Das Wichtigste in Kürze:
- Bei Getsafe verwalten Kunden ihre Versicherungen bequem per App.
- Die private Haftpflicht enthält im Premium-Tarif neben einer Update- auch eine Best-Leistungs-Garantie.
- Die Verträge von Getsafe können täglich gekündigt werden.
Die private Haftpflichtversicherung (PHV) schützt Versicherte im Ernstfall vor dem finanziellen Ruin. Denn mancher Schadenersatz kann mehrere Millionen kosten. Hier springt die Privathaftpflicht ein und übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Beim Versicherungsanbieter Getsafe ist die PHV bereits ab 45,19 Euro im Jahr erhältlich (Stand: 19. Juli 2022).
Die Idee hinter Getsafe steht ganz im Zeichen der Digitalität: Die Heidelberger Versicherungsgesellschaft hat eine App auf den Markt gebracht, über die Verbraucher ihre Privathaftpflichtversicherung abschließen und verwalten können. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2015 hat sich das Portfolio von Getsafe stetig erweitert. Mittlerweile können Kunden unter anderem auch eine Zahnzusatzversicherung, eine Hundehaftpflicht oder eine private Altersvorsorge über die App abschließen.
Für wen eignet sich die Privathaftpflichtversicherung von Getsafe?
Die Zielgruppe von Getsafe sind vor allem jüngere Leute, die es als Digital Natives gewohnt sind ihr gesamtes Leben über das Internet, Apps und Smartphones zu organisieren. Getsafe tritt dementsprechend auch selbst jung und modern auf: Einfache Sprache statt Versicherungsdeutsch, flexible Tarife und modernes App-Design.
Verbraucher können sich zwischen dem Comfort-Tarif ab 2,28 Euro pro Monat und dem Premium-Tarif ab 3 Euro pro Monat entscheiden (Stand: 19. Juli 2022). Die Premium-Variante deckt eine Versicherungssumme von 50 Millionen Euro ab und lässt sich täglich kündigen. Versicherte können einen entstandenen Schaden einfach per App melden und erhalten unter anderem eine Bestleistung-Garantie.
Kinder sowie Stief- und Adoptivkinder sind im Familientarif mitversichert. Die Familienversicherung kann bequem zum bestehenden Tarif hinzugebucht werden und weitet den Versicherungsschutz auf alle im selben Haushalt lebende Personen aus.
Verbraucher ohne Affinität für Technik könnten sich mit dem digitalen Konzept des Versicherungsanbieters allerdings schwertun. Schließlich steht die App bei Getsafe klar im Vordergrund.
Positive Erfahrungen mit Getsafe
Das Versicherungsunternehmen punktet ganz klar in Sachen Digitalität. Nicht nur die Website ist modern und benutzerfreundlich aufgebaut, auch die App ist simpel gehalten und einfach zu bedienen. Darin liegt auch der größte Vorteil von Getsafe. Dank der App können Versicherte ihre abgeschlossenen Tarife jederzeit und überall digital einsehen. Lästiger Papierkram gehört damit der Vergangenheit an. Weitere Vorteile von Getsafe und der Privathaftpflicht sind:
- Die App ist mit iOS und Android kompatibel.
- Bestleistungs-Garantie: Der Versicherungsschutz wird auf das bestmögliche Niveau angehoben, das in Deutschland angeboten wird. Verbraucher müssen lediglich nachweisen, dass ein anderer Versicherer den entsprechenden Schadensfall regulär abdeckt, dann erhalten sie bei Getsafe ebenfalls diesen Versicherungsschutz, auch wenn dieser ursprünglich nicht im eigenen Tarifpaket enthalten ist.
- „Mallorca-Deckung“ inklusive: Das erweitert den Versicherungsschutz eines Mietwagens im Ausland auf deutsches Niveau.
- Unbegrenzte Anzahl an Kindern kann mitversichert werden. Auch die Kinder des Partners.
- Intelligenter Chat-Bot vereinfacht die Schadenserfassung.
- Freie Wahl der Selbstbeteiligung aus 0 Euro, 150 Euro oder 300 Euro.
Kritikpunkte
Der integrierte Preisrechner auf der Website von Getsafe berechnet den individuellen monatlichen Beitrag für die private Haftpflicht. So können Verbraucher vorab bereits überprüfen, mit welchen Kosten sie rechnen müssen. Doch hier zeigt sich bei der Eingabe des Wohnorts ein klarer Nachteil. Denn die eigene Postleitzahl kann unter Umständen einen Einfluss auf die Preisgestaltung der Privathaftpflicht haben.
Beispielrechnungen zeigen, dass eine Premium-Familienversicherung für Versicherte mit Wohnsitz in Berlin bei gleichen Angaben deutlich günstiger ist als das gleiche Versicherungspakt für Kölner. In einem Fall sind es beispielsweise knapp 8 Euro Unterschied, bei einer anderen Beispielrechnung kommen sogar etwa 20 Euro Preisdifferenz zustande, nur weil eine andere Postleitzahl angegeben wurde. Verbraucher sollten daher immer vorab prüfen, ob sich ihr Wohnsitz bei Abschluss der Versicherung negativ auf den Tarif auswirkt.
Darüber hinaus können für die Privathaftpflicht von Getsafe nur kleinere Kritikpunkte festgehalten werden. So ist beispielsweise die Drohnenversicherung nicht im Premiumpaket inklusive, sondern muss kostenpflichtig hinzugebucht werden. Da diese Option aber nicht für alle Kunden relevant ist, fällt dieser Kritikpunkt weniger ins Gewicht.
Auch Verbraucher, die in den letzten Jahren bereits Schäden bei ihrer alten Versicherung gemeldet haben, haben bei Getsafe einen finanziellen Nachteil. Der Versicherungsbeitrag steigt für diese Personengruppe im Vergleich zu Kunden ohne Vorschäden deutlich an. Dabei handelt es sich allerdings durchaus um eine übliche Praxis bei einigen Versicherungsgesellschaften. Wer bereits Vorschäden mit in die neue Versicherung bringt, sollte sich daher genau informieren, welche Auswirkungen dies auf die Preisgestaltung hat.
Alternativen zu Getsafe
Getsafe ist ein seriöser Versicherungsanbieter mit praktischer App. Doch auch andere Unternehmen bieten die Privathaftpflicht zu fairen Konditionen an.
Privathaftpflicht bei Adam Riese GmbH
Die private Haftpflichtversicherung der Versicherungsgesellschaft Adam Riese bietet viele Vorteile. In erster Linie wird hier alles digital abgewickelt. Kunden erhalten ihre Versicherungsunterlagen im Kundencenter oder per E-Mail. Das XXL-Versicherungspaket bietet eine Deckungssumme von 50 Millionen Euro und hat außerdem eine automatische Update-Garantie sowie eine Best-Leistungs-Garantie.
Verbraucher sollten sich mit der digitalen Abwicklung von Versicherungen wohl fühlen, da Adam Riese keine Alternative zur Online-Antragstellung bietet. Das Premiumpaket gibt es bereits ab 26,79 Euro im Jahr (Stand: 19. Juli 2022).
Der Rund-um-Versicherungsschutz der GEV
Der Care Max-Tarif der GEV beinhaltet alle wichtigen Leistungen, die eine private Haftpflicht abdecken sollte. Die Versicherungssumme beträgt 50 Millionen Euro und Versicherte erhalten zudem eine automatische Update-Garantie. Auf die sogenannte Best-Leistungs-Garantie, bei der der Versicherungsstandard im Einzelfall auf das höchste in Deutschland verfügbare Niveau angehoben werden kann, müssen Verbraucher bei der GEV jedoch verzichten.
Auch bei der GEV können Kunden von einem flexiblen, täglichen Kündigungsrecht Gebrauch machen. Das Angebot der Grundeigentümer-Versicherung ist speziell auf Immobilien ausgerichtet, sodass hier insbesondere Hauseigentümer und Vermieter einen guten Versicherungsschutz genießen.
Digitale Flatrate-Versicherung bei Helden.de
Bei Helden.de werden Versicherungen ausschließlich digital angeboten. Die private Haftpflicht gibt es ab 72 Euro im Jahr (Stand: 19. Juli 2022). Darin enthalten sind beispielsweise eine Familienversicherung für Ehepartner oder Kinder, Haushaltsangestellte, Mietsachschäden in Hotelzimmern, das Hüten fremder Hunde oder der klassische Schlüsselverlust.
Das Unternehmen punktet insbesondere in Sachen Transparenz. Auf der Website werden sämtliche Versicherungsleistungen aufgelistet und auch im FAQ-Bereich steht das Unternehmen Rede und Antwort. Wer mit der Versicherung nicht zufrieden ist, kann den Premium-Tarif jederzeit kündigen.
Häufig gestellte Fragen zu Getsafe
Getsafe ist eine Versicherungsgesellschaft mit eigener Lizenz. Der Unternehmenssitz liegt in Heidelberg. Mittlerweile bietet Getsafe diverse Versicherungen wie Haftpflicht-, Hausrat-, Zahnzusatz- oder Kfz-Versicherungen an.
Mit der Versicherungsapp von Getsafe haben Verbraucher ihre Daten und Unterlagen immer und überall dabei. Das Portfolio des deutschen Unternehmens umfasst zahlreiche wichtige Versicherungen, die innerhalb weniger Minuten digital abgeschlossen werden können. Ein intelligenter Chat-Bot steht bei Fragen rund um die Uhr zur Verfügung.
Verbraucher profitieren bei Getsafe von einem täglichen Kündigungsrecht. Der Tarif kann mit nur wenigen Klicks direkt in der Getsafe-App gekündigt werden. Über die App können Versicherte auch ein festes Kündigungsdatum vormerken lassen.