Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Vivid Money Geschäftskonto

Vivid Money positioniert sich als moderne Finanzplattform für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen aller Größen. Das vollständig digitale Geschäftskonto kombiniert Banking, Zinsen und Cashback mit flexiblen Tools für Buchhaltung, Team-Management und Investments. Kostenlose Kontomodelle stehen ebenso zur Verfügung wie Premium-Tarife für größere Organisationen. Mit deutscher IBAN, bis zu 30 Unterkonten und nahtlosen Integrationen in gängige Buchhaltungsprogramme bietet Vivid eine umfassende Alternative zu klassischen Banken.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
Business Free Start
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0 €
Kostenloses Geschäftskonto für 1 Nutzer
Kostenlose SEPA-Überweisungen
Virtuelle und physische Karten inklusive (Platinum Business VISA Debitkarte)
4 % mit einem kostenlosem Zinskonto
Business Basic
Grundgebühr p. M.
ab
7 €
*
Kosten / Buchung
0 €
Günstiges Geschäftskonto für 3 Nutzer
Kostenlose SEPA-Überweisungen
2 Unterkonten inklusive
4 % mit einem kostenlosem Zinskonto
Business Pro
Grundgebühr p. M.
ab
19 €
*
Kosten / Buchung
0 €
Günstiges Geschäftskonto für 10 Nutzer
Kostenlose SEPA-Überweisungen
9 Unterkonten inklusive
4 % mit einem kostenlosem Zinskonto
Business Enterprise
Grundgebühr p. M.
ab
79 €
*
Kosten / Buchung
0 €
Günstiges Geschäftskonto für 30 Nutzer
Kostenlose SEPA-Überweisungen
29 Unterkonten inklusive
4 % mit einem kostenlosem Zinskonto
Das Vivid Money Geschäftskonto auf einen Blick
  • Zielgruppen: Freiberufler, Solo-Selbstständige, Kleingewerbetreibende, Start-ups, KMU inklusive größerer Unternehmen
  • Kontomodelle: 7 Tarife – von kostenlosen Basis-Konten (Vivid Standard, Vivid Free Start) bis zu Banking-Lösungen für größere Firmen (Enterprise, Enterprise+); Gründerkonto für UG und GmbH in Gründung
  • Kosten: 0 € bis 319 € pro Monat bei monatlicher Zahlung (Rabatte bei jährlicher Zahlung: 0 € bis 249 €)
  • Karten & Buchungen: Kostenlose physische und virtuelle VISA-Debitkarte; unbegrenzte beleglose SEPA-Buchungen inklusive SEPA-Sofortüberweisungen in allen kostenpflichtigen Tarifen
  • Besonderheiten: Zinskonto mit 4 % Zinsen in den ersten 4 Monaten, danach je nach Tarif Zinssätze zwischen 0,1 % und 2 %; Standard-Cashback auf alle Kartenzahlungen: 0,1 bis 1 % (bei bestimmten Partnern bis zu 10 %); bis zu 30 Unterkonten mit eigenen deutschen IBANs; Firmendepot für ETFs, Aktien und Krypto; Kreditoption bis 250.000 €; Buchhaltungssoftware inklusive

Vivid Money – digitales Geschäftskonto mit Zinsen und Cashback

Vivid Money ist ein moderner Finanzkonzern mit Hauptsitz in Berlin und Tech-Hubs in Amsterdam, Luxemburg und Limassol. Gegründet 2019 und seit 2020 aktiv am Markt, ist Vivid heute in allen EU- und EWR-Staaten sowie in der Schweiz vertreten.

Die Vivid Money GmbH verfügt über eine E-Money-Lizenz der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörden. Das Unternehmen ist hierdurch in der Lage, seinen Kunden in der gesamten Europäischen Union E-Geld-Konten anzubieten. Es wird durch die niederländische und luxemburgische Finanzaufsicht reguliert, durch seine Kooperation mit der Solarisbank unterliegt es in Deutschland auch der Kontrolle durch die BaFin.

Das Geschäftsmodell setzt konsequent auf digitale Prozesse: Banking, Investment und Zusatzservices laufen vollständig über die benutzerfreundliche Vivid Money App oder die Webplattform des FinTechs.

Das Vivid Money Geschäftskonto kombiniert Banking, Investment und Finanzmanagement in einer Lösung. Zu den Vorteilen gehören kostenfreie Tarife, eine schnelle Online-Eröffnung, Unterkonten mit deutscher IBAN, Integrationen gängiger Buchhaltungsprogramme sowie Finanzierungsmöglichkeiten über den Partner Banxware. Zudem steht ein Zinskonto bereit, das in den ersten vier Monaten Guthaben mit 4 % p. a. verzinst und direkt mit dem Online-Geschäftskonto verknüpft ist.

