Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

DKB Geschäftskonto

Die Deutsche Kreditbank (DKB) wendet sich mit dem DKB Business Geschäftskonto an Freiberufler, Selbstständige und bestimmte Berufsgruppen. Für eine monatliche Pauschale von 15 € erhalten Kunden ein transparentes Komplettpaket für ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr. Das Konto ist vollständig digital, bietet europaweit kostenlose Bargeldabhebungen und wird durch moderne Banking-Funktionen ergänzt. Damit positioniert sich die DKB als schlanke Alternative zu klassischen Filialbanken.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
Das DKB Geschäftskonto im Überblick
  • Zielgruppen: Freiberufler, Selbstständige, Heilberufe, Immobilienverwalter, Nebenerwerbslandwirte
  • Kontomodell: DKB Business (nur 1 Kontomodell, Kontoführungsgebühr 15 Euro pro Monat)
  • Kosten: Pauschalpreis inkl. aller beleglosen Buchungen, beleghafte Buchungen 2,95 €
  • Karten & Buchungen: Visa Geschäftskreditkarte inklusive, optionale Girocard, Euro-Abhebungen weltweit kostenlos
  • Besonderheiten: DATEV-Schnittstelle, Multi-Banking, optionales Guthabenkonto; Treuhänderpaket für Rechtsanwälte, Notare und Insolvenzverwalter

DKB Business – Geschäfts-Girokonto für Freiberufler und Selbstständige

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) wurde 1990 als Tochter der Bayerischen Landesbank gegründet und zählt heute mit über 5 Millionen Kunden zu den größten Direktbanken in Deutschland. Lange war ein DKB Geschäftskonto nur für ausgewählte Zielgruppen wie Angehörige von Heilberufen, Kommunen oder Unternehmen aus Landwirtschaft, Tourismus oder Sozialwirtschaft verfügbar.

Mit DKB Business hat die Bank ihr Angebot für Freiberufler und Solo-Selbstständige geöffnet – juristische Personen wie GmbH oder UG können bei der DKB dagegen kein Konto eröffnen. Das Geschäftskonto der DKB konzentriert sich damit stark auf die Bedürfnisse klassischer freier Berufe und ausgewählter Selbstständiger.

Ergänzend betreut die DKB mit speziellen Beratungslösungen und Finanzierungen weitere Branchen wie Wohnungswirtschaft, erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Sozialwirtschaft und Tourismus.

Mit einem monatlichen Pauschalpreis von 15 € bündelt das DKB Business alle wesentlichen Kontoleistungen in einem Paket und positioniert sich als transparente, digitale Alternative zu klassischen Filialbanken.

Sicherheit bei der DKB
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde
  • Zusätzlicher Schutz über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
  • Einlagen von Kunden sind strikt vom Eigenvermögen der Bank getrennt
  • Technische Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung, 3D Secure, biometrische Freigabe
  • Datenhaltung auf Servern innerhalb der EU

Leistungen & Funktionen

Das DKB Business bündelt alle wesentlichen Leistungen für den geschäftlichen Zahlungsverkehr in einem digitalen Komplettpaket. Kunden profitieren von unbegrenzten beleglosen Transaktionen, einer komfortablen Verwaltung über das Online-Banking, flexiblen Möglichkeiten für Bargeldtransaktionen und verschiedenen digitalen Services. Die monatlichen Kontoführungsgebühren betragen 15 €.

Auch im Bereich Mobile Banking ist das Konto vollständig ausgestattet: Mit der DKB Banking-App lassen sich Zahlungen bequem von unterwegs steuern, während Apple Pay und Google Pay eine schnelle und sichere Nutzung der Visa Business Card per Smartphone oder Smartwatch ermöglichen.

Zahlungsverkehr

Das DKB Business Konto deckt alle Funktionen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ab. Ebenso bietet die Bank Bargeldservice an, zu dem auch Bargeldeinzahlungen gehören.

Beleglose Überweisungen, einschließlich SEPA-Echtzeitüberweisungen, sind unbegrenzt ohne Zusatzkosten möglich. Auch Daueraufträge lassen sich online einrichten und verwalten.

Zusätzlich unterstützt die Bank SEPA-Lastschriften: Neben der Begleichung eigener Verbindlichkeiten können Kontonutzer auch den Einzug von Lastschriften bei ihren Kunden nutzen, wenn sie diese Funktion bei der Beantragung des Kontos aktivieren. Für beleglose Lastschriften entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Beleghafte Buchungen sind nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Da die DKB keine Filialstruktur für Geschäftskunden hat, erfolgt eine beleghafte Überweisung ausschließlich über Papier-Vordrucke, die per Post an die Bank geschickt werden. Solche Vorgänge – ebenso wie Scheckeinreichungen – kosten 2,95 € je Transaktion.

Bargeldeinzahlungen sind an DKB-Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion sowie über „Cash im Shop“ bei Handelspartnern wie REWE, Penny oder dm möglich. Für Einzahlungen berechnet die Bank 1,5 % des Betrags, mindestens 2,50 € und höchstens 15 €.

Bargeldabhebungen können mit der DKB Girocard oder der Visa Business Karte am Automaten erfolgen. Zusätzlich bietet die Visa Business Card die Möglichkeit, bei DKB-Einzelhandelspartnern Bargeld zu beziehen.

DKB Business Karten

Zum DKB Geschäftskonto gehört standardmäßig eine Visa Business Card, auf Wunsch kann zusätzlich eine Girocard ausgegeben werden. Damit sind Geschäftskunden sowohl im Inland als auch im Ausland flexibel.

Die Visa Business Card ist eine vollwertige Kreditkarte mit Überziehungsrahmen. Neukunden starten in der Regel mit einem Limit von 1.000 €, das nach individueller Bonitätsprüfung angepasst werden kann. Die Karte ist im monatlichen Paketpreis enthalten, zusätzliche Karten können gegen Entgelt bestellt werden.

Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen in Euro sind mit der DKB Firmenkreditkarte kostenlos. Auch der Bargeldbezug im Einzelhandel bleibt gebührenfrei, erfordert aber in der Regel einen Mindesteinkaufswert von 10 oder 20 €. Für Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen berechnet die DKB ein Entgelt von 2,2 % des Umsatzes.

Die Girocard ergänzt die Visa-Karte für den inländischen Zahlungsverkehr. Sie ist bei der Kontoeröffnung kostenfrei, eine nachträgliche Ausstellung kostet 30 € jährlich. Für Kartenzahlungen im Euro-Raum wird pro Vorgang ein Entgelt von 0,20 € berechnet. Bargeldabhebungen sind an DKB-Geldautomaten kostenfrei, an Fremdautomaten fällt ein Entgelt von 1 % des Betrags, mindestens 10 €, an.

Buchhaltung, Schnittstellen & digitale Services

Das DKB Business lässt sich unkompliziert in bestehende Finanz- und Buchhaltungsprozesse einbinden. Über die integrierte DATEV-Schnittstelle können Buchungsdaten direkt an Steuerberater oder Buchhaltungssoftware übermittelt werden – ohne zusätzliche Kosten. Auch Multi-Banking wird unterstützt: Mit FinTS lassen sich Geschäftskonten der DKB gemeinsam mit weiteren Bankverbindungen in einer Oberfläche verwalten.

Für Unternehmen mit größeren Anforderungen steht zudem der Zugriff über EBICS zur Verfügung. Damit können auch umfangreiche Zahlungsverkehrsdaten sicher verarbeitet werden. Die Nutzung ist allerdings kostenpflichtig und wird mit 25 € pro Monat berechnet. Ergänzend kann die Finanzsoftware StarMoney in Verbindung mit einem DKB Geschäftskonto eingesetzt werden. Sie vereinfacht insbesondere für Freiberufler und kleinere Selbstständige die Verwaltung von Rechnungen und Konten.

Zusatzfunktionen

Über die Standardleistungen hinaus bietet die DKB zwei spezielle Erweiterungen. Das Business-Guthabenkonto fungiert als Tagesgeldkonto, auf dem bis zu 100.000 € mit 1,20 % p. a. verzinst werden. Es kann flexibel genutzt werden, kostet jedoch zusätzlich 10 € pro Monat.

