Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

PINK! – Health-i Finalist 2021 Aktiv, digital und individualisiert Brustkrebspatientinnen begleiten

Das Start-up PINK! aus Hamburg adressiert zwei große Versorgungslücken in der Betreuung von Brustkrebspatientinnen mit gleich mehreren digitalen Lösungen. Die Details im Überblick.
15.10.2021 - 14:28 Uhr Kommentieren

PINK! – Versorgungslücken bei Brustkrebspatientinnen schließen

Geschäftsführerinnen: Prof. Dr. Pia Wülfing, Katharina von Trotha

Themengebiet: Medizintechnik

Zwei große Versorgungslücken in der Betreuung von Patientinnen mit Brustkrebs sehen die Macher von Pink!. Da ist zunächst der Schock nach der Diagnose und Betroffene suchen nach Informationen, haben einen erhöhten Bedarf an Austausch und es gibt einen Engpass in der Psychoonkologie. Die zweite Lücke entsteht nach der Akuttherapie: Es gilt mit der Angst vor einem Rückfall umzugehen, das Bedürfnis selbst aktiv zu werden und mit den Nebenwirkungen umzugehen.

PINK! reagiert darauf mit drei Lösungen: Die Website, über die Frauen mit der Diagnose Brustkrebs genau die Informationen erhalten, die für ihre individuelle Situation wichtig sind. Ein psychoonkologischer Online-Kurs, um die krebsbedingte emotionale Belastung, die mit Diagnose und Behandlung einhergeht, so früh wie möglich aufzufangen. Und eine App, die ein ausführliches Programm bereithält, wie ein individualisiertes Bewegungsprogramm und Ernährungstipps, Meditation und Mental Health sowie therapiebegleitende Unterstützung bei Nebenwirkungen. Dort gibt es auch eine Community.

In Deutschland werden jährlich 70.000 Neuerkrankungen diagnostiziert und europaweit sind zwei Millionen Frauen betroffen. Die beiden letzten Produkte befinden sich in der Testphase. PINK! ist die einzige Plattform, die Patienten auf ihrer gesamten Patient Journey begleitet. Mit der PINK! Plattform entsteht die erste integrierte begleitende Lösung für Brustkrebspatientinnen vom Zeitpunkt der Diagnose bis zur Nachsorge. PINK! ist ein ärztlich geführtes Online-Angebot. Mit Krankenkassen sollen Selektiv-Verträge geschlossen werden. Für Mitte 2022 peilt PINK! die vorläufige Zulassung als DiGA an und für 2023 die vollständige Zulassung.

Mehr erfahren unter www.pink-brustkrebs.de

0 Kommentare zu "PINK! – Health-i Finalist 2021: Aktiv, digital und individualisiert Brustkrebspatientinnen begleiten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.