Ein Vivid Money Geschäftskonto eröffnen können Freiberufler, Selbstständige sowie Unternehmen aller gängigen Rechtsformen wie GbR, UG (haftungsbeschränkt), GmbH und AG. Nicht unterstützt werden gemeinnützige Gesellschaften und Vereine.

Unternehmen aus bestimmten Branchen bietet Vivid Money keine Kontoeröffnung an. Hierzu gehören Glücksspiel, Waffenhandel, Kryptowährungen, MLM-Strukturen sowie politisch oder religiös gebundene Organisationen. Auch weitere risikobehaftete Geschäftsfelder können aus regulatorischen Gründen ausgeschlossen sein.

Sicherheit bei Vivid Money im Überblick
  • Kundengelder werden getrennt von Eigenmitteln auf Zentralbankeinlagen in Luxemburg sowie in hochqualitativen Geldmarktfonds verwahrt.
  • Regulierung durch europäische Finanzaufsichtsbehörden (AFM in den Niederlanden, CSSF in Luxemburg).
  • Einlagensicherung bis 20.000 € über das niederländische Anlegerentschädigungssystem (ICS).
  • Insolvenzschutz: Kundengelder bleiben auch im Fall einer Unternehmensinsolvenz unberührt und sind unabhängig vom Eigenvermögen geschützt.
  • Technische Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, 3D Secure, biometrische Verfahren und sichere EU-Server.

Die Geschäftskonten von Vivid Money

Vivid Money bietet seine Business-Konten in zwei klar getrennten Linien an: für Selbstständige/Freiberufler und für Unternehmen. Alle Konten sind vollständig digital, mit deutscher IBAN, Unterkonten und Integrationen in gängige Buchhaltungstools. Die Wahl richtet sich primär nach Rechtsform, Teamgröße und Leistungsumfang.

Für alle kostenpflichtigen Kontomodelle gilt eine 2-monatige kostenlose Probezeit mit kostenloser Kontoführung.

Zielgruppen

Vivid Money unterscheidet bei seinen Geschäftskonten strikt nach Zielgruppen.

Für Freiberufler und Einzelunternehmer stehen ausschließlich die Kontomodelle Standard, Prime, Pro und Pro+ zur Verfügung. Sie sind auf die Nutzung durch eine Person ausgelegt, gegen Gebühr kann jeweils 1 zusätzlicher Nutzer hinzugefügt werden.

Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, UG, AG, GmbH & Co. KG), aber auch Personengesellschaften wie die GbR können dagegen nur aus den Tarifen Free Start, Basic, Pro, Enterprise und Enterprise+ wählen.

Selbstständige & Freiberufler

  • Standard – Einstieg für Solo-Selbstständige mit schlankem Zahlungsverkehr.
  • Prime – für regelmäßigere Ausgaben und erweiterte Leistungen (z. B. mehr Unterkonten/Karten).
  • Pro – für wachsendes Volumen, zusätzliche Funktionen und höhere Freikontingente.
  • Pro+ – Top-Ausstattung für intensive Nutzung und höhere Anforderungen.

Unternehmen

  • Free Start – für neu registrierte Firmen, die zentrale Banking-Funktionen kostenfrei testen und Finanzen aufsetzen.
  • Basic – für kleine Unternehmen mit regelmäßigen Umsätzen und unbegrenzten beleglosen Buchungen.
  • Pro – für wachsende Teams mit höherem Transaktionsvolumen und erweitertem Funktionsumfang.
  • Enterprise – für größere Organisationen mit Governance-Bedarf, mehr Konten/Teamzugängen und priorisiertem Support.
  • Enterprise Pro+ – für komplexe Unternehmen mit maximaler Flexibilität und Dedicated Support.

