Währungsmanipulation Chinesischer Yuan profitiert von Rücknahme der US-Vorwürfe

Die chinesische Währung hat zuletzt wieder etwas aufgewertet.
Frankfurt, Peking US-Präsident Donald Trump hat China in den vergangenen Monaten immer wieder wegen seiner Währung attackiert. „Sowas nennt man Währungsmanipulation,“ schrieb er im August, als die chinesische Währung Yuan auf einen Tiefststand im Vergleich zum Dollar fiel. Nun leitet die US-Regierung eine Kehrtwende ein und streicht China von der Liste von Ländern, denen es vorwirft, ihre Währung zu manipulieren.
China habe sich überprüfbar dazu verpflichtet, die Landeswährung Yuan nicht mehr zu nutzen, um sich im internationalen Wettbewerb Vorteile zu verschaffen, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Bericht des US-Finanzministeriums.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen