Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
  • Home
  • Internet
  • Internet DSL Vergleich | Tarife für schnelles Surfen 2025

Die besten DSL-Tarife

Als Lösung für stationäres Internet ist DSL am weitesten verbreitet. DSL ist nahezu flächendeckend verfügbar. DSL-Tarife mit gestaffelten Datengeschwindigkeiten ermöglichen eine optimale Auswahl. Neben den großen überregionalen Netzbetreibern haben sich auf diesem Markt verschiedene regionale Anbieter etabliert. Mit einem DSL-Vergleich finden Sie einen Tarif, der optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
Essentials: Internet – DSL-Vergleich
  • Die wichtigsten DSL-Anbieter sind die Telekom, Vodafone und O2. Daneben sind auch einige weitere Internet-Provider wie 1 & 1 und Congstar mit ihren DSL-Tarifen überregional aktiv.
  • Attraktive DSL-Angebote finden Sie jedoch auch bei Regionalanbietern wie mNet, EWE oder NetCologne.
  • Anders als Glasfaser und Kabel-Internet ist DSL in Deutschland nahezu flächendeckend verfügbar.
  • Basisleistungen von DSL-Tarifen sind eine Internet-Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen und eine Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Die Deutsche Telekom, Vodafone und O2 haben ihre DSL-Tarife mit einer Allnet-Flat für Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze ausgestattet.
  • Zusätzlich bieten die meisten DSL-Provider Kombi-Tarife für Internet, Festnetz, TV und Streaming-Dienste an.
  • Die meisten DSL-Verträge werden für 24 Monate abgeschlossen. Jedoch sind auf dem Markt auch DSL-Angebote mit monatlicher Kündigungsfrist verfügbar.

Fazit unserer Redaktion

DSL-Tarife finden Sie auf dem Markt in großer Vielfalt. Sie sind auf unterschiedliche Anforderungen der Nutzer abgestimmt. Das Spektrum reicht von günstigen Einsteigertarifen mit geringer Datengeschwindigkeit bis zu Premium-Angeboten. Durch einen DSL-Vergleich finden Sie einen Provider und Tarif, der optimal zu Ihren Wünschen passt. Wir stellen Ihnen DSL-Tarife mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und wichtige Kriterien für Ihre Tarifauswahl vor.

Top-Anbieter und Tarife 2025

DSL-Internet – Technologie und Provider

DSL (Digital Subscriber Line) ist ein technischer Standard für die Datenübertragung. Im DSL-Netz werden Daten über die Kupferkabel der Telefonleitungen übertragen. DSL können Sie in Deutschland nahezu flächendeckend nutzen. Die DSL-Alternativen Glasfaser und Kabel-Internet sind dagegen nicht überall verfügbar. Über die DSL-Leitung können Daten auf hohen und niedrigen Frequenzen gesendet werden. Ein kleiner niedrigfrequenter Bereich ist Telefonaten vorbehalten, der Rest der Bandbreite dient der Internetverbindung.

Neben klassischem ADSL sind in vielen Regionen auch die schnelleren VDSL-Verbindungen verfügbar. Bei einem solchen DSL-Anschluss werden Daten bis zum Verteilerkasten Ihres Hauses über das Glasfasernetz transportiert und erst dort in die Kupferleitungen Ihres Telefonanschlusses transferiert.

DSL-Anbieter und Netzverfügbarkeit

Die DSL-Netze der Telekom sowie von Vodafone sind nahezu flächendeckend verfügbar. Marktführer bei DSL-Verträgen ist die Telekom. Leistungsstarke DSL-Tarife bietet daneben auch die Telekom-Tochter Congstar an.

O2 und 1 & 1 nutzen neben ihren eigenen DSL-Kapazitäten auch das Telekom- oder Vodafone-Netz, sodass Sie die DSL-Tarife dieser Provider ebenfalls bundesweit buchen können.

Daneben gibt es zahlreiche Regionalanbieter wie mNet, EWE oder NetCologne.

In unabhängigen Tests belegen die Telekom und Vodafone mit ihren DSL-Angeboten regelmäßig Spitzenplätze im Hinblick auf Netz- und Servicequalität. Die DSL-Tarife beider Provider sind im Anbietervergleich besonders leistungsstark, im Vergleich zu anderen Anbietern allerdings auch teurer.

Leistungen von DSL-Tarifen

Zum Leistungsumfang aller DSL-Tarife gehören eine unlimitierte Flatrate für Highspeed-Internet und eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Bei der Telekom, Vodafone und O2 erhalten Sie stattdessen eine Allnet-Flat, mit der Sie in allen deutschen Mobilfunknetzen ohne Zusatzkosten telefonieren.

Neben diesen Basisleistungen bieten die meisten Provider für ihre DSL-Tarife verschiedene Zusatzleistungen an, die Sie entweder als Kombi-Paket oder einzeln buchen können. Hierzu gehören Free- und Pay-TV via Internet sowie verschiedene Streaming-Dienste. Wie viele Programme und Dienste Sie empfangen können, richtet sich ebenso wie die Anzahl der in HD verfügbaren Sender nach dem gebuchten Tarif. Einige Kombi-Tarife schließen optional auch einen Mobilfunkvertrag ein.

Wichtige Kriterien für den DSL-Vergleich

Vor einem DSL-Anbieterwechsel oder dem ersten Abschluss eines DSL-Vertrages sollte immer ein DSL-Tarifvergleich stehen. Hierdurch finden Sie Tarife, die Ihre Preis- und Leistungserwartungen optimal erfüllen. Bei einem DSL-Vergleich sollten Sie insbesondere auf die folgenden Kriterien achten:

Netzverfügbarkeit

Die wichtigsten Kriterien für einen leistungsfähigen DSL-Anschluss sind die Verfügbarkeit und die Qualität des Netzes. Falls Sie sich für die DSL-Tarife eines Regionalanbieters interessieren, ist es wichtig, dass Sie in dessen Einzugsgebiet wohnen.

Die Verfügbarkeit prüfen Sie auf der Internetseite Ihres Wunsch-Anbieters durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl oder Ihrer kompletten Anschrift in ein digitales Formular.

Datengeschwindigkeit

Während das Datenvolumen durch die unbegrenzte Internet-Flatrate bei einem DSL-Vergleich keine Rolle spielt, ist die Datengeschwindigkeit ein Auswahlkriteriumritierium für die Auswahl des Providers und des passenden Tarifs.

  • ADSL bietet eine maximale Download-Geschwindigkeit von 16 Mbit/s, bei VDSL liegen die Übertragungsraten bei bis zu 50 Mbit/s. Falls Ihr Provider VDSL mit Supervectoring unterstützt, sind Download-Geschwindigkeiten von 250 Mbit/s möglich, allerdings hängt ihre Verfügbarkeit von Ihrem Wohnort und den dort vorhandenen Netzwerkkapazitäten ab.
  • Die Upload-Geschwindigkeit beträgt etwa 1⁄5 der Download-Geschwindigkeit. Bei den 3 großen Netzbetreibern liegt sie bei maximal 40 Mbit/s.

In der Beschreibung von DSL-Tarifen geben die Provider die maximalen Datenraten für Up- und Downloads an. Die real erzielten Datengeschwindigkeiten können standortabhängig jedoch geringer sein. Für eine komfortable Internetnutzung sind solche Unterschiede jedoch größtenteils bedeutungslos.

Datenraten im Kabel- und Glasfasernetz

Die DSL-Alternativen Glasfaser und Kabel-Internet bringen deutlich höhere Datengeschwindigkeiten von bis zu 1 GB/s (Kabel) oder 10 GB/s (Glasfaser) mit. Kabel-Tarife werden, etwa von Vodafone, tatsächlich mit den maximal verfügbaren Datenraten angeboten. Das Potenzial von Glasfaser schlägt sich dagegen nicht in den verfügbaren Tarifen nieder. Vodafone bietet Glasfaser-Tarife mit maximalen Datenraten von 500 Mbit/s an, bei anderen Providern betragen sie meist maximal 200 Mbit/s. Für die private Internetnutzung reicht ein guter DSL-Tarif jedoch vollkommen aus.

