Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

Pioneers: ichó systems GmbH ichó – der smarte Thearpieball

Auf der Basis von bekannten Therapiemethoden entwickelt liefert der Ball des Duisburger Unternehmens unter anderem Unterstützung beim Gedächtnistraining und bei der Motorikförderung von Demenzpatienten.
16.04.2021 - 17:05 Uhr Kommentieren
Quelle: PR
Der smarte Therapieball im Einsatz
(Foto: PR)

ichó ist ein besonderer Therapieball, denn er kann nicht nur als Ball verwendet werden, sondern bietet farbiges Licht, Vibration, Klang und Haptik. In ihm versteckt sich Sensortechnik, die dazu noch hochintelligent ist. Der Ball erkennt, was der Patient gerade mit ihm macht und fördert dessen kognitive und motorische Fähigkeiten. Egal ob er geschüttelt, geworfen, gefangen, gehalten oder gestreichelt wird.

ichó reagiert nach aktiver Anwendung unterschiedlich und sorgt so für magische Momente bei den Patienten und ist immer überraschend. Wichtig ist: ichó ist ein Medizinprodukt und wurde speziell für Anwendungen im medizinischen Kontext entwickelt. Damit ist er nicht nur leicht zu reinigen, sondern ist auch desinfizierbar. Und damit ist die Anwendung des ichó auch in der Covid-19-Pandemie möglich. Die Außenhülle kann abgenommen und separat gereinigt werden. Wer dies tut, dem enthüllt sich das Hardware-Geheimnis des ichó: unter anderem findet sich ein Lautsprecher, eine Platine, Lichtringe und eine Batterie.

Der ichó ist nach etablierten Therapiemethoden entwickelt und hilft bei der Biografiearbeit, dem Gedächtnistraining, der Motorikförderung, der basalen Stimulation, in der Musiktherapie und bei nonverbaler Kommunikation. Dies zeigt die Bandbreite seines Einsatzgebietes. Der Fokus zielt darauf, das Leben für an Demenz erkrankte Personen und ihre Angehörigen mit mehr positiven Erlebnissen und Emotionen zu bereichern. Er schafft unzählige positive Momente für Patienten und Angehörige, die auch in schwierigen Situationen Lebensfreude zurückbringen. Die hohe Individualisierung sowie die spezifische Reaktion des Therapieballs auf Interaktionen aktiviert Patienten deutlich wirksamer als die heute üblichen, aber passiven Medien wie Fernsehen oder Radio.

Mehr unter icho-systems.de

0 Kommentare zu "Pioneers: ichó systems GmbH: ichó – der smarte Thearpieball"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.