Für Rechtsanwälte, Notare und Insolvenzverwalter steht zudem ein Treuhänderpaket bereit. Es bietet eine digitale Plattform zur sicheren Verwaltung von Mandantengeldern und ist nur in Kombination mit dem DKB Business nutzbar.

Kredit & Finanzierung

Das DKB Business ist in erster Linie als digitales Guthabenkonto konzipiert. Ergänzend stehen jedoch verschiedene Finanzierungslösungen bereit, die sich primär an Angehörige freier Berufe richten.

Für den laufenden Liquiditätsbedarf kann ein Kontokorrentkredit eingerichtet werden. Diese ist bonitätsabhängig und wird vor allem Kunden aus den Heil- und freien Berufen angeboten. Der Sollzins für den geschäftlichen Dispo liegt aktuell bei 9,05 % p. a., die Zinsen für geduldete Überziehungen bei 11,15 % p. a.

Ferner bietet die DKB Investitionsfinanzierungen, die individuell beantragt und telefonisch abgestimmt werden. Möglich sind Laufzeiten von mehreren Jahren sowie Finanzierungen im sechsstelligen Bereich, beispielsweise für Praxis- oder Büroausstattung. In einzelnen Branchen – etwa der Wohnungswirtschaft, der Landwirtschaft oder im Energiesektor – stellt die DKB zudem branchenspezifische Finanzierungen bereit.

Internationale Zahlungen

Das DKB Business lässt sich für den europäischen wie auch den internationalen Zahlungsverkehr einsetzen.

SEPA-Überweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums sind online und auch als Echtzeitüberweisung kostenlos.

Für Zahlungen außerhalb des SEPA-Raums oder in Fremdwährung berechnet die Bank ein Entgelt: 12,50 € für Beträge bis 12.500 €, darüber hinaus 0,1 % des Überweisungsbetrags (maximal 150 €).

Im internationalen Geschäft gilt grundsätzlich das Kostenmodell SHARE, bei dem Absender und Empfänger die Gebühren ihres jeweiligen Zahlungsdienstleisters tragen. Auf Wunsch kann der Absender mit der Option OUR alle anfallenden Kosten übernehmen; hierfür berechnet die DKB eine Pauschale von 25 €.

Support & Service

Als Direktbank bietet die DKB ihren Geschäftskunden Service ausschließlich über digitale Kanäle und das Telefon. Die telefonische Hotline ist werktags von 8 bis 20 Uhr erreichbar und dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Kontoführung, Karten oder Zahlungsverkehr. Ergänzend können Anfragen über ein Online-Formular gestellt werden. Einen technischen Hilfebereich gibt es auf der DKB Website bisher nicht.

Alle wichtigen Inhalte wie Kontoauszüge und Kartenabrechnungen werden im elektronischen Postfach bereitgestellt. Papierhafte Auszüge sind nur gegen Gebühr erhältlich. Einen Live-Chat oder persönliche Beratung in Filialen bietet die DKB nicht, wodurch sich der Service klar von klassischen Banken, aber auch von FinTechs und Neobanken unterscheidet.

Vorteile und Nachteile des DKB Business

Vorteile
  • Einheitlicher Pauschalpreis von 15 € mit unbegrenzten beleglosen Transaktionen
  • Visa Business Kreditkarte im Preis enthalten
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro – auch bei DKB-Einzelhandelspartnern
  • DATEV-Schnittstelle und Multi-Banking inklusive
  • Optionale Zusatzleistungen: Business-Guthabenkonto, Treuhänderpaket

Nachteile
  • Nicht verfügbar für juristische Personen (z. B. GmbH, UG)
  • Girocard-Einsatz im Euro-Raum kostenpflichtig (0,20 € pro Zahlung)
  • Fremdwährungseinsatz mit 2,2 % Entgelt vergleichsweise teuer
  • Kein Live-Chat und keine persönliche Beratung in Filialen
  • Kontoeröffnung nur mit positiver Schufa

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines DKB Business Kontos erfolgt vollständig online. Der Antrag wird direkt über die Seite der DKB gestellt und in wenigen Minuten ausgefüllt. Anschließend prüft die DKB die Angaben und führt eine Schufa-Bonitätsabfrage durch. Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist ein Wohnsitz in Deutschland.

