Tide Geschäftskonto
- Zielgruppen: Freelancer, Solo-Selbstständige, Gründer sowie UG und GmbH; andere Rechtsformen werden derzeit nicht unterstützt.
- Kontomodelle: 2 Varianten – kostenloses Geschäftskonto Tide Free und kostenpflichtiger Smart Plan (monatlich oder jährlich kündbar)
- Kosten: Free: keine Kontoführungsgebühren; Smart: 7,50 € pro Monat bei monatlicher Zahlung, Jahresgebühr 54 €/4,50 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung (exkl. MwSt.)
- Karten & Buchungen: 1 Mastercard-Debit inklusive, interne Überweisungen kostenlos, externe SEPA-Überweisungen und Lastschriften zum Einheitspreis
- Besonderheiten: Deutsche IBAN, DATEV-Schnittstelle, Tagesgeldkonto mit Verzinsung, Finanzierungsangebote über Partnerunternehmen
Tide – digitales Geschäftskonto für Freelancer und Unternehmen
Tide ist ein britisches FinTech-Unternehmen mit Hauptsitz in London und zählt zu den größten Plattformen für digitale Geschäftskonten im Vereinigten Königreich. Seit 2015 aktiv, betreut Tide dort bereits mehrere hunderttausend Selbstständige und kleine Unternehmen.
Mit dem Markteintritt in Deutschland expandiert Tide erstmals in den europäischen Kontinentalmarkt. Der EU-Firmensitz befindet sich in Luxemburg, das FinTech firmiert dort als Tide Platform S.A. (in Großbritannien Tide Platform Ltd.).
In Deutschland tritt Tide als E-Geld-Institut in Kooperation mit Adyen N.V. auf, das über eine E-Money-Lizenz der niederländischen Zentralbank (De Nederlandsche Bank, DNB) verfügt. Kundengelder werden in Form von E-Geld-Konten verwaltet und unterliegen damit der Aufsicht der niederländischen Finanzbehörden.
Das Tide Business-Konto ist für Freiberufler, Einzelunternehmen sowie kleinere Kapitalgesellschaften. Die Kontoeröffnung ist für die folgenden Rechtsformen möglich:
- Freiberufler
- Nicht registerpflichtige Solo-Selbstständige
- Eingetragene Kaufleute (e. K.)
- UG (haftungsbeschränkt) und GmbH mit nur einem Geschäftsführer
Das FinTech fokussiert sich auf schlanke, effiziente Prozesse. Kontoeröffnung und Verwaltung erfolgen vollständig digital via Mobile Banking in der Tide App oder mittels klassischem Online-Banking auf dem Tide Webportal.
Als Zusatzleistungen stehen Finanzierungsoptionen über Partner sowie ein Tagesgeldkonto zur Verfügung.
Ein Tide Geschäftskonto eröffnen können derzeit Freiberufler, nicht registerpflichtige Gewerbetreibende, eingetragene Kaufleute (e. K.) sowie UG und GmbH, sofern sie nur 1 Geschäftsführer haben. Andere Rechtsformen – etwa Vereine, gemeinnützige Organisationen, aber auch Unternehmen aus risikobehafteten Branchen – sind aktuell von der Kontoeröffnung ausgeschlossen.
- Kundengelder werden getrennt von Eigenmitteln auf Treuhandkonten bei Partnerbanken verwahrt
- Regulierung durch die luxemburgische Finanzaufsicht sowie über den Partner Adyen N. V. durch die niederländische Zentralbank (De Nederlandsche Bank, DNB)
- Einlagensicherung bis 100.000 €
- Insolvenzschutz: Kundengelder bleiben unabhängig vom Eigenvermögen des Anbieters geschützt
- Technische Sicherheit durch sichere EU-Server, 2-Faktor-Authentifizierung, biometrische Verfahren und 3D Secure
Tide Geschäftskonto – Kosten und Gebühren
Tide Kunden können zwischen dem kostenlosen Geschäftskonto Free und dem kostenpflichtigen Smart Plan wählen, der einige Zusatzleistungen bietet.