Die Preise von DSL-Tarifen werden vor allem durch die Datengeschwindigkeit bestimmt. Alle Provider bieten gestaffelte Tarife an, die sich in ihren Datenraten unterscheiden. Für die Auswahl sind Ihre Internetnutzung und Ihre Haushaltsgröße von Bedeutung. Ihren DSL-Tarif sollten Sie so wählen, dass Sie Ihre datenintensive Anwendung ohne Einschränkungen nutzen können. In größeren Haushalten ist ein Tarif mit höherer Bandbreite sinnvoll. Wir empfehlen die folgenden Datengeschwindigkeiten:

  • 16 Mbit/s bis 50 Mbit/s: 1-2-Personenhaushalte mit wenig intensiver Nutzung; E-Mails, Surfen, Social Media, Online-Shopping
  • Ab 50 Mbit/s: 1-2-Personen-Haushalte mit intensiverer Nutzung, Haushalte ab 3 Personen; HD- und 4K-Streamings, einfache Smart-Home-Anwendungen
  • Ab 100 Mbit/s: Intensive und parallele Nutzung durch mehrere Personen; Streamings und Online-Gaming, komplexe Smart-Home-Anwendungen
  • Ab 200 Mbit/s: Intensive und parallele Nutzung mehrerer datenintensiver Anwendungen

Vertragslaufzeit und Vorteilsangebote

Für die meisten DSL-Tarife gilt eine Laufzeit von 24 Monaten. Danach gilt eine monatliche Kündigungsfrist. Je nach Provider ist während der Vertragsbindung der Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif möglich, allerdings startet die Vertragslaufzeit durch den Tarifwechsel neu. Vodafone bietet nach 12 Monaten eine Wechselgarantie.

Die Telekom, O2, 1 & 1 und Congstar bieten auch DSL-Tarife mit monatlicher Kündigungsfrist an.

Für den Neuabschluss eines DSL-Tarifs gelten fast immer Aktionen mit attraktiven Sonderkonditionen, durch die Sie teilweise mehrere 100 € sparen können. Hierzu gehören 6 bis 12 Monate Rabatt auf den Grundpreis, die Bereitstellung des Tarifs ohne Anschlusspreis, Gutschriften und vergünstigte Hardware. Viele Provider bieten außerdem besonders günstige DSL-Tarife für junge Leute an.

DSL-Hardware

Für Ihren DSL-Anschluss benötigen Sie einen WLAN-Router mit DSL-Modem. Viele Provider stellen Ihnen dafür eine Fritz!Box zur Verfügung, die sich besonders einfach installieren lässt und DSL-Modem, Splitter und WLAN-Router miteinander integriert.

DSL-Tarife können Sie mit und ohne Hardware bestellen. Wenn Sie sich für einen Tarif mit WLAN-Router oder Fritz!Box entscheiden, kommt es jedoch auf die Konditionen dafür an. Einige Provider liefern die Hardware kostenlos, bei anderen müssen Sie den Router gegen Aufpreis mieten.

Tipp: DSL-Vertrag mit oder ohne WLAN-Router? (Infobox)

Die Pflicht, zusammen mit einem DSL-Tarif einen Router zu bestellen, wurde bereits 2016 abgeschafft. Trotzdem ist es sinnvoll, den Tarif inklusive Hardware abzuschließen. Zwar können Sie die Hardware extern oft günstiger als beim Anbieter erwerben, jedoch sind mit einem Provider-Gerät verschiedene Vorteile verbunden. So sind diese Router bereits vorkonfiguriert, sodass Sie sich mit der Konfiguration nicht befassen müssen. Für Ihre Geräte bieten die DSL-Anbieter Support und einen Austausch-Service an.

Vertragsabschluss, Kündigung und Anbieterwechsel

Einen DSL-Vertrag schließen Sie online oder in einem Shop Ihres Providers ab. Für Laufzeitverträge wird vorab eine Schufa-Auskunft eingeholt.

Auch die Kündigung nach dem Ende der Mindestlaufzeit kann mit 1-monatiger Kündigungsfrist fast immer online vorgenommen werden. Alternativ kündigen Sie per E-Mail oder mit einem formlosen Schreiben an Ihren Provider.

Ein Sonderkündigungsrecht besitzen Sie, wenn Ihr DSL-Anbieter den Preis ohne Leistungsverbesserung erhöht oder die vertraglichen Leistungen nicht erbringt. Auch hier gilt eine Kündigungsfrist von 1 Monat.

Bei einem Anbieterwechsel haben Sie das Recht, Ihre Festnetznummer kostenlos mitzunehmen, sofern Sie bei Ihrem neuen Provider einen Antrag darauf stellen. Optimal ist, wenn der neue DSL-Anbieter die Kündigung des Altvertrags inklusive der Rufnummernmitnahme übernimmt.

