Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Qonto Geschäftskonto

Qonto ist eine der führenden europäischen Neobanken für Geschäftskonten und spezialisiert sich auf Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen. Das Konto wird komplett digital geführt und kombiniert Banking mit smarten Tools für Buchhaltung, Teamorganisation und Finanzmanagement. Klare, nach Zielgruppen gestaffelte Tarife und zahlreiche Automatisierungen machen Qonto zu einer effizienten Alternative zu klassischen Banken – besonders für Nutzer, die digitale Prozesse und internationale Zahlungen im Blick haben.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Basic
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
0,40 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
30 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 1 Qonto One Mastercard
Integration von Buchhaltung, Stripe, Datev, Slack, etc.
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Smart
Grundgebühr p. M.
ab
19 €
*
Kosten / Buchung
0,40 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
60 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 1 Unterkonto & 1 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Essential
Grundgebühr p. M.
ab
49 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
150 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 4 Unterkonten & 2 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Premium
Grundgebühr p. M.
ab
39 €
*
Kosten / Buchung
0,10 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
100 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 4 Unterkonten & 1 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Business
Grundgebühr p. M.
ab
99 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
500 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 9 Unterkonten & 10 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Enterprise
Grundgebühr p. M.
ab
199 €
*
Kosten / Buchung
0,10 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
1000 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 24 Unterkonten & 30 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
Das Qonto Geschäftskonto auf einen Blick
  • Zielgruppen: Freiberufler, Solo-Selbstständige, alle gängigen Unternehmensformen inklusive GbR, GmbH und UG
  • Kontomodelle: 6 Tarife von Basic bis Enterprise, abgestuft nach Funktionsumfang und Teamgröße.
  • Kosten: Wahl zwischen ermäßigter jährlicher Zahlung und monatlicher Zahlung. Preisspanne: 0 € bis 199 € pro Monat (jährlich) oder 6 € bis 249 € pro Monat (monatlich); für Neukunden 30 Tage kostenloser Test.
  • Karten: Mastercard Debit, physisch oder virtuell; je nach Tarif One-, Plus- oder X-Card mit unterschiedlichen Limits und Funktionen.
  • Besonderheiten: Mehrere Unterkonten mit eigener IBAN, Rollen- und Rechteverwaltung für Teams, Rechnungsstellung und Belegverwaltung, Integration in gängige Buchhaltungsprogramme (z. B. DATEV, Lexware, sevDesk), API-Schnittstellen sowie internationale Zahlungen über die Kooperation mit Wise.

Qonto – digitale Geschäftskonten für Selbstständige und Unternehmen

Qonto zählt zu den führenden europäischen Neobanken und hat sich auf Geschäftskonten für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen spezialisiert. Seit der Gründung 2016 verfolgt Qonto das Ziel, Banking und Finanzmanagement vollständig zu digitalisieren. Statt auf ein Filialnetz setzt die Bank konsequent auf Online-Banking und App, verbunden mit klar gestaffelten Kontomodellen und einer intuitiven Nutzeroberfläche.

Ein besonderes Merkmal von Qonto ist die enge Verzahnung von Banking, Buchhaltung und Teamorganisation. Unterkonten mit eigener IBAN, flexible Rollen- und Rechtevergaben sowie eine direkte Anbindung an gängige Buchhaltungsprogramme erleichtern die Finanzverwaltung erheblich. Automatisierungen wie Beleg-Digitalisierung oder digitale Rechnungsstellung sparen zusätzlich Zeit.

Auch international ist Qonto breit aufgestellt: Über die Kooperation mit Wise lassen sich Auslandsüberweisungen effizient abwickeln.

Für Gründer ermöglicht Qonto zudem, das Geschäftskonto bereits während der Unternehmensgründung zu eröffnen und das Stammkapital einzuzahlen – ein klarer Vorteil für Start-ups und junge Kapitalgesellschaften. Optional ist eine von Qonto aktiv begleitete Online-Gründung möglich.

Sicherheit bei Qonto
  • Regulierung als Zahlungsinstitut durch die französische Aufsichtsbehörde ACPR; deutsche Zweigniederlassung unter Aufsicht der BaFin
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde
  • 2-Faktor-Authentifizierung und moderne Sicherheitsstandards für Online-Banking und die Qonto App

Die Qonto Geschäftskonten im Vergleich

Qonto bietet 6 Geschäftskonto-Modelle, die auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sind.

Als reine Digitalbank unterstützt Qonto keine Bargeldeinzahlungen oder beleghaften Buchungen – sämtliche Prozesse laufen vollständig online über Web und App.

Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen gibt es 3 kompakte Tarife mit günstigen Einstiegspreisen und solider Grundausstattung. Wachsende Unternehmen, Start-ups und größere Teams finden mit den erweiterten Modellen zusätzliche Freiposten, Kartenpakete und umfassendere Teamfunktionen.

Alle Tarife können wahlweise monatlich oder zu einem ermäßigten Preis jährlich bezahlt werden.
Die Kontoführungsgebühren variieren je nach Tarif und Zahlungsweise und lassen sich durch die jährliche Abrechnung reduzieren.

Qonto stattet seine Business-Konten standardmäßig mit der One Card (Mastercard Debitkarte) aus. Freikontingente für Bargeldabhebungen sind nur in den kostenpflichtigen Zusatzkarten (Plus Card oder X Card) enthalten. Für Bargeldabhebungen mit der One Card berechnet Qonto jeweils 2 €.

Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen

Die Tarife Basic, Smart und Premium sind für Einzelunternehmer und kleine Betriebe gedacht. Sie bieten günstige Konditionen, einfache Buchhaltungsanbindung und – je nach Modell – Unterkonten (ab Smart) und grundlegende Teamfunktionen (Premium).

Wichtigste Kosten und Kontoleistungen – Basic, Smart, Premium

Vergleich der Qonto Geschäftskonten: Basic, Smart und Premium
Modell Grundpreis (jährl./monatl.) Nutzeranzahl SEPA-Überweisungen inkl. Preis je weiterer Buchung Physische Karten (One Card) inkl. Virtuelle Karten inkl. Kostenlose Unterkonten
Basic 9 € / 11 €, 0 € im ersten Jahr 1 30 0,40 € 1 – (jede 2 € mtl.)
Smart 19 € / 23 € 1 + Buchhaltungszugang 60 0,40 € 1 bis 50 (jede weitere 1 €) 1
Premium 39 € / 45 € 3 100 0,10 € 1 bis 50 (jede weitere 1 €) 4
Zeichenerklärung: – = Nicht im Tarif enthalten
Quelle: Qonto Geschäftskonten, Preise und Pläne, Stand: September 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Geschäftskonten für Start-ups, Scale-ups und KMU

Die Tarife Essential, Business und Enterprise richten sich an wachsende Unternehmen und Teams mit größerem Zahlungsvolumen. Neben höheren Freiposten bieten sie umfangreichere Rollen- und Rechtevergaben, eine größere Anzahl an Unterkonten und umfassendere Buchhaltungsunterstützung.

Wichtigste Kosten und Kontoleistungen – Essential, Business, Enterprise

Vergleich der Qonto Geschäftskonten: Essential, Business und Enterprise
Modell Grundpreis (jährl./monatl.) Nutzeranzahl SEPA-Überweisungen inkl. Preis je weiterer Buchung Physische Karten (One Card) inkl. Virtuelle Karten inkl. Kostenlose Unterkonten
Essential 29 € / 34 € unbegrenzt 150 0,25 € 2 bis 50 (jede weitere 1 €) 4
Business 99 € / 119 € unbegrenzt 500 0,25 € 10 bis 50 (jede weitere 1 €) 9
Enterprise 199 € / 249 € unbegrenzt 1.000 0,10 € 30 bis 50 (jede weitere 1 €) 24
Quelle: Qonto Geschäftskonten, Preise und Pläne, Stand: September 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Leistungen & Funktionen

Die Leistungen von Qonto gehen über klassische Bankfunktionen hinaus und kombinieren digitales Banking mit Buchhaltungsintegration und Team-Management. Die Konten sind skalierbar und decken unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse ab.

Während Bargeldeinzahlungen und beleghafte Transaktionen ausgeschlossen sind, punktet Qonto bei SEPA-Zahlungen, internationalen Transfers und digitalen Services. Die Konten unterstützen die Nutzung einheitlicher Workflows zwischen Banking, Belegen und Buchhaltung.

Zahlungsverkehr

  • SEPA-Überweisungen & Lastschriften: inklusive Echtzeitüberweisungen (Freiposten je nach Tarif, Zusatzbuchungen gegen Gebühr).
  • Sammelüberweisungen: mehrere Zahlungen gleichzeitig ausführen.
  • Zahlungslinks: einfache Online-Zahlungen per Link anfordern.
  • Internationale Überweisungen: über die Kooperation mit Wise (separat abgerechnet).

Buchhaltung & Integrationen

Qonto bringt eigene Rechnungs- und Buchhaltungstools direkt ins Konto: vom Scannen und GoBD-konformen Archivieren von Belegen über das Erstellen/Senden von Angeboten und Rechnungen bis hin zur automatisierten Zuordnung (OCR) und Erinnerungen bei offenen Posten. Das Live-Dashboard schafft Übersicht über Finanzen und Liquidität in Echtzeit. Ausgaben lassen sich per Tags und Regeln strukturieren, und externe Konten können zur zentralen Übersicht angebunden werden. Für zusätzliche Buchhaltungssoftware und andere Integrationen sind digitale Schnittstellen vorhanden.

Kernfunktionen

  • Rechnungsmanagement: Angebote & Rechnungen erstellen/versenden, Zahlungserinnerungen, Status-Tracking
  • Belegverwaltung: Belege per App erfassen, GoBD-konform archivieren, automatische Zuordnung (inkl. MwSt.)
  • Finanzübersicht: Live-Dashboard für Cashflow & Auswertungen
  • Schnittstellen: DATEV, Lexware, sevDesk, FastBill und ~ 2000 Integrationen, die in allen Kontomodellen verfügbar sind
  • Steuerberater: Lesezugänge, Exporte, EBICS (DATEV RZ-Bankinfo)

Unterschiede nach Kontomodell

  • Basic: Fokus auf Standard-Rechnungsmanagement, digitale Belege und Dashboard; Buchhaltungstool, sevDesk und FastBill; kein Buchhaltungszugang, kein integriertes Buchhaltungstool
  • Smart: Erweiterte Buchhaltungsfunktionen inkl. Buchhaltungs-Lesezugang; zusätzlich DATEV & Lexware
  • Premium: Mehr Automatisierung in der Vorbereitung (u. a. OCR); Buchhaltungszugang für bis zu 3 Nutzer
  • Essential/Business/Enterprise: Für Teams mit umfangreichen Workflows; unbegrenzte Buchhaltungszugänge, erweiterte Rollen-/Rechte (ab Business inkl. Managerrolle) und tiefe Integrationsoptionen (inkl. EBICS, externe Kontenzusammenführung).

In den Qonto Plänen steigen insbesondere Zugriffsrechte, Automationsgrad und Kollaborationsfunktionen an.

Zusatzfunktionen

Über die Kontoführung hinaus stellt Qonto weitere Services bereit, die den geschäftlichen Alltag erleichtern:

  • Umsatzsteuerprognose: Echtzeit-Berechnung der voraussichtlichen Mehrwertsteuer auf Basis gebuchter Transaktionen
  • Unternehmensfinanzierungen: Kredite von 500 € bis 1 Mio. €; Ratenzahlungen für Firmenausgaben bis 50.000 €
  • Zahlungslösungen für Kunden: POS-Kartenterminals und Tap to Pay auf dem Smartphone, mit automatischem Zahlungsabgleich und schneller Auszahlung

Services für Gründer

Qonto positioniert sich explizit im Bereich Unternehmensgründung und bietet Gründerinnen und Gründern von GmbHs und UGs ein vollständiges Paket aus Geschäftskonto, Kapitaleinzahlung und unterstützenden Services.

Gründerkonto für GmbH und UG

  • Geschäftskonto online eröffnen und Stammkapital direkt einzahlen
  • Einzahlungsbestätigung in der Regel innerhalb von 24 Stunden
  • Vorlagen und Leitfäden für die Eintragung ins Handelsregister

Als Gründerkonto kommen die Kontomodelle Basic, Smart und Essential infrage.

Online-Firmengründung

  • GmbH oder UG komplett digital gründen – alle Schritte online, begleitet von Expert:innen
  • Aktuell rabattiert: ab 99 € statt 199 € (Stand September 2025)
  • Schneller Ablauf: Gründung in wenigen Tagen, inklusive Koordination mit Notaren und Behörden
  • Gründerkonto inklusive, Einzahlungsbestätigung in der Regel nach 24 Stunden verfügbar

Weitere Leistungen für Gründer

Über das Qonto Partnernetzwerk erhalten Gründerinnen und Gründer Zugang zu ergänzenden Angeboten, etwa für Webseite und Domain, Versicherungen oder andere Services zu exklusiven Konditionen.

Qonto Vorteile für Gründer

Mit dem Qonto Gründerpaket sparen Unternehmen nicht nur Zeit bei der digitalen Gründung von GmbH oder UG, sondern auch Kosten: aktuell ab 99 € statt 199 €. Zusätzlich profitieren Sie von exklusiven Partnerangeboten, z. B. für Webauftritt, Versicherungen und weitere Gründungsservices.

Partnerangebote

Neben den speziellen Gründer-Services profitieren Qonto-Kunden auch von einem breiten Netzwerk an Partnern. Diese Angebote richten sich nicht nur an Gründer, sondern an Unternehmen in jeder Entwicklungsphase und bieten Rabatte, Gratis-Monate oder Sonderkonditionen.

Exklusive Qonto Partnerangebote sind beispielsweise:

  • Lexware Office – 50 % Rabatt auf alle Versionen für die ersten 3 Monate
  • sevDesk – 50 % Rabatt auf alle Tarife für 12 oder 24 Monate
  • Miete24 – erste 2 Mietraten für Smartphone, Notebook oder Arbeitsplatz gratis
  • BuchhaltungsButler – bis zu 38 % Rabatt, Gratis-Onboarding (sonst 99 €) und 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • plancraft – 33 % Rabatt auf die erste Rechnung für Handwerkersoftware
  • Deel – umfassende, cloudbasierte und global nutzbare HR-Plattform, 20 % Rabatt für 12 Monate; für Unternehmen mit weniger als 200 Mitarbeitern gratis
  • Händlerbund – größter Onlinehandelsverband Europas mit Rechtsberatung & Services, 2 Monate gratis bei jährlicher Zahlung
  • SEEWARA – Cloud-Buchhaltung inkl. Zugang zu selbstständigen Buchhaltern
  • b’steuern – digitale Steuerberatung für GmbH, UG & Start-ups
  • mika – digitale Buchhaltung für kleine GmbHs & UGs, bis zu 80 % weniger Aufwand

Die Qonto Business Cards

Qonto stattet sein Firmenkonto mit mindestens einer One Card aus. Die Karten sind sowohl physisch als auch virtuell verfügbar und eignen sich für den täglichen Einsatz im In- und Ausland. Ab dem Smart-Tarif sind zusätzlich bis zu 50 virtuelle Karten kostenlos enthalten; im Basic-Tarif kostet jede virtuelle Karte 2 € monatlich.

Neben der One Card können Geschäftskunden auch die Plus Card oder die exklusive X Card bestellen. Diese Karten erweitern die Limits für Bargeldabhebungen und Zahlungen deutlich und bieten zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen oder Concierge-Services.

Alle Qonto Karten sind weltweit als Mastercard Debit einsetzbar und unterstützen mobile Zahlungen über Apple Pay und Google Pay.

Die Qonto Business Cards im Vergleich

Vergleich der Qonto Business Karten: One, Plus und X Card
Eigenschaft One Card Plus Card X Card
Kartentyp Mastercard Debit (physisch & virtuell) Mastercard Debit (physisch) Mastercard Debit (physisch, Metallkarte)
Kosten für physische Karten Je nach Tarif 1–30 Karten inkl., jede weitere 5 €/Monat 8 €/Monat 20 €/Monat
Kosten für virtuelle Karten Basic: 2 €/Monat pro Karte
Smart+Premium: 50 inkl., jede weitere 1 €/Monat
Bargeldabhebungen 2 € pro Abhebung 5 Abhebungen/Monat kostenlos, danach 2 € unbegrenzt kostenlos
Zahlungslimit 20.000 €/Monat 40.000 €/Monat 200.000 €/Monat
Abhebungslimit 1.000 €/Monat 2.000 €/Monat 3.000 €/Monat
Fremdwährungsgebühr 2 % 1 % keine
Zusatzleistungen Schutz gegen Zahlungsbetrug Käuferschutz, Reiseversicherungen (Krankenversicherung, Flug- & Gepäckverspätung) Zusätzlich: Loungezugang (vergünstigt), Concierge-Service, 5 Online-Rechtsberatungen/Jahr
Zeichenerklärung: – = Nicht verfügbar oder nicht im Tarif enthalten
Quelle: Qonto Produktinformation Karten, Stand: September 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Kredit und Finanzierung

Qonto bietet Geschäftskunden flexible Finanzierungsoptionen, die vollständig digital und in Kooperation mit spezialisierten Partnern abgewickelt werden.

Qonto verzichtet bewusst auf einen Kontokorrentkredit für seine Business-Konten. Das Unternehmen setzt auf klar kalkulierbare Finanzierungslösungen, die Planungssicherheit schaffen und Risiken einer unkontrollierten Kontoüberziehung vermeiden. Stattdessen bietet die Bank einen Geschäftskredit und eine Ratenzahlung für geschäftliche Ausgaben an.

Geschäftskredit

Über die Qonto App können Unternehmen einen Geschäftskredit zwischen 500 € und 1 Mio. € beantragen. Die Kreditvergabe erfolgt durch kooperierende Finanzplattformen, die auf KMU und Selbstständige spezialisiert sind.

  • Konditionen: variieren je nach Partner, Unternehmenssituation und Bonität
  • Antragsprozess: 100 % digital, papierlos, Antwort meist innerhalb von 48 Stunden
  • Zinssätze: von kurzfristigen Tageszinsen ab 0,05 % bis zu rund 13 %
  • Verwendungsmöglichkeiten: Wachstumsfinanzierung, Investitionen in Lagerbestände oder Marketing, Abdeckung von Liquiditätsengpässen

Ratenzahlung

Für kurzfristige Liquidität stellt Qonto ein eigenes Ratenzahlungsmodell bereit.

  • Kreditrahmen: bis zu 50.000 €, Auszahlung direkt auf das Qonto Konto
  • Laufzeit: wahlweise 3, 9 oder 12 Raten
  • Zinsen: monatlicher Zinssatz ab 0,62 %
  • Voraussetzungen: mindestens 6 Monate Qonto Kunde und 9 Monate Unternehmenshistorie; Berechtigung wird monatlich neu geprüft
  • Vorteile: sofortige Mittelverfügbarkeit, Vermeidung verspäteter Zahlungen, transparente Rückverfolgung in d

Internationale Zahlungen

Qonto unterstützt den weltweiten Zahlungsverkehr über SEPA und SWIFT. Damit sind sowohl Überweisungen innerhalb Europas als auch in zahlreichen Fremdwährungen möglich.

SWIFT-Überweisungen werden in Kooperation mit Wise abgewickelt, sodass Geschäftskunden von vergleichsweise günstigen Konditionen profitieren.

Fremdwährungsgebühren bei Kartenzahlungen

Bei Kartentransaktionen (Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen) in Fremdwährungen erhebt Qonto gestaffelte Gebühren, die vom jeweiligen Kartentyp abhängen. Bei der One Card werden für Auslandszahlungen 2 % und bei der Plus Card 1 % Gebühren fällig. Internationale Zahlungen mit der X Card sind kostenfrei.

SWIFT-Überweisungen

Für eingehende Überweisungen in Fremdwährungen gelten die folgenden Gebühren:

  • Beträge bis 500 € sind gebührenfrei.
  • Für Überweisungen über 500 € berechnet Qonto pauschal 5 € (zzgl. MwSt.).

Die Kosten für ausgehende SWIFT-Überweisungen richten sich nach der Währung und dem Kontomodell:

Standardwährungen (USD, GBP, CHF)

  • Basic & Smart: 0,8 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)
  • Premium: 0,56 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)
  • Essential, Business, Enterprise: 0,56 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)

Weitere 30 + Fremdwährungen

  • Basic & Smart: 1,8 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)
  • Premium: 1,56 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)
  • Essential, Business, Enterprise: 1,56 % pro Überweisung (mind. 5 € zzgl. MwSt.)
    [/info]

Support & Service

Qonto legt großen Wert auf eine schnelle und zuverlässige Betreuung. Der Kundenservice ist an 7 Tagen in der Woche per Telefon, Live-Chat und E-Mail erreichbar. Zusätzlich stehen ein digitales Kontaktformular und ein Chatbot zur Verfügung.

Anfragen im Chat, per Formular oder E-Mail beantwortet Qonto in der Regel innerhalb von 15 Minuten.

Nutzer der beiden Premium-Konten (Premium und Enterprise) profitieren von priorisiertem Support. Im Enterprise-Plan steht zudem ein persönlicher Account-Manager als dauerhafter Ansprechpartner zur Verfügung.

Vorteile und Nachteile der Qonto Geschäftskonten

Vorteile
  • Vollständig digitale Kontoeröffnung und -Verwaltung
  • 6 skalierbare Kontomodelle, Kontoführung ab 0 € pro Monat
  • Flexible Kartenmodelle (One, Plus, X); Apple Pay, Google Pay und NFC
  • Umfangreiche Buchhaltungsunterstützung
  • Günstige Auslandsüberweisungen via Wise
  • Finanzierungen verfügbar
  • Kundenservice 24/7
  • Kontoeröffnung ohne Schufa

Nachteile
  • Kein kostenloses Bargeld mit der One Card
  • Kein Kontokorrentkredit
  • Keine echten Kreditkarten
  • Ausschluss einiger Geschäftsmodelle

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Qonto erfolgt online. Der Eröffnungsprozess ist schlank gehalten und führt Schritt für Schritt durch Identifizierung und Dokumentenupload. Nach Auswahl des gewünschten Kontomodells registrieren sich Neukunden über die Website oder die App und durchlaufen ein standardisiertes Onboarding inklusive Video-Ident. Der strukturierte Web Flow ist sowohl in der App als auch im Browser identisch.

Welche Unterlagen einzureichen sind, hängt von der Rechtsform ab. Für Freiberufler und Selbstständige genügen in der Regel ein Ausweisdokument, ein Tätigkeitsnachweis (z. B. vom Finanzamt) und gegebenenfalls eine Gewerbeanmeldung. Unternehmen müssen zusätzlich gesellschaftsrechtliche Dokumente wie Handelsregisterauszug, Gesellschaftsvertrag und Ausweise der vertretungsberechtigten Personen einreichen. Qonto stellt die genauen Anforderungen im Antragsprozess und auf der Webseite bereit.

Für Freiberufler und Solo-Selbstständige wird das Konto üblicherweise innerhalb von 48 Stunden freigeschaltet, bei Unternehmen kann die Prüfung je nach Umfang der Unterlagen länger dauern.

Eine Schufa-Prüfung findet nicht statt. Für Finanzierungen nimmt Qonto eine interne Bonitätsbewertung vor.

Wichtig: Qonto schließt bestimmte Geschäftsmodelle von der Kontoeröffnung aus. Wer unsicher ist, ob dies zutrifft, sollte vorab den Kundendienst kontaktieren.

Alternativen zum Qonto Geschäftskonto

Qonto gehört zu den bekanntesten digitalen Geschäftskonten in Deutschland. Je nach Unternehmensprofil können jedoch andere Anbieter bessere Konditionen oder für das eigene Unternehmen maßgeschneiderte Funktionen bieten. Die folgenden Alternativen sind aus unserer Sicht besonders relevant:

Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
0 €
Guthabenzins
4 %
2 Monate kostenlos testen
Leistungsstarkes digitales Geschäftskonto für alle Rechtsformen
Parallel private und geschäftliche Kontoführung möglich
Buchhaltungsintegration
Bank Vivid Money GmbH
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Business Free Start
Business Basic
Business Pro
Business Enterprise
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
19 €
*
ab
79 €
*
SEPA-Gebühr
0 €
0 €
0 €
0 €
Sofortüberweisung
0 €
0 €
0 €
0 €
Deutschland 2 % * 1 % * 1 % * 1 % *
Eurozone 2 % * 1 % * 1 % * 1 % *
Fremdwährung in EWR
2 % * 1 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 % * 1 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,75 % * ab 2,75 % * ab 2,75 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,75 % * ab 2,75 % * ab 2,75 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € *
5 €
*
5 €
*
5 €
*
Eingehende SWIFT Überweisung 0 € 0 € 0 € 0 €
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
2 %
*
1 %
*
1 %
*
1 %
*
Anzahl inkludierter Unterkonten 12 15 20 29
Preis je Unterkonto 3 € 2 € 1 € 1 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Business Free Start
Business Basic
Business Pro
Business Enterprise
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Business Free Start
Business Basic
Business Pro
Business Enterprise
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
Finom
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Bank PNL Fintech B.V.
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM)
Einlagensicherung 100.000 € Niederländische Einlagesicherung
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
24 €
*
ab
119 €
*
SEPA-Gebühr
2 € + 0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
Sofortüberweisung ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
Deutschland ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Fremdwährung in EWR
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € + 1 % * 5 € + 0,5 % * 5 € + 0,4 % *
5 € + 0,2 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 2 3 10
Preis je Unterkonto k.A. k.A. 1 € 15 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill JaJa JaJa JaJa JaJa
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
Kosten / Buchung
ab
0,08 €
Guthabenzins
0 %
9,95 % auf Dispo
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
Bank FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent JaJa
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
FYRST Base
FYRST Complete
Grundgebühr p. M. ab
0 €
10 €
SEPA-Gebühr
0,19 €
0,08 €
Sofortüberweisung 0,40 € 0,30 €
Deutschland
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
ab
1 %
Fremdwährung in EWR
ab
1,5 %
ab
1,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab
1,5 %
ab
1,5 %
Deutschland 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,35 % ab 2,35 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,35 % ab 2,35 %
Hinweis zur Karteneinsatz: Bei Kartenzahlung in Fremdwährung:
1,85 %, zzgl. 0,5 % Fremdwährungsgebühr
Bei Kartenzahlung in Fremdwährung:
1,85 %, zzgl. 0,5 % Fremdwährungsgebühr
Ausgehende SWIFT Überweisung
1,5 %
1,2 %
Eingehende SWIFT Überweisung
1,5 %
1,2 %
Gebühr Bargeldeinzahlung
3 €
2,50 €
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 0 1
Preis je Unterkonto 6 € 6 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa
Kontokorrentkredit 9,95 % 9,95 %
Geduldete Kontoüberziehung 14,95 % 14,95 %
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 %
Hinweis Je Unterkonto sind 50 beleglose Buchungsposten pro Monat inkludiert. Je Unterkonto sind 50 beleglose Buchungsposten pro Monat inkludiert.
Zum Anbieter Zum Anbieter
FYRST Base
FYRST Complete
DATEV Schnittstelle
5 €p.M.
5 €p.M.
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein
FYRST Base
FYRST Complete
Freiberufler JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
12,90 €
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
Guthabenzins
0 %
ab 10,2 % auf Dispo
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Kostenlos an Cash Group Automaten Geld abheben
Sehr professionelle Beratung in den Filialen
Zum Teil kaum kommunizierte und schlecht auffindbare Konditionen
Bank Commerzbank Aktiengesellschaft
Bankenart Privatbank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen JaJa
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Grundgebühr p. M. 12,90 € 17,90 € 29,90 € 54,90 €
SEPA-Gebühr
0,20 €
0,15 €
0,15 €
0,10 €
Sofortüberweisung
1,50 €
1,50 €
1,50 €
0,10 €
Deutschland ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Eurozone ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Fremdwährung in EWR
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2,50 € 2,50 € 2,50 €
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Geduldete Kontoüberziehung 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa

Unser Fazit: Qonto überzeugt als digitale Lösung

Nach unserer Einschätzung gehört Qonto zu den besten Geschäftskonten auf dem deutschen Markt. Die Kombination aus schneller Kontoeröffnung, moderner App, flexiblen Karten und Finanzierungsoptionen macht es für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen besonders attraktiv. Hinzu kommen die klare Gebührenstruktur, die enge Verzahnung von Zahlungsverkehr und Buchhaltung sowie günstige, transparente Auslandstransaktionen.

Grenzen gibt es jedoch dort, wo Bargeld eine größere Rolle spielt – hier sind klassische Banken im Vorteil. Auch beim Zugang zu öffentlichen Fördermitteln oder staatlich geförderten Krediten sind Unternehmer bisher auf Filialbanken angewiesen.

Für digitale Unternehmen ist das Qonto Geschäftskonto aus unserer Sicht jedoch eine hervorragende Wahl – es vereint Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und professionelle Tools in einem einzigen Geschäftskonto.

Häufige Fragen — FAQ

Ja, Qonto richtet sich ausdrücklich an Freiberufler, Selbstständige und kleinere Unternehmen. Dank flexibler Kontomodelle können auch Kleinunternehmen ein Konto wählen, das zu ihrem Bedarf passt und ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Qonto Geschäftskonten sind derzeit in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien verfügbar. Entscheidend ist, wo sich Ihr Wohn- und Firmensitz befindet. Die IBAN richtet sich nach dem Land, in dem das Konto eröffnet wird.

Für die Kontoeröffnung selbst erfolgt keine Schufa-Abfrage. Eine Bonitätsprüfung kann allerdings notwendig werden, wenn Sie über Qonto eine Finanzierung oder Ratenzahlung beantragen möchten.

Nur eingeschränkt. Für Bargeldauszahlungen gelten bei Qonto moderate Preise, mit der X-Card sind sie kostenlos. Jedoch können Bargeldeinzahlungen nur bei Fremdbanken vorgenommen werden, die dafür hohe Gebühren in Rechnung stellen. Für bargeldintensive Betriebe ist ein Filialbank-Konto meist die bessere Wahl.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...