Für die Legitimation können Antragsteller zwischen VideoIdent und PostIdent wählen, wobei das VideoIdent-Verfahren in der Praxis am häufigsten genutzt wird. Nach erfolgreicher Identifizierung erhalten Kunden ihre Kontodaten per E-Mail; die Visa Business Card und gegebenenfalls die Girocard werden separat per Post zugestellt.

Gelegentlich startet die DKB eine Aktion, bei der Neukunden zusätzliche Vorteile erhalten.

Alternativen zum DKB Business Konto

Klassische Direktbanken wie die DKB befinden sich im unmittelbaren Wettbewerb mit FinTechs und Neobanken, die ebenfalls auf digitale Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen setzen. Sie unterscheiden sich von der DKB jedoch im Hinblick auf Schwerpunkte und Leistungsumfang.

Auch Filialbanken bleiben für viele Geschäftskunden jedoch eine wichtige Option. Sie punkten mit persönlicher Betreuung, vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten und umfassender Bargeldversorgung – Aspekte, die reine Onlinebanken nicht in gleicher Breite abdecken können.

Hier stellen wir einige interessante Alternativen zu einem DKB Geschäftskonto vor. Mit Ausnahme von N26 Business stehen diese Konten Unternehmen aller Rechtsformen offen. UGs und GmbHs in Gründung können sie als Gründerkonto nutzen. Anbieter wie Qonto, Finom und FYRST setzen zudem stärker auf integrierte Buchhaltungsfunktionen.

Qonto
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
*
Guthabenzins
0 %
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Geschäftskonten für fast alle Rechtsformen
Transparente Preisstrukturen
Hohe Freikontingente für SEPA-Überweisungen
Günstige SWIFT-Überweisungen
Kein kostenloses Konto
Bank Olinda SAS
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Grundgebühr p. M. ab
9 €
*
ab
19 €
*
ab
39 €
*
ab
49 €
*
ab
99 €
*
ab
199 €
*
SEPA-Gebühr
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Sofortüberweisung
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Deutschland 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Eurozone 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Fremdwährung in EWR
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
0,8 %
*
0,8 %
*
0,8 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4 9 24
Unterkonten mit eigener IBAN NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Finom
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Bank PNL Fintech B.V.
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM)
Einlagensicherung 100.000 € Niederländische Einlagesicherung
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
24 €
*
ab
119 €
*
SEPA-Gebühr
2 € + 0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
Sofortüberweisung ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
Deutschland ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Fremdwährung in EWR
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € + 1 % * 5 € + 0,5 % * 5 € + 0,4 % *
5 € + 0,2 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 2 3 10
Preis je Unterkonto k.A. k.A. 1 € 15 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill JaJa JaJa JaJa JaJa
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
Kosten / Buchung
ab
0,08 €
Guthabenzins
0 %
9,95 % auf Dispo
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
Bank FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent JaJa
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
FYRST Base
FYRST Complete
Grundgebühr p. M. ab
0 €
10 €
SEPA-Gebühr
0,19 €
0,08 €
Sofortüberweisung 0,40 € 0,30 €
Deutschland
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
ab
1 %
Fremdwährung in EWR
ab
1,5 %
ab
1,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab
1,5 %
ab
1,5 %
Deutschland 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,35 % ab 2,35 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,35 % ab 2,35 %
Hinweis zur Karteneinsatz: Bei Kartenzahlung in Fremdwährung:
1,85 %, zzgl. 0,5 % Fremdwährungsgebühr
Bei Kartenzahlung in Fremdwährung:
1,85 %, zzgl. 0,5 % Fremdwährungsgebühr
Ausgehende SWIFT Überweisung
1,5 %
1,2 %
Eingehende SWIFT Überweisung
1,5 %
1,2 %
Gebühr Bargeldeinzahlung
3 €
2,50 €
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 0 1
Preis je Unterkonto 6 € 6 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa
Kontokorrentkredit 9,95 % 9,95 %
Geduldete Kontoüberziehung 14,95 % 14,95 %
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 %
Hinweis Je Unterkonto sind 50 beleglose Buchungsposten pro Monat inkludiert. Je Unterkonto sind 50 beleglose Buchungsposten pro Monat inkludiert.
Zum Anbieter Zum Anbieter
FYRST Base
FYRST Complete
DATEV Schnittstelle
5 €p.M.
5 €p.M.
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein
FYRST Base
FYRST Complete
Freiberufler JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
12,90 €
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
Guthabenzins
0 %
ab 10,2 % auf Dispo
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Kostenlos an Cash Group Automaten Geld abheben
Sehr professionelle Beratung in den Filialen
Zum Teil kaum kommunizierte und schlecht auffindbare Konditionen
Bank Commerzbank Aktiengesellschaft
Bankenart Privatbank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen JaJa
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Grundgebühr p. M. 12,90 € 17,90 € 29,90 € 54,90 €
SEPA-Gebühr
0,20 €
0,15 €
0,15 €
0,10 €
Sofortüberweisung
1,50 €
1,50 €
1,50 €
0,10 €
Deutschland ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Eurozone ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Fremdwährung in EWR
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2,50 € 2,50 € 2,50 €
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Geduldete Kontoüberziehung 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa

Fazit: Digitale Komplettlösung mit klarer Zielgruppenfokussierung

Wir sehen das DKB Business als ein solides Geschäftskonto, das klar auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbstständigen mit klassischen Geschäftsmodellen zugeschnitten ist. Der Pauschalpreis von 15 € sorgt für Kostentransparenz, unbegrenzte beleglose Transaktionen und eine vollwertige Kreditkarte sind inklusive. Positiv hervorzuheben ist zudem, dass bei der DKB auch beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen grundsätzlich möglich sind – ein Punkt, den viele andere reine Online-Konten nicht bieten.

Das Konto ist ein hervorragendes Angebot für Nutzer, die Wert auf verlässliche Standardfunktionen legen: Die DATEV-Schnittstelle, Multi-Banking und die Option zum Einzug von SEPA-Lastschriften decken genau die Anforderungen ab, die für klassische freie Berufe entscheidend sind. Gleichzeitig integriert die DKB mit Mobile Payment und App-Lösungen moderne Services, ohne den Schwerpunkt zu sehr in Richtung FinTech zu verschieben.

Weniger geeignet ist das Konto für Geschäftskunden, die auf kostenfreie Girocard-Zahlungen, umfangreiche Bargeldservices oder persönliche Beratung angewiesen sind. Auch juristische Personen wie GmbH oder UG bleiben außen vor. Für junge, digital geprägte Unternehmer mit starkem Bedarf an integrierten Buchhaltungs- oder Kollaborationstools gibt es gerade im FinTech-Segment passendere Alternativen.

Insgesamt überzeugt uns das DKB Business nicht durch spektakuläre Extras, sondern durch Zuverlässigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein unkompliziertes Geschäftskonto mit klassischen Bankfunktionen und digitaler Abwicklung sucht, findet hier eine passende Lösung.

Häufige Fragen — FAQ

Das Konto können Selbstständige, Freiberufler, Angehörige von Heilberufen, Anwälte, Notare und einige weitere Berufsgruppen eröffnen. Juristische Personen wie GmbH oder UG sind ausgeschlossen.

Im Paketpreis ist eine Visa Business Kreditkarte inklusive. Zusätzlich kann eine Girocard beantragt werden, die bei Kontoeröffnung kostenfrei ist. Weitere Karten sind gegen Entgelt erhältlich.

Ja, sowohl der Einzug von Lastschriften bei Kunden als auch die Begleichung eigener Lastschriften sind möglich. Der Einzug von Kundenlastschriften muss bei der Kontoeröffnung aktiviert werden.

Optional kann ein Business-Guthabenkonto hinzugebucht werden. Es verzinst Guthaben bis 100.000 € mit einem Zinssatz von 1,20 % p. a. und kostet 10 € pro Monat.

Ja, für Rechtsanwälte, Notare und Insolvenzverwalter gibt es ein spezielles Treuhänderpaket mit digitaler Plattform zur Verwaltung von Mandantengeldern.

Ja, das DKB Business bietet eine direkte DATEV-Schnittstelle und ist multibanking-fähig. Der Zugriff über EBICS ist möglich, allerdings kostenpflichtig.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...