Da sich die Geschäftstätigkeit von Tide in Deutschland noch im Aufbau befindet, sind künftige Änderungen am Gebührenmodell sowie Erweiterungen des Leistungsportfolios zu erwarten.
Merkmal | Free | Smart |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 0 € | 7,50 € (monatlich kündbar) / 4,50 € (jährliche Abrechnung) – jeweils exkl. MwSt. |
Zusätzliche Konten | — | 1 |
SEPA-Buchungen zwischen Tide Konten (inkl. Echtzeit) | kostenlos in unbegrenzter Anzahl | kostenlos in unbegrenzter Anzahl |
Ein- und ausgehende SEPA-Überweisungen inklusive Echtzeit und Lastschriften in € | 0,20 € je Vorgang | 50 kostenlose Überweisungen pro Monat, 0,20 € je Vorgang |
Beleghafte Buchungen | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Karten | 1 Mastercard Debit inklusive, weitere Karten 5 €/Monat (blaue Tide Card) | 1 Mastercard Debit inklusive, weitere Karten 5 €/Monat (schwarze Tide Card) |
Bargeldabhebungen | 2 % Gebühr, mind. 2 € je Abhebung | 2 % Gebühr, mind. 2 € je Abhebung |
Fremdwährungsentgelt für Kartentransaktionen außerhalb der Euro-Zone und der Schweiz | 1 % | 1 % |
Auslandsüberweisungen (SWIFT) – in Vorbereitung | 7,50 € + 1 % der Überweisungssumme | 7,50 € + 1 % der Überweisungssumme |
Zusatznutzer/Teamzugang | über Zusatzkarten/zusätzliche Konten abgedeckt | über Zusatzkarten/zusätzliche Konten abgedeckt |
Erläuterung: — = Nicht verfügbar | ||
Quelle: Tide Website, Stand September 2025 (Kontomodelle), Tide Preis- und Leistungsverzeichnis, Stand: Mai 2025, alle Angaben ohne Gewähr |
Leistungen & Funktionen
Die Tide Geschäftskonten fokussieren sich auf klassische Kontofunktionen, indem sie bargeldlosen Zahlungsverkehr, Bargeldabhebungen und Kartentransaktionen unterstützen. Als Zusatzfunktion steht in der Banking-App ein Tool für digitales Rechnungsmanagement zur Verfügung. Für Kunden attraktiv ist die Kombination mit einem Tagesgeldkonto, das zusammen mit einem Tide Geschäftskonto eröffnet werden kann.
Zahlungsverkehr
Tide unterstützt SEPA-Überweisungen, SEPA-Echtzeitüberweisungen und Lastschriften (inklusive Kundenlastschriften). Buchungen zwischen Tide-Konten sind kostenlos, für alle anderen SEPA-Transaktionen fällt eine Gebühr von 0,20 € an. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.
Bargeldabhebungen am Automaten kosten weltweit 2 € plus eventuelle Gebühren des Automatenbetreibers.
Karten
Zum Geschäftskonto gehört eine Mastercard Debit. Virtuelle Karten sind im deutschen Angebot bislang nicht vorgesehen, in Großbritannien jedoch verfügbar. Für Zahlungen und Bargeldabhebungen außerhalb der Euro-Zone und der Schweiz fallen Fremdwährungsgebühren von 1 % an. Die Tide Debitkarten unterstützen Google Pay und Apple Pay. Eine echte Kreditkarte mit Überziehungsfunktion bietet Tide nicht.
Internationale Zahlungen
SWIFT-Zahlungen sind derzeit bisher nicht verfügbar, befinden sich jedoch in Vorbereitung. Tide gibt für eingehende und ausgehende SWIFT-Überweisungen eine Gebühr von 7,50 € plus 1 % des Überweisungsbetrags an.
Buchhaltung & Schnittstellen
Tide bietet eine DATEV-Schnittstelle für den Steuerberater, über die sich Transaktionen und Belege exportieren lassen. In die App ist ein Feature für digitales Rechnungsmanagement integriert, mit dem sich Rechnungen erstellen, versenden und verwalten lassen. Auf seiner Website kündigt Tide weitere Funktionen für Buchhaltung und Finanzverwaltung an.
