Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
  • Home
  • Internet
  • Internet-Tarif-Vergleich für Geschäftskunden | Tarife 2025

Internet-Tarife für Geschäftskunden

Geschäftskunden benötigen Highspeed-Internet, das die Anforderungen von Unternehmen möglichst passgenau erfüllt. Die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 und einige andere Provider bieten daher auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Business-Tarife an. Je nach Anbieter und Netzverfügbarkeit können Firmen für ihr geschäftliches Internet zwischen DSL, Kabel und Glasfaser wählen. Wir erklären, was bei der Tarifwahl für Ihr Business-Internet wichtig ist und was Sie bei der Tarif-Auswahl beachten sollten.
Geschrieben von
Janine El-Saghir

Internet-Tarif-Vergleich für Geschäftskunden

Verwendung
74 Tarife
Sortierung nach:
Vodafone GigaZuhause
k.A.
Download
k.A
k.A
k.A.
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause
    [en] => Vodafone GigaZuhause
)
0 €
monatlich
Telekom MagentaZuhause
k.A.
Download
k.A
k.A
k.A.
Upload
Array
(
    [de] => Telekom MagentaZuhause
    [en] => Telekom MagentaZuhause
)
0 €
monatlich
Red Business Internet 300 Cable
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 300 Cable
    [en] => Red Business Internet 300 Cable
)
19,95 € *
monatlich39,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 300 Cable
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 300 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 300 Cable
)
22,45 € *
monatlich44,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet 500 Cable
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 500 Cable
    [en] => Red Business Internet 500 Cable
)
24,95 € *
monatlich49,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 50 Kabel
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
25 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 50 Kabel
    [en] => GigaZuhause 50 Kabel
)
25,28 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 50
    [en] => 1&1 DSL Business 50
)
25,31 €
monatlich24,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
Red Business Internet 100 Cable
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 100 Cable
    [en] => Red Business Internet 100 Cable
)
26,15 € *
monatlich29,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 100 Cable
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 100 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 100 Cable
)
26,15 € *
monatlich29,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet 1000 Cable
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet 1000 Cable
    [en] => Red Business Internet 1000 Cable
)
27,45 € *
monatlich54,90 € / regulärer Preis
Red Business Internet & Phone 500 Cable
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 500 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 500 Cable
)
27,45 € *
monatlich54,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 16 DSL
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 16 DSL
    [en] => GigaZuhause 16 DSL
)
27,78 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
Business Internet 16 DSL
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.8 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 16 DSL
    [en] => Business Internet 16 DSL
)
27,97 € *
monatlich29,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
Red Business Internet & Phone 1000 Cable
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Red Business Internet & Phone 1000 Cable
    [en] => Red Business Internet & Phone 1000 Cable
)
29,95 € *
monatlich59,90 € / regulärer Preis
GigaZuhause 50 DSL
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
10 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 50 DSL
    [en] => GigaZuhause 50 DSL
)
30,28 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 100
    [en] => 1&1 DSL Business 100
)
30,31 €
monatlich29,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
DSL 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 16
    [en] => DSL 16
)
31,23 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
Business Internet 50 DSL
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 50 DSL
    [en] => Business Internet 50 DSL
)
31,72 € *
monatlich34,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
GigaZuhause 100 DSL
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 DSL
    [en] => GigaZuhause 100 DSL
)
32,78 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 100 Kabel
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 Kabel
    [en] => GigaZuhause 100 Kabel
)
32,78 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
DSL 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 50
    [en] => DSL 50
)
34,98 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
GigaZuhause 250 DSL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 DSL
    [en] => GigaZuhause 250 DSL
)
35,28 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 250 Kabel
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 Kabel
    [en] => GigaZuhause 250 Kabel
)
35,28 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
1&1 DSL Business 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => 1&1 DSL Business 250
    [en] => 1&1 DSL Business 250
)
35,31 €
monatlich34,90 € / regulärer Preis9,90 € / einmalig
Business Internet 100 DSL
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 100 DSL
    [en] => Business Internet 100 DSL
)
35,48 € *
monatlich39,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
MagentaZuhause S
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause S
    [en] => MagentaZuhause S
)
36,65 €
monatlich37,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 16 Flex
16 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 16 Flex
    [en] => DSL 16 Flex
)
37,07 €
monatlich34,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Start 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 16
    [en] => Company Start 16
)
37,45 € *
monatlich39,95 € / regulärer Preis
GigaZuhause 500 Kabel
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 500 Kabel
    [en] => GigaZuhause 500 Kabel
)
37,78 €
monatlich54,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
GigaZuhause 100 Glasfaser
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 100 Glasfaser
    [en] => GigaZuhause 100 Glasfaser
)
37,99 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
DSL 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 100
    [en] => DSL 100
)
38,73 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
MagentaZuhause M
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause M
    [en] => MagentaZuhause M
)
40,40 €
monatlich42,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
GigaZuhause 250 Glasfaser
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 250 Glasfaser
    [en] => GigaZuhause 250 Glasfaser
)
41,11 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Company Start 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 50
    [en] => Company Start 50
)
41,20 € *
monatlich44,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 150
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 150
)
41,90 €
monatlich44,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 50 Flex
50 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 50 Flex
    [en] => DSL 50 Flex
)
42,07 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
DSL 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 250
    [en] => DSL 250
)
42,48 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis59,85 € / einmalig
GigaZuhause 1000 Kabel
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => GigaZuhause 1000 Kabel
    [en] => GigaZuhause 1000 Kabel
)
42,78 €
monatlich64,99 € / regulärer Preis6,99 € / einmalig
Business Internet 250 DSL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Internet 250 DSL
    [en] => Business Internet 250 DSL
)
42,97 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis12,60 € / einmalig
Glasfaser 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 150
    [en] => Glasfaser 150
)
43,32 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Glasfaser 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 50
    [en] => Glasfaser 50
)
43,32 €
monatlich39,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
MagentaZuhause L
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause L
    [en] => MagentaZuhause L
)
44,15 €
monatlich47,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
500 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
100 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
    [en] => Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser
)
44,24 € *
monatlich54,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Business Glasfaser Start 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 150
    [en] => Business Glasfaser Start 150
)
44,95 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
Company Start 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 100
    [en] => Company Start 100
)
44,95 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 300
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 300
)
45,65 €
monatlich49,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
DSL 100 Flex
100 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 100 Flex
    [en] => DSL 100 Flex
)
47,07 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Pro 16
16 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
2.4 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 16
    [en] => Company Pro 16
)
47,45 € *
monatlich49,95 € / regulärer Preis
Glasfaser 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 300
    [en] => Glasfaser 300
)
48,32 €
monatlich44,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Start 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 300
    [en] => Business Glasfaser Start 300
)
48,70 € *
monatlich54,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause XL
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
50 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause XL
    [en] => MagentaZuhause XL
)
49,40 €
monatlich54,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Company Pro 50
50 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
20 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 50
    [en] => Company Pro 50
)
51,20 € *
monatlich54,95 € / regulärer Preis