Fazit

DSL ist nach wie vor die führende Technologie für stationäres Internet in Deutschland. Dank nahezu flächendeckender Verfügbarkeit und einer breiten Tarifauswahl von günstigen Basisangeboten bis zu leistungsstarken Premium-Tarifen ist DSL für viele Haushalte die erste Wahl.

Durch einen DSL-Vergleich finden Sie einen Tarif, der Ihren preislichen und leistungsbezogenen Anforderungen optimal entspricht. Kombi-Pakete, flexible Vertragslaufzeiten und attraktive Neukundenangebote machen DSL-Tarife auch weiterhin zu einer vielseitigen und wirtschaftlichen Option für zuverlässiges Internet.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Neben DSL-Verträgen mit 24-monatiger Laufzeit haben die Telekom, O2, 1 & 1 und Congstar DSL-Tarife mit monatlicher Kündigungsfrist im Programm. Mit diesen Angeboten genießen Sie maximale Flexibilität. Sie bieten sich auch an, um die Leistungen Ihres gewählten Providers zunächst kurzfristig zu testen.

Der DSL-Markt ist in ständiger Bewegung. Altverträge sind fast immer teurer als aktuelle DSL-Tarife. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit raten wir daher zu einem DSL-Preisvergleich, um günstige Tarife mit guten Leistungen zu ermitteln. Ein Anbieterwechsel lohnt sich, wenn Ihnen Ihr bisheriger DSL-Provider keine vergleichbaren Konditionen bieten kann. Zudem profitieren Sie bei einem Neuabschluss fast immer von attraktiven Aktionsangeboten.

Nach einem Umzug können Sie Ihren DSL-Vertrag in der Regel weiternutzen. Der Anbieter ist verpflichtet, seine Leistungen auch an Ihrem neuen Wohnort zu erbringen. Falls dies wegen fehlender Netzabdeckung nicht möglich ist, besitzen Sie ein Sonderkündigungsrecht mit 1-monatiger Kündigungsfrist. Sie können die Verfügbarkeit Ihres Providers auch schon vor dem Umzug prüfen und, falls erforderlich, die Kündigung in die Wege leiten.

Internet ohne Telefon können Sie nur bei wenigen Anbietern und unter anderem bei Vodafone und Congstar buchen. Auch wenn Sie keinen Telefonanschluss benötigen, sollten Sie sich bei einem DSL-Vergleich jedoch nicht nur auf solche Angebote fokussieren. Durch einen Internet-Tarif ohne Telefon entsteht Ihnen, wenn überhaupt, nur ein geringer Kostenvorteil. Ein Komplettpaket kann auch durch die inkludierten Zusatzleistungen und durch Neukundenaktionen von Vorteil sein. Wenn Sie den Telefonanschluss nicht benötigen, nutzen Sie ihn einfach nicht.

In ländlichen Regionen gibt es immer noch einige „weiße Flecken“ ohne DSL-Verfügbarkeit. Wenn an Ihrem Wohnort kein DSL verfügbar ist, besteht in der Regel die Möglichkeit, schnelles Internet über das LTE-Mobilfunknetz zu erhalten. Die Telekom, Vodafone, O2, Congstar sowie Freenet bieten dafür LTE-Zuhause-Tarife mit einer Internet-Flatrate an. Eine Telefon-Flatrate ist darin mit Ausnahme des O2-Angebots allerdings nicht enthalten. Die maximale Download-Geschwindigkeit dieser Tarife liegt bei 300 Mbit/s. Da es auch bei der LTE-Netzabdeckung regionale Unterschiede gibt, müssen Sie vor dem Abschluss ebenfalls die Verfügbarkeit prüfen.

Ob Sie sich für einen DSL-Tarif, Glasfaser oder Kabel-Internet entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Netzverfügbarkeit und Preis stehen hier an erster Stelle. Glasfaser und Kabel-Internet sind vorrangig in Städten verfügbar. Das Glasfasernetz befindet sich bundesweit im Ausbau, bis 2030 soll es flächendeckend zur Verfügung stehen. Im Vergleich zu Glasfaser und Kabel ist DSL die günstigste Variante für stationäres Internet. Ein leistungsstarker DSL-Tarif bietet Ihnen den gleichen Komfort wie die beiden anderen Netze.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist eine erfahrene Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH. Ihre redaktionelle Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen digitalen Finanzdienstleistungen und den...
Mehr zu diesem Thema