Tagesgeldkonto
Zum Geschäftskonto gehört ein kostenloses Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von derzeit 1,5 % p. a. und ohne Obergrenzen für Einlagen. Die Zinsen werden tagesaktuell berechnet und monatlich gutgeschrieben. Verwaltung und Transfers zwischen Hauptkonto und Tagesgeldkonto erfolgen direkt in der Tide-App. Guthaben auf dem Tagesgeldkonto sind jederzeit verfügbar.
Services für Gründer
Ein spezielles Gründungskonto für UG oder GmbH in Gründung bietet Tide derzeit nicht an. Gründer können ein Geschäftskonto regulär nach Eintragung ihrer Gesellschaft eröffnen.
Kredit & Finanzierung
Über die Tide Kreditplattform können Unternehmen Firmen- und Betriebsmittelkredite beantragen. Tide selbst vergibt keine Darlehen, sondern vermittelt Angebote von Finanzierungspartnern. Der gesamte Prozess läuft digital ab – von der unverbindlichen Anfrage bis zur finalen Zusage.
Tide vermittelt Geschäftskredite zwischen 1.000 € und 1 Mio. €. Die Finanzierung kann zur Deckung laufender Ausgaben wie Gehälter, Mieten oder Wareneinkäufe sowie für Investitionen in Marketing und Wachstum genutzt werden. Rückzahlungen erfolgen flexibel aus den laufenden Geschäftseinnahmen.
Einen klassischen Kontokorrentkredit bietet Tide bisher nicht.
Konditionen
- Zinssätze ab 1 % pro Monat
- Antragstellung kostenfrei, Ergebnis in wenigen Minuten
- Keine Auswirkung auf den Schufa-Score bei der Anfrage
- Auszahlung nach Genehmigung meist innerhalb von 24 Stunden
Kreditarten
Die Plattform vermittelt unterschiedliche Modelle:
- Flexible Kreditlinien (ähnlich einem Kontokorrentkredit)
- Strukturierte Kurzfristkredite mit fester Laufzeit und planbaren Raten
- Alternative Lösungen wie Lieferanten-, Saison- oder Avalkredite
Voraussetzungen & Unterlagen
- Mindestalter 18 Jahre
- Wohnsitz und Unternehmenssitz in Deutschland
- Bestehendes deutsches Bankkonto
- Basisinformationen zum Unternehmen (Gründungsdatum, Umsatz)
- Kontoauszüge der letzten 12 Monate (weitere Unterlagen abhängig vom Kreditgeber)
Support & Service
Tide bietet Kundenservice auf Deutsch und Englisch. Die verfügbaren Kontaktwege hängen vom gewählten Tarif ab.
- Free-Tarif: Support ausschließlich über Live-Chat
- Smart-Tarif: zusätzlicher telefonischer Support sowie priorisierter In-App-Service
Vorteile und Nachteile des Tide Geschäftskontos
- Digitale Kontoeröffnung und Kontoführung
- Transparente Kostenstruktur
- Kostenlose Mastercard Debitkarte inklusive
- Weltweite Bargeldabhebungen
- Kundenlastschriften
- Integriertes Tagesgeldkonto ohne Einlagenobergrenze
- Kreditplattform mit flexiblen Firmen- und Betriebsmittelkrediten bis 1 Mio. €
- Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
- Keine kostenlosen SEPA-Überweisungen außerhalb Tide
- Bargeldabhebungen vergleichsweise teuer
- Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen und Abhebungen
- SWIFT-Überweisungen angekündigt, aber bisher nicht verfügbar
- Buchhaltungsintegration bisher beschränkt auf DATEV-Export
- Kein spezielles Gründungskonto für UG oder GmbH in Gründung
- Telefonischer Support nur im kostenpflichtigen Smart-Tarif
Kontoeröffnung
Die Beantragung eines Tide Geschäftskontos erfolgt vollständig digital über die App und dauert nur wenige Minuten. Nach dem Download der App geben Antragsteller ihre Unternehmens- und Personendaten ein und bestätigen diese anschließend per VideoIdent-Verfahren. Eine Schufa-Prüfung findet nicht statt.
Nach erfolgreicher Legitimation wird das Konto sofort freigeschaltet. Karten werden auf dem Postweg zugeschickt.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung sind:
- Mindestalter 18 Jahre
- Geschäftssitz in Deutschland
- Gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Adressnachweis
Neue Kunden können im Rahmen von Aktionen mit einem attraktiven Bonus rechnen.
Alternativen zu einem Tide Geschäftskonto
Vor der Entscheidung sollten Unternehmer verschiedene Geschäftskonten vergleichen und prüfen, welches Konto zu ihrem Geschäftsmodell und ihren Anforderungen an Leistungen und Kosten am besten passt.
Da Interessenten für ein Tide Konto in der Regel digitale Kontomodelle präferieren werden, liegt der Fokus bei den von uns vorgestellten Alternativen auf FinTechs und Neobanken.
0 € (mit MwSt.: 0 €)
9 € (mit MwSt.: 10,71 €)
7 € (mit MwSt.: 8,33 €)
25 € (mit MwSt.: 29,75 €)
19 € (mit MwSt.: 22,61 €)
96 € (mit MwSt.: 114,24 €)
79 € (mit MwSt.: 94,01 €)
0 €
0 €
0 €
0 €
Einlagensicherung: 100.000 €
Bank | Vivid Money GmbH |
Bankenart | Neobank |
Sicherheit | |
---|---|
Finanzaufsicht | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) |
Einlagensicherung | 100.000 € |
Bank mit Filialen | |
Verifizierung | |
PostIdent | |
VideoIdent | |
eIdent |
Business Free Start
|
Business Basic
|
Business Pro
|
Business Enterprise
|
|
Grundgebühr p. M. | 0 € |
ab
7 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 84 € (99,96 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 9 € (10,71 € mit MwSt.) |
ab
19 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 228 € (271,32 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 25 € (29,75 € mit MwSt.) |
ab
79 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 948 € (1.128,12 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 96 € (114,24 € mit MwSt.) |
SEPA-Gebühr |
0 € Mit Business Free Start sind alle SEPA Überweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Basic sind alle SEPA Überweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Pro sind alle SEPA Überweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Enterprise sind alle SEPA Überweisungen kostenlos. |
Sofortüberweisung |
0 € Mit Business Free Start sind alle Sofortüberweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Basic sind alle Sofortüberweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Pro sind alle Sofortüberweisungen kostenlos. |
0 € Mit Business Enterprise sind alle Sofortüberweisungen kostenlos. |
Deutschland | 2 % * | 1 % * | 1 % * | 1 % * |
Eurozone | 2 % * | 1 % * | 1 % * | 1 % * |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
2 % * | 1 % * | 1 % * | 1 % * |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
2 % * | 1 % * | 1 % * | 1 % * |
Deutschland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Eurozone | — | — | — | — |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
— | ab 2,75 % * | ab 2,75 % * | ab 2,75 % * |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
— | ab 2,75 % * | ab 2,75 % * | ab 2,75 % * |
Hinweis zur Karteneinsatz: | — | — | — | — |
Ausgehende SWIFT Überweisung | 5 € * |
5 € 5 kostenlos pro Monat, dann 5 € |
5 € 10 kostenlos pro Monat, dann 5 € |
5 € 15 kostenlos pro Monat, dann 5 € |
Eingehende SWIFT Überweisung | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Gebühr Bargeldeinzahlung |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
Einzahlungen per Kartenzahlung |
2 % Pro Monat können maximal 10.000 € per Kreditkarte aufgeladen werden. |
1 % Gebühr mind. 0,49 €, pro Monat können maximal 10.000 € per Kreditkarte aufgeladen werden. |
1 % Gebühr mind. 0,49 €, pro Monat können maximal 10.000 € per Kreditkarte aufgeladen werden. |
1 % Gebühr mind. 0,49 €, pro Monat können maximal 10.000 € per Kreditkarte aufgeladen werden. |
Anzahl inkludierter Unterkonten | 12 | 15 | 20 | 29 |
Preis je Unterkonto | 3 € | 2 € | 1 € | 1 € |
Unterkonten mit eigener IBAN | ||||
Kontokorrentkredit | — | — | — | — |
Geduldete Kontoüberziehung | — | — | — | — |
Zinsen auf Guthaben | 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % | 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % | 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % | 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % |
Hinweis | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Business Free Start
|
Business Basic
|
Business Pro
|
Business Enterprise
|
|
DATEV Schnittstelle | ||||
Zugang für Buchhaltung | ||||
Rechnungen erstellen | ||||
SevDesk | ||||
Debitoor | ||||
Easybill | ||||
Fastbill | ||||
LexOffice | ||||
Stripe |
Business Free Start
|
Business Basic
|
Business Pro
|
Business Enterprise
|
|
Freiberufler | ||||
Gewerbetreibende | ||||
Einzelunternehmer | ||||
Eingetragenen Kaufleute (eK) | ||||
GmbH | ||||
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) | ||||
Aktiengesellschaft (AG) | ||||
Unternehmergesellschaft (UG) | ||||
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | ||||
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | ||||
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | ||||
GmbH & Co. KG | ||||
Verein | ||||
Genossenschaften (eG) | ||||
Kommanditgesellschaft (KG) | ||||
GmbH in Gründung | ||||
UG in Gründung |
11 € (mit MwSt.: 13,09 €)
9 € (mit MwSt.: 10,71 €)
23 € (mit MwSt.: 27,37 €)
19 € (mit MwSt.: 22,61 €)
45 € (mit MwSt.: 53,55 €)
39 € (mit MwSt.: 46,41 €)
59 € (mit MwSt.: 70,21 €)
49 € (mit MwSt.: 58,31 €)
119 € (mit MwSt.: 141,61 €)
99 € (mit MwSt.: 117,81 €)
249 € (mit MwSt.: 296,31 €)
199 € (mit MwSt.: 236,81 €)
0,40 € *
0,40 € *
0,10 € *
0,25 € *
0,25 € *
0,10 € *
Einlagensicherung: 100.000 €
Bank | Olinda SAS |
Bankenart | Neobank |
Sicherheit | |
---|---|
Finanzaufsicht |
Französische Aufsichtsbehörde, Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) |
Einlagensicherung | 100.000 € |
Bank mit Filialen | |
Verifizierung | |
PostIdent | |
VideoIdent | |
eIdent |
Qonto Basic
|
Qonto Smart
|
Qonto Premium
|
Qonto Essential
|
Qonto Business
|
Qonto Enterprise
|
|
Grundgebühr p. M. |
ab
9 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 108 € (128,52 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 11 € (13,09 € mit MwSt.) |
ab
19 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 228 € (271,32 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 23 € (27,37 € mit MwSt.) |
ab
39 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 468 € (556,92 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 45 € (53,55 € mit MwSt.) |
ab
49 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 588 € (699,72 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 59 € (70,21 € mit MwSt.) |
ab
99 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 1.188 € (1.413,72 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 119 € (141,61 € mit MwSt.) |
ab
199 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 2.388 € (2.841,72 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 249 € (296,31 € mit MwSt.) |
SEPA-Gebühr |
0,40 € Bei Qonto Basic sind 30 SEPA Überweisungen kostenlos |
0,40 € Bei Qonto Smart sind 60 SEPA Überweisungen kostenlos |
0,10 € Bei Qonto Premium sind 100 SEPA Überweisungen kostenlos |
0,25 € Bei Qonto Essential sind 150 SEPA Überweisungen kostenlos |
0,25 € Bei Qonto Business sind 500 SEPA Überweisungen kostenlos |
0,10 € Bei Qonto Enterprise sind 1000 SEPA Überweisungen kostenlos |
Sofortüberweisung |
0,40 € Mit Qonto Basic sind 30 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
0,40 € Mit Qonto Smart sind 60 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
0,10 € Mit Qonto Premium sind 100 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
0,25 € Mit Qonto Essential sind 150 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
0,25 € Mit Qonto Business sind 500 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
0,10 € Mit Qonto Enterprise sind 1000 Sofortüberweisungen pro Monat kostenlos |