DSL 250 Flex
250 MBit/s
Download
3 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => DSL 250 Flex
    [en] => DSL 250 Flex
)
52,07 €
monatlich49,99 € / regulärer Preis49,95 € / einmalig
Company Start 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start 250
    [en] => Company Start 250
)
52,45 € *
monatlich59,95 € / regulärer Preis
MagentaZuhause Glasfaser 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 600
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 600
)
53,15 €
monatlich59,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Company Start Vario 100
100 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start Vario 100
    [en] => Company Start Vario 100
)
54,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Start 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 600
    [en] => Business Glasfaser Start 600
)
56,20 € *
monatlich64,95 € / regulärer Preis
Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
200 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
    [en] => Vodafone GigaZuhause 1000 Glasfaser
)
59,86 € *
monatlich79,99 € / regulärer Preis56,98 € / einmalig
Company Start Vario 250
250 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Start Vario 250
    [en] => Company Start Vario 250
)
59,95 € *
monatlich
MagentaZuhause Glasfaser 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 1000
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 1000
)
60,65 €
monatlich69,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Glasfaser 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 600
    [en] => Glasfaser 600
)
63,32 €
monatlich59,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Start 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 1000
    [en] => Business Glasfaser Start 1000
)
63,70 € *
monatlich74,95 € / regulärer Preis
Company Pro 100
100 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 100
    [en] => Company Pro 100
)
64,70 € *
monatlich72,95 € / regulärer Preis
Company Pro 250
250 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro 250
    [en] => Company Pro 250
)
72,20 € *
monatlich82,95 € / regulärer Preis
Business Glasfaser Pro 150
150 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
75 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 150
    [en] => Business Glasfaser Pro 150
)
72,95 € *
monatlich
Glasfaser 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Glasfaser 1000
    [en] => Glasfaser 1000
)
73,32 €
monatlich69,99 € / regulärer Preis79,85 € / einmalig
Business Glasfaser Pro 300
300 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
150 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 300
    [en] => Business Glasfaser Pro 300
)
77,95 € *
monatlich
Company Pro Vario 100
100 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro Vario 100
    [en] => Company Pro Vario 100
)
77,95 € *
monatlich
Company Pro Vario 250
250 MBit/s
Download
Monatlich
kündbar
40 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Company Pro Vario 250
    [en] => Company Pro Vario 250
)
82,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 600
600 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
300 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 600
    [en] => Business Glasfaser Pro 600
)
87,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 1000
1000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
500 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 1000
    [en] => Business Glasfaser Pro 1000
)
97,95 € *
monatlich
MagentaZuhause Glasfaser 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => MagentaZuhause Glasfaser 2000
    [en] => MagentaZuhause Glasfaser 2000
)
143,15 €
monatlich139,95 € / regulärer Preis76,90 € / einmalig
Business Glasfaser Start 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Start 2000
    [en] => Business Glasfaser Start 2000
)
144,95 € *
monatlich
Business Glasfaser Pro 2000
2000 MBit/s
Download
24 Monate
Vertragslaufzeit
1000 MBit/s
Upload
Array
(
    [de] => Business Glasfaser Pro 2000
    [en] => Business Glasfaser Pro 2000
)
167,95 € *
monatlich
Essentials: Internet-Tarif-Vergleich für Geschäftskunden
  • Basisleistungen von Internet-Tarifen für Geschäftskunden sind eine Internet-Flatrate und eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Anders als bei Internet-Angeboten für Privatkunden verfügen die Anschlüsse über eine feste IP-Adresse. Zu den Standardleistungen gehören in der Regel auch mehrere Rufnummern sowie Express-Entstörung.
  • Für ihre Internet-Business-Tarife bieten die Provider verschiedene Zusatzleistungen wie Netzwerk-Lösungen und Cloud-Computing an, die bis zu Unterstützung bei der kompletten Digitalisierung Ihres Unternehmens reichen können.
  • Die wichtigsten Provider für Business-Internet sind derzeit die Telekom, Vodafone und O2. Daneben gibt es einige weitere Anbieter, die demgegenüber jedoch von geringerer Bedeutung sind und teilweise nur regional aktiv sind.
  • Internet-Tarife für Geschäftskunden gibt es als DSL-Tarif sowie als Glasfaser- und Kabel-Internet. Für den Abschluss ist neben den Leistungen des Tarifs auch die regionale Netzverfügbarkeit von Bedeutung.

Fazit unserer Redaktion zu Internet-Tarifen für Geschäftskunden

Internet-Business-Tarife sind ein spezielles Angebot für Geschäftskunden. Sie bieten optimale Lösungen für die digitale Kommunikation von Unternehmen. Zusammen mit Ihrem Internet-Tarif können Sie meist umfangreiche Zusatzleistungen buchen. Ob und in welchem Umfang Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen, richtet sich nach Ihren spezifischen Anforderungen und insbesondere nach Ihrer Unternehmensgröße. Jedoch eignen sich Business-Internet-Tarife auch für kleine Unternehmen, die sich effiziente und professionelle Kommunikationslösungen wünschen. Unser Tarifvergleich leistet Ihnen bei der Anbieter- und Tarif-Auswahl Hilfestellung, sodass Sie für Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung finden.

Internet-Tarife für Geschäftskunden

Beim Abschluss eines Vertrags für Business-Internet sollten Sie sowohl die Standardleistungen als auch die Zusatzleistungen des Tarifs im Blick behalten.

Standardleistungen

Eine Internet-Flatrate und eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz bringen alle Internet-Business-Tarife mit. Daneben sollten Sie jedoch auch auf die folgenden Standardleistungen achten, die bei einem guten Tarif inklusive sind:

  • Hohe Datengeschwindigkeiten: Die Datengeschwindigkeit von Business-Internet richtet sich nach den Eigenschaften des Tarifs sowie nach dem Netz (DSL, Kabel, Glasfaser), für das Sie den Tarif erwerben.
  • Garantierte Bandbreiten: Durch diese Garantie können Sie sicher sein, Sie auch in Stoßzeiten gleichbleibende Datengeschwindigkeiten nutzen können.
  • Feste IP-Adresse: Eine feste IP-Adresse ist für Unternehmen wichtig, da sie ermöglicht, Geräte innerhalb eines Netzwerks zuverlässig zu identifizieren und für Server, Remote-Zugriffe und VPN-Geräte eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um eine spezielle Leistung für Unternehmen – Internet-Tarife für private Nutzer arbeiten in der Regel mit wechselnden IP-Adressen.
  • Express-Entstörung mit fest vereinbarten und garantierten Zeiten des Providers
  • Sicherheit und Service: Hohe Sicherheitsstandards, prioritärer Service für Geschäftskunden, persönliche Beratung

Zusatzleistungen

Bei den Zusatzleistungen für Internet-Business-Tarife kommt es auf das Profil Ihres Unternehmens, die Unternehmensgröße und Ihre persönlichen Präferenzen an. Von vielen dieser Leistungen können jedoch auch kleine Firmen profitieren.

Wichtige Zusatzleistungen von Internet-Business-Tarifen sind:

  • Back-up-Leitungen (oft auf der Basis von Mobilfunk)
  • E-Mail- und Web-Hosting
  • Cloud-Services
  • Etablierung einer gemeinsamen digitalen Plattform für die gesamte Unternehmenskommunikation – Internet-Telefonie, Videokonferenzen, Datenübertragung, E-Mail, Messaging, gegebenenfalls Intranet
  • Vor-Ort-Service, IT-Beratung

Info: Auf skalierbare Tarife achten (Info-Box)

Optimal ist, wenn der Internet-Tarif für Ihr Unternehmen im Hinblick auf die verfügbare Datengeschwindigkeit skalierbar ist. Falls Sie zunächst einen DSL-Tarif gebucht haben, bei Ihrem Provider jedoch auch andere, leistungsstärkere Netzwerk-Optionen wie Glasfaser zur Verfügung stehen, sollte während der Vertragslaufzeit bei Bedarf ein entsprechender Tarifwechsel möglich sein.

Verschiedene Netzwerk-Optionen für Business-Internet

Internet-Business-Tarife können Sie als DSL-Tarif, als Glasfaser-Tarif oder als Kabel-Tarif buchen. Die verfügbaren Netzwerk-Optionen unterscheiden sich im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden Technologien und die maximal erreichbaren Datengeschwindigkeiten. Im Folgenden geben wir jeweils die Maximalgeschwindigkeiten an. In günstigen Tarifen sind jedoch auch geringere Datenraten möglich.

Welches Netz Sie für Ihr geschäftliches Internet nutzen können, hängt vom Standort Ihres Unternehmens und von Ihrem Provider ab. Bei den meisten Anbietern können Sie zwischen unterschiedlichen Netzwerk-Optionen – beispielsweise DSL oder Glasfaser – wählen, sofern das entsprechende Netz regional verfügbar ist.