Wichtigste Kosten und Kontoleistungen – Freiberufler und Solo-Selbstständige

Vergleich der Vivid Money Geschäftskonten: Konditionen und Leistungen
Merkmal Standard Prime Pro Pro+
Monatliche Grundgebühr 0 € 8,90 € (6,90 € bei Jahreszahlung) 25 € (19 € bei Jahreszahlung) 50 € (41 € bei Jahreszahlung)
1 zusätzlicher Nutzer 3 € 2 € 1 € 1 €
Kostenfreie SEPA-Buchungen (inkl. Echtzeitüberweisungen) unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos
Kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat *) 50 bis 200 € 50 bis 1.000 € 50 bis 1.500 € bis 2.000 €
Unterkonten 11 14 19 29
Kostenfreie Visa-Karten (virtuell/physisch) je 12 virtuelle und 12 physische Karten je 15 je 20 je 30
Monatliche Freigrenzen für Kartenaufladungen **) 200 € 1.000 € 1.000 € 1.000 €
Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen 1 % 1 % 1 % 1 %
Cashback (Standard) 0,1 % 0,5 % 0,75 % 1 %
Cashback (Aktionen/Partner) bis 2 % bis 4 % bis 6 % bis 8 %
Zinskonto – Standardzins 0,5 % 2,5 % 2,6 % 2,7 %
Zinskonto – Neukunden-Vorteil 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate
Auslandsüberweisungen (SWIFT) 5 € 5 pro Monat kostenlos, danach 5 € 10 pro Monat kostenlos, danach 5 € 15 pro Monat kostenlos, danach 5 €
*) Kostenlose Bargeldabhebungen erst ab 50 € – darunter oder über dem Limit: 3 %, mindestens 1 €
**) Kartenaufladungen: nach Limitüberschreitung 1 %, mindestens 0,49 €
Quelle: Vivid Money Geschäftskonten, Produktinformationen, Stand: September 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Wichtigste Kosten und Kontoleistungen – Unternehmen

Vergleich der Vivid Money Geschäftskonten-Pläne
Merkmal Free Start Basic Pro Enterprise Enterprise+
Monatliche Grundgebühr 0 € 9 € (7 € bei Jahreszahlung) 25 € (19 € bei Jahreszahlung) 96 € (79 € bei Jahreszahlung) 319 € (249 € bei Jahreszahlung)
Teammitglieder 5, jeder weitere Nutzer 3 € 15, jeder weitere Nutzer 2 € 30, jeder weitere Nutzer 1 € 50, jeder weitere Nutzer 1 € 100, jeder weitere Nutzer
Kostenfreie SEPA-Buchungen (inkl. Echtzeitüberweisungen) 5 pro Monat, danach 0,10 € unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos unbegrenzt kostenlos
Kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat bis 100 €, danach 2 % bis 200 €, danach 1 % bis 500 €, danach 1 % bis 500 €, danach 1 % bis 500 €, danach 1 %
Unterkonten 11 14 19 29 49
Kostenfreie Visa-Karten (virtuell/physisch) je 12 virtuelle und 12 physische Karten je 15 je 20 je 30 je 50
Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen 2 % 1 % 1 % 1 % 1 %
Cashback (Standard) 0,1 % 0,25 % 0,5 % 1 % 1 %
Cashback (Aktionen/Partner) bis 2 % bis 4 % bis 6 % bis 8 % bis 10 %
Zinskonto – Standardzins 0,1 % 0,5 % 1,3 % 1,75 % 2 %
Zinskonto – Neukunden-Vorteil 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate 4 % für 4 Monate
Auslandsüberweisungen (SWIFT) 5 € 5 pro Monat kostenlos, danach 5 € 10 pro Monat kostenlos, danach 5 € 15 pro Monat kostenlos, danach 5 € 35 pro Monat kostenlos, danach 5 €
Quelle: Vivid Money Geschäftskonten, Produktinformationen, Stand: September 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Leistungen & Funktionen

Die Geschäftskonten von Vivid Money kombinieren klassischen Zahlungsverkehr mit modernen digitalen Banking-Features. Neben Karten, Unterkonten und Funktionen für die Teamverwaltung stehen ein Zinskonto, ein Cashback-Programm, eine integrierte Reiseplattform sowie Investmentmöglichkeiten zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Lösungen für die Buchhaltung und spezielle Services für Gründer.

Zahlungsverkehr

SEPA-Überweisungen inklusive Echtzeitüberweisungen und SEPA-Lastschriften sind in allen Kontomodellen in unbegrenzter Anzahl kostenlos. Lastschriften eines anderen Kontos können unkompliziert und kostenlos auf das Vivid Business-Konto übertragen werden. Aus den Informationen, die Vivid Money zu seinen Geschäftskonten veröffentlicht, geht allerdings nicht hervor, ob auch der Einzug von Kundenlastschriften möglich ist.

Für Bargeldabhebungen steht ein tarifabhängiges monatliches Abhebungsvolumen ohne Aufpreis zur Verfügung, das allerdings insbesondere bei den Unternehmenskonten mit Beträgen zwischen 200 € und maximal 500 € recht knapp bemessen ist. Danach fallen bei diesen Konten Gebühren von 2 % (Standard) oder 1 % des abgehobenen Betrages als Gebühren an.

