Das Wichtigste in Kürze
- Kreditkarten gibt es in unterschiedlichen Varianten, darunter auch mit Teilzahlungsfunktion.
- Wer seine Kreditkarte häufig außerhalb der Euro-Länder einsetzt, sollte beim Kreditkarten-Vergleich auf die Fremdwährungsgebühren achten.
- Unterschiedliche Gebühren können auch bei kostenlosen Kreditkarten bei der Nutzung von Geldautomaten anfallen. Zu den Gebühren des Kreditkarten-Herausgebers können noch Kosten des Automatenbetreibers hinzukommen.
Kreditkarten sind ein ebenso komfortables wie beliebtes Zahlungsmittel. Ob Online-Shopping, Hotel- und Mietwagenbuchungen auf Reisen oder die bargeldlose Zahlung beim Einkauf im Supermarkt: Das vielseitige Plastikkärtchen kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden.
Vorteil der Kreditkarte ist, dass sie im Gegensatz zur Girocard unabhängig vom Girokonto erworben werden kann. Wer von seiner kontoführenden Bank nur eine Kreditkarte zu vergleichsweise hohen Jahresgebühren angeboten bekommt, kann somit eine günstigere Alternative suchen. Einige Anbieter, wie die TF Bank, Trade Republic bei der virtuellen Karte, die Instabank, die Hanseatic Bank (GenialCard), Advanzia, Barclays oder auch Consors Finanz, verzichten sogar gänzlich auf die Jahresgebühr. Selbiges gilt zum Beispiel auch für die digitale Variante der Free Debit Card (Mastercard) von bunq oder die Bank Norwegian Kreditkarte.
Aktuelle Kreditkarten im Vergleich

TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Keine Auslandseinsatzgebühr
- Apple Pay & Google Pay

Advanzia Bank Mastercard GOLD
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Auch bei negativer Schufa / schlechter Bonität
Aktuelle Aktionen
*Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums verlost die Advanzia Bank 20 Goldbarren!
Beantragen Sie bis zum 30.09.2025 Ihre Gebührenfrei Mastercard Gold und nutzen Sie diese bis zum Ende des Folgemonats mindestens einmal. Schon nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im November 2025 per E-Mail benachrichtigt. Teilnahmebedingungen hier einsehen.

Hanseatic Bank GenialCard
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Kreditlimit: 2.500 € (individuell)

Consors Finanz Mastercard
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Zinsfreie Rückzahlung bis zu 90 Tage später
- Bis zu 5.000 € Verfügungsrahmen
*Prämienbedingungen:
Zeitraum: 01.09. – 30.09.2025

Bank Norwegian Kreditkarte
- Keine jährlichen Gebühren
- Bis zu 44 Tage Zinsfreiheit
- Bis zu 10.000 € Kreditlimit
*Willkommensbonus: Als Dankeschön dafür, dass Sie sich für die Bank Norwegian Karte entscheiden, erhalten Sie einen Willkommensbonus von 15 Euro. Um den Bonus zu aktivieren, müssen Sie lediglich innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung einen Einkauf mit der Kreditkarte tätigen. Der Bonus von 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto dann automatisch gutgeschrieben.
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Kreditkarten: Vergleich der unterschiedlichen Varianten
Mit dem Begriff „Kreditkarte“ werden landläufig verschiedene Kartenvarianten bezeichnet, die auf unterschiedliche Weise funktionieren. Hier ein Überblick (mehr zu diesem Thema gibt es auch in diesem Ratgeber):
- Credit Card: Hierbei handelt es sich um eine „echte“ Kreditkarte, denn die Zahlungen werden aufsummiert und in einem Betrag am Monatsende abgerechnet. Im Zeitraum zwischen Zahlung und Abrechnung erhält der Karteninhaber einen Kredit, der im Regelfall keine Zinsen kostet. Manche Karten verfügen zusätzlich über eine Teilzahlungsfunktion, mit der der Inhaber die Zahlungsverpflichtungen in einzelnen Monatsraten abstottern kann. Dafür werden dann Zinsen fällig.
- Debit Card: Bei dieser Kartenvariante werden die Zahlungen ohne Zeitverzögerung vom Girokonto abgebucht.
Brauche ich eine Teilzahlungsfunktion?
Karteninhaber können die Teilzahlungsfunktion in Anspruch nehmen, wenn größere Einzelzahlungen auf einige Monate verteilt werden sollen. Allerdings sind die Zinsen meist deutlich höher als für einen Dispo- oder Ratenkredit. Somit ist es überwiegend sinnvoller, auf die Kreditkarten-Teilzahlung zu verzichten und bei kurzfristiger Rückzahlung den Dispokredit oder bei längerer Finanzierungsdauer einen Ratenkredit zu nutzen.
Hier gibt es übrigens noch mehr Infos zum Thema „Welche Kreditkarte passt zu mir? – Der große Ratgeber„!

TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Keine Auslandseinsatzgebühr
- Apple Pay & Google Pay
Visa, Mastercard, American Express: Wo liegen die Unterschiede?
Die drei großen Kreditkartengesellschaften haben den Markt weitgehend unter sich aufgeteilt. Während American Express die Karten auch selbst ausgibt, arbeiten Visa und Mastercard mit Banken zusammen, die als Herausgeber fungieren und gegenüber dem Karteninhaber die Zahlungen abwickeln.
Wichtig aus Sicht des Verbrauchers ist die Frage, wo überall seine Kreditkarte mit dem jeweiligen Logo akzeptiert wird. Sowohl bei der Zahl der Akzeptanzstellen als auch bei den nutzbaren Geldautomaten liegen Visa und Mastercard ungefähr gleichauf und bieten ihren Nutzern weltweit eine hohe Verfügbarkeit. Deutlich weniger verbreitet ist in Europa die Akzeptanz von American Express.
Gebühren beim weltweiten Bezahlen
Das bargeldlose Bezahlen ist mit der Kreditkarte in den Euro-Ländern in aller Regel gebührenfrei. Zusätzliche Kosten können jedoch beim Einsatz in Ländern mit anderen Währungen entstehen. Hier gibt es deutliche Unterschiede: Während beispielsweise American Express bei der Blue Card eine Fremdwährungsgebühr von 2 Prozent und die Instabank 2,40 Prozent berechnen, bleiben Zahlungen in fremden Währungen mit der Barclays Visa oder unter anderem auch bei der GenialCard der Hanseatic Bank, der Consors Finanz Mastercard und der Bank Norwegian Kreditkarte gebührenfrei. Wer häufig außerhalb des Euro-Raums unterwegs ist, sollte beim Kreditkarten-Vergleich auf diese Gebühr achten. Bei der Trade Republic Karte, der Advanzia Kreditkarte und der Bank Norwegian Kreditkarte werden ebenfalls keine Fremdwährungsgebühren berechnet.
Wermutstropfen bei der Barclays, der Instabank Kreditkarte und der Bank Norwegian Visa Card: Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.