DSL (Digital Subscriber Line)

DSL ist eine ältere Technologie für die digitale Datenübertragung und die günstigste Option für Business-Internet.

Das DSL-Netz ermöglicht Datengeschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s.

DSL-Anbieter mit nahezu flächendeckenden Netzen sind in Deutschland die Telekom und Vodafone. O2 und 1 & 1 betreiben in einigen Regionen ebenfalls ein eigenes DSL-Netz, in anderen Gebieten nutzen sie die Netzkapazitäten der Telekom.

Kabel-Internet

Kabel-Internet steht ebenfalls in den meisten Regionen Deutschlands zur Verfügung. Unterstützt werden Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 GB/s), sodass auch große Datenmengen schnell und komfortabel übertragen werden können.

Der größte Anbieter von Kabel-Internet in Deutschland ist Vodafone. Ein weiterer relevanter Kabel-Provider ist PŸUR (Tele Columbus AG), der neben Angeboten für private Kunden auch Telefonie- und Internet-Tarife sowie IT-Lösungen für Geschäftskunden im Programm hat. O2 bietet ebenfalls Kabel-Business-Tarife an und nutzt dafür Netzkapazitäten von Vodafone.

Glasfaser

Glasfaser ist die jüngste und modernste Netztechnologie für die Datenübertragung. Je nach Tarif werden Datenraten zwischen 100 Mbit/s und 10 GB/s erreicht.

Die wichtigsten Anbieter von Glasfaser-Internet für Business-Kunden sind die Deutsche Telekom und Vodafone. Verfügbar sind ihre Glasfaser-Netze bisher hauptsächlich in den urbanen Ballungszentren.

Daneben betreiben die Deutsche Glasfaser sowie die regionalen Anbieter EWE, M-net und NetCologne eigene Glasfaser-Netze. Bei den Regionalanbietern können Geschäftskunden alternativ auch einen DSL-Tarif erwerben.

O2 ist dabei, eigene Glasfaserangebote zu entwickeln und kooperiert dafür mit verschiedenen Netzbetreibern.

Netzverfügbarkeit überprüfen

Auf den Webseiten der Internet-Anbieter können Sie die Netzverfügbarkeit an Ihrem Standort anhand Ihrer Postleitzahl oder Ihrer Straße in wenigen Sekunden überprüfen. DSL ist bundesweit verfügbar. Ausnahmen gelten für die sogenannten „weißen Flecken“ in einigen ländlichen und strukturschwachen Regionen – in diesem Fall sind Sie für Ihr Unternehmen auf eine Mobilfunk-Lösung angewiesen. Kabel-Internet wird vor allem in Städten angeboten. Das Glasfaser-Netz befindet sich derzeit noch im Ausbau, flächendeckend verfügbar soll es erst ab 2030 sein.

Netzwerkleistung

Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des Internet-Providers und des passenden Tarifs ist neben der Netzverfügbarkeit auch die Netzwerk-Qualität, die sich in der Stabilität der Internetverbindung und in den erreichbaren Datengeschwindigkeiten niederschlägt. Für die Netzwerk-Qualität spielen technologische Faktoren und die Art der Datenübertragung eine Rolle.

Technologie

Die Qualität von DSL-Verbindungen hängt von der Entfernung des Anschlusses zur nächsten Vermittlungsstelle ab. Je größer die Entfernung zu den sogenannten DSLAM-Punkten ist, desto langsamer und instabiler ist die Internetverbindung. Auch alte Kupferleitungen und Witterungseinflüsse können im DSL-Netz leistungsmindernd wirken. Bei einem DSL-Vergleich sollten Sie vor der Tarifwahl daher unbedingt auch die Qualität der Datenübertragung überprüfen. Angaben zur realen Datengeschwindigkeit an Ihrem Standort finden Sie auf den Webseiten der Provider.

Bei Kabel-Internet kann sich die Datengeschwindigkeit verringern, wenn in Spitzenzeiten gleichzeitig sehr viele Nutzer online sind.

Art der Datenübertragung

DSL und Kabel-Internet arbeiten mit sogenannten asymmetrischen Datenraten. Die Upload-Geschwindigkeit ist in diesen Netzen geringer als die Datengeschwindigkeit im Download. Zu den Eigenschaften von Glasfaser-Internet gehören dagegen symmetrische Datenraten, bei denen Uploads und Downloads mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgen.

Bei privaten Nutzern fällt dieser Unterschied nur in geringem Umfang ins Gewicht, für Unternehmen sind mit den symmetrischen Datenraten im Glasfaser-Netz jedoch einige wesentliche Vorteile verbunden. Hierzu gehören:

  • Optimale Netzwerkleistungen für Cloud-Dienste
  • Bessere Bild- und Tonqualität bei Videokonferenzen
  • Effizienter Datenaustausch zwischen Teams
  • Störungsfreie Remote-Arbeit
  • Zukunftssicherheit im Hinblick auf Anwendungen wie 8K-Videos und Virtual Reality, die hohe Upload-Raten erfordern
Glasfaser-Tarife – die beste Option für Ihr Unternehmen

Generell gilt: Die höchste Verbindungsqualität erhalten Sie im Glasfaser-Netz. Sie nutzen damit stabiles und nahezu störungsfreies Highspeed-Internet, das sich optimal für die Übertragung großer Datenmengen eignet. Sofern das Netz in Ihrer Region bereits vorhanden ist, sollten Sie für Ihr Unternehmen vorrangig einen Glasfaser-Tarif erwägen.

Internet-Tarif-Vergleich – die besten Business-Tarife

Die weitaus meisten Unternehmen entscheiden sich für einen Tarif der drei großen überregionalen Anbieter Telekom, Vodafone oder O2. Zu den Vorteilen, die damit verbunden sind, gehören nahezu flächendeckende DSL-Verfügbarkeit, hohe Netzwerk-Qualität und unterschiedliche Netzwerk-Optionen. Zudem verfügen die Telekom und Vodafone über überregionale Glasfaser-Kapazitäten. Pluspunkte dieser Anbieter sind zudem umfangreiche Zusatzleistungen und hohe Servicequalität.

Im Folgenden stellen wir die Business-Internet-Tarife dieser drei Anbieter vor. Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate, die Telekom bietet außerdem 2 DSL-Business-Tarife mit monatlicher Kündigungsfrist an. Die Zahlen hinter der Tarifbezeichnung geben jeweils die maximal erreichbaren Datengeschwindigkeiten in Mbit/s an.

Deutsche Telekom

Die Telekom ist der Marktführer unter den deutschen Festnetz-Anbietern. Geschäftskunden können bei ihr reguläre DSL-Business-Tarife, DSL-Tarife mit Ausfallschutz und Glasfaser-Tarife buchen. Alle Tarife sind mit einer Internet-Flatrate und einer Allnet-Flat ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze ausgestattet.

Die Telekom DSL- und Glasfaser-Tarife gibt es mit jeweils 3 Tarifmodellen in den Varianten Start und Pro. Nutzer der Pro-Tarife erhalten mehr Leistung, da der Anbieter seine Netzwerkkapazitäten entsprechend anpasst.

Für ihre DSL-Tarife bietet die Telekom ohne Aufpreis optional einen Ausfallschutz. Die Tarife mit Ausfallschutz kombinieren klassisches DSL und eine kostenfreie Mobilfunk-Komponente miteinander – bei Störungen im DSL-Netz sorgt das Mobilfunk-Modul für eine sichere und stabile Internetverbindung.