Deutschland | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * |
Eurozone | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * | 2 € * |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * | 2 € + 2 % * |
Deutschland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Eurozone | — | — | — | — | — | — |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * | ab 2 % * |
Hinweis zur Karteneinsatz: | — | — | — | — | — | — |
Ausgehende SWIFT Überweisung |
0,8 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,8 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,8 %, mind. 5 €. |
0,8 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,8 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,8 %, mind. 5 €. |
0,8 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,8 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,8 %, mind. 5 €. |
0,56 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,56 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,56 %, mind. 5 €. |
0,56 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,56 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,56 %, mind. 5 €. |
0,56 % Die minimale SWIFT-Sendegebühr: 5 €SWIFT-Überweisungen in USD, GBP und CHF kosten 0,56 %, mind. 5 €. Andere Währungen kosten 1,56 %, mind. 5 €. |
Eingehende SWIFT Überweisung | 5 € * | 5 € * | 5 € * | 5 € * | 5 € * | 5 € * |
Gebühr Bargeldeinzahlung |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
Einzahlungen per Kartenzahlung |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
Anzahl inkludierter Unterkonten | — | 1 | 4 | 4 | 9 | 24 |
Unterkonten mit eigener IBAN | ||||||
Kontokorrentkredit | — | — | — | — | — | — |
Geduldete Kontoüberziehung | — | — | — | — | — | — |
Zinsen auf Guthaben | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Hinweis | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Qonto Basic
|
Qonto Smart
|
Qonto Premium
|
Qonto Essential
|
Qonto Business
|
Qonto Enterprise
|
|
DATEV Schnittstelle | — | |||||
Zugang für Buchhaltung | ||||||
Rechnungen erstellen | ||||||
SevDesk | ||||||
Debitoor | ||||||
Easybill | ||||||
Fastbill | ||||||
LexOffice | ||||||
Stripe |
Qonto Basic
|
Qonto Smart
|
Qonto Premium
|
Qonto Essential
|
Qonto Business
|
Qonto Enterprise
|
|
Freiberufler | ||||||
Gewerbetreibende | ||||||
Einzelunternehmer | ||||||
Eingetragenen Kaufleute (eK) | ||||||
GmbH | ||||||
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) | ||||||
Aktiengesellschaft (AG) | ||||||
Unternehmergesellschaft (UG) | ||||||
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | ||||||
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | ||||||
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | ||||||
GmbH & Co. KG | ||||||
Verein | ||||||
Genossenschaften (eG) | ||||||
Kommanditgesellschaft (KG) | ||||||
GmbH in Gründung | ||||||
UG in Gründung |
0 € (mit MwSt.: 0 €)
9 € (mit MwSt.: 10,71 €)
7 € (mit MwSt.: 8,33 €)
28 € (mit MwSt.: 33,32 €)
24 € (mit MwSt.: 28,56 €)
149 € (mit MwSt.: 177,31 €)
119 € (mit MwSt.: 141,61 €)
2 € *
0 €
0 €
0 €
Einlagensicherung: 100.000 €
Bank | PNL Fintech B.V. |
Bankenart | Neobank |
Sicherheit | |
---|---|
Finanzaufsicht | Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM) |
Einlagensicherung | 100.000 € Niederländische Einlagesicherung |
Bank mit Filialen | |
Verifizierung | |
PostIdent | |
VideoIdent | |
eIdent |
Finom Solo
|
Finom Basic
|
Finom Smart
|
Finom Pro
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grundgebühr p. M. | 0 € |
ab
7 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 84 € (99,96 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 9 € (10,71 € mit MwSt.) |
ab
24 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 288 € (342,72 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 28 € (33,32 € mit MwSt.) |
ab
119 € Grundgebühr bei jährlicher Zahlung: 1.428 € (1.699,32 € mit MwSt.)Grundgebühr bei monatlicher Zahlung: 149 € (177,31 € mit MwSt.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SEPA-Gebühr |