Etwas anders gestalten sich die Bargeld-Konditionen bei den Konten für Freiberufler und Solo-Selbstständige: Die monatlichen Limits für Gratis-Abhebungen liegen hier je nach Kontomodell zwischen 200 und 2.000 €. Freie Bargeldabhebungen sind innerhalb dieser Grenzen jedoch erst ab 50 € möglich. Für geringere Beträge oder Abhebungen oberhalb der Limits berechnet Vivid Money eine Gebühr von 3 % (mindestens 1 €).

Bargeldeinzahlungen sind bei Vivid – wie bei den meisten Fintechs und Neobanken – nicht möglich und können nur bei Fremdbanken vorgenommen werden.

Neben Überweisungen und Lastschriften ermöglicht Vivid auch das Empfangen von Kartenzahlungen von Kunden. Dafür stellt die Bank ein integriertes Online-Payment-Feature bereit, über das sich Zahlungslinks erstellen lassen. Kunden können diese Links nutzen, um Rechnungen direkt mit ihrer Kredit- oder Debitkarte zu begleichen. Das Geld wird nach Abzug der Gebühren automatisch dem Geschäftskonto gutgeschrieben; gegen Aufpreis ist auch eine sofortige Auszahlung möglich. Damit bietet Vivid eine Funktion, die sonst meist nur über externe Payment-Anbieter verfügbar ist. Der Service ist kostenpflichtig. Die Gebühren unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Kontomodellen, bleiben jedoch insgesamt moderat.

Karten

Zu jedem Vivid-Geschäftskonto gehören physische und virtuelle Karten (Visa Debit Cards), die flexibel für Zahlungen und Bargeldabhebungen eingesetzt werden können. Karten lassen sich in der App individuell verwalten, sperren oder neu ausstellen. Die Bestellung zusätzlicher Karten ist kostenpflichtig möglich.

Nutzer der Konten können optional die Vivid Metal Card bestellen, die einmalig 19,90 € kostet. Hinzu kommen Versandkosten in Höhe von 9,90 € (Expressversand 24,90 €). Die Versandgebühren erhebt Vivid Money auch, wenn reguläre Zusatzkarten angefordert werden.

Bei den Freiberufler- und Solo-Selbstständigen-Konten gilt: Pro Konto ist standardmäßig nur 1 Nutzer vorgesehen (ein weiterer gegen Aufpreis). Trotzdem können diesem Nutzer je nach Kontomodell mehrere Karten zugeteilt werden. Hintergrund ist, dass die Karten nicht nur personengebunden, sondern auch zweckgebunden genutzt werden – etwa für unterschiedliche Projekte, Budgets oder laufende Abos. Dadurch lassen sich Ausgaben leichter trennen und kontrollieren.

Eine Besonderheit der Karten bei den Konten für Freiberufler und Solo-Selbstständige besteht in monatlichen Freigrenzen für Aufladungen. Werden diese Limits überschritten, erhebt Vivid ein Entgelt von 1 % pro Aufladung (mindestens 0,49 €). Bei den Unternehmenskonten erscheinen solche Aufladegrenzen in den offiziellen Informationen von Vivid Money nicht – hier können Karten ohne Einschränkung aus dem Kontoguthaben versorgt werden.

Aufgeladen werden die Karten direkt über das Hauptkonto; es erfolgt lediglich eine interne Umbuchung, externe Zahlungsmittel sind nicht vorgesehen.

Die Vivid Business-Karten unterstützen mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay.

Buchhaltung & Schnittstellen

Vivid Money bietet für seine Geschäftskonten umfangreiche Optionen für die Integration von Buchhaltungssoftware. Unterstützt werden unter anderem DATEV (für Transaktionen und Dokumente), Lexware Office, sevDesk, Odoo, FastBill, easybill und Sage.

Die Anbindung erfolgt direkt über die Vivid-App und ist kostenlos im Leistungsumfang aller Kontomodelle enthalten. Hier liegt ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Vivid Money Business-Konten: Die meisten anderen FinTech-Unternehmen bieten die Programme zwar rabattiert, aber abgesehen von Gründer- oder Einführungsangeboten kostenpflichtig an.

Ferner enthalten die Konten weitere Finanztools für Fakturierung und Buchführung. Unternehmen können Transaktionen auf ihrem Geschäftskonto automatisch synchronisieren und Belege digital zuordnen, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert wird. E-Rechnungen lassen sich entsprechend den gesetzlichen Vorschriften erstellen.

Teamzugriff, Verwaltung & Unterkonten

Die Geschäftskonten von Vivid erlauben die Anlage mehrerer Nutzer mit unterschiedlichen Rollen. Neben dem Kontoinhaber können weitere Teammitglieder hinzugefügt werden, deren Zahl je nach Tarif gestaffelt ist. Zusätzliche Nutzer lassen sich gegen eine monatliche Gebühr ergänzen (bei den Konten für Freiberufler und Einzelunternehmen nur 1 Person).