Telekom Company DSL

  • Company Start 50
  • Company Start 100
  • Company Start 250
  • Company Pro 50
  • Company Pro 100
  • Company Pro 250

Telekom Company DSL mit monatlicher Kündigungsfrist

  • Company Start Vario 100
  • Company Start Vario 250
  • Company Pro Vario 100
  • Company Pro Vario 250

Telekom Business Glasfaser-Tarife

  • Business Glasfaser Start 600
  • Business Glasfaser Start 1.000
  • Business Glasfaser Start 2.000
  • Business Glasfaser Pro 600
  • Business Glasfaser Pro 1.000
  • Business Glasfaser Pro 2.000

Vodafone

Vodafone bietet Unternehmen DSL-, Kabel- und Glasfaser-Business-Tarife an. Alle Tarife gibt es als reine Internettarife und als Kombi-Angebote für Telefonie und Internet. Wir weisen im Folgenden die Kombi-Angebote aus.

In die DSL- und Glasfaser-Tarife mit Telefonie ist neben einer Internet-Flatrate und einer Telefon-Flat ins deutsche Festnetz auch eine Flatrate für Telefonate ins Vodafone-Netz integriert. Zu den Vodafone Business Kabel-Tarifen gehört eine Allnet-Flat für Telefonate ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze. Weitere Leistungen wie LTE-Backups, die Zuweisung einer festen IP-Adresse, Sprachpriorisierung und IP-Telefonie werden individuell vereinbart.

Zusätzlich bietet Vodafone spezielle Business-Tarife mit Telefonanlage an.

Vodafone Business DSL (Internet und Telefon)

  • Komfort-Anschluss Plus 16 DSL
  • Komfort-Anschluss Plus 50 DSL
  • Komfort-Anschluss Plus 100 DSL
  • Komfort-Anschluss Plus 250 DSL

Vodafone Business Kabel (Internet und Telefon)

  • Red Business Internet & Phone 100 Cable
  • Red Business Internet & Phone 300 Cable
  • Red Business Internet & Phone 100 Cable

Vodafone Business Glasfaser (Internet und Telefon)

  • Komfort-Anschluss Plus 100 Glasfaser
  • Komfort-Anschluss Plus 250 Glasfaser
  • Komfort-Anschluss Plus 1.000 Glasfaser

O2

Den O2 Tarif Business All-IP Basic können Sie in jeweils 3 Varianten als DSL- oder Kabel-Tarif buchen. In allen Tarifen erhalten Sie nicht nur eine Internet-Flatrate, sondern auch eine Allnet-Flat für das deutsche Festnetz und alle inländischen Mobilfunknetze.

Neben den Basic-Tarifen bietet O2 die Tarifoption Business All-IP, die es ermöglicht, Internet, Mobilfunk und Festnetz-Telefonie miteinander zu integrieren.

O2 Business All-IP Basic DSL

  • Business All-IP Basic DSL 50
  • Business All-IP Basic DSL 100
  • Business All-IP Basic DSL 250

O2 Business All-IP Basic Kabel

  • Business All-IP Basic Cable 300
  • Business All-IP Basic Cable 500
  • Business All-IP Basic Cable 1.000

O2 Business All-IP

  • Bandbreite bis zu 100 Mbit/s im Download, VDSL und Mobile
  • Bandbreite bis zu 250 Mbit/s im Download, VDSL und Mobile
  • Bandbreite bis zu 500 Mbit/s im Download, Glasfaser und Mobile, individuell verhandelte Konditionen

Vorteile & Nachteile von Business-Internet

Vorteile

  • Geringere Störanfälligkeit
  • Highspeed-Internet mit höheren Bandbreiten
  • Priorisierte Datenübertragung bei starker Netzauslastung
  • Höhere Sicherheitsstandards
  • Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Backup-Lösungen
  • Skalierbare Tarife
  • Individuelle Unternehmenslösungen
  • Persönliche Beratung, prioritärer Service, 24/7 Service-Hotline

Nachteile

  • Meist teurer als Privattarife
  • Komplexere Tarifgestaltung

Voraussetzungen für die Nutzung von Business-Internet

Voraussetzungen für die Buchung eines Business-Internet-Tarifs sind ausreichende Bonität und ein Unternehmenssitz in Deutschland. Bei natürlichen Personen holen die Anbieter in der Regel eine Schufa-Auskunft ein. Weitere mögliche Bonitätsnachweise für Unternehmen sind Kontoauszüge, die EÜR, der Jahresabschluss oder eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA).