2 € + 0,1 % Bei Finom Solo sind 25.000 € an ausgehendem Überweisungsvolumen kostenlosHinweis: 0,1 % Gebühr – Bei mehr als 25.000 € Umsatz / Monat mit SEPA-Zahlungsausgängen & Lastschriften |
0,1 % Bei Finom Basic sind 50.000 € an ausgehendem Überweisungsvolumen kostenlosHinweis: 0,1 % Gebühr – Bei mehr als 50.000 € Umsatz / Monat mit SEPA-Zahlungsausgängen & Lastschriften |
0,1 % Bei Finom Smart sind 100.000 € an ausgehendem Überweisungsvolumen kostenlosHinweis: 0,1 % Gebühr – Bei mehr als 100.000 € Umsatz / Monat mit SEPA-Zahlungsausgängen & Lastschriften |
0,1 % Bei Finom Pro sind 200.000 € an ausgehendem Überweisungsvolumen kostenlosHinweis: 0,1 % Gebühr – Bei mehr als 200.000 € Umsatz / Monat mit SEPA-Zahlungsausgängen & Lastschriften |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sofortüberweisung |
ab
1 € Hinweis:
|
ab
1 € Hinweis:
|
ab
1 € Hinweis:
|
ab
1 € Hinweis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland |
ab
1 % Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eurozone |
ab
1 % Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
0 € Gebühr Bargeldabhebungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
3 % * | 2 % * | 1 % * | 1 % * | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
3 % * | 2 % * | 1 % * | 1 % * | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eurozone | — | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
ab 3 % * | ab 2 % * | ab 1 % * | ab 1 % * | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
ab 3 % * | ab 2 % * | ab 1 % * | ab 1 % * | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis zur Karteneinsatz: | — | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgehende SWIFT Überweisung | 5 € + 1 % * | 5 € + 0,5 % * | 5 € + 0,4 % * |
5 € + 0,2 % Die maximale SWIFT-Sendegebühr: 150 € |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eingehende SWIFT Überweisung | 5 € * | 5 € * | 5 € * | 5 € * | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gebühr Bargeldeinzahlung |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
— Bareinlagen sind nicht möglich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzahlungen per Kartenzahlung |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
— Einzahlungen per Debit- oder Kreditkarte werden nicht unterstützt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl inkludierter Unterkonten | 1 | 2 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis je Unterkonto | k.A. | k.A. | 1 € | 15 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterkonten mit eigener IBAN | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontokorrentkredit | — | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geduldete Kontoüberziehung | — | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsen auf Guthaben | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Finom Solo
|
Finom Basic
|
Finom Smart
|
Finom Pro
|
|
DATEV Schnittstelle | ||||
Zugang für Buchhaltung | ||||
Rechnungen erstellen | ||||
SevDesk | ||||
Debitoor | ||||
Easybill | ||||
Fastbill | ||||
LexOffice | ||||
Stripe |
Finom Solo
|
Finom Basic
|
Finom Smart
|
Finom Pro
|
|
Freiberufler | ||||
Gewerbetreibende | ||||
Einzelunternehmer | ||||
Eingetragenen Kaufleute (eK) | ||||
GmbH | ||||
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) | ||||
Aktiengesellschaft (AG) | ||||
Unternehmergesellschaft (UG) | ||||
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | ||||
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | ||||
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | ||||
GmbH & Co. KG | ||||
Verein | ||||
Genossenschaften (eG) | ||||
Kommanditgesellschaft (KG) | ||||
GmbH in Gründung | ||||
UG in Gründung |
Mit Ausnahme von N26 stehen diese Geschäftskonten Unternehmen aller Rechtsformen offen. Sie bieten gestaffelte Tarife, sodass sie sich für unterschiedliche Unternehmensgrößen eignen.
Für unseren Test haben wir das kostenlose Kontomodell Tide Free ausprobiert. Die Kontoeröffnung verlief schnell und unkompliziert per App und VideoIdent. Die Tide Banking-App erwies sich ab dem ersten Log-in als ausgesprochen nutzerfreundlich und bietet einen klar strukturierten Überblick über Zahlungen und Kontostand. Im Alltagstest erwies sich Tide als schlanke Lösung für den täglichen Zahlungsverkehr: SEPA-Überweisungen, Echtzeitüberweisungen und Lastschriften funktionierten reibungslos.
Besonders positiv fiel uns die transparente Darstellung der Gebühren in der App auf – jede Transaktion wurde sofort verbucht und war im Finanzüberblick ersichtlich. Weniger überzeugend fanden wir den eingeschränkten Funktionsumfang im Vergleich zu Wettbewerbern: Erweiterte Integrationen für Buchhaltung und Finanzen fehlen bisher. Als sehr effizient und hilfreich erwies sich jedoch das integrierte Rechnungstool.
Aus unserer Sicht eignet sich Tide primär für Selbstständige, die ein einfaches, günstiges Geschäftskonto suchen und ihren Kontostand jederzeit mobil im Blick haben wollen. Für größere Unternehmen oder Nutzer mit komplexeren Anforderungen ist das Angebot derzeit noch zu schmal.
Unser Fazit: Viel Potenzial, aber noch am Anfang
Wir sehen im Tide Geschäftskonto ein interessantes Angebot für Unternehmer, die ein schlankes, digitales Konto mit klarer Kostenstruktur suchen. Besonders attraktiv sind die einfache Kontoeröffnung, das integrierte Tagesgeldkonto und die Möglichkeit, Betriebsmittelkredite über die Plattform zu beantragen.
Gleichzeitig befindet sich Tide in Deutschland noch in einer frühen Phase. Funktionen wie erweiterte Buchhaltungsintegrationen, SWIFT-Zahlungen oder ein spezielles Gründerkonto fehlen bislang. Auch beim Support sind die Möglichkeiten im Vergleich zu etablierten Wettbewerbern eingeschränkt.
Unser Fazit: Wer ein modernes, günstiges Geschäftskonto für den Alltag sucht, kann Tide in Betracht ziehen – sollte sich aber bewusst sein, dass die Plattform bisher nicht den Funktionsumfang anderer Neobanken bietet.
Häufige Fragen — FAQ
Tide bietet sein Geschäftskonto derzeit Freiberuflern, nicht eingetragenen Gewerbetreibenden, eingetragenen Kaufleuten sowie UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs an, sofern sie nicht mehr als einen Geschäftsführer haben. Antragsteller benötigen einen deutschen Wohn- und Firmensitz.
Privatkonten bietet Tide nicht an.
Das Kontomodell Tide Free ist kostenlos, jedoch fällt für jede externe SEPA-Buchung eine Gebühr von 0,20 € an. Bargeldabhebungen kosten 2 € plus Automatengebühr. Daneben gibt es den kostenpflichtigen Tide Smart Plan mit Freikontingenten für SEPA-Überweisungen und einigen zusätzlichen Serviceleistungen.
Nein. Tide führt für die Kontoeröffnung keine Schufa-Prüfung durch. Eine Bonitätsprüfung kann erforderlich werden, wenn eine Finanzierung beantragt wird. Hier sind die Anforderungen der Tide Finanzierungspartner ausschlaggebend.
Zum Konto gehört eine Mastercard Debit. Virtuelle Karten sind im deutschen Angebot aktuell nicht vorgesehen. Für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen in Fremdwährungen gilt ein Zuschlag von 1 %.
SWIFT-Überweisungen sind derzeit bislang nicht verfügbar. Eine Einführung ist angekündigt, mit einem Gebührenmodell von 7,50 € plus 1 % des Überweisungsbetrags.
Über seine Kreditplattform vermittelt Tide Firmen- und Betriebsmittelkredite zwischen 1.000 € und 1 Mio. €. Die Zinssätze beginnen bei 1 % pro Monat. Die Kredite werden von Finanzierungspartnern bereitgestellt.