Consors Finanz Mastercard
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Zinsfreie Rückzahlung bis zu 90 Tage später
- Bis zu 5.000 € Verfügungsrahmen
*Prämienbedingungen:
Zeitraum: 01.09. – 30.09.2025
Gebühren am Geldautomaten
Auch beim Einsatz am Geldautomaten können Gebühren auf Inhaber von Kreditkarten zukommen. Häufig gelten für den Einsatz im Inland und in den Euro-Ländern andere Gebührensätze als für Abhebungen in Ländern mit fremder Währung. Darüber hinaus können die Betreiber der einzelnen Geldautomaten zusätzliche Gebühren verlangen, auf die die Kreditkartengesellschaften keinen Einfluss haben. Diese Zusatzkosten werden vor der Autorisierung der Abhebung im Display des Geldautomaten angezeigt.
Wie sicher sind Kreditkarten?
Selbst für den Fall, dass eine Kreditkarte gestohlen wird, hält sich der finanzielle Schaden für den Inhaber in Grenzen. Von Gesetzes wegen ist die Haftung des Kartenbesitzers bei Missbrauch durch Dritte auf 50 Euro beschränkt, oftmals erstatten die Kartenherausgeber sogar den kompletten Schaden. Voraussetzung ist, dass die Kreditkarte nach dem Verlust oder Diebstahl umgehend gesperrt wurde und der Kartenbesitzer nicht grob fahrlässig gehandelt hat, indem er beispielsweise die Karte zusammen mit der auf einem Zettel notierten Geheimzahl im Geldbeutel aufbewahrt hat.
Welche Extras bieten kostenlose Kreditkarten?
Manche Kartenanbieter ermöglichen die Teilnahme an Cashback-Programmen, wenn Einkäufe mit der Karte bezahlt werden. Bei Trade Republic wird zum Beispiel 1,00 Prozent der getätigten Zahlungen automatisch in einen individuellen Sparplan investiert.
Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen Depotinhaber jedoch jeden Monat mindestens 50 Euro in diesen Sparplan einzahlen. Möchte man das Saveback-Potenzial in vollem Umfang ausschöpfen, sind über den Monat hinweg Ausgaben in Höhe von bis zu 1.500 Euro nötig, um die maximale Saveback-Summe von 15 Euro zu erreichen.
Auch Reiseversicherungen sind mit einzelnen Kartenangeboten verknüpft – allerdings greifen diese nur, wenn die Reise größtenteils mit der Karte bezahlt worden ist. Ein spezielles Extra ist mit der Visa-Kreditkarte von Awa 7 verknüpft: Bei Eröffnung eines Awa7 Visa Kreditkartenkontos wachsen garantiert sieben neue Bäume in Deutschland. Ganz ähnlich sieht das bei bunq aus, allerdings wird hier pro 1.000 Euro Kartenumsatz ein Baum gepflanzt.
CashClick mit der Consors Finanz Mastercard: Der schnelle Weg zu Bargeld
Gelegentlich benötigt man Bargeld sofort. Hier bietet CashClick der Consors Finanz Mastercard eine interessante Lösung. Mit dieser Funktion lässt sich eine gewünschte Summe blitzschnell direkt aus dem Kreditrahmen auf das Referenzkonto überweisen. Die Abwicklung erfolgt unkompliziert über das Online-Banking und ist in der Regel innerhalb von 48 Stunden verfügbar, sofern Bonität und Kreditrahmen ausreichend sind. CashClick ermöglicht es, den Kreditrahmen effizient zu nutzen und kurzfristige finanzielle Engpässe schnell zu überbrücken. Diese flexible Methode macht es einfach, in unerwarteten Situationen schnell die benötigten Mittel zur Verfügung zu haben, ohne aufwändige Anträge stellen zu müssen.

TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Keine Auslandseinsatzgebühr
- Apple Pay & Google Pay
Hohes Kreditlimit bei der Instabank Kreditkarte
Das Kreditlimit der Instabank Kreditkarte ist attraktiv für Nutzer, die nach finanzieller Flexibilität suchen. Mit einem maximalen Kreditrahmen von bis zu 25.000 Euro bietet die Karte eine beträchtliche Spanne, die für größere Anschaffungen oder unerwartete Ausgaben genutzt werden kann. Dieses hohe Kreditlimit setzt aber auch voraus, dass der Antragsteller eine positive Bonitätsprüfung besteht. Genauso verhält es sich beim Kreditlimit der Bank Norwegian Kreditkarte, die allerdings ein Rahmen von 10.000 Euro aufweist.
Häufig gestellte Fragen zum Kreditkarten-Vergleich
Empfehlenswert sind in der Regel Kreditkarten, die keine jährliche Grundgebühr verursachen. Darüber hinaus sollte eine hohe Akzeptanz gewährleistet und die Bezahlung auch außerhalb der Euro-Länder ohne Fremdwährungsgebühr möglich sein.
Die Konditionen von Kreditkarten können sich kurzfristig ändern, und die im Vergleich gezeigten Kreditkarten beziehen sich auf die im Jahr 2025 geltenden Konditionen. Bei einer Änderung der Konditionen, insbesondere bei Gebührenerhöhungen, sollten Karteninhaber neu vergleichen und prüfen, ob es günstigere Alternativen gibt.
In diesem Vergleich bietet die Visa GenialCard der Hanseatic Bank mit einem Effektivzins von 17,29 Prozent die niedrigsten regulären Zinsen bei Teilzahlung, dicht gefolgt von der Consors Finanz Mastercard mit 18,90 Prozent.
Alle Angebote in diesem Kreditkarten-Vergleich verursachen keine jährliche Grundgebühr. Zahlungen außerhalb der Euro-Zone ohne Fremdwährungsgebühr sind mit den Karten von Trade Republic, Barclays, Gebührenfreie Mastercard Gold, GenialCard, Consors Finanz Mastercard, TF Bank Mastercard Gold und Bank Norwegian Kreditkarte möglich. Die gebührenfreie Fremdwährungszahlung ist für Inhaber der DKB Visa möglich. Allerdings kostet die Kreditkarte 2,49 Euro monatlich.