  • Für den Vertragsabschluss benötigen Sie außerdem:
  • Einen Nachweis Ihrer Selbstständigkeit
  • Eine gültige Gewerbeanmeldung
  • Personalausweis oder Reisepass als Identitätsnachweis

Fazit

Unternehmen benötigen eine stabile, zuverlässige und sichere Internetverbindung. Für Firmen mit mehreren Nutzern sind Business-Internet-Tarife unverzichtbar. Wir empfehlen jedoch auch Freiberuflern und Selbstständigen, einen Business-Tarif abzuschließen. Im Vergleich zu Angeboten für Privatkunden bieten diese Tarife bessere Leistungen und besseren Service. Zudem können Geschäftskunden zusammen mit ihrem Business-Tarif zahlreiche Zusatzleistungen in Anspruch nehmen.

Vor der Entscheidung für einen bestimmten Tarif sollte immer ein Vergleich verschiedener Angebote stehen. Business-Tarife unterscheiden sich nicht nur in ihrem Preis, sondern auch in ihrem Leistungsumfang. Auch die Netzqualität ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Allerdings hängt es hier von Ihrem Standort ab, ob Sie beliebig zwischen DSL, Kabel-Internet oder einem besonders leistungsfähigen Glasfaser-Anschluss wählen können.

Die Telekom und Vodafone betreiben jeweils eigene DSL- und Glasfaser-Netze, Vodafone ist zusätzlich der größte Anbieter von Kabel-Internet in Deutschland. Beide Unternehmen bieten Geschäftskunden in den von ihnen abgedeckten Netzen ein sehr umfangreiches Portfolio an Business-Tarifen an. Bei O2 können Sie zwischen jeweils 3 Standardtarifen für DSL und Kabel oder der Tarifoption Business All-IP für die Integration von Mobilfunk, Internet und Festnetztelefonie wählen, für die individuell vereinbarte Konditionen gelten.

Die Business-Tarife aller drei Anbieter können wir uneingeschränkt empfehlen. Auch bei regionalen Anbietern können Sie jedoch einen leistungsstarken Business-Internet-Tarif für Ihr Unternehmen finden.

In unserem Internet-Tarif-Vergleich für Business-Kunden können Sie die Tarife der verschiedenen Provider direkt miteinander vergleichen und so das beste Angebot für Ihr Unternehmen wählen.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Bei der Antwort auf diese Frage geht es um die Datengeschwindigkeit Ihres Internetanschlusses. Kleinere, wenig datenintensive Unternehmen kommen möglicherweise mit Datenraten von 50 oder 100 Mbit/s im Download aus. Viele Geschäftskunden sind jedoch auf deutlich höhere Datenraten angewiesen. Die Anbieter von Business-Internet arbeiten daher mit gestaffelten Tarifen.

Ja, auf jeden Fall. Auch als Freiberufler oder Selbstständiger profitieren Sie mit einem Business-Tarif im Vergleich zu Tarifen für Privatkunden von höheren Leistungen und meist von besserer Netzwerk-Qualität.

Ja. Wenn Sie Ihren Internetanschluss ausschließlich geschäftlich nutzen, werden die Kosten dafür vollständig steuerlich anerkannt. Bei einer gemischten Nutzung erkennt das Finanzamt den geschäftlichen Nutzungsanteil an.

Bedingt. Bei DSL-Tarifen wird es dabei in der Regel keine Schwierigkeiten geben. Kabel- und Glasfaser-Internet ist dagegen nicht flächendeckend verfügbar. Vor allem in größeren Städten haben Sie jedoch gute Chancen, einen Kabel- oder Glasfaser-Tarif abzuschließen. Welche Netze und Bandbreiten an Ihrem Standort zur Verfügung stehen, können Sie auf den Anbieter-Webseiten überprüfen.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...
Mehr zu diesem Thema