LSE Unter Auflagen: Londoner Börse darf Refinitiv übernehmen

Die LSE hat der EU-Kommission bestimmte Zusagen gemacht.
Brüssel Die Londoner Börse LSE hat von der EU grünes Licht für die 27 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Datendienstleisters Refinitiv erhalten. Die Genehmigung der Wettbewerbshüter ist allerdings an Bedingungen wie den bereits vereinbarten milliardenschweren Verkauf der Mailänder Börse geknüpft, wie die EU am Mittwoch mitteilte.
Mit der Übernahme baut die Londoner Börse das lukrative Datengeschäft aus und wird zu einem der wichtigsten Anbieter in diesem Bereich. Zugleich verringert sie ihre Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Aktienhandel weiter. Refinitiv ist eine Gemeinschaftsfirma des US-Finanzinvestors Blackstone und des Datenanbieters Thomson Reuters, zu dem die Nachrichtenagentur Reuters gehört.
Die Europäische Union hatte Bedenken gegen die Refinitiv-Übernahme, weil sie fürchtete, dass die LSE damit die gesamte Wertschöpfungskette von der Entstehung bis zur Verbreitung von Finanzdaten kontrolliert und die Preise für die wertvollen Zahlen verteuern könnte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen