Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
  • Home
  • Internet
  • Internet-Anbieter | Beste Internet-Provider und Tarife 2025

Die besten Internet-Anbieter

Die Wahl des richtigen Internet-Anbieters ist entscheidend für zuverlässiges, komfortables Surfen. Auf dem Markt finden Sie zahlreiche Provider und Tarife in den Sparten DSL, Glasfaser und Kabel-Internet. Mit einem Vergleich verschiedener Internet-Anbieter finden Sie ein Angebot für stationäres Internet, das optimal zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt.
Geschrieben von
Janine El-Saghir

Top-Internet-Anbieter und Tarife 2025

Verwendung
74 Tarife
Sortierung nach:
Vodafone GigaZuhause
k.A.
Download
k.A
k.A
k.A.
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause
    [en] => Vodafone GigaZuhause
)
0 €
monatlich
Telekom MagentaZuhause
k.A.
Download
k.A
k.A
k.A.
Upload
Array
(
    [de] => Telekom MagentaZuhause
    [en] => Telekom MagentaZuhause
)
0 €
monatlich
Red Business Internet 300 Cable
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 300 Cable
    [en] => Red Business Internet 300 Cable
)
19,95 € *
monatlich39,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 300 Cable
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 300 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 300 Cable
)
22,45 € *
monatlich44,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet 500 Cable
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 500 Cable
    [en] => Red Business Internet 500 Cable
)
24,95 € *
monatlich49,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 50 Kabel
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
25 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 50 Kabel
    [en] => GigaZuhause 50 Kabel
)
25,28 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 50
    [en] => 1&1 DSL Business 50
)
25,31 €
monatlich24,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
Red Business Internet 100 Cable
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 100 Cable
    [en] => Red Business Internet 100 Cable
)
26,15 € *
monatlich29,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 100 Cable
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 100 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 100 Cable
)
26,15 € *
monatlich29,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet 1000 Cable
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 1000 Cable
    [en] => Red Business Internet 1000 Cable
)
27,45 € *
monatlich54,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 500 Cable
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 500 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 500 Cable
)
27,45 € *
monatlich54,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 16 DSL
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 16 DSL
    [en] => GigaZuhause 16 DSL
)
27,78 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
Business Internet 16 DSL
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.8 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 16 DSL
    [en] => Business Internet 16 DSL
)
27,97 € *
monatlich29,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
Red Business Internet & Phone 1000 Cable
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 1000 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 1000 Cable
)
29,95 € *
monatlich59,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 50 DSL
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
10 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 50 DSL
    [en] => GigaZuhause 50 DSL
)
30,28 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 100
    [en] => 1&1 DSL Business 100
)
30,31 €
monatlich29,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
DSL 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 16
    [en] => DSL 16
)
31,23 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
Business Internet 50 DSL
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 50 DSL
    [en] => Business Internet 50 DSL
)
31,72 € *
monatlich34,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
GigaZuhause 100 DSL
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 DSL
    [en] => GigaZuhause 100 DSL
)
32,78 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 100 Kabel
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 Kabel
    [en] => GigaZuhause 100 Kabel
)
32,78 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
DSL 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 50
    [en] => DSL 50
)
34,98 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
GigaZuhause 250 DSL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 DSL
    [en] => GigaZuhause 250 DSL
)
35,28 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 250 Kabel
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 Kabel
    [en] => GigaZuhause 250 Kabel
)
35,28 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 250
    [en] => 1&1 DSL Business 250
)
35,31 €
monatlich34,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
Business Internet 100 DSL
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 100 DSL
    [en] => Business Internet 100 DSL
)
35,48 € *
monatlich39,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
MagentaZuhause S
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause S
    [en] => MagentaZuhause S
)
36,65 €
monatlich37,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 16 Flex
16 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 16 Flex
    [en] => DSL 16 Flex
)
37,07 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Start 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 16
    [en] => Company Start 16
)
37,45 € *
monatlich39,95 € / regulärer Preis
GigaZuhause 500 Kabel
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 500 Kabel
    [en] => GigaZuhause 500 Kabel
)
37,78 €
monatlich54,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 100 Glasfaser
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 Glasfaser
    [en] => GigaZuhause 100 Glasfaser
)
37,99 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
DSL 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 100
    [en] => DSL 100
)
38,73 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
MagentaZuhause M
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause M
    [en] => MagentaZuhause M
)
40,40 €
monatlich42,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
GigaZuhause 250 Glasfaser
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 Glasfaser
    [en] => GigaZuhause 250 Glasfaser
)
41,11 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Company Start 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 50
    [en] => Company Start 50
)
41,20 € *
monatlich44,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 150
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 150
)
41,90 €
monatlich44,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 50 Flex
50 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 50 Flex
    [en] => DSL 50 Flex
)
42,07 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
DSL 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 250
    [en] => DSL 250
)
42,48 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
GigaZuhause 1000 Kabel
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 1000 Kabel
    [en] => GigaZuhause 1000 Kabel
)
42,78 €
monatlich64,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
Business Internet 250 DSL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 250 DSL
    [en] => Business Internet 250 DSL
)
42,97 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
Glasfaser 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 150
    [en] => Glasfaser 150
)
43,32 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Glasfaser 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 50
    [en] => Glasfaser 50
)
43,32 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
MagentaZuhause L
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause L
    [en] => MagentaZuhause L
)
44,15 €
monatlich47,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
100 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
    [en] => Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
)
44,24 € *
monatlich54,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Business Glasfaser Start 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 150
    [en] => Business Glasfaser Start 150
)
44,95 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
Company Start 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 100
    [en] => Company Start 100
)
44,95 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 300
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 300
)
45,65 €
monatlich49,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 100 Flex
100 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 100 Flex
    [en] => DSL 100 Flex
)
47,07 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Pro 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 16
    [en] => Company Pro 16
)
47,45 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
Glasfaser 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 300
    [en] => Glasfaser 300
)
48,32 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Start 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 300
    [en] => Business Glasfaser Start 300
)
48,70 € *
monatlich54,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause XL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause XL
    [en] => MagentaZuhause XL
)
49,40 €
monatlich54,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Company Pro 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 50
    [en] => Company Pro 50
)
51,20 € *
monatlich54,95 € / regulärer Preis
DSL 250 Flex
250 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 250 Flex
    [en] => DSL 250 Flex
)
52,07 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Start 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 250
    [en] => Company Start 250
)
52,45 € *
monatlich59,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 600
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 600
)
53,15 €
monatlich59,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Company Start Vario 100
100 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start Vario 100
    [en] => Company Start Vario 100
)
54,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Start 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 600
    [en] => Business Glasfaser Start 600
)
56,20 € *
monatlich64,95 € / regulärer Preis
Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
200 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
    [en] => Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
)
59,86 € *
monatlich79,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Company Start Vario 250
250 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start Vario 250
    [en] => Company Start Vario 250
)
59,95 € *
monatlich
MagentaZuhause Glasfaser 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 1000
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 1000
)
60,65 €
monatlich69,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Glasfaser 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 600
    [en] => Glasfaser 600
)
63,32 €
monatlich59,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Start 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 1000
    [en] => Business Glasfaser Start 1000
)
63,70 € *
monatlich74,95 € / regulärer Preis
Company Pro 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 100
    [en] => Company Pro 100
)
64,70 € *
monatlich72,95 € / regulärer Preis
Company Pro 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 250
    [en] => Company Pro 250
)
72,20 € *
monatlich82,95 € / regulärer Preis
Business Glasfaser Pro 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 150
    [en] => Business Glasfaser Pro 150
)
72,95 € *
monatlich
Glasfaser 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 1000
    [en] => Glasfaser 1000
)
73,32 €
monatlich69,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Pro 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 300
    [en] => Business Glasfaser Pro 300
)
77,95 € *
monatlich
Company Pro Vario 100
100 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro Vario 100
    [en] => Company Pro Vario 100
)
77,95 € *
monatlich
Company Pro Vario 250
250 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro Vario 250
    [en] => Company Pro Vario 250
)
82,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 600
    [en] => Business Glasfaser Pro 600
)
87,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 1000
    [en] => Business Glasfaser Pro 1000
)
97,95 € *
monatlich
MagentaZuhause Glasfaser 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 2000
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 2000
)
143,15 €
monatlich139,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Business Glasfaser Start 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 2000
    [en] => Business Glasfaser Start 2000
)
144,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 2000
    [en] => Business Glasfaser Pro 2000
)
167,95 € *
monatlich
Essentials: Internet-Anbieter und Tarife
  • Die wichtigsten Anbieter für stationäres Internet sind die Telekom und Vodafone, O2 und 1 & 1. Mit ihren Angeboten sind sie ebenso wie die Telekom-Tochter Congstar oder Freenet bundesweit präsent.
  • Daneben bieten auch verschiedene regionale Provider leistungsstarke Internet-Tarife an.
  • Stationäres Internet können Sie als DSL-Tarif, als Kabel-Internet oder als Glasfaser-Tarif buchen. In allen drei Sparten ist ausschließlich Vodafone aktiv.
  • Alle angebotenen Tarife sind mit einer Internet-Flat und einer Festnetz-Flat ausgestattet.
  • Bei der Telekom, Vodafone und O2 ist in allen Tarifen eine Allnet-Flat für kostenlose Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze inklusive, die meisten anderen Provider berechnen dafür einen Minutenpreis.
  • Die meisten Internet-Anbieter haben neben Tarifen für Internet und Telefon auch Kombi-Pakete mit TV und Streaming-Diensten im Programm. Diese Leistungen können Sie entweder einzeln oder als Komplett-Angebot buchen. Bei manchen Anbietern können Sie zusätzlich einen Mobilfunkvertrag integrieren.
  • Ihren Vertrag für stationäres Internet schließen Sie in der Regel mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ab. Jedoch bieten einige Provider auch Tarife mit monatlicher Kündigungsfrist an.


3 Technologien für stationäres Highspeed-Internet

Für stationäres Highspeed-Internet haben Sie die Wahl zwischen 3 unterschiedlichen Technologien. Bei der Wahl des passenden Providers und Tarifs ist auch dieser Aspekt von Bedeutung, da DSL, Kabel-Internet oder ein Glasfaser-Tarif unterschiedliche Netzeigenschaften bieten.

DSL

DSL (Digital Subscriber Line) ist der älteste, heute noch relevante Standard für die Datenübertragung. Für das Internet zu Hause spielt DSL nach wie vor die größte Rolle. Gleichzeitig finden Sie in diesem Marktsegment die günstigsten Tarife. DSL ist in Deutschland nahezu flächendeckend verfügbar, sodass Sie auch in den meisten ländlichen Gebieten keine Schwierigkeiten haben, einen guten DSL-Provider und einen leistungsstarken Tarif zu finden.

Bei einer DSL-Verbindung werden Daten über die Kupferkabel des Telefonnetzes übertragen, jedoch gibt es dabei Unterschiede, die sich in den maximal erreichbaren Datengeschwindigkeiten niederschlagen.

Bei klassischem ADSL beträgt die maximale Datengeschwindigkeit 16 Mbit/s im Download. VDSL bringt Downloadraten von bis zu 50 Mbit/s mit. Bei dieser DSL-Variante werden Daten bis zum Verteilerkasten Ihrer Wohnung im Glasfaser-Netz übertragen und erst dort über Kupferkabel zu Ihrem DSL-Anschluss weitergeleitet. Nochmals deutlich schneller ist VDSL mit Super-Vectoring, das Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s unterstützt.

Die Upload-Geschwindigkeit von DSL-Verbindungen beträgt je nach Anbieter und Tarif maximal 40 Mbit/s.

Kabel-Internet

Angebote für Kabel-Internet finden Sie vorwiegend in städtischen Regionen, auf dem Land sind Kabel-Netze nur in geringem Umfang verfügbar. Die Downloadgeschwindigkeit bei Kabel-Internet kann bis zu 1.000 Mbit/s (1 GB/s) betragen. Kabel-Tarife bringen maximale Uploadgeschwindigkeiten von 50 Mbit/s mit.

Glasfaser

Glasfaser ist die jüngste und modernste Technologie für stationäres Internet. Die Glasfaser-Netze der verschiedenen Provider befinden sich bisher noch im Ausbau und sind insbesondere in den urbanen Ballungszentren verfügbar. Bis 2023 soll der flächendeckende Glasfaser-Ausbau in Deutschland abgeschlossen sein.

Im Glasfaser-Netz sind Datengeschwindigkeiten zwischen 100 Mbit/s und 10 GB/s möglich. Upload- und Downloadraten sind bei dieser Technologie identisch, sodass sich Glasfaser besonders gut für das Versenden großer Datenmengen eignet.

Die Telekom und Vodafone bieten ihre Glasfaser-Tarife mit Datenraten von maximal 500 Mbit/s an, bei anderen Internet-Anbietern liegt die Datengeschwindigkeit meist bei maximal 200 Mbit/s.

Maximale versus reale Datengeschwindigkeit

In ihren Tarifbeschreibungen geben die Internet-Anbieter grundsätzlich die maximal erreichbaren Datengeschwindigkeiten an. Jedoch können die realen Datenraten besonders bei DSL geringer sein. Wenn Sie die Verfügbarkeit für einen Provider prüfen, erhalten Sie auch Informationen zur realen Datengeschwindigkeit an Ihrem Standort.

Die wichtigsten Internet-Anbieter in Deutschland

Die größten und wichtigsten Internet-Anbieter in Deutschland sind die Telekom, Vodafone, O2 und
1 & 1. Bei stationären Internetanschlüssen erreichten sie Ende 2023 einen Marktanteil von 87 %. Der Marktanteil der Telekom lag bei 40,7 %, die sich damit als Marktführer behauptet. Vodafone belegt mit rund 28 % den zweiten Platz.

In unabhängigen Bewertungen erzielen die Telekom und Vodafone regelmäßig Spitzennoten für Netzqualität und Kundenservice. Im Vergleich zu allen anderen Internet-Providern bieten sie die teuersten Tarife an. Trotzdem kann sich lohnen, einen solchen Tarif zu buchen – zu ihren Pluspunkten gehören hohe Datengeschwindigkeiten, differenzierte Tarifstrukturen und umfangreiche Zusatzleistungen.

Neben den überregionalen Netzbetreibern haben sich zahlreiche Regionalanbieter auf dem Markt mit eigenen Tarifen etabliert.

Unterschiedliche Netzschwerpunkte der Provider

Die verschiedenen Internet-Anbieter setzen bei ihren Netzen unterschiedliche Schwerpunkte. Der einzige Provider, der seinen Kunden DSL-, Kabel- und Glasfaser-Tarife bietet, ist derzeit Vodafone.

Internet per DSL finden Sie bei allen schon länger etablierten Internet-Providern inklusive der Regionalanbieter. Der führende DSL-Anbieter ist ebenfalls die Telekom, gefolgt von Vodafone. Wenn Sie nach einem günstigen Internet-Tarif suchen, jedoch nicht auf die Qualität des DSL-Netzes der Telekom verzichten wollen, bietet sich hierfür die Telekom-Tochter Congstar an. Ebenso ist Freenet bundesweit als DSL-Anbieter aktiv und greift dafür auf die Netzkapazitäten von O2 zurück.

Die führenden Kabel-Internet-Anbieter sind Vodafone sowie die Tele Columbus AG mit ihrer Dachmarke PŸUR. Auch O2 und verschiedene Regionalanbieter haben Kabel-Tarife im Programm. Dagegen engagiert sich die Deutsche Telekom in dieser Sparte nicht.

Die wichtigsten Glasfaser-Anbieter in Deutschland sind die Telekom, Vodafone und die Deutsche Glasfaser. Auch O2, 1 & 1 und PŸUR bauen ihre Glasfaser-Netze zügig aus. Leistungsstarke Glasfaser-Tarife finden Sie auch bei Regionalanbietern wie mNet, EWE oder NetCologne finden Sie leistungsstarke Glasfaser-Tarife. Generell gilt, dass diese Technologie bei den meisten Internet-Anbietern immer stärker in den Fokus rückt.

Den besten Internet-Anbieter finden

Durch einen Anbieter- und Tarifvergleich finden Sie einen Internet-Provider, dessen Leistungen Ihre Anforderungen optimal erfüllen. Vergleichsrechner im Internet sind eine unkomplizierte Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über infrage kommende Angebote zu verschaffen.

Bei einem Vergleich und bei der Wahl Ihres Providers sollte jedoch nicht allein der Preis den Ausschlag geben – wichtig ist das Preis-Leistungs-Verhältnis Ihres Internet-Tarifs und damit das Gesamtpaket. Bei der Auswahl Ihres Internet-Anbieters und eines passenden Tarifmodells sollten Sie die folgenden Kriterien beachten.

Netzverfügbarkeit

Die wichtigste Frage bei der Wahl eines Internet-Providers besteht darin, ob dessen Netz an Ihrem Wohnort zur Verfügung steht.

In vielen Städten haben Sie die Wahl zwischen allen Netzoptionen und können sich zwischen Internet per DSL, Kabel oder Glasfaser entscheiden. Auf dem Land ist an vielen Standorten ausschließlich DSL verfügbar.

Jedoch gibt es auch zwischen den Angeboten verschiedener Provider Unterschiede. Als ein Beispiel: Zwar können Sie die Telekom- und Vodafone-DSL-Tarife fast ohne regionale Einschränkungen buchen, jedoch ist die Netzqualität beider Provider insbesondere in ländlichen Regionen nicht an allen Orten gleich. Teilweise ist die Netzqualität der Telekom im Hinblick auf Stabilität und Schnelligkeit der Internetverbindung deutlich höher, an anderen Standorten ist dagegen Vodafone die bessere Wahl.

Verfügbarkeit prüfen

Auf den Webseiten der Internet-Anbieter, auf unabhängigen Vergleichsportalen oder auf der Seite der Bundesnetzagentur können Sie die Verfügbarkeit Ihres Wunsch-Anbieters sowie die maximal erreichbaren Datengeschwindigkeiten in den verschiedenen Netzen prüfen. In den digitalen Formularen für den Test geben Sie Ihren Wohnort, Ihre Postleitzahl oder Ihre Anschrift ein. Optimal ist, wenn die Prüfung anhand Ihrer vollständigen Adresse erfolgen kann, da das Ergebnis dann sehr exakt ist.

Netzwerktechnologie

Wenn Sie an Ihrem Wohnort zwischen verschiedenen Netzwerktechnologien wählen können, ist die Intensität Ihrer Internetnutzung ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des passenden Providers:

  • DSL ist für die meisten Nutzer eine gute Wahl. Für die meisten Anwendungen – auch Streamings, Gaming oder Internet-TV – in hoher Qualität reicht ein DSL-Anschluss vollkommen aus. Wenn Sie häufig datenintensive Anwendungen nutzen, sollten Sie bei der Provider- und Tarifwahl vorrangig die Telekom, Vodafone, O2 und 1 & 1 im Blick behalten, die ihren Kunden DSL-Tarife mit höheren Datengeschwindigkeiten bieten. Auch technisch kann sich DSL lohnen, da die Qualität der Internetverbindung nicht von der Anzahl parallel aktiver Nutzer abhängt. Zudem haben Sie im DSL-Segment eine besonders große Auswahl an Anbietern und Tarifen.
  • Kabel-Tarife bieten echtes Highspeed-Internet. Für Streamings in Spitzenqualität, Gaming und generell für intensive Nutzer eignen sie sich optimal. Jedoch kann es in Spitzenzeiten zu Schwankungen der Netzleistung und damit der Qualität der Internetverbindung kommen, wenn in Ihrer Wohnung oder Ihrem Anschlussgebiet gleichzeitig sehr viele Nutzer online sind.
  • Mit einem Glasfaser-Anbieter entscheiden Sie sich für stationäres Internet mit sehr hoher und stabiler Qualität. Für eine intensive Nutzung und große Datenmengen ist ein Glasfaser-Anschluss ideal.

Datengeschwindigkeit des Internet-Anbieters

Durch die unbegrenzte Internet-Flat spielt das Datenvolumen für die Auswahl eines stationären Internet-Tarifs keine Rolle. Ein entscheidendes Kriterium für komfortables Surfen ist dagegen die Datengeschwindigkeit, die nicht nur von der allgemeinen Netzqualität, sondern auch von der Tarifgestaltung und damit von Ihrem Internet-Anbieter abhängt.

Alle Internet-Provider bieten Tarife mit gestaffelten Datengeschwindigkeiten an, mit denen sie sich an unterschiedliche Nutzergruppen wenden. Die Preise der Tarife richten sich primär nach der Schnelligkeit der Internetverbindung.

Für die Auswahl des passenden Providers spielt somit Ihr Bedarf an Highspeed-Internet eine wesentliche Rolle. Besonders bei DSL-Angeboten müssen Sie dabei auch auf die Datengeschwindigkeiten der Tarife achten, die Sie in einer Spanne zwischen 16 Mbit/s und – allerdings nur bei den großen Netzbetreibern – 250 Mbit/s buchen können. Kabel- und Glasfaser-Tarife bringen von vornherein höhere Datengeschwindigkeiten mit, jedoch gibt es auch hier Unterschiede zwischen den einzelnen Providern.

Vertragslaufzeit

Die meisten Internet-Provider bieten Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten an. Danach können Sie mit einer 1-monatigen Kündigungsfrist zu einem anderen Anbieter wechseln. Mit der gleichen Kündigungsfrist können Sie ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, wenn Ihr Provider wiederholt die vertraglichen Leistungen nicht erbringt oder seine Preise ohne Leistungsverbesserungen erhöht.

Anbieterabhängig ist während der Vertragslaufzeit der Wechsel in einen höheren Tarif möglich – allerdings verfolgen die Provider hier unterschiedliche Strategien. So bietet Vodafone nach 12 Monaten eine Wechselgarantie, an den neuen Tarif sind Sie dann für weitere 12 Monate gebunden. Dagegen beginnt die 2-jährige Vertragslaufzeit nach einem Tarifwechsel bei den meisten anderen Anbietern von vorn.

Tarife mit 1-monatiger Kündigungsfrist bieten im Hinblick auf die Anbieter- und Tarifwahl maximale Flexibilität, spielen im Markt für stationäres Internet jedoch nur eine geringe Rolle. Wenn Sie sich für einen solchen Tarif interessieren und Ihren Internet-Anbieter damit vielleicht zunächst testen wollen, werden Sie bei der Telekom, O2, 1 & 1 und Congstar fündig.

Vorteile für neue Kunden

Bei einem Internet-Vertrag mit 24-monatiger Laufzeit profitieren Sie bei den meisten Anbietern von attraktiven Neukundenaktionen. Dabei kann es sich um Gratismonate, einen für einen bestimmten Zeitraum reduzierten Grundpreis, Cashback und Gutschriften oder die Bereitstellung des Tarifs ohne Anschlussgebühren handeln. Einige Provider bieten neuen Kunden im Rahmen von Aktionen auch die Hardware für ihren Internetanschluss ohne Zusatzkosten an. Durch solche Vorteile können Sie je nach Anbieter oft mehrere 100 € sparen.

Fazit

Die Auswahl an Internet-Anbietern in Deutschland ist vielfältig und bietet passende Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse. Ob DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser – jede Technologie hat spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Nutzerprofile. Zwar punkten die Telekom und Vodafone mit hervorragender Netzabdeckung, hoher Netzqualität und einer breiten Auswahl an Tarifen, jedoch können Sie auch bei anderen Anbietern attraktive Alternativen und guten Service finden.

