum Beispiel offeriert diverse Festgeldprodukte. Ihr klassisches Festgeldangebot erlaubt es, Zinsen von bis zu 2,10 Prozent zu generieren, ab einer Anlagedauer von 3 – 6 Jahren. Außerdem besteht keine Möglichkeit einer früheren Verfügbarkeit und eine Mindestinvestition von 2.500 Euro ist ebenfalls erforderlich. Positiv zu bemerken ist, dass es nicht nötig ist, ein Girokonto zu eröffnen.

Die grenke Bank bietet ein ebenfalls attraktives Festgeldkonto mit Zinssätzen von bis zu 2,55 Prozent p.a. für Einlagen zwischen 5.000 und 500.000 Euro. Neben hohen Renditen profitieren Anleger von einem doppelten Sicherheitsnetz: Einlagen bis zu 100.000 Euro sind durch die gesetzliche Einlagensicherung sowie eine freiwillige Absicherung geschützt. Mit Laufzeiten von 6 bis 60 Monaten haben Kunden die Flexibilität, ihre Geldanlage ganz nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die Kontoeröffnung erfolgt unkompliziert online und die Kontoführung ist kostenlos. Zudem wird die Kapitalertragsteuer automatisch abgeführt, was die Verwaltung der Anlage erleichtert.

Die Bigbank ermöglicht Anlegern, für eine Laufzeit von 5 – 12 Monaten Festgeldzinsen von bis zu 2,50 Prozent zu erhalten. Es werden keine Gebühren für die Kontoeröffnung erhoben. Investoren müssen zwischen 1.000 und 100.000 Euro anlegen. Die Zinsen werden entweder jährlich oder bei Ablauf der Anlageperiode ausgezahlt. Die vorzeitige Beendigung des Festgeldvertrages ist in der Regel nicht vorgesehen.

Das Flexgeld Festgeld der Openbank bietet Kunden (Neugeld) einen Zinssatz von 1,80 Prozent für eine Laufzeit von 3 und 6 Monaten. Für einen Anlagezeitraum von einem Jahr gibt es noch 1,70 Prozent. Die Mindesteinlage beträgt nur 1 Euro, ohne ein festgelegtes Maximum. Zinsen werden unmittelbar ab dem ersten Tag berechnet und nach Ablauf der Laufzeit direkt auf das Kunden-Girokonto überwiesen.

Wer beim Postbank Zinssparen für sechs Monate Geld anlegt, erhält noch 1,50 Prozent Zinsen pro Jahr (bestehendes Guthaben). Dabei sollten Anleger berücksichtigen, dass der Anlagebetrag zwischen 2.500 Euro und 100.000 Euro liegen muss. Und natürlich ist die Kontoführung im Rahmen dieses Angebots bei der Postbank komplett kostenlos. Für 12 Monate gibt es übrigens 2,00 Prozent auf Neugeld.

Anleger finden außerdem bei Bank11 über die Plattform Raisin (ehemals WeltSparen) ein attraktives Festgeldkonto mit einem Jahreszins von 2,00 Prozent. Das Konto ist kostenfrei in der Führung und sichert die Verzinsung ab einer Mindesteinlage von 25.000 Euro bis zu 250.000 Euro pro Kunde und Bank.

Das Festgeldkonto der Crédit Agricole zeichnet sich durch seine Gebührenfreiheit und eine lukrative Verzinsung von 2,80 Prozent pro Jahr aus, vorausgesetzt, dass sich Anleger für eine Anlagedauer von 84 Monaten entscheiden. Ermöglicht wird das Anlegen von Kapital schon ab einem Monat bis zu einem Zeitraum von sieben Jahren. Um jedoch die Zinsen einheimsen zu können, ist ein Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro erforderlich.

Die TF Bank aus Schweden hat jetzt auch ihr Produktportfolio erweitert. Sie bietet nun neben dem Tagesgeldkonto auch ein Festgeldkonto, das Anlegern eine zwölfmonatige Anlagezeit mit einem Zinssatz von 2,00 Prozent pro Jahr gewährt. Sollte keine aktive Kündigung am Ende der Mindestlaufzeit erfolgen, verlängert sich das Konto automatisch um ein weiteres Jahr.

Die Bank of Scotland bietet attraktive Festgeldkonten mit mit fünf unterschiedlichen Laufzeiten und einer geringen Mindesteinlage von nur 100 Euro. Die Maximaleinlage beträgt 500.000 Euro – solide Zinssätze von bis zu 2,30 Prozent sind bereits ab einer Laufzeit von nur 6 Monaten verfügbar. Die Kontoführung ist kostenlos. Ein ebenfalls kostenfreies Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von aktuell 1,25 Prozent für Bestandskunden ist inklusive.


Häufig gestellte Fragen zum Renault Bank direkt Festgeld

Welcher Zinssatz wird bei den verschiedenen Laufzeiten von Festgeldkonten bei der Renault Bank direkt angeboten?

Die Renault Bank direkt bietet unterschiedliche Zinssätze je nach Laufzeit des Festgeldkontos. Für eine Laufzeit von einem Jahr beträgt der Zinssatz 2,25 Prozent, bei zwei Jahren 2,30 Prozent, bei drei Jahren 2,35 Prozent, bei vier Jahren 2,40 Prozent und bei fünf Jahren 2,45 Prozent.

Wie sicher sind meine Einlagen bei der Renault Bank direkt?

Die Sicherheit der Kundeneinlagen bei der Renault Bank direkt ist durch die französische gesetzliche Einlagensicherung, den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, gewährleistet. Diese bietet Schutz für Summen bis zu 100.000 Euro pro Person. Im Falle eines hypothetischen Bankrotts der Renault Bank direkt garantiert die Einlagensicherung die Rückzahlung des Anlegerguthabens innerhalb einer Woche.

Wie erfolgt die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Renault Bank direkt?

Um ein Festgeldkonto bei der Renault Bank direkt zu eröffnen, ist zunächst ein kostenloses Tagesgeldkonto erforderlich, das als Referenzkonto dient. Dieses kann online erstellt werden, und alle notwendigen Informationen werden per E-Mail versandt. Die Identifikation erfolgt gemäß den E-Mail-Anweisungen, und ein Aktivierungscode für die TAN App SecureGo+ Renault Bank direkt wird per Post zugeschickt. Nach Aktivierung der App kann das Tagesgeldkonto vollumfänglich genutzt und das gewünschte Festgeldkonto erstellt werden.

Die beliebtesten Artikel