Rollen und Berechtigungen sind bei den Unternehmenskonten flexibel steuerbar: Administratoren verfügen über volle Zugriffsrechte, während Assistenten oder Buchhalter mit eingeschränkten Rechten arbeiten können. Auch Karten- und Transaktionsrechte lassen sich individuell zuweisen.

Ansonsten stellt Vivid je nach Tarif 11 bis 49 Unterkonten mit eigener IBAN bereit. Sie können genutzt werden, um Projekte, Budgets oder Geschäftszweige klar voneinander zu trennen und die interne Liquiditätssteuerung zu vereinfachen.

Zinskonto

Jedes Geschäftskonto von Vivid ist mit einem eigenen Zinskonto verbunden, auf das Guthaben flexibel vom Hauptkonto verschoben werden kann. Während der ersten 4 Monate profitieren Neukunden von einem garantierten Festzins von derzeit 4 % p. a. Anschließend gilt je nach Kontomodell ein Standardzins zwischen 0,1 und 2,7 %.

Überdies bietet Vivid sogenannte Zinsstrategien an, die einen variablen Zinssatz von bis zu 5 % p. a. ermöglichen. Dabei werden die Gelder in eine Mischung aus Unternehmensanleihen und kurzfristigen Geldmarktanlagen investiert. Kunden können zwischen verschiedenen Strategien wählen, etwa konservativ, ausgewogen oder wachstumsorientiert. Die Erträge werden täglich gutgeschrieben, Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich, ohne dass das Gleichgewicht der gewählten Strategie verloren geht.

Cashback

Das Cashback-Programm von Vivid umfasst mehrere Ebenen:

Auf jede Kartenzahlung gibt es – abhängig vom Tarif – ein Standard-Cashback zwischen 0,1 und 1 %. Zusätzlich können für bestimmte Kategorien und Marken deutlich höhere Rückvergütungen erzielt werden, die im Enterprise+ Tarif bis zu 10 % betragen können.

Ein weiteres wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Vivid Money ist die integrierte Reisebuchungsplattform, über die Geschäftskunden Flüge bei mehr als 300 Fluggesellschaften und Unterkünfte aus einem Pool von über fünf Millionen Hotels buchen können. Für Hotelaufenthalte und andere Unterkünfte gewährt Vivid dabei bis zu 30 % Cashback, was die Geschäftskonten insbesondere für reisende Unternehmer und Teams attraktiv macht. Reisebuchungen sind für beliebige Personen, etwa Teammitglieder und Geschäftspartner, möglich.

Firmendepot & Investments

Neben dem Zinskonto bietet Vivid auch Zugang zu einem vollwertigen Investmentbereich. Unternehmen können über ihr Vivid Money Geschäftskonto direkt in Aktien, ETFs und ausgewählte Kryptowährungen investieren. Für langfristige Anlagen stehen ETF-Sparpläne zur Verfügung, die sich flexibel einrichten und anpassen lassen.

Ergänzend gibt es die Möglichkeit, Kryptowährungen zu halten und mit dem Feature „Crypto Earn“ auf bestimmte Coins Zinsen von bis zu 8 % p. a. zu erzielen.

Sämtliche Anlagen werden über die Vivid-App oder per Online-Banking auf dem Webportal verwaltet, sodass sich Banking und Investment auf einer Plattform bündeln lassen. Damit eignet sich das Vivid Geschäftskonto nicht nur für den Zahlungsverkehr, sondern auch für den gezielten Vermögensaufbau und die Anlage überschüssiger Liquidität.

Services für Gründer

Für Gründer bietet Vivid Money den schnellen digitalen Zugang zu einem Geschäftskonto. UG und GmbH in Gründung können ihr Vivid Money Geschäftskonto als Gründerkonto für die Einzahlung des Stammkapitals nutzen. Anderen Unternehmen in Gründung steht dieser Service nicht zur Verfügung.

Kredit & Finanzierung

Für kurzfristigen Finanzierungsbedarf arbeitet Vivid mit dem Partner Banxware zusammen. Geschäftskunden können darüber Kredite von bis zu 250.000 € beantragen, die mit Laufzeiten zwischen 3 und 12 Monaten zurückgezahlt werden. Die Beantragung erfolgt vollständig digital über die Vivid-App oder das Webportal und wird in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft.

Einen klassischen Kontokorrentkredit stellt Vivid dagegen nicht zur Verfügung.

