Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Südostasien & Ozeanien Neuseeland und Australien schotten sich gegen chinesische Wohnungskäufer ab

Der Mangel an Wohnraum in Neuseeland treibt die Mieten in die Höhe – auch, weil chinesische Investoren immer stärker in den Markt drängen.
07.06.2018 - 17:37 Uhr
Chinesische Investoren investieren auch stärker in den Immobilienmarkt Südostasiens. Quelle: Reuters
Bangkok

Chinesische Investoren investieren auch stärker in den Immobilienmarkt Südostasiens.

(Foto: Reuters)

Bangkok, Canberra Als der neuseeländische Rechtsaußen-Politiker Winston Peters 2014 polterte, „zwei ‚Wongs‘ machen noch keinen Weißen“, wurde er zu Recht als China-verachtender Rassist beschimpft. Heute ist Peters Stellvertreter von Labour-Premierministerin Jacinda Ardern. Die Chinesen diskriminierende Haltung des Vorsitzenden der nationalistischen Partei NZ First („Neuseeland zuerst“) scheint mehrheitsfähig geworden zu sein.

Den Eindruck erweckt jedenfalls eine der vielleicht spektakulärsten Maßnahmen der Ardern-Regierung, über die das Parlament noch entscheiden muss. Ardern will erreichen, dass künftig nur noch Staatsbürger und dauernd im Land lebende Personen ohne teuren Bewilligungsprozess Immobilien erwerben dürfen. Danach sollen es sich Neuseeländer wieder leisten können, ein Eigenheim zu erwerben.

Auch wenn Wellington es nicht offen zu sagen wagt: Ziel der Maßnahme ist es, chinesische Investoren fernzuhalten. Die haben in den vergangenen zehn Jahren eine Vorliebe für Wohnungen und Häuser in Neuseeland entwickelt. Das Land ist politisch stabil, landschaftlich attraktiv, mit einer vermeintlich sauberen Umwelt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Südostasien & Ozeanien - Neuseeland und Australien schotten sich gegen chinesische Wohnungskäufer ab
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%