Ein sorgfältiger Vergleich der verschiedenen Internet-Anbieter lohnt sich: Neben Preis und Geschwindigkeit sollten Sie dabei auf Netzverfügbarkeit, Vertragslaufzeiten und zusätzliche Leistungen wie Telefon- oder TV-Optionen achten. Wer flexibel bleiben möchte, findet auch Anbieter mit monatlich kündbaren Tarifen.

Insgesamt bietet der deutsche Internetmarkt zahlreiche Möglichkeiten, den idealen Tarif für stationäres Highspeed-Internet zu finden.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Ein Wechsel lohnt sich immer dann, wenn Ihnen ein anderer Internetanbieter bessere Konditionen bietet. Nach dem Ablauf der 24-monatigen Mindestlaufzeit sollte immer ein Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife stehen, da Sie für Altverträge fast immer mehr bezahlen als für aktuelle Angebote. Zudem profitieren Sie bei einem Anbieterwechsel von Aktionsangeboten mit Sonderkonditionen.

Wichtige Entscheidungskriterien sind hier zum einen die Netzverfügbarkeit und zum anderen Ihre persönlichen Anforderungen an Ihre Internetverbindung. Ein guter DSL-Tarif bietet Ihnen im Wesentlichen die gleichen Leistungen wie Tarife in den anderen beiden Netzen. Kabel- und Glasfaser-Tarife sind jedoch nochmals besser auf die Anforderungen datenintensiver Internet-Anwendungen abgestimmt.

Welche Datengeschwindigkeit Sie für Ihr stationäres Internet benötigen, hängt von Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer Haushaltsgröße ab. Wir empfehlen jedoch, dass Sie dabei mit einer „Speed-Reserve“ planen.

Für 1- bis 2-Personenhaushalte, die nur selten datenintensive Anwendungen wie HD-Streamings oder komplexere Online-Spiele nutzen, reichen Bandbreiten von 16 Mbit/s oder 50 Mbit/s meist völlig aus. Für HD- und 4K-Streamings, Gaming und komplexere Smarthome-Anwendungen sowie für größere Haushalte sollten Sie je nach Nutzungsintensität Tarife mit Bandbreiten ab 100 Mbit/s oder 200 Mbit/s bestellen.

Zwar gibt es immer noch einige ländliche Regionen, die auch durch das DSL-Netz nicht erreicht werden – auf Highspeed-Internet müssen Sie deshalb jedoch nicht verzichten. Als Alternative bieten verschiedene Internet-Provider – darunter die Telekom, Vodafone, O2 und Congstar, LTE-Tarife für zu Hause an. Besonders attraktiv in diesem Marktsegment ist der O2-Tarif, der im Gegensatz zu den anderen Providern nicht nur mit einer Internet-Flat, sondern auch mit einer Telefon-Flat ausgestattet ist. Die maximale Datengeschwindigkeit dieser LTE-Tarife liegt bei komfortablen 300 Mbit/s. Auch hier gibt es jedoch Unterschiede in der Netzabdeckung – vor der Buchung müssen Sie daher die LTE-Verfügbarkeit prüfen.

Um Ihren Internetanschluss zu nutzen, benötigen Sie einen WLAN-Router. Für DSL, Kabel oder Glasfaser benötigen Sie jeweils spezielle Geräte. Einige Internet-Anbieter stellen diese Hardware im Rahmen von Aktionen oder dauerhaft kostenlos, bei anderen müssen Sie den Router mieten oder kaufen. Grundsätzlich können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Tarif mit oder ohne Hardware buchen. Wir empfehlen jedoch, dass Sie einen Router Ihres Providers nutzen. Die Geräte sind dann bereits vorkonfiguriert, sodass sie direkt in Betrieb genommen werden. Zudem können Sie dafür technischen Support und einen Austausch-Service nutzen.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...
Mehr zu diesem Thema