Internationale Zahlungen

Für Zahlungen mit der Visa-Debitkarte im Nicht-Euro-Ausland berechnet Vivid je nach Tarif gestaffelte Fremdwährungsgebühren. Diese fallen sowohl bei Kartenzahlungen als auch bei Bargeldabhebungen an.

Internationale Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums werden über das SWIFT-Netzwerk abgewickelt.

Eingehende SWIFT-Überweisungen sind immer kostenlos. Für ausgehende Überweisungen gelten je nach Kontomodell unterschiedliche Gebühren: Standardüberweisungen kosten 15 € pro Transaktion, bei Auswahl der Option Garantierte SWIFT (OUR) wird eine Pauschale von 30 € berechnet, bei der sämtliche Gebühren vom Absender übernommen werden und der Empfänger den vollen Betrag erhält.

Für Überweisungen in die USA bietet Vivid zudem eine günstigere Abwicklung über das ACH-Netzwerk, die ebenfalls mit 15 € pro Transaktion berechnet wird.

Internationale Zahlungen

Für Zahlungen mit der Visa-Debitkarte im Nicht-Euro-Ausland berechnet Vivid je nach Tarif gestaffelte Fremdwährungsgebühren. Diese fallen sowohl bei Kartenzahlungen als auch bei Bargeldabhebungen an.

Internationale Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums werden über das SWIFT-Netzwerk abgewickelt. Eingehende SWIFT-Überweisungen sind immer kostenlos. Für ausgehende Überweisungen gelten je nach Variante unterschiedliche Gebühren: Standardüberweisungen kosten 15 € pro Transaktion, bei Auswahl der Option garantierte SWIFT (OUR) wird eine Pauschale von 30 € berechnet, bei der sämtliche Gebühren vom Absender übernommen werden und der Empfänger den vollen Betrag erhält.

Für Überweisungen in die USA bietet Vivid zudem eine günstigere Abwicklung über das ACH-Netzwerk (Automated Clearing House, ein nationales Zahlungssystem für US-Dollar-Transaktionen), die ebenfalls mit 15 € pro Transaktion berechnet wird.

Support & Service

Der Kundenservice von Vivid Money ist vollständig digital organisiert. Geschäftskunden erreichen ihn direkt über die App oder das Webportal per Chat und können Anfragen zudem per E-Mail stellen. Rückmeldungen erfolgen in der Regel zügig. Persönlicher Support per Telefon wird nicht angeboten.

Nützlich ist die umfangreiche Online-Hilfe, in der sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, FAQ und Informationen zu speziellen Funktionen wie Zinsstrategien oder Kartenzahlungen finden.

Alle Dokumente, Abrechnungen und Kontoauszüge stehen in der App und im Webportal digital zum Abruf bereit.

Vorteile und Nachteile

Vorteile
  • Große Auswahl an Kontomodellen für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen
  • Kostenlose SEPA-Überweisungen inklusive Echtzeitüberweisungen
  • Buchhaltungs-Integrationen ohne Zusatzkosten
  • Zinskonto mit attraktivem Neukunden-Festzins und optionalen Zinsstrategien
  • Cashback-Programm mit bis zu 30 % Rückvergütung bei Reisebuchungen
  • Günstige Konditionen und Freikontingente für SWIFT-Überweisungen
  • Investmentmöglichkeiten in Aktien, ETFs und Kryptowährungen
  • Flexibler Teamzugriff und zahlreiche Unterkonten für strukturierte Verwaltung
  • Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung

Nachteile
  • Fremdwährungsgebühren auf Kartenzahlungen außerhalb des Euroraums
  • Bargeldabhebungen nur bis zu tarifabhängigen Limits kostenlos
  • Keine Bargeldeinzahlungen
  • Kein Kontokorrentkredit, Finanzierung ausschließlich über Partner
  • Support ausschließlich digital, kein telefonischer Kundenservice

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Vivid Money erfolgt vollständig digital über die App oder das Webportal. Freiberufler und Solo-Selbstständige können ihr Konto in wenigen Minuten eröffnen, indem sie ihre persönlichen Daten eingeben und sich per Video-Ident legitimieren.

Für Unternehmen wie GbR, GmbH oder UG dauert der Prozess etwas länger, da zusätzlich der Gesellschaftsvertrag, der Handelsregisterauszug und die Legitimationsdaten aller Gesellschafter benötigt werden. Nach vollständiger Einreichung der Unterlagen ist die Freischaltung in der Regel innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Vivid Money nimmt für die Kontoeröffnung keine Schufa-Prüfung vor.

Alternativen zu einem Vivid Money Geschäftskonto

Die direkten Wettbewerber von Vivid Money sind FinTechs und Neobanken. Sie setzen ebenfalls auf digitale Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen. Von Vivid Money unterscheiden sie sich jedoch in ihren Schwerpunkten und in ihrem Leistungsumfang.

Auch klassische Filialbanken haben jedoch ihre Bedeutung als Anbieter von Geschäftskonten für Freiberufler, Einzelunternehmer und kleinere Firmen nicht verloren. Sie bringen Vorteile wie persönliche Betreuung, breit aufgestellte Finanzierungsoptionen und kostengünstige, unkomplizierte Bargeldservices mit, die viele FinTech-Unternehmen nicht in dieser Form zu bieten haben.

Unternehmer, die nach einem leistungsstarken Geschäftskonto suchen, werden möglicherweise auch bei diesen Banken und FinTechs fündig:

Qonto
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
*
Guthabenzins
0 %
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Geschäftskonten für fast alle Rechtsformen
Transparente Preisstrukturen
Hohe Freikontingente für SEPA-Überweisungen
Günstige SWIFT-Überweisungen
Kein kostenloses Konto
Bank Olinda SAS
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Grundgebühr p. M. ab
9 €
*
ab
19 €
*
ab
39 €
*
ab
49 €
*
ab
99 €
*
ab
199 €
*
SEPA-Gebühr
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Sofortüberweisung
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Deutschland 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Eurozone 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Fremdwährung in EWR
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
0,8 %
*
0,8 %
*
0,8 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4 9 24
Unterkonten mit eigener IBAN NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Finom
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Bank PNL Fintech B.V.
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM)
Einlagensicherung 100.000 € Niederländische Einlagesicherung
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
24 €
*
ab
119 €
*
SEPA-Gebühr
2 € + 0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
Sofortüberweisung ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
Deutschland ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Fremdwährung in EWR
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € + 1 % * 5 € + 0,5 % * 5 € + 0,4 % *
5 € + 0,2 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 2 3 10
Preis je Unterkonto k.A. k.A. 1 € 15 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill JaJa JaJa JaJa JaJa
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Finom Solo
Finom Basic
Finom Smart
Finom Pro
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
500 Buchungen monatlich inklusive
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Konto für Selbstständige, GmbH, UG & Gründer
Bargeldbezug kostet je Kontomodell bis 2,5 % und ohne Höchstgebühr.
Unterkonten werden nicht angeboten
Bank Holvi Payment Services Oy - Zweigniederlassung Deutschland
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Holvi ist ein von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) zugelassenes Zahlungsinstitut.
Die Holvi-Niederlassung Deutschland wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach deutschem Recht beaufsichtigt.
Einlagensicherung 100.000 € Europäische Einlagensicherung.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
Grundgebühr p. M. 0 € 9 € * 15 € * ab
59 €
*
SEPA-Gebühr
0,25 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
Sofortüberweisung
Deutschland k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Eurozone k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Fremdwährung in EWR
k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
6 €
*
6 €
*
6 €
*
Eingehende SWIFT Überweisung
6 € * 6 € * 6 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
2,5 % * 2 % * 2 % *
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4
Preis je Unterkonto k.A. 1 € 1 € 1 €
Maximal buchbare Unterkonten 10 10 10
Unterkonten mit eigener IBAN NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
DATEV Schnittstelle 3 €p.M. 3 €p.M. 3 €p.M.
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
Freiberufler NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Einzelunternehmer NeinNein JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Verein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
12,90 €
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
Guthabenzins
0 %
ab 10,2 % auf Dispo
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Kostenlos an Cash Group Automaten Geld abheben
Sehr professionelle Beratung in den Filialen
Zum Teil kaum kommunizierte und schlecht auffindbare Konditionen
Bank Commerzbank Aktiengesellschaft
Bankenart Privatbank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen JaJa
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Grundgebühr p. M. 12,90 € 17,90 € 29,90 € 54,90 €
SEPA-Gebühr
0,20 €
0,15 €
0,15 €
0,10 €
Sofortüberweisung
1,50 €
1,50 €
1,50 €
0,10 €
Deutschland ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Eurozone ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
ab
1,95 %
Fremdwährung in EWR
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
ab
2,54 %
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 % ab 2,09 %
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2,50 € 2,50 € 2,50 €
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Geduldete Kontoüberziehung 12,2 % 10,2 % 10,2 % 10,2 %
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
DATEV Schnittstelle JaJa JaJa JaJa
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Commerzbank Klassik
Commerzbank Gründer
Commerzbank Premium
Commerzbank Premium Plus
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa
Unser Praxistest: Vivid Prime für Freelancer

Für unseren Praxistest haben wir den Tarif Vivid Prime gewählt, da er für Freiberufler und Solo-Selbstständige einen günstigen Einstieg bietet. Im Alltagstest hat sich der Prime-Tarif als unkompliziertes Konto für Freelancer erwiesen. Besonders die schnelle Kontoeröffnung und die intuitive App-Oberfläche machen die Nutzung angenehm. Praktisch ist auch die Möglichkeit, mit mehreren Karten zu arbeiten und Ausgaben so projektbezogen zu trennen. Cashback und Zinskonto sind echte Zusatzleistungen, die man in dieser Preisklasse sonst kaum findet. Weniger relevant für unseren Testalltag waren Funktionen wie die Reiseplattform oder Investments, die vorwiegend für größere Unternehmen interessant sein dürften. Den Support haben wir mehrmals per Chat kontaktiert und waren sowohl mit der Reaktionszeit als auch mit der Qualität der Antworten zufrieden.

Fazit: Digitales Geschäftskonto mit starken Zusatzfunktionen, aber Schwächen bei Bargeld und Kredit

Aus unserer Sicht gehört Vivid Money aktuell zu den spannendsten Anbietern im Markt für digitale Geschäftskonten. Besonders überzeugen die Kombination aus klassischem Banking und zusätzlichen Leistungen wie Zinskonto, Cashback und integrierten Investmentmöglichkeiten – ein Paket, das man in dieser Form bei anderen Neobanken nicht findet. Auch die kostenlose Anbindung gängiger Buchhaltungssoftware und die Möglichkeit, Kartenzahlungen über Zahlungslinks direkt zu empfangen, werten wir als echte Pluspunkte. Das Vivid Money Business-Konto bringt mit diesen Eigenschaften insgesamt ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit.

Kritisch sehen wir dagegen die Einschränkungen beim Bargeld: Bareinzahlungen sind gar nicht möglich, was im FinTech-Segment für Geschäftskonten allerdings nicht ungewöhnlich ist, und die Freigrenzen für Abhebungen bleiben sehr eng. Auch das Fehlen eines Kontokorrentkredits und die ausschließliche Erreichbarkeit des Supports über digitale Kanäle sind klare Schwächen.

Insgesamt empfehlen wir Vivid Money vorwiegend Freelancern, Solo-Selbstständigen und digital ausgerichteten Unternehmen, die ihre Finanzen modern, flexibel und international aufstellen möchten. Wer jedoch auf Bargeldservices oder persönliche Beratung angewiesen ist, ist bei einer klassischen Filialbank besser aufgehoben.

Häufige Fragen — FAQ

Ja. Bei Vivid können Sie ein privates und ein geschäftliches Konto parallel in derselben App verwalten. Über den „Raumwechsler“ im Profil lässt sich unkompliziert zwischen beiden Konten wechseln, sodass private und geschäftliche Finanzen klar getrennt, aber dennoch zentral organisiert sind.

Nicht unbedingt. Voraussetzung ist ein Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie ein im EWR registriertes Unternehmen. Wer jedoch eine DE-IBAN benötigt, muss sowohl Wohnsitz als auch Firmensitz in Deutschland haben. Zudem gelten in anderen Ländern des EWR unterschiedliche Anforderungen an die Rechtsformen, die Vivid akzeptiert, und die Konditionen können abweichen. Dieser Artikel bezieht sich ausschließlich auf die Leistungen und Konditionen von Vivid Money in Deutschland.

Ja. Auch Kleinunternehmer können ein Geschäftskonto bei Vivid Money eröffnen. Die Kontoeröffnung erfolgt dabei nach denselben Voraussetzungen wie bei Freiberuflern und Selbstständigen. Der Status als Kleinunternehmer hat lediglich Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung der Einnahmen, nicht jedoch auf die Kontoführung.

Nein. Das Geschäftskonto von Vivid Money ist ausschließlich für geschäftliche Transaktionen vorgesehen. Private Ausgaben sollten über ein separates Vivid Privatkonto abgewickelt werden, das in derselben App geführt werden kann. Auf diese Weise bleiben geschäftliche und private Finanzen sauber voneinander getrennt, was insbesondere für die Buchhaltung und steuerliche Transparenz wichtig ist.

Nein. Vivid Money eröffnet Geschäftskonten nur für Freiberufler, Selbstständige sowie Unternehmen in gängigen Rechtsformen. Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen können derzeit kein Geschäftskonto bei Vivid eröffnen. Für diese Zielgruppen sind klassische Banken oder spezialisierte Anbieter besser geeignet. Auch viele FinTechs und Neobanken akzeptieren